Elternforum Rund ums Baby

nochmal zu unten

Anzeige kindersitze von thule
nochmal zu unten

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

weil ich vorhin ja keine zeit mehr hatte. ich hab mal bisschen gegooglet, u.a. kam dieses hier bei raus: "Die soziale Herkunft, vor allem der sozioökonomische Status der Eltern, bestimmt die Intelligenzentwicklung des Kindes mehr als alle bisher erfassbaren Risikofaktoren vor und während der Geburt." "Das Sprachumfeld spielt ebenfalls eine wichtige Rolle und korreliert eng mit dem sozialen Status der Eltern. In einer Studie wurde ermittelt, dass Eltern aus der Mittel- und Oberschicht wesentlich häufiger und deutlich mehr mit ihren Kindern sprachen als solche aus der Unterschicht und zudem komplexere Sätze bildeten. Dies hat nach den Autoren einen enormen Einfluss auf die Intelligenzentwicklung, der IQ der benachteiligten Kinder lag bei durchschnittlich 79, während die sozial gut gestellten Kinder, mit denen viel geredet wurde, im Durchschnitt auf 117 kamen.[24]" "Nicht zu unterschätzen ist die Rolle des elterlichen Erziehungsverhaltens. Längsschnittuntersuchungen zeigen, dass deutliche Intelligenzunterschiede zwischen Kindern, deren Eltern Wert auf intellektuelle Leistungen legen, und Kindern von Eltern, die das nicht tun, messbar sind. Die erste Gruppe von Kindern war intelligenter. Eine andere Untersuchung zeigt, dass die Kinder von Eltern, die ein warmherziges und demokratisches Erziehungsverhalten an den Tag legten, intelligenter waren als Kinder von Eltern, die sich autoritär und strafend verhielten.[25]" quewlle:wikipedia ich finde es ok, dass es so is. so weiss ich zumindest jetzt etwas besser, wie ich ihn anpacken muss und "handhaben" muss. und die schule auch. wieso ich schon immer gemeint hab dass er hochbegabt is?gott das hört sich jetzt voll eingebildet an. aber ich versuchs mal. ich finde, dass er eben schon sehr früh unheimlich viel und sehr verständlich gesprochen hat, er hat ein super technisches verständnis, kommt mit englisch super zurecht versteht es und spricht es super und einfach die tatsache, dass ich ja. wg. oben genannten text ja wohl doch nich alles falsch gemacht hab in meiner erziehung. der diskutiert einen erw. mundtot, hallo?! so dass der irgendwann klein beigeben muss und sagen muss scheisse junge, du hattest recht. oder ein 8j. pinpf erklärt dir was von kernspaltung wo ich die hand heben muss und sagen muss is ja schön und gut, aber hab ich keine ahnung von. vererbung? keine ahnung. ich denke ich hatte und werde nie so einen iq haben ich bin durchschnitt. hab zwar ne gute allgemeinbildung und schwerpunktmäßig bin ich bei manchem unschlagbar( ja da bild ich mir wirklich was ein) aber sonst? absoluter durschnitt. kv meinte heute er wär ja auch hochbegabt, ich sag das will ich aber schwarz auf weiss sehen, konnte er natürlich nich beweisen ;) ich finds einfach nur schön, dass ich so ne kl. bestätigung hab, dass ich nicht alles falsch gemacht hab in den letzten 8 jahren. that´s it.


User-1753445573

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

"Meine Art Liebe zu Zeigen, ist ganz einfach schweigen. Worte zerstören wo sie nicht hingehören." Nimm dir das bitte zu Herzen im Bezug auf deinen Sohn.


-chOcO-

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

"kv meinte heute er wär ja auch hochbegabt, ich sag das will ich aber schwarz auf weiss sehen, konnte er natürlich nich beweisen ;)" Kann ich bei mir auch nicht beweisen, da es schon 25 Jahre her ist.


yartina

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Sein Papa war aber auf der Förderschule, oder? War er dort weil er Probleme hatte dem Unterricht zu folgen? Oder weil er sozil auffällig war? Was ja bei vielen Hochbegabten auch zutrifft. Mich würde es einfach interessieren. Weil wenn es verrebt ist, dann hat er es ja von dir.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von yartina

beim kv beides ich denke, eine gute mischung aus vater und mir wirds sein :)


mf4

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Das ist dein Verdienst.


