Hallo zusammen, ich überlege gerade, ob wir unseren Sohn zum Herbst diesen Jahres in eine Krippe oder zur Tagesmutter geben sollten. Er wird dann etwas über 1 Jahr alt sein. Eigentlich wollten wir bis zum 3. Lebensjahr ausschließlich selbst betreuen, aber leider sieht es auf Grund der beruflichen Situation bei uns so aus, dass es wohl schwierig werden wird. Ich tendiere momentan eher zur Tagesmutter, insbesondere auch deshalb, weil ich kein weiteres Kind bekommen möchte, aber es trotzdem wichtig finde, dass mein Sohn mit anderen Kindern aufwächst (so früh wie möglich). Die Kinderkrippe ist eigentlich nichts, weil ich da so oft höre, dass 1 Erzieherin 6-7 Kleinkinder betreut, was ich für wesentlich zu viel halte. 4 Kinder für eine Betreuerin - das wäre mein Limit. Mich würden mal Eure Erfahrungen interessieren: Wie haben sich Eure Kinder bei der Tagesmutter so gemacht? Gab es Probleme oder konnten sie sich gut eingewöhnen? Hat sich die Beziehung zwischen Euch und Euren Kindern damit verändert? Lieben Dank im voraus für Eure Erfahrungen.