Elternforum Rund ums Baby

mitte Februar, aber Kindkranktage aufgebraucht?

Anzeige kindersitze von thule
mitte Februar, aber Kindkranktage aufgebraucht?

Kruemel_08

Beitrag melden

wie macht ihr dass dann? selber krank schreiben lassen? unbezahlt urlaub?


wolke76

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kruemel_08

Alle 20 Arbeitstage, sprich 10 Vater / 10 Mutter sind schon aufgebraucht? Dann bliebe nur Urlaub, egal ob bezahlt oder unbezahlt. Sich selber krankschreiben lassen, ist keine Option. Wenn du nicht krank bist, wäre es Betrug - gegenüber dem Arbeitgeber, der dir den Lohn fortzahlt, die Krankenkasse wäre auch nicht begeistert und könnte dir ggf. die KG-Zahlung (sofern kein EFZ-Anspruch besteht) verweigern.


wir6

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von wolke76

ich habe nur 4 Tage Sonderurlaub für Erkrankung eines Kindes ja, Urlaub oder unbezahlte Dienstbefreiung


Kruemel_08

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von wolke76

Mein Mann hätte noch 10, aber kriegt aktuelle kein Frei weil die ein riesen Projekt fahren und er als Teamleiter im moment unentbährlich ist, totale sch**** ist das da im moment bei ihm in der FIrma Ich bin wie eine doofe am Organisieren und Diensttauschen und schieben, aber jetzt geht es nicht zu schieben wir sind bei mir auf der Arbeit im moment eh nur zu 2.


Zwurzenmami

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kruemel_08

ich arbeite seit 7 Jahren in der Firma und war nur 1 x Kindkrank Ich war auf Arbeit, Kind war in der Schule und hat sich bespuckt, also haben die mich angerufen und ich hab Feierabend gemacht sonst bei allen drei Kindern nicht


Yvonne+Adrian

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kruemel_08

Ich habe nur 10 Kinderkrankentage, mein Mann hat leider gar keine. Hat damit zu tin, wie der Kleine versichert ist... Leider... Aber ich habe immer genug Überstunden um mir mal 2 Tage frei nehmen zu können oder zur Not eben Urlaub zu nehmen. Aber wenn dein Mann noch seine 20 Tage hat.... Ich kann ja verstehen wenn er ein großes Projekt hat etc. Aber kann er da nicht mal nen Tag daheim bleiben und das evtl. von zu Hause aus regeln?


tingel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von 77shy

Natürlich kann man Kindkranktage des Partners übernehmen, die KK genehmigen das eigentlich immer, aber beantragen muß man es. Die andere Seite ist allerdings der Arbeitgeber, also meiner akzeptiert es definitiv nicht, wenn ich die Kindkranktage meines Partners übernehmen wöllte, da nützt mir auch die Genehmigung der Krankenkasse nichts. Ich muß in dem Fall Urlaub nehmen oder Minusstunden machen. Urlaub nehmen ist aber auch Mist, denn den brauche ich komplett für die Schließzeiten der KiTa, ansonsten muß mein Sohn in eine ErsatzKiTa, was ich nicht möchte.


taram

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von tingel

gibts ne begründung vom arbeitgeber zwecks nicht übertragung?


77shy

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von tingel

Ich verstehe nicht, warum dein AG nicht akzeptiert, dass du die Kinderkrankentage von deinem Partner übernimmst, aber Urlaub dürftest du nehmen... Mein AG wäre sogar froh, wenn ich die Tage von meinem Mann bekommen würde. Bei uns geht das aber nicht. MfG


tingel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von 77shy

Er argumentiert so, das er das nicht möchte, weil er nicht einsieht, meine Arbeitkraft verlängert einzubüßen, wo doch die Firma meines Partners auch ihren Teil beitragen könnte. Nehme ich Urlaub, fehle ich zwar trotzdem, aber meine Urlaubstage schrumpfen ja dann und ich falle dafür später nicht weg, wo ich theoretisch Urlaub nehmen wollte. Ich kanns sogar nachvollziehen, wenn ich das aus Sicht meines AGs betrachte.


taram

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von tingel

ahja, jetzt habe ich es verstanden - und ist aus sicht des abreitgebers zu verstehen


tingel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von taram

Wäre denn mein AG dazu verpflichtet, die Tage zu übernehmen, oder ist das rechtens? Ich habe keine Ahnung, hatte nur mal nachgefragt, als die Tage knapp wurden.


taram

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von tingel

glaub ich nicht, dass er dazu verpflichtet ist - wie du schon schriebst, die Arbeitskraft fehlt 10 Tage mehr


tingel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von taram

Hm, ergibt ja auch Sinn. Ist ja nicht umsonst so vorgesehen, das beide Elternteile 10 Tage bekommen.


77shy

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von tingel

Mein Mann hat nur 4 Tage und die bekommt er nicht mal. MfG


tingel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von 77shy

Wußte ich auch nicht. Wovon hängt das ab?


77shy

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von tingel

Mein Mann ist Beamter und bekommt nur 4 Tage. MfG