Elternforum Rund ums Baby

Nennt mir doch mal Berufe wo das reisen im Vordergrund steht!

Anzeige kindersitze von thule
Nennt mir doch mal Berufe wo das reisen im Vordergrund steht!

Mandy4

Beitrag melden

Stewardess , Kreuzfahrtschiff (da gibt's ja viele Bereiche) fallen mir spontan ein....Busfahrer eher untypisch für Mädchen aber machbar;-))) meine Tochter hat noch zeit ....sie verreist aber super gerne...und ich könnte mir vorstellen das ihre Berufswahl mal in diese Richtung geht....


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mandy4

im reisebüro reiseverkehrskauffrau heisst das glaub ich da verreist man auch viel


Annika06

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Das Reisen im Sinne von ins Ausland reisen oder allgemein viel unterwegs sein? Zug- und Flug-; Bus oder Schiffbegleiterin Hotelbewerterin oder wie das heißt Reise/Eventmanagement Reiseverkehrskauffrau Wenns nur drum geht viel unterwegs zu sein dann vielleicht auch Immobilienkauffrau Unternehmensberatung


Pamo

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich glaub, da sitzt man viel im Büro


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mandy4

Reiseleiterin ;) Sofern sie auch noch gern mit Menshen zusammen ist ;)


Ani_k

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mandy4

Meine möchte Pilotin werden. *g*


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mandy4

Fotografin Kamerafrau Auslandskorrespondentin Reporterin Biologin Archäologin LKW-Fahrerin Kapitän (wie heißt denn Frau Kapitän?) Pilotin Dolmetscherin Animateurin in Hotels Skilehrerin Segel- oder Surf- oder Tauchlehrerin Autorin


Mandy4

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Stewardess ist gerade ihr Favorit aber gut zu wissen das es eine Menge Alternativen gibt;-))) falls es ,aus welchen gründen auch immer, nicht klappt


swiss-mom

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Buchhändlerin für einen internationalen Verlag. Die reist viel...


Pelle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mandy4

naja Reisen kannste auch als Manager und Co..mein Bruder zum Beispiel wartet Maschinen in der ganzen Welt...nun fliegt er wieder in die USA


Häsle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mandy4

Im Reisebüro, wie immer der Beruf heißt. Eine Freundin von mir arbeitet in einem Reisebüro, das sich auf Trekkingreisen spezialisiert hat. Die ist ständig irgendwo auf Wanderschaft (Himalaya, Pyrenäen etc.), um die Reisen selbst zu testen. Oder was Kaufmännisches bei einer Firma, die oft auf Messen unterwegs ist. Eine Freundin arbeitet bei einem Verlag, die war früher ständig auf Büchermessen usw. unterwegs. Ihr Mann ist in der IT-Branche und auch viel auf Messen in der ganzen Welt. Dann hab ich noch einen Bekannten zu bieten bei einer Filmfirma. Der ist oft bei Doku-Dreharbeiten im Ausland dabei. Und eine Freundin, die für eine Kommunikationsfirma arbeitet, im Außendienst. Sie präsentiert oft im europäischen Ausland, ist mehr unterwegs als im Büro. Entwicklungshilfe wäre auch was, das hat eine Freundin ein paar Jahre gemacht, beim DED (Burkina Faso, Indien). Generell denke ich, dass internationale Firmen passend wären. Wenn sie fleißig an mehreren Fremdsprachen arbeitet, hat sie da gute Chancen. Oder sie sucht sich einen reichen Mann mit Jacht und Jet ;-)


swiss-mom

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mandy4

Mit Reisen hat das nicht viel zu tun. Man darf nicht mal grösser als 1,70 (???) cm oder so sein, sonst ist eh Essig. Schlecht bezahlt und Stress für den Organismus. Auf den Malediven waren wir auf unsere deutschen Reisebegleiter extrem neidisch.


swiss-mom

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von swiss-mom

Reiseleiter nicht Begleiter.


Kruemel_08

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von swiss-mom

in der Firma musste er relativ oft Reisen, die Reisen gingen in den Ost Asiatischen Raum, aber auch innerdeutsch


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von swiss-mom

Flugbegleiter ist der schönste Job der welt. sicher darf man größer als 1,70m sein, schlecht bezahlt ist es allerdings. heute. war mal anders. bei 4 Langstrecken im Monat wird der Organismus auch nicht mehr belastet als bei normaler Schichtarbeit.


swiss-mom

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich weiss nicht ob 1,70 die Grenze war....irgendwo in der Gegend. Ich kannte mal eine Stewardess, die wär ständig unterwegs...sie sprach nicht von einem Traumberuf. Es sind wohl auch eher die stressigen Kurzstreckenflüge. Starten, zählen, Getränke verteilen, Essen auswerfen, nochmal Getränke anbieten, Süssigkeiten verteilen, Bordshop managen, landen, Kabine richten. Nach 30 Minuten das gleiche nochmal, den ganzen Tag, in einer lärmenden engen, stickigen Kabine. Einen Traumjob stelle ich mir anders vor.


