Elternforum Rund ums Baby

Nur die mit garten :)

Anzeige kindersitze von thule
Nur die mit garten :)

Pandababy1402

Beitrag melden

Hallo wollte mal fragen was ihr alles für eure kinder im Garten stehen habt. Wir haben ein Trampolin, 1 Sandkasten, 1 Rutsche und ein Jungle Pool.. Abgesehen von den ganzen Krimskrams Ich denke mehr brauchen die auch nicht... Was habt ihr sl da stehen? Danke :)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pandababy1402

Wir haben Sankasten mit Spielhaus(das ist fahrbar und verschließt bei Nichtgebrauch den Sandkasten Rutsche mit Wasseranschluss Schaukel.mit zwei Brettern,die wird hier auch sehr gern von den Großeltern genutzt,schaukeln macht glücklich und hilft bei Rückenschmerzen Ein kleines Trampolin,geht wohl bis 25 kg,aber die Mini hopst mit ihren 4 Jahren so arg dass es wohl.im Winter raus fliegt,für ein großes ist kein Platz Wir sind definitiv schon viel weniger draussen seit sie in der Kita ist,wenn ich sie abhole muss ich erstmal essen machen weil ich ja auch bis dahin arbeite und bis alles fertig bist ist es schon 17 Uhr,und am Wochenende sind wir meist unterwegs oder wir arbeiten eh


dann

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pandababy1402

Trampolin, Schaukel, Matschtisch, Spielhaus, Reckstange... Vielleicht demnächst noch eine Rutsche. Gerade als die Spielplätze geschlossen waren, war ich froh um einen relativ gut ausgestatteten Garten. Brauchen ist relativ.


Winterkind09

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pandababy1402

Wir haben eine Sandkiste mit Pavillion, eine Kettler Trimmstation- da hängt eine längliche Nestschaukel dran. Seit Corona gibt es auch ein großes Trampolin. Ansonsten haben wir massig Wiese/ Büsche/ Bäume die auch bespielt und beklettert werden können. Ein Planschbecken/ bzw. Wasserrutschplane haben wir auch. Bei mehreren Kindern kommt dann noch einiges an Fahrzeugen zusammen LG


DK-Ursel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Winterkind09

Hej! Wir wären ohne Schaukel gar nicht ausgekommen!!!! Dafür hattenwir keine Rutsche, derSandkasten war da natürlich nur in den ersten jahren und Wasser wurde in eine große Badewanne gefüllt, wenn es wirklich warm genug war (früher gab es sogar hier noch richtige Sommer!) Trampolin hatten wir auch irgendwann nach Sandkasten... Aber wie gesagt,die Schaukel stand am längsten. Gruß Ursel, DK.


Kater Keks

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pandababy1402

Wir hatten nur einen Sandkasten. So groß ist unser Garten nicht und der Spielplatz ist um die Ecke.


Kater Keks

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kater Keks

Ach so, und im Sommer Planschbecken bzw. Pool.


Pebbie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pandababy1402

Wir hatten damals eine Wohnung in einem MFH mit Gartennutzung durch die Bewohner der EG-Wohnungen. Also z.B. wir. Der Sandkasten wurde durch der Vermieter angelegt, wir waren dort die ersten Mieter. Also Sandkasten und wir haben noch eine Schaukel montiert. Für den Sommer hatten wir eine Wasserspielstraße und einen Trecker, mit dem er durch den Garten düsen konnte.