kaathii

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hmm...ich weiß nicht was ich dazu sagen soll. In welchem bereich ist er denn bagabter als andere? 121 ist ja nun auch nicht überdurchschnittlich. ...


kaathii

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kaathii

Doch überdurchschnittlich. ..aber nicht selten :) Das wollte ich ausdrücken .


susafi

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kaathii

Glück gehabt...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kaathii

Vielleicht solltest du dich hier raushalten :D


kaathii

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Oder du :-D


luna8

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kaathii

Intelligenz Bestie, du...


kaathii

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von luna8

Intelligenz Bestie ? Wo liegt der fehler.....such hasso...such


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kaathii

In deinen gesammelten Postings?


kaathii

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich sammle postings?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kaathii


kaathii

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag


susafi

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Meine Güte... er ist NICHT hochbegabt, sondern einfach nur überdurchschnittlich... mein IQ und der meiner Mittleren liegt auch bei 121... uns fällt es sehr leicht zu lernen, aber wir sind nicht hochbegabt und ganz normale Menschen... und meinen Eltern habe ich das mit Sicherheit nicht zu verdanken... ich persönlich glaube mehr an Vererbung...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von susafi

das ist irgendwie lustig " und meinen Eltern habe ich das mit Sicherheit nicht zu verdanken... ich persönlich glaube mehr an Vererbung."


susafi

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich meinte weil sie so auf ihre Erziehung pocht. Von der Seite her hätte ich das meinen Eltern nicht zu verdanken... mensch es ist schon spät


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hochbegabung. Googel mal. Ab IQ 130 ist er hochbegabt. Er ist lediglich intelligenter wie andere. Forden und fördern ist sicherlich nicht verkehrt, aber interpretiere nicht etwas in deinen Sohn, was er nicht ist. Ich kann dir gerne eine Mutter vorstellen, ihre 9 Jährige wechselt in Die 6. Klasse, ihre Älteste besucht ein Internat, speziell für Höchstbegabte(140IQ). In meiner Klasse damals hatten wir einen Jungen, dieer auch überdurchschnittlich Intelligent war. Mathe war er großartig. In der vierten Klasse hat er Matheaufgaben vom Gymnasium bekommen. Er wurde gefördert und gefordert.


MamavonLucas

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

http://www.hochbegabten-homepage.de/intelligenztest_fuer_kinder.html#iq_werte


luna8

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Obwohl ich denke, dass da nicht nur die Erziehung eine Rolle spielt ( nämlich viele dinge, neben der Milch ;)), bin ich mir ziemlich sicher, dass du dein Kind liebevoll erzogen hast, und DAS ist das Wichtigste! Jetzt muss er nur noch den Verein wechseln, wenn er schlau ist


kaathii

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von luna8

Natürlich. ...alle kinder die einen iq von unter 120 haben, wurden nicht liebevoll erzogen. Abgesehen davon, das ich pk für eine sehr liebenswerte person und mutter halte, hat das rein gar nichts mit dem iq zu tun.


luna8

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kaathii

Kannst du lesen und verstehen? Nee, wa ? Dir trau ich einen IQ von Schuhgröße zu, sorry.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von luna8

niemals !!!!!!!!!!!!! :) auch da hab ich meine sache sehr gut gemacht ;oP mit der muttermilch hat er das schwarzgelbe gen bekommen von mir !! ;)


kaathii

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von luna8

Sagt diejenige, die behauptet das russland nicht zu europa gehört :-)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich stelle mir grad schwarzgelbe Muttermilch vor... Freu dich einfach, dass du ein intelligentes Kind hast.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

fredda, zu der schwarzgelben sache kann ich dir dieses kurze video empfehlen ;) http://www.youtube.com/watch?v=aUn-6fae5Y4 du, ich bin auch unheimlich froh und stolz dass ich son feines kerlchen hab. und dass ich ein bisschen dazu beigetragen hab.


roxithro

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wärst du auch froh und stolz, wenn du nicht wüsstest, dass er hochbegabt ist?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von roxithro

natürlich er war bis heut mittag auch n feines kerlken hat sich nix geändert


roxithro

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Gott sei dank. Dann bin ich ja froh fürs Kind!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Dann schreib du doch bitte auch so als wärst du durchschnittlich begabt, du sagst ja, du kannst es. Das "is" und "nich" usw tut einfach nur weh. Kennst du übrigens das Buch (ok, den Film...) "Matilda"?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

matilda... hab ich glaub ich als kind mal gesehen ... sagt mir zumindest was. ja ich kann alles wenn ich will ;)