swiss-mom

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich weiss nicht ob 1,70 die Grenze war....irgendwo in der Gegend. Ich kannte mal eine Stewardess, die wär ständig unterwegs...sie sprach nicht von einem Traumberuf. Es sind wohl auch eher die stressigen Kurzstreckenflüge. Starten, zählen, Getränke verteilen, Essen auswerfen, nochmal Getränke anbieten, Süssigkeiten verteilen, Bordshop managen, landen, Kabine richten. Nach 30 Minuten das gleiche nochmal, den ganzen Tag, in einer lärmenden engen, stickigen Kabine. Einen Traumjob stelle ich mir anders vor.


swiss-mom

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Übrigens darf auch der Poppes nicht zu dick sein.


Mandy4

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von swiss-mom

jeder definiert doch seinen "Traumjob " anders.... Jobs die für einen purer Stress ist ,kann für andere aber die Erfüllung sein... liegt doch immer am Menschen selber;-))))


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von swiss-mom

ich bin 11 jahre geflogen. es gibt keine größengrenze nach oben. eher nach unten. bei 1,50m tut man sich schwer, an die hatracks zu gelangen. eine Arbeitsplatzbeschreibung ist nicht notwendig, Kurzstrecke und das gehalt wären nun auch nicht mehr mein traum, aber Langstrecke für 3000€ brutto, würde ich sofort fliegen wollen. da macht man sich nicht krumm. und wird nicht so langweilig wie mit einem 9 to 5 Job, woe frei.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von swiss-mom

es wird ein angemessenes gewicht gefordert. als ich anfing, wurden wir gemessen und gewogen, 2 Fremdsprachen wurden geprüft, das ist heute nicht mehr so. gleichstellungsgesetz. auch Altersgrenzen wurden rausgeklagt.


swiss-mom

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ach so, du bist vom Fach...na dann muss ich mich da wohl geschlagen geben :) Für mich wäre weder das jedenfalls nix und mit 3000 € Brutto kann ich hier auch nix anfangen. ;-)


swiss-mom

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ist irgendwie auch ein Unding. Was wäre passiert hättest du 20 kg zugenommen?


Mandy4

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Französisch und Englisch hat sie derzeit.... Ausreichend oder sollte noch eine andere dazu gelernt werden?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mandy4

Spanisch! Französisch spricht doch im Vergleich kaum einer auf der Welt! http://www.weltsprachen.net/


