Itzy
Meine Mutter nenne ich beim Vornamen. Mein Vater ist bereits verstorben, aber da hatte ich das auch gehandhabt. Meine Brüder machen es mal so und mal so. Heute hatte ich einen großen Streit mit meiner Mutter weil sie das doof findet. Ich kenne es hier in meinem Freundeskreis mal so und mal so. Wie ist es bei euch?
Meinen Vater nenn ich Papa, meine Mutter aufgrund Vergangenheit und Beziehungstörung beim Vornamen. Ansonsten kenn ich es aber nicht anders. In Familie oder ehemaligen Freundeskreis wurde immer Papa und Mama verwendet. Hatte lediglich einen Klassenkameraden der seine Eltern mit Vater und Mutter ansprechen musste.
Meine Mama ist meine Mama. Könnte sie nicht beim Vornamen nennen. Ihr Mann (nicht der böse Stiefvater von damals) ist Vati oder beim Vornamen. Mein Erzeuger beim Vornamen, wenn überhaupt. Ansonsten das Übliche: Oma und Opi.
Ich nenne alle die ich kenne mit dem Namen. Nur bei einem Paar hab ich das Privileg diese Mama und Papa nennen zu dürfen. Und genauso Handhabe ich es auch. Die hab ich nämlich nur 1x. Ich werde mich daher hüten meine Eltern mit dem Vornamen anzusprechen.
das hast du schön gesagt
Meine Mutter (81 J.) und meinen Vater (82 J.) habe ich schon immer Mama und Papa genannt. Auf die Idee sie mit dem Vornamen anzusprechen kam ich nie. Gruß Sylvia
Meine Eltern habe ich schon als sehr junger Mensch nur mit deren Vornamen angesprochen. Sie sind halt auch nur meine Erzeuger....da bestand nie eine Verbindung. LG
Noch nie mit Vornamen. Möchte auch von meinen Kindern nicht mit Vornamen angesprochen werden.
Auf die Idee, meinen Vater mit Vornamen anzureden bin ich auch nie gekommen. Meine Mutter lebt schon ewig nicht mehr, damals war ich noch ein Kind. Meine Stiefmutter ist nicht meine Mutter (zumal sie erst in meinem ERwachsenenleben zur Familie kam) und wird daher mit Vornamen angeredet. Bei meinem Mann ist es so, dass er seine Eltern mit Vornamen anredet. Fand ich, als ich ihn kennen gelernt hatte vor Urzeiten, etwas komisch, aber inzwischen fällt mir das nciht mehr auf. Vor einigen Jahren habe ich mal mitbekommen, wie eine Freundin ihren Vater mit "Vater" anredete. Das fand ich sehr strange. Als ich sie darauf ansprach, war sie erstaunt, dass ich zu meinem Vater immer noch "Papa" sagen würde. Bei meiner Tochter ist es so, dass sie als kleines Kind uns oft mit dem Vornamen ansprach. Wir hatten das nicht wirklich gewollt, sind aber auch nicht dagegen angegangen, weil ich es erstmal auch nicht schlimm fand. Seit vielen Jahren sagt sie aber Mama und Papa. Sie ist jetzt 20.
Meine Kinder sagen alle Mama/Papa. Sind alle U18. Mein Mann-der ein sehr gutes Verhältnis zu seinen Eltern hat-macht es auch mal so und mal so. Deswegen war ich heute auch überrascht als das kam. Das Verhältnis zu meiner Mutter würde ich nicht als schlecht, aber auch nicht als supertoll bezeichnen. Es kam nur so aus dem Nichts, und ich sage das schon bestimmt über 20 Jahre mehr oder weniger zu ihr...
Nein, noch nie mit dem Vornamen, auch nicht meine Tante und Onkel. Das geht bei uns gar nicht.
Ich nenne meine Eltern auch nicht beim Vornamen, sondern sage Mama und Papa. Genauso wie unsere Kinder zu uns Mama und Papa sagen.
Mutsch/Paps, Mutti/Papi Die Kinder sagen Omi/Opi Mein Mann nennt sie beim Vornamen. Meine Eltern selber haben noch ihre jeweiligen Schwiegermütter (die Schwiegerväter waren gefallen/Verstorben) "Mutti" genannt. Meine Kinder nennen uns auch überwiegend Mami/Papi. Trini
Meine Mutter ist auch heute noch die Mama. Meinen Vater nenne ich seit knapp 40 Jahren mit einer Abkürzung seines Vornamens, wie auch alle übrigen Familienmitglieder und enge Freunde. Mein Mann sagt zu seiner Mutter ebenfalls Mama. Seinen Vater redet er mit Vater bzw. Dad an. Zu allen ist das Verhältnis sehr gut. Lg
Mama und Papa. Meine Schwiegermutter habe ich beim Vornamen genannt. Genauso ist auch bei meinem Mann, er spricht meine Eltern mit Vornamen an.
Als ich meinen Mann kennengelernt habe, war ich sehr schockiert darüber dass er und seine Geschwister ihre Eltern mit Vornamen anreden. Ich habe davon vorher noch nie gehört dass es sowas gibt und ist bisher auch der einzige Fall den ich kenne. Ich finde das überhaupt nicht schön. Warum macht man das? Für mich gibt es nichts schönes als von meinen Kindern mit Mama angeredet zu werden.
