Elternforum Rund ums Baby

mutwillig zerstörte schulsachen vom Taschengeld bezahlen?

mutwillig zerstörte schulsachen vom Taschengeld bezahlen?

Heidschnucke

Beitrag melden

Hallo Mein Sohn hat absichtlich seinen Stift kaputt gemacht. Zahlen eure Kinder in dem Fall den Ersatz vom eigenen Geld? Lg


Pelle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Heidschnucke

In dem Fall würde ich ihn den bezahlen lassen..damit die Kids merken sowas kostet Geld


Astrid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Heidschnucke

Theoretisch finde ich das Selbstbezahlenmüssen eine gute Idee, ich drohe das auch gelegentlich an. Trotzdem muss ich gestehen, dass ich es - wenn überhaupt - erst ein Mal wahr gemacht habe. Ich finde, eine ernste Ermahnung und die Androhung, es beim nächsten Mal bezahlen zu müssen, reicht erstmal aus. An Deiner Stelle würde ich dem "armen Sünder" sagen: ein Mal ist kein Mal. Beim nächsten Mal muss er sich zumindest anteilig beteiligen, wenn etwas kaputt geht. LG


Heidschnucke

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Astrid

Es ist nicht kaputt gegangen. Er hat ihn zerlegt und die Mine in den Radierer gesteckt. Alles ausgelaufen


Mutti69

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Heidschnucke

Ich würde denken, das war *Forscherdrang* oder *Spieltrieb* und dementsprechend würde ich es mit ihm besprechen...vielleicht kann er sich beteiligen? Um wieveil hundert Euro gehts denn? LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mutti69

Mutti, ich würde das jetzt nicht am Betrag festmachen, denn wie man sieht, können die Kinder auch (für uns) geringe Beträge schmerzen. Wenn es wirklich mutwillig war (Forscherdrang zähle ich aber zB nicht so dazu wie reinen Spieltrieb!), würde ich auch eine (!) Ansage machen, und das nächste Mal wäre der entsprechende Kauf vom Taschengeld fällig.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Heidschnucke

Meine Tochter zerstört zwar nicht mutwillig, aber durch "Schlamperei". Ihr Lieblingsobjekt ist dabei der Zirkel. Erst ist das Etui Schrott - wobei ich ein Plastik-Etui auch nicht für stabil genug halte - und ohne schützendes Etui ist dann irgendwann auch der Zirkel geschrottet. Zwei Zirkel hab ich ersetzt, den dritten musste sie dann selber bezahlen. Die 9.- € taten ihr schon weh, aber sie muss eben auch lernen, ihr Material so in der Schultasche zu verstauen, dass nichts kaputt geht! Wenn absichtlich was kaputt gemacht wird, dann bin auch dafür, dass vom eigenen Taschengeld ersetzt wird. Als Erwachsener bekommst du auch keine Sachen von deiner Haftpflicht ersetzt, die du mit Absicht zerstörst hast


mf4

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Heidschnucke

Einen Stift? Wenn ich es sehe, dass er mutwillig kaputt gemacht würde... ja... man bekommt x Stifte für 1€... so wirklich wehtun würde das nicht.


Heidschnucke

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mf4

Letztens war es der Zirkel. Und jetzt der Stift. Geht nicht in die summe. Den Zirkel hab ich ersetzt. Das wären 10 €


Heidschnucke

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Heidschnucke

Er ist auch kein Erstklässler mehr sondern fast 11


Mutti69

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Heidschnucke

kaputte oder verlorene Schulsachen nachkaufen kann (Restgeld darf er dann behalten, wenn es nicht nötig war). Vielleicht bringt ihn dass dazu sorgsamer zu sein? LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Heidschnucke

Nein, nicht vom Taschengeld. Sie dürfen dann extra arbeiten erledigen und es so quasi abarbeiten. Ich denke so lernen sie gleich, dass alles, was sie zerstören auch irgendwie bezahlt werden muss.


Mutti69

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

aber was macht man als *Strafarbeit* für einen 1-Euro-Kuli? Bei größeren sachen wär ich da sehr kreativ... LG


xIntirax

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mutti69

Unser Füller kam 20 Euro und er hat ihn mutwillig zerstört :(. Ich habe ihn jetzt einen billigen Ersatz geholt und ihm versprochen, dass er beim nächsten Mal selbst ran muss.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mutti69

Bei uns wäre das etwas einmaliges. Sowas wie Katzenklo machen(absolut ungeliebte Arbeit) oder den Biomüll raustragen. Mögen sie alles nicht gern *g* Und nein, bei einem Kuli würde ich es einmal durchgehen lassen. Beim nächsten Mal etwas von den oben genannten Dingen einmal machen. Mein Sohn hat neulich mal wieder seinen Inky verloren *seufz* Nun darf er Rasenmähen, macht bei fast 800qm Rasen nicht wirklich Spass *g*


kattta

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Heidschnucke

ich würde das schlicht nicht ersetzen. dann muß er eben ohne auskommen, weil er scheinbar noch zu unreif ist bzw. den wert gar nicht kennt.... denn zu geld in diesen "kleinbeträgen" haben die meisten Kinder keine Haltung, da sie ja hier und dort auch mal ganz schöne summen z.b. von Großeltern und co zugesteckt bekommen. bei uns isst umgekehrt, die Mädels hüten ihre Mäppchen und kmmen oft heulend vor Wut heim, weil andere Kinder ihre Sachen borgen und kaputt machen