chrisy1205
Hi, wieso will jemand gerne in den Elternbeirat gewählt werden....??? Chrisy
Keine Ahnung, ich mache um sowas immer nen großen Bogen...
bei uns ist es eine kindergärtnerin und eine lehrerin. bei denen ist das lebenseinstellung. die können das und sie machen es super. das richtige feeling. und sie wissen, dass eltern es hassen dort hineingewählt zu werden also machten sie es halt. als ich kind war, war eine dabei, die hat es nur zum profilieren gemacht, da war sie wer. dachte sie jedenfalls. ich würd es nur im notfall machen.
ich war in der Grundschule und im Kindergarten im Elternbeirat, jetzt auf dem Gymnasium nicht mehr. Der Grund war: es wollte niemand.
Ich find das so panne, wenn es immer wieder an den selben Leuten hängen bleibt. So viel arbeit ist Elternbeirat nun auch wieder nicht. Sonst seid ihr doch auch alle immer flott dabei wenns um die Interessen eurer Kinder geht aber offiziell selbige vertreten, dazu hat man dann keinen Bock. Oh wie mich das annervt. LG von einem seit etlichen Jahren von den passiven Eltern angenervten Elternbeiratsmitglied
holt ihr euch die eltern nicht mit elternstammtisch ran? unser elternbeirat sammelt die ideen und dann wird es mit den eltern beim stammtisch besprochen. jeder bringt was ein und hilft dann auch mit. der beirat hat nur die zügel in der hand. so als chef. mehr nicht. find das klasse so. und es ist verdammt lustig und sehr persönlich. lache selten so mit leuten, die ich kaum kenne. aber es macht spass und die kinder merken das auch. grad bei wanderungen usw.
Ich befürchte auch, dass da dann auch wieder nur die selben Eltern sitzen, wovon die hälfte eh im Elternbeirat ist oder war. Ich habe aber auch keine Lust auf Eltern die keine Lust haben! Daher kann ich auf den Elternstammtisch auch gut verzichten. Mir langt schon alle zwei Jahre der Termin, zu dem dann auch die Elternbeiratswahl stattfindet, wo dann von 70 Schülern grade mal 20 Eltern da sind und die sind teilweise dann noch doppelt vertreten. Mir macht die Elternarbeit sehr viel Spaß und wir haben gute Ideen. Für die Dienste und Kuchspenden hängen wird dann einfach Listen aus, wo sich die Leute dann eintragen dürfen. Das klappt ja meistens noch wenigstens.
70 schüler ist auch viel, wir sind nur 26. klar einige interessiert das nicht aber da schauen wir hinweg. die verpassen ne menge spaß. hauptsache die kinder kommen zum wandertag etc. mit.
Ich war 3 Jahre lang im Elternbeirat des Kindergartens. Über viele Sachen wurde sich so aufgeregt, daß wir einen Stammtisch gemacht haben. Und wer saß dort? 2 Elternvertreter und ein Elternteil! Genauso war es auch in der Schule. Dort bin ich gerade Schriftführer. Wir haben einen Elternstammtisch gemacht und saßen dort zu fünft (15 Kinder sind in der Klasse gewesen). Das ist zum Glück bei den Elternabenden anders. Da waren bis auf eine Mama alle anwesend. LG Birga
Wo gibts denn eine Schule mit nur 26 Schülern??
pro klasse. es bezieht sich nur auf unsere klasse.
klassenübergreifend kümmert sich der förderverein der schule. bei uns gehts nur um die klasse.
Klassenelternsprecher bin ich zwar auch in einer der Klassen meiner Töchter aber das ist ja eher garkeine Arbeit. Zwei kleine Klassenfeierlichkeiten pro Jahr und die Kominikation zwischen Eltern und Lehrer unterstützen. Auf unserer gesamten Schule sind derzeit nur 70 - 72 Schüler (genaue Zahl hab ich grad nicht present) . Bullerbüschule halt.
Gründungsmitglied des Fördervereins unserer Grundschule und dortiger Kassenwart bin ich ebenfalls. Also zusammengenommen: Gründungsmitglied Elternförderverein Vorstand Elternförderverein/Kassenwart 2. Vorsitzende im Schulelternbeirat 2. Klassenelternsprecher der 2. Klasse In der 4., in der ich auch ein Kind habe, hab ich mich mal rausgehalten. Früher war ich zusätzlich noch im Elternbeirat des Kindergartens und dortige Schriftführerin.
Ich wäre gerne Elternbeiratsmitglied geworden. Bei uns organisiert der Elternbeirat sämtliche Feste, wie Martinsumzug, mit. Das ist total mein Ding und ich hätte gerne etwas zusätzlich zum KiGa meines Sohnes beigetragen. Nun ja, es ist mir zeitlich nicht möglich gewesen, wg Weiterbildung und Leitung der Kindergruppe in unserem Verein. Werde mich halt ab und zu freiwillig für irgedwelche Dienst eintragen. lg
Die letzten 10 Beiträge
- Ab wann und wie Kind alleine draußen spielen lassen?
- Schmerzen beim Stillen
- Nur noch weinen nach Infekt?
- 14-15 monate tagesschläfchen
- Tagesablauf 7 Minate schlafen/essen/?
- Test Positiv ?
- Sohn - 16 Monate bewegt sich nicht fort
- Sehr langanhaltende Migräne
- Hilfe! Plötzliche breiverweigerung fast 7 Monate alt
- Kind (5J.) verweigert Kleidung komplett