Sommer2019

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pandababy1402

In unserem kleinen überschaubaren Garten mit rund 80 qm, stehen Trampolin Schaukel Gestell für 2 schaukeln und rutsche und zurzeit ein kleiner Pool und 2 kleine planschbecken 2 bobbycars Eine wippschnecke Krabbeltunnel Hüpftier Und viel Krams wie Ringe werfen, verschiedene Becher, spielfahrzeuge für draußen. Nächstes Jahr soll das Schaukel Gestell weg, dafür eine etwa 4 x 4 meter große sandkiste in der ein 3 x 3 Meter großes klettergerüst steht, an dem pro Seite 1 bis 2 verschieden aufstiege zu einer plattform mit spielhaus und rutsche geben soll. Geschaukelt wird zwar gern, aber geklettert noch lieber. Unser Garten gibt keinen weiteren platz her.


subidu

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pandababy1402

Wir haben einen spielturm mit Haus, rutsche, nestschaukel und normaler Schaukel. Dann noch einen Sandkasten. Wir haben das zum Glück letztes Jahr schon fertig gemacht und hatten als alles zu war ein kleines spielparadies. Trampolin verkneifen wir uns noch.. Mein Vater der einen Ort weiter wohnt hat dafür eins. Auf lange Sicht muss eventuell noch irgendwas zum klettern an das haus. Der große klettert uns schon die Schränke hoch....


2o11

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pandababy1402

Wir haben ein stelzenhaus, darum einen großen Sandkasten als burggraben. Ein spielturm mit klettergerüst, rutsch, Hängebrücke und Schaukel. Ein Trampolin, Fußballtor, Fahrzeuge und 2 wippen. Im Sommer haltt noch ein Planschbecken. Nächstes Jahr wird der Sandkasten um etwa 2 Tonnen Sand erweitert und weide rings rum als Schattenspender gepflanzt.


sunnydani

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pandababy1402

Wir haben eine Schaukel, einen Sandtisch, ein Trampolin und einen großen Erdhügel, der sehr, sehr gerne bespielt, beklettert, umgegraben, etc. wird. Dann haben wir viele Bäume und Sträucher/Büsche, die zum Verstecken, Klettern und Höhlen bauen genutzt werden. Mein Großer hat ein eigenes kleines Hochbeet, in dem er liebend gerne alles Mögliche einpflanzt, gießt und erntet. Auch in unserem großen Gemüsegarten hilft er immer gerne mit. Ganz in der Nähe, super zu Fuß erreichbar, haben wir auch einen Wald und den lieben die Kinder ebenso. Da braucht es überhaupt nicht viel an Spielzeug, in der Natur gibt es so viel zu entdecken, dass die Kinder täglich ein neues Abenteuer haben. Zurzeit ist Damm bauen im Bach sehr, sehr beliebt ;-)


Gurkensorbet

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pandababy1402

Wir sind da sehr gut versorgt Und haben eigentlich viel zu viel. Haben sozusagen unseren eigenen Spielplatz. Ein Klettergerüst mit 4 Türmen, rutsche, balancierbalken, Kletterwand, Kletterseil, und großem Sandkasten darunter. Zusätzlich noch ein Gerüst für zwei Schaukeln Und einer surfschaukel. Im Kirschbaum hängt eine netzschaukel. Eine Werkbank mit eigenen Werkzeugen hat der Mini auch noch draußen. Dann haben wir jetzt im Sommer einen Pool mit Dach stehen. Dazu gibt es hier noch verschiedenste Fahrzeuge und eine Wippe für zwei Kinder. Bei uns steht ganz oft was vor Grundstücken und wenn man Platz hat, dann nimmt man irgendwie immer was mit. Wenn die kleinen dann rausgewachsen sind stellen wir es auch einfach raus. Zu Corona Zeiten war ich sehr froh das es alles da war.


VerenaK

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pandababy1402

Hallo. Wir haben ein großes stelzenhaus ca 5 Meter lang, mit zwei Ebenen, einer 3 und einer 5 Meter rutsche, jeweils mit Wasseranschluss. Darunter ist ein Sandkasten, 4x4 Meter. Unter jeder rutsche ein kleines Planschbecken. Eine normale Schaukel, Nestschaukel und eine Strickleiter, diese ist mit einer Tellerrutsche mit dem Stelzenhaus verbunden. Man kann also cool von a nach b rutschen. Und ein Trampolin..


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pandababy1402

Wir hatten nur eine einfache Holzschaukel und einen Sandkasten. Meistens schleppten meine Kinder eh ihre Spielsachen mit raus.