Enjay79

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Is und nich ist hier bei uns in der Region halt umgangssprachlich. ;-) Da gibt es doch andere Worte, die wirklich weh tun, weil sie permanent falsch geschrieben werden. S. Dauerbrenner seid/seit.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Enjay79

so isses enjay ;)


roxithro

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wie gesagt, es wäre mir völlig pups zu wissen, ob mein Sohn hochbegabt ist oder nicht. Es würde nichts an meinem Umgang mit ihm ändern. Es wäre eher kontraproduktiv. Noch weniger würde ich es in einem Forum rumposaunen.


Petra28

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Denn dann ist man "gefühlt" genau das, was Greg empfindet: von Idioten umzingelt. Mit dem unten angegebenen IQ hat Dein Sohn aber Glück - immerhin hat jeder 11. diesen IQ oder höher. Wobei ich grundsätzlich nichts davon halte, einem Menschen eine Zahl zuzuordnen. Äußerst blöd ist es übrigens, wenn einem Kind dieser Stempel aufgedrückt wird: "du bist hochbegabt!" Mein Kind hat jedenfalls schwer damit zu kämpfen, vor allem mit der damit verbundenen Erwartungshaltung (vor allem an sich selber). (Der Vater hat seinerzeit einen Test machen lassen, heute ärgere ich mich darüber, dass ich das zugelassen habe.)


-chOcO-

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Petra28

Das mit der Erwartungshaltung kenne ich und es ist für ein Kind nicht schön. Wenn man mit einer 2 nach Hause kommt und sich freut und die Mutter kein Lob parat hat, sondern nur ein enttäuschtes ''Das hätte aber auch besser sein können''. Nachdem ich diese Erwartungshaltung (die man tatsächlich dann auch an sich selbst stellt) nicht mehr erfüllen konnte, hab ich die Oberstufe verlassen. Ein Fachabi mit 1,7 war natürlich nicht das, was man erwartet hat. Es ist deprimierend, aber man lernt damit zu leben.


Petra28

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von -chOcO-

dass hohe Intelligenz gerade auch dann auftritt, wenn das Kind emotional vernachlässigt wird, es also "leisten muss", um sich geliebt zu fühlen. Den Zusammenhang "mein Kind ist intelligent, also habe ich etwas richtig gemacht" halte ich nicht für zwingend. Dennoch darf sich die Ausgangsposterin natürlich über ihr tolles Kind freuen, keine Frage!


Littlecreek

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Petra28

Das halte ich für absolut sinnfrei und zielt m.E. Nur darauf aus PK zu provozieren.


Petra28

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Littlecreek

Und vielleicht ist es sinnfrei - ich habe es aber in den Raum geworfen, weil mir eingefallen ist, dass ich mehr erwachsene Hochbegabte mit liebloser Kindheit kenne als welche mit glücklicher Kindheit.


Littlecreek

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Petra28

Emotional vernachlässigte Kinder buhlen um Aufmerksamkeit, das mag schon stimmen. Zu intelligenteren Menschen macht werden sie Gott sei Dank dadurch nicht. Wäre diese These wahr, würde das Tür und Tor für recht grausame Erziehungsmethoden öffnen und die Klassen überfüllt mit Hochbegabten emotionalen Krüppeln sein.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Petra28

Ich würde mal eher denken, das hochbegabte Kinder aus vernachlässigenden Elternhäusern eher negativ auffallen (z.B. weil sie nicht gut gelernt haben, mit all den "Idioten" um sie herum umzugehen ;-)) Mich würde es interessieren, welcher Test bei Little PK angewendet wurde. Und ein Teil-Wert von 121 ist nicht so hoch, selbst dann, wenn ein Wert da bei 136 oder 138 liegt.


Petra28

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Littlecreek

Hochbegabt nennt man die intelligentesten 2 Prozent - wie sollte es da überfüllte Klassen geben? Ich halte dennoch an meiner These fest.


Littlecreek

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Petra28

Sicher geht das nicht - das Sage ich ja. Deshalb ist Deine These ja Quark.