Kloudo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von swiss-mom

Ich habe jetzt keinen der Beiträge gelesen, möchte aber zum Thema "Stewardess" meinen Senf zu geben, da ich selber als solche tätig war. Ein Auszug aus einem ganz normalen Tagesablauf einer Flugbegleiterin in Kurz-/Mittelstrecke: Frühdienst mit Abflug etwa 6.00 Uhr: zwischen 2.45 Uhr und 03.15 Uhr aufstehen und sich in Uniform schmeißen/schminken/losfahren. Check In im Crewraum zur Flugvorbereitung je nach Abflug um 4.15 Uhr bis 4.50 Uhr. gegen 5.00 Uhr/5.15 Uhr geht es auf den Flieger. Da müssen gewisse Sicherheitslisten abgearbeitet werden, Sicherheitsequipment überprüft werden, Catering kontrolliert werden und etwa eine halbe Stunde/20 Minuten vor Abflug kommen die ersten Passagiere. In den seltensten Fällen klappt das Boarding in 20 Minuten. Wenn die Türen zu sind, geht's meistens los - es sei denn von der Luftsicherheit wurde die Abflugszeit verschoben (kommt gar nicht so selten vor). So, in der Luft, noch im Steigflug die schweren Trolleys mit Getränken und Essen aufbauen. Je nach Strecke sieht der service so aus. (z. b. typisches Touristenziel Antalya im Sommer, Flugzeit etwa 3:40 h) Essens und Getränke Service mit 2 mal Getränke. Dauer ca.1-1,5 stunden bis alle versorgt sind. In der Bordküche Trolleys abbauen und den Bordshop vorbereiten und durchführen. Dauer auch ca. 45-60 Minuten, je nach Konsum. Anschließend noch einmal ein Getränkeservice, Dauer wieder etwa ne Stunde. dann sind von 3:40 bereits 3 stunden rum (im best Fall). Je nach Jahreszeit kommen einige Turbulenzen auf einen zu, wo man den Service wieder unterbrechen muss, weil es zu doll wackelt. bleiben noch 40 Minuten im best fall. etwa 30 Minuten - je nach Flugroute - gehen die anschnallzeichen wieder an. Kabine sichern, Handgepäck wieder verstauen, Toiletten herrichten (Papier auffüllen ect). Bis dahin hat man noch keinen moment gesessen und pause machen können. mit etwas glück konnte man was trinken und zwischendurch mal schnell in ein Brötchen beissen (aber natürlich bitte nicht vor den Gästen!!!!) nach der Landung die dann gegen 11.40 - 12 Uh ist hat man nur knapp 15 Minuten zeit den Flieger wieder her zu richten dass wieder neue Gäste einsteigen können und, da ja fremdpersonal an Bord war (Reinigungsfirma) wieder sämtliche Sicherheitschecks durchzuführen. Mit ein wenig Glück kann man sich das Vorfeld von antalya Airport anschauen und eine Nase cerosindampf einatmen. 30 Minuten vor Abflug kommen etwa die neuen Gäste und dann geht das spiel den ganzen weg wieder zurück. Jetzt hat man rückenwind, sprich die Flugzeit wird um knappe 30 Minuten kürzer sein - je nach wind halt. Sprich, man ist wenn alles glatt läuft etwa zwischen 15 und 16 Uhr an seinem heimatflughafen, oder woanders im Hotel. Wenn man bedenkt dass man um 2 Uhr aufgestanden ist, macht man nicht mehr viel. man isst noch was, und geht spätestens um 20 Uhr schlafen. Wer sich für den Beruf der Flugbegleitung interessiert sollte sich klar machen dass die "reisefreude" schon lange vorbei ist. man hat nur noch selten lange Aufenthalte auf irgendwelchen karibischen Inseln oder sonst wo. Man verbringt schon mal gerne 7 tage am stück in anderen hotels statt zu hause. zu hause ist man eigentlich nur um Wäsche zu waschen. Und man ist nicht in erster Linie für den lieben und netten Service an Bord zuständig, sondern um im falle eines Unglücks die Passagiere aus dem Flugzeug zu befreien (sofern es noch geht). DAS muss jedem klar sein der diesen Beruf wählt. Sicher hat man auch schöne Übernachtungen auf Mallorca oder den Kanaren, oder der Türkei. Aber Flugbegleiter sein ist sehr anstrengend. Man hat kaum Freizeit, kaum Zeit für Hobbys oder Freunde, und die Bezahlung ist mittlerweile wirklich grenzwertig. Kann ja auch sein, dass man eine nicht so tolle crew erwischt. dann hockt man alleine auf seinem Hotelzimmer… und wenn ich so überlege dass für einen 12-14 Stunden Job (täglich) im Monat nur etwa 1200-1500 Netto rausspringen (je nach Flugstunden) weil man nur verdient wenn man auch fliegt, dann ist das sehr dürftig. Dennoch hat mir der Job viel spaß gemacht und ich vermisse das Leben am Flughafen ein wenig. Meine Devise ist: entweder man liebt den Job oder man hasst ihn. Wer ihn hasst ist ganz schnell wieder weg! Aber bitte nicht diesen beruf wählen weil man gerne reist!!! diese zeiten sind schon seit langem vorbei!!! LG und wer fragen hat, immer her damit.


swiss-mom

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Zumo de tomate? Kinderleicht...


Kloudo

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ja, selbst ich mit Konfektionsgröße 42 hab arbeiten dürfen. Aber außer auf Langstrecke ist der Beruf wirklich nichts für Leute die Freude am Verreisen haben, bzw. ihren Beruf so wählen, damit sie viel reisen können. Wo bis du geflogen? LH? LTU?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kloudo

ich war bei aero Lloyd und hatte immer die gleiche größe, 38. als ich mal etwas zugenommen hatte, wurde ich sofort drauf angesprochen @swiss mom meine Freundin ist bei der lh, Langstrecke, ich finde schon, daß man gerne reisen sollte, wenn man die Langstrecke angeht....


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kloudo

ich hab im reiseforum schon gemerkt, dass du ne flugamsel warst/bist....


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von swiss-mom

jugo (!) de tomate (finde den Fehler... )


Kloudo

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich war ne Flugamsel bis zur Geburt meines ersten Sohnes… Ich war bei BWG und GMI. Kenne einige von aero Lloyd. vielleicht kennen wir uns???


Kloudo

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Auf Langstrecke definitiv, aber da ist es ja derzeit schwer hinein zu kommen. Zumindest bei den deutschen Airlines. Eine liebe Kollegin von mir hatte Glück. Sie war war im letzten LTU Kurs und fliegt jetzt ausschließlich Langstrecke (war vor kurzem ne Woche auf Curacao und verweilt gerade auf Malle). Das ist natürlich schon Sahne. Aber so die klassischen Ziele auf Kurz/Mittel da ist das schon ein anderes Arbeiten. Viel Hotel, im Sommer "abgeflogen" im Winter 14 Tage Standby Blöcke...