Schniesenase

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pandababy1402

Hallo Pandababy, wir haben einen großen Pool (aber so einen schnell auf- und abbaubaren), ein buntes Klettergerüst aus Kunststoff mit Rutsche, das man aber verschieben kann und eine Sandakstenmuschel mit Deckel. Ansonsten gestalte ich den Garten kinderfreundlich, mit Versteckecken, Budenbaumöglichkeiten usw. Man kann auf das Schuppendach mit der Leiter klettern und am Baum daneben wieder runter. Es gibt eine größere Rasenfläche für Ballspiele, Federball, Werf- und Fangspiele (Fußball mag hier niemand) und einen Sandmuscheldeckel zum Wasserspielen außerhalb des Pools. Ich habe nicht das Gefühl, dass hier jemand was vermisst. Hilfreich ist die große Auflagenkiste (eigentlich für Sitzauflagen, in der sich mit der Zeit Sandspielzeug, Dosenstelzen, Poolnudeln, Bälle, Federballspiel usw. angesammelt haben und die sehr schnell aus- und wieder eingeräumt ist. Viel Spaß bei der Gartengestaltung! VG Sileick


Schniesenase

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Schniesenase

Hier ist ein schöner Spielplatz direkt nebenan, die Nachbarn (Kinder wechseln fröhlich hin und her) haben ein Trampolin und ein Kletterhaus mit Schaukel, und der Park mit See und Flüsschen ist auch um die Ecke. Die Kinder, die uns besuchen, sind meist Waldkindergarten- oder Waldorfis, die mit ein paar Stöcken, Steinchen und Naturmaterial ewig kreativ zufrieden spielen können. Der Garten darf nicht zu steril sein, dann hört man von ihnen meist nichts, bis sie Hunger bekommen. ;-)


janthu

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pandababy1402

Bei vier Kindern: Eine Doppelschaukel mit Rutsche Ein giga Spielturm mit Nestschaukel, Kletternetz, Rutsche, Kletterwand und Rampe Ein 3x3m Sandkasten Ein 4,5 m Trampolin Ein Fußballtor Und noch Kleingedöns wie eine aquaplay Bahn, Schaukelkrokodil... Wir wohnen aber aus außerorts und haben bis zum nächsten Spielplatz 4km. Lg

Bild zu

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pandababy1402

Wir haben bei 3 Kids auch erst kleiner angefangen, dann mit dem Älterwerden einiges umdisponiert. Im Moment gibts ein großes Kaninchengegehege (das Holzhaus der Kids wurde zum Stall), einen größeren aufstellbaren Pool, ein größeres Trampolin und die Nest- und Reifenschaukeln sind noch übrig, Rutsche wurde abgebaut. Dazu eine Hängematte (nicht nur für die Kids;-) und eine Slackline. Würde bei jeder Anschaffung eben überlegen, wie es so umgestaltet werden kann, dass es lange genutzt wird.


Tini_79

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pandababy1402

Kletterwand und Netz Reckstangen Trampolin Schaukeln und Trapez Sandkasten Spielhaus Wird eigentlich alles mehr oder weniger regelmäßig genutzt.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pandababy1402

Mini Pool bzw großes Planschbecken Kleines Holz Haus mit Sandkasten Riesen Sand Hügel am schweine Haus Wippe Schaukel Pferd auf ner feder Fest im Boden Schaukel Rutsche Ich glaub das wars....


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Trampolin vergessen


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Dazu Puky wutsch Anderes Lauf Rad 3 bobby cars 2 Roller 2 Schub karren Und weiss ich nicht noch wieviel Krams


Spirit

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pandababy1402

Trampolin, Sandkasten, Schaukel, Klettergerüst und Kleinkram wie z.B. BobbyCar und Hüpftiere.


septemberkugel15

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pandababy1402

Turm mit rutsche, Kletterwand und Schaukel, ebenerdiges trampolin, wipppferd mit feder,r Großes Spielhaus, großer sandkasten mit eigenem Wasseranschluss zum matschen, kleines Gemüsebeet wo meine Mädels Pflanzen können. Balancierbalken. großer Pool. Diverse Fahrzeuge. Meine große (fast5) bekommt zum Geburtstag ein holzpferd. Mit sattel etc. Klettergerüst bzw Kletter Halbkugel u d eine wippe sollen noch folgen (einen Teil noch Geburtstag, der andere Weihnachten.)