Hier mama und papa.
Mein Mann nennt die Großeltern nur noch Oma und Opa (und der Vorname) außer er redet mit seinen Geschwistern dann ist es auch Mama und paps.
Meine uroma war immer die omi, weil meine Mutter sie so genannt hatte.
Ein Freund von uns hatte seine Eltern als Kind mal darauf angesprochen und nennt sie seit dem beim Vornamen. Sonst kenne ich niemanden der das macht. (zumindest nicht dass ich wüsste)
Wenn ich sie direkt anspreche sage ich Mama und Papa. Wenn ich bei anderen über sie spreche sage ich "meine Mutter" und "mein Vater". Und wenn ich vor meinem Kind über sie spreche sage ich Omi und Opi oder Oma und Opa.
Hallo,
so machen ich das auch. Wenn sie nicht hören, nenne ich sie schonmal beim Vornamen, damit ich ihre Aufmerksamkeit bekomme, aber sonst nicht. Meine Schwiegereltern habe ich lange gesiezt (kenne ich seit Kindertagen und sie sind schon älter), bei der Verlobung habe ich das Du angeboten bekommen und nenne die seither beim Vornamen.
Wenn ich von den Omas rede, ist das immer eine Kombination aus ihrem Vornamen und dem vom jeweiligen Opa dahinter, weil die Omas gleich heißen und im selben Dorf in der selben Straße (wie die Opas auch ). Wenn ich von den Großeltern spreche, sage ich nur die Opas, denn die heißen unterschiedlich.
Viele Grüße
Meine Mutter hat mir so mit 15 / 16 Jahren angeboten, dass ich sie ja beim Vornamen nennen könnte (allerdings nur, weil ich sie immer "Mutter" nannte, wenn ich sie ärgern wollte..
).
Letztlich blieb ich aber bei "Mama" und "Papa", genau wie meine Brüder (beide Ü30).
Meine Mama (fast 60) nennt ihre Mama (86) auch noch "Mama", genau wie ihre Geschwister auch.
Aus dem Freundeskreis kenne ich das auch so.
Mama und Papa.... ich kenne auch wirklich keine Familie, in der die Kinder ihre Eltern beim Vornamen nennen. Jeder we ER das möchte.
Mama und Papa.... selbst über meine Mutter spreche ich noch als Mama.... obwohl sie schon verstorben ist. Und dieses schon seit dem ich sprechen gelernt habe.... also weit über 50 Jahre:-)))) Käme nie auf die Idee....
Meine mama ist Mama und mein Vater mit dem ich ein kompliziertes Verhältnis habe entweder bei Vornamen, Spitznamen oder Vater, Dad... Seit ich ein eigenes Kind habe rutscht mir öfter wieder Papa raus, vielleicht weil ich will, dass wir alle ein gutes Verhältnis haben.
Zu meiner Mutter sage ich Mutter. Unser Verhältnis war nie herzlich, aber wir kommen mittlerweile gut miteinander aus und respektieren uns. Zu meinem Stiefpapa der leider schon verstorben ist, habe ich immer Papa gesagt, auch heute noch wenn ich über ihn rede. Zu meinem leiblichen Vater sage ich Vater oder meistens den Vornamen. Wir haben erst seit ich Mitte 20 war richtig Kontakt zueinander, da ich nicht wollte das unsere Kinder ohne Opa groß werden.
Mama und Papa. Ich kenne auch keinen der die Eltern mit Vornamen anspricht. Auf die Idee bin ich nie gekommen , äte ich aber auch nicht gemacht.
Wir sagen auch alle Mama und Papa. Ich würde es nicht wollen, meine Eltern mit Vornamen anzusprechen, genausowenig wie ich das von meinen Kindern bei mir wollen würde.
Ich bin froh, Mama und Papa zu haben !
Ich sage Mama und Papa zu meinen Eltern.
Hi, ich sage auch Mama oder Mutti oder wenn ich mit den Kindern spreche rede ich von Oma, und wenn ich mit meinem Mann spreche, rede ich von meiner Mutter. Will ich sie allerdings im Garten rufen etc. dann rufen mein Bruder und ich Muttili. Darauf reagiert sie super :-) und ich finde das netter als ein Mama gequarke... Das klingt immer so quengelig, finde ich, wenn man es ruft. Zu meinem Vater besteht kein Kontakt. Von daher komme ich da nicht in Verlegenheit.
Bei uns kam in der Teeniezeit Mam und Dad auf, so blieb es dann bis heute. Also ich kenne eigentlich niemanden der seine Eltern beim Vornamen nennt. Meine Oma bleibt auch die Oma... egal wie alt ich bin.
Hier wurde bis zur Teenie Zeit Mama und Papa gesagt. Dann wurde es Mutti und Paps. Und später wieder Mama und Papa.
Meine Mutter erzählte aber, solange sie lebte, dass ich mit etwa zwei oder drei Jahren meine Eltern mit ihren Vornamen angesprochen habe. Die beiden haben mich gelassen und nach ein paar Wochen war es auch wieder vorbei.
