Pocahontas1234
Hallo, wie sehr achtet ihr bei Lebensmitteln aufs Mindesthaltbarkeitsdatum? Ich muss sagen, ich achte schon sehr drauf. Ich schaue immer, dass bei mir nichts abläuft und wenn es doch mal passiert esse ich es meistens nicht mehr. Ich weiß auch, dass viele die ich kenne wirklich gar nicht drauf achten. An die, die nicht drauf achten: Meint ihr wirklich, dass man das bei allem rausschmecken würde wenn es verdorben ist?
Hallo, Ich esse nur Sachen bei denen ich weiß, wie sie verderben riechen/schmecken noch. Milch ist so ein Klassiker. Die ist oft auch nach 2 Wochen drüber noch wunderbar und saure Milch schmeckt man eindeutig. Eier ebenso. Natürlich nicht roh, aber verbacken schon. Dabei mache ich zuerst den Wasserglastest und schlage sie hinterher einzeln auf (kaputte Eier stinken wohl, ist mir aber noch nie passiert, auch nicht nach vielen Wochen).
Hier ähnlich. Dingen, wo ich mir sicher bin, den Unterschied zu bemerken, gebe ich eine Chance. Was ich sofort wegwerfe, wenn es mir dummerweise durchrutscht, ist zB rohes Fleisch. Oder wenn sich die Packung schon aufbläht, dann weg.
fleisch hat ja auch kein mhd, sondern ein zu verzehren bis datum. das ist ja schon ein unterschied ;)
Stimmt, darauf habe ich noch nie wirklich geschaut. Da werfe ich immer nur flüchtig einen Blick aufs Datum, damit ich in etwa weiß, an welchem Wochentag es gegessen sein muss ^^
kurzum: so gut wie gar nicht! es heißt mindestens haltbar bis und nicht tödlich ab! ich habe gesunde augen, nase und mund. wenn etwas verdorben ist, dann merkt man es im normalfall relativ einfach. ich esse auch joghurts die 2 monate das mhd überschritten haben, wenn die noch gut sind. natürlich unterscheide ich auch zwischen mhd und zu verbrauchen bis. das ist dann schon ein unterschied und daran halte ich mich. und während das ich jetzt hier so schreibe, frage ich mich, ob ich nicht noch ein eys essen sollte...
Hat zwar nichts mit dem Thema zu tun, aber ist das mit „Eys“ eine Art Runninggag, den ich nicht kapiere? Ich meine, ich hätte das jetzt schon häufiger gelesen.
Ein Forumstroll hat Eis prinzipiell so geschrieben und sich damit (absichtlich?) geoutet. Wenn jemand vermutet es mit einem Troll zu tun zu haben, geht er Eys essen
Ein Troll ist an diesem Rechtschreibfehler zu erkennen gewesen.
Verstehe, danke :-)
in der zeit als das mit dem eys aufkam, war es offensichtliches getrolle. hier mal ein paar "super geheim code wörter", wenn wer besagten troll vermutet: köfte eys männe sprinter bergsteiger capri melanie
wie ich hier darauf komme sieht man an der anderen frage der nutzerin
Danke dir :) die anderen habe ich inzwischen auch schon in Zusammenhang gebracht. Da wird man ja zu Sherlock Holmes ^^
gern. hab gelernt, dass aufklärung wichtig ist. hatte auch mal irgendwas mit köfte geschrieben, worauf ich doch tatsächlich eine pn einer nutzerin (kein troll) bekommen habe, dass ich rassistisch sei.
Ähm, ich bin kein Troll, ich hab hier doch schon oft was gepostet?
Da vergeht einem echt die Lust überhaupt noch was zu schreiben.
Ich habe da immer sehr drauf geachtet, aber bin da seit einem "Zwischenfall" recht geheilt von. Meine Mutter hat mir einen Kakao zum Frühstück gemacht, der etwas komisch schmeckte, was ich allerdings erst auf das Pulver schob. Nach ner halben Tasse musste ich dann doch auf die Milchpackung schauen. Irgendjemand hatte sie scheinbar geöffnet und nicht an ihren "typischen Platz" zurück gestellt, dadurch geriet sie in Vergessenheit. Wie lange sie da stand, konnte meine Mutter mir nicht sagen, allerdings war sie bereits 3 Monate über dem Verfallsdatum... überraschenderweise gab das nicht mal Bauchweh.
Seitdem bin ich da deutlich entspannter.
Hallo, also im großen und ganzen achte ich natürlich schon darauf, aber ich habe auch schon mal Lebensmittel im Kühlschrank "vergessen", die schon ca. 4 Wochen drüber waren. Und ja, ich habe z.B. auch schon mal ein Joghurt gegessen - und ich lebe noch - und es hat mir überhaupt nichts ausgemacht. Also kein Bauchweh, Bauchgrummeln, keine Übelkeit - nichts. Was allerdings noch länger drüber wäre und war, würde ich natürlich entsorgen und habe ich auch schon entsorgt. Aber trotzdem - ich habe mal vor etlichen Jahren auch mal "Mirácoli" gegessen, wo das MHD deutlich länger als 4 Wochen abgelaufen war. Weiß es nicht mehr ganz so genau; vielleicht ein halbes Jahr oder so. Darauf habe ich dann allerdings Durchfall bekommen. War zwar nicht wild, aber eben (natürlich) auch nicht angenehm und darauf kann man natürlich auch sehr gerne verzichten. Aber ich wollte es halt auch nicht entsorgen, weil das ja soz. trockene Lebensmittel sind und die Soße auch eingeschweißt war. Heute würde ich das auch nicht mehr machen. Aber inzwischen kaufe und esse ich auch überhaupt keine Fertigprodukte mehr, sondern koche selbst. Nicht, dass ich das damals nicht auch schon gemacht und gekonnte hätte - konnte ich schon - aber "Mirácoli" schmeckt halt auch mal lecker. Aber trotzdem - kommt für mich heute nicht mehr in Frage. Und im großen und ganzen verlasse ich mich da auch auf meine Augen, Nase und meinen Geschmackssinn. Und diese trügen ja schließlich nicht. "Meint ihr wirklich, dass man das bei allem rausschmecken würde wenn es verdorben ist?" Natürlich - Schimmel z.B. oder wenn ein Lebensmittel schon säuerlich ist, schmeckt man doch sofort heraus.
Für mich ist das MHD weitgehend nicht relevant. Milchprodukte, die originalverschlossen im Kühlschrank standen, sind auch Wochen später noch gut. Wenn nicht, merkt man es sofort. Trockene Grundnahrungsmittel wie Nudeln, Reis usw. fülle ich nach dem Einkaufen um, da weiß ich das MHD gar nicht. Bei uns hat mal ein recht teurer Käse in der OVP vor dem MHD geschimmelt, den habe ich umgetauscht. Ansonsten achte ich so gut wie nicht drauf.
Mindest heißt ja nicht Verbrauchsdatum Bei Fleisch oder so würde ich danach gehen aber das Essen wir nicht Ansonsten wenn man weiß wie das getrickst wird würde kein Mensch mehr danach gehen Zum einen gibt es Dinge die verderben bei richtiger Lagerung nicht Zum anderen bestellen die Ketten für Dinge die es im Angebot gibt die waren mit extra kurzem Haltbarkeitsdatum,das heißt es wird ein kürzeres Datum auf die Produkte gedruckt welches nicht dem tatsächlichen entspricht Ich esse alles was unverändert ist Verdorben sind mir aber auch schon eigentlich noch haltbare Dinge,wenn z.b.due Verpackung schadhaft war oder sowas Da ich selber einkoche weiß ich wie ich Lebensmittel haltbar machen kann,und das Zeug kannst du nach 50 Jahren noch essen sofern alles dicht und zu ist
Wir werfen wenig Lebensmittel weg und gehen oft über das MHD hinaus. Je nach Produkt wird dann natürlich schon genauer geschaut/gerochen, aber nur weil zB ein Joghurt 1 Tag darüber ist, wird er ja nicht automatisch schlecht.
Wir haben aber auch eine relativ gute Vorratshaltung, sodass selten mal etwas in Vergessenheit gerät.
Ich kaufe tatsächlich auch oft Waren, die wegen des kurzen MHD reduziert sind. Und früher war ich oft beim Foodsaver, da ist vieles über dem MHD. Wir hatten dann zB Kaffeesahne, die war schon mehrere Monate abgelaufen - da war ich dann tatsächlich skeptisch, mein Mann wollte sie probieren und sie schmeckte ganz normal.
In jungen Jahren war ich da aber sehr mäkelig
Ich berücksichtige zwar das MhD, lege aber trotzdem nicht so viel Wert darauf. Ich kontrolliere meist lieber mit Auge, Nase und Händen, je nach dem probiere ich sogar… Joghurts sind ja echt lange, auch über das MHD haltbar… wenn Milchprodukte nicht mehr gut sind, riechen sie käsig, Milch einfach eklig, Käse beginnt zu schimmeln oder wird schmierig (je nach dem wie er verpackt war) Fisch und Meeresfrüchte riechen nach Ammoniak… Fleisch wird schleimig oder riecht nach Milch(säurebakterien) und leicht säuerlich (Fleisch, besonders Rindfleisch wird nach dem schlachten ja eh noch zur Reifung gelagert, daher, je nach reifegrad/Lieferant/Verpackungsart/Weiterverwertung kann/könnte man das Fleisch auch über das MHD brauchen) (zb. Schweinefleisch je nach Stück, wenn zu lange gelagert, ist zwar noch recht geniessbar, aber die Konsistenz ist anders (es hat viele kleine Löcher) Verarbeitetes Gemüse wird schleimig, riecht säuerlich oder nach Erbrochenem Pasta, Reis, Kartoffeln… werden auch schleimig, riecht süsslich sauer… Gemüse, Früchte sieht man ja meist wenn sie verdorben sind… Stark Wasserhaltige Gemüse/Früchte (Gurke, Melone) riechen/schmecken nach verdorbenem „Wasser“ (sumpfig) oder nach Erbrochenem… Soll heissen, jedes Lebensmittel hat eine besondere Art „zu stinken“… Es gibt viele Arten von Bakterien die die Lebensmittel verderben, einige davon sind gefährlich andere sind einfach nur eklig! Wenn man bei der Herstellung auf normale Hygiene achtet, sind die gekochten Lebensmittel meist 3-4 Tage im Kühlschrank haltbar! Vor allem dann, wenn man sie gleich Kühl stellt und nicht doch zuerst draussen ewig abkühlen lässt, und wenn man sie ordentlich verpackt….
Danke für die genaue Auflistung der "Gerüche" hab ich mir gleich mal abgespeichert! Bin nämlich öfter mal unsicher, hmmm... riecht eigentlich gut, sieht normal aus, aber ist schon echt lange im Kühlschrank, ob das noch gut ist - dann werde ich mir deine Liste durchlesen und feststellen, ja passt, wenn das schlecht wäre, würde ich es merken ^^.
Danke für die genaue Auflistung der "Gerüche" hab ich mir gleich mal abgespeichert! Bin nämlich öfter mal unsicher, hmmm... riecht eigentlich gut, sieht normal aus, aber ist schon echt lange im Kühlschrank, ob das noch gut ist - dann werde ich mir deine Liste durchlesen und feststellen, ja passt, wenn das schlecht wäre, würde ich es merken ^^.
Ich bin da leider sehr pingelig . Ein, zwei Tage drüber, ok. Aber das wars dann auch.
Es heißt Mindesthaltbarkeitsdatum und nicht "sicher tödlich ab..." ! Ich esse Joghurts die sind 4 Wochen oder länger abgelaufen aber solange der Deckel sich nicht wölbt oder er mich anspricht beim Öffnen ist alles gut. Bei Konserven ist es genauso. Nur bei Wurstbelag bin ich schnell beim Wegwerfen.
Da ich schon häufig hatte dass Lebensmittel vor dem MHD verdorben war, sehe ich tatsächlich nicht mehr darauf und verlasse mich gänzlich auf Aussehen, Geruch und Geschmack und das funktioniert hier wunderbar…
Du weißt an Ende nämlich nicht ob der Kühlweg immer korrekt eingehalten wurde, also rate ich auch vor Ablauf zu einer Kontrolle
Diverse Dinge mache ich sogar selber, da gibt es dann ja gar kein MHD
Ich gebe nichts auf das MHD. Ich esse alles, so lange es sensorisch in Ordnung ist. Wenn etwas nicht mehr gut ist, habe ich das bisher immer sofort und vor Verzehr gemerkt. Letztlich hatte ich zwei Pakete Quark gekauft. Beide mit dem gleichen MHD und noch zwei Wochen davor. Trotzdem war der eine Quark schlecht. Ich habe es direkt beim Öffnen gerochen. Ich kaufe oft Lebensmittel, die kurz vor dem MDH sind.
Die Natur hat was tolles erfunden: die SINNE Wenn hier was abläuft, wie neulich ein Becher Sahne. Der war 4 !!! Wochen abgelaufen. Ich öffnete ihn, roch daran, nahm einen kleinen Löffel und habe probiert. Schmeckte einwandfrei und kam in meine Pastasoße. Keiner von uns hatte Magenkrämpfe oder durchfall, alles Bestens. Und genau so verfahre ich mit allen anderen Lebensmitteln.
Hallo, für mich heisst mindest - das es mindestens bis dahin haltbar ist - und darüber hinaus. Dann muss man halt seinen Verstand und seine Sinne einsetzen. Mir hat mal jemand erklärt, das sein Salz abgelaufen ist und er das nicht mehr benutzt... ja genau, das ist jetzt ein paar Millionen Jahre alt, aber jetzt läuft es ab. Klar benutze ich keine sichtbar verdorbenen oder riechende Lebensmittel. Aber dann muss man halt mal Sichtkontrolle machen, dran riechen - und wenn man es dann noch erhitzt.. was bitte soll dann sein? Aufpassen muss man bei nicht durcherhitzten Lebensmitteln - ich würde z.B. kein länger aufgetautes Eis das wieder eingefroren wurde essen. Egal wie das MHD ist. Schade das der gesunde Menschenverstand oft nicht mehr benutzt wird und sich auf eine aufgedruckte Zahl mehr verlassen wird, als auf die eigenen Sinne. Gruß Dhana
Trockene Lebensmittel, Dosen und Tetrapacks würde ich durchaus weit über MHD verwenden. Alles was in den Kühlschrank gehört nicht. Zumindest nicht länger als zwei Wochen drüber, oder so. Es ist dämlich, ich weiß das. Aber mein Kopf spielt da nicht mit. Ich kann das einfach nicht essen. Aber weil ich es hasse Lebensmittel wegwerfen zu müssen (ich sie aber verfallen auch nicht essen mag) kaufe ich diese Dinge tatsächlich nur im Wochenvorrat. Nach einer Woche ist der Kühlschrank so gut wie leer.
Wenig bis gar nicht. Ich halte für.mich für fähig genug das zu schmecken. Sofern man es nicht sieht. Alle meine geschmacksnerven funktionieren. Vorsichtig bin ich lediglich bei rohem Fleisch und rohem Fisch..
Die letzten 10 Beiträge
- Rechtfertigen für längere Elternzeit