Felica

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pandababy1402

Baumhaus Spielhaus Sandkasten Muschel mit Sand und Wasser Pool Klettergerüst Schaukel mit 2 Schaukeln 2 Rutschen Trampolin Diverse Fahrzeuge und Spielsachen Im Notfall ein Gartenhaus auf das bei schlechten Regen zurückgegriffen werden kann. Also reichlich viel. Liegt aber auch daran das die Spielplätze hier nicht wirklich genutzt werden sondern die Kinder von Garten zu Garten ziehen. Gärten sind auch alles andere als klein da Altbauten.


mausebär2011

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pandababy1402

Wir haben hier einen Turm mit Häuschen, Rutsche, Klettermöglichkeit, zwei Schaukeln und Sandkasten. Für die Schaukel haben wir dann verschiedenes. Normale Schaukel, Nestschaukel, Turnreck... Dann noch ein Basketballkorb, ein großes Trampolin (jetzt fragt nicht nach der Größe... Irgendwas um die 3,5-4m?), so eine Stange an der ein Ball hängt und man quasi alleine Tennis spielen kann, ein Fussballtor, ein Pool (sowas mittelgroßes um die 4x3x1,20) und dann halt viele Fahrzeuge. Roller, Fahrrad, Kettcar, Elektrocar, Dreirad etc. Muss dazu aber sagen das nicht alles "unsers" ist. Wir wohnen in einer Doppelhaushälfte, wir hinten und der Vermieter vorne. Den Garten teilen wir komplett mit ihm. Wir haben einen Sohn (9 1/2) und er zwei (6 & 4). Das kommt also aus zwei Haushalten, wird aber von allen gleichwertig genutzt.


bea+Michelle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pandababy1402

Wir hatten Schaukel, Rutsche ,Sandkasten und im Sommer Planschbecken


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pandababy1402

Nix. Die sind mittlerweile im Teeniealter und haben keine Lust mehr. Eine Reifenschaukel hatten wir, ein Trampolin, ein Stelzenhaus und ein Spielhaus. Pool kam später, den hatten wir zwei Jahre lang. Inzwischen tummeln sich meine Kinder lieber im Freibad mit ihren Freunden.


Annika03

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pandababy1402

Spielturm mit Kletterwand und Rutsche Schaukel Sandkasten Turnstange Kletterbäume ein eigenes Gemüsebeet Im Sommer auch ein Planschbecken Und (Achtung kein Spielzeug) unsere Zwergkaninchen, unsere Kinder haben es geliebt mit ihnen zu kuscheln, oder sie einfach nur zu beobachten.


Blömsche

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pandababy1402

Kind wird dieses Jahr 5. An dem Schaukel Gerüst vom Vorbesitzers gibt es zwei Schaukelplätze, da hängen ja nach Laune Schaukel, Tellerschaukel, diese dreieckigen Turngriffe, Leiter und große Nestschaukel. Dann gibt es noch aus der Kleinkind zeit eine Rutsche und eine Wippe von BIG, eine kleine Hollywoodschaukel, Sandmuschel und jetzt natürlich ein Planschbecken. Ein 3,60 Trampolin, Geschenk von Nachbarn, dessen Tochter sich zu alt dafür fühlte. :-) Natürlich mit neuem Netz und neuer Randabdeckung, das leidet doch alles etwas in der Sonne. Einen kleinen Tisch, an dem "experimentiert" wird und vier Stühlchen. Fahrrad und Roller. Wenn ich diese Liste so sehe... Ich hatte damals ein Planschbecken und jede Menge Garten. Und ein Fahrrädchen. Und ein Kricketspiel, das mit Törchen und Schlägern...