Bei meinen Kindern, jetzt ebenfalls Teenies, ist es bisher bei Mama/Papa geblieben. Ausser wie wollen was, dann heisst es immer noch "Maaaammmmiiii"
Mein Mann nennt seine Mutter "Mudders" und sein Vater war immer "Vadders".
Das waren schon immer Mami und Papi für mich und wird sich auch nicht ändern. Als Teenie hätte ich mal eine Phase, in der ich es cool fand sie beim Vornamen zu nennen. Waren aber nur einige Wochen und dann kam es mir doch komisch vor.
Ich muss tatsächlich gestehen, dass ich es nicht nachvollziehen kann, wenn man seine Eltern beim Vornamen nennt (sofern natürlich ein gutes Verhältnis besteht). Ich kenne auch niemanden, der das macht. Ich bin aber auch so aufgewachsen, heißt also nicht, dass es richtig und bei anderen dann falsch ist. Als Mama wäre ich aber auch traurig, wenn mich mein söhnchen irgendwann nicht mehr Mama/Mutti o. Ä. Nennt
Mein Papa ist bereits verstorben, aber es war immer Papa. Zu meiner Mutter sage ich such Mama trotz schlechter Verhältnisse.
Ich sag immer Mutti/Mama und Vati/Papa. Einmal habe ich mitbekommen, wie jemand die eigenen Eltern mit den Vornamen ansprach. Für mich persönlich war es sehr befremdlich, weil es eine Art Distanz schafft, die niemals zwischen Eltern und Kinder stehen sollte.
Ich nenne bzw habe meine Eltern immer Papa und Mama. Anders fände ich das komisch.
Meine Schwester hingegen hat unsere Mutter zwar immer Mama genannt, aber unseren Vater nennt sie immer beim Vornamen. Angeblich, weil er nicht Papa genannt werden will. Das höre ich aber immer nur von ihr und so nie von ihm
Meine Oma mütterlicher Seits, war immer nur Oma und die meines Vater Oma+ Vorname.
Ganz fürchterlich finde ich es, wenn man verheiratet ist und dann die Schwiegereltern auch mit Mama und Papa anspricht. Da stellen sich mir alle Nackenhaare auf. Liegt aber mit Sicherheit an dem sehr guten Verhältnis meinerseits zu meinen Eltern und dem schlechten zu meinen Schwiegereltern.
Auf Wunsch meiner Eltern sprech’ ich sie mit ihrem Vornamen an. So bin ich groß geworden.
Ich kenne noch jemanden, der seine Eltern mit Vornamen anredet aber da gab es familiäre Probleme.
Mini sagt zu mir „Mama“ und ich hoffe, es bleibt so
Lluvia
Meistens Mutter und Vater, manchmal auch Mama und Papa. Den Vornamen verwende ich nur wenn ich mit bestimmten Personen über sie rede.
Sie haben einen Spitznamen
Aber mein papi ist leider schon im Himmel
Es sind meine Eltern, keine Freunde oder Bekannte. Daher sage ich Mutsch (lieb gemeinte Koseform von Mutti) und Papa! Alles andere käme mir seltsam vor...
Ich nenne meine Eltern Mama und Papa.
Sie hätten mir dem Vornamen keinProblem,aber sie sind und bleiben meine Eltern .
Bei meinen Kindern gab es eine Phase da haben sie uns auch mit dem Vornamen genannt,das war aber im Kleinkindalter,das ist bei allen dreien auch von allein wieder aufgehört,in der Phase wo sie alle zueinander einsortieren da haben sie auch Oma und Opa schonmal beim Vornamen gerufen
Mein Mann sagt Schwiegermutter und Schwiegervater ,aber er liebt die beiden ,sie ihn auch ,das hat als Witz angefangen und ist geblieben ,er heißt auch Schwiegersohn
Die Großeltern werden von den Kindern mit einer Mischung aus Oma und dem Vornamen(Oma Marianne heißt z.b. Omajanne)weil es auch noch Uromas gibt,hat sich das so eingeschlichen ,aber man weiß sofort wer gemeint ist
Mama und Papa, alles andere käm mir komisch vor. Meine Kinder sagen auch Mama zu mir. LG
Ich bin Mitte 40, was anderes als Mama und Papa zu meinen Eltern zu sagen käm mir auch nie in den Sinn. Meiner Schwester mit Mitte 50 auch nicht! Deren Kinder (17 & 19) sagen aber nur Mam (bzw. Mum) zu ihr, finden sie wohl cooler!
Die letzten 10 Beiträge
- Tagesablauf 7 Minate schlafen/essen/?
- Test Positiv ?
- Sohn - 16 Monate bewegt sich nicht fort
- Sehr langanhaltende Migräne
- Hilfe! Plötzliche breiverweigerung fast 7 Monate alt
- Kind (5J.) verweigert Kleidung komplett
- Baby 9 Monate aus Bett gefallen / Urlaub / Fließenboden
- Rezepte gesucht
- Haben eure 6 oder 7 monatigen Babys das auch -einschlafen
- Meinung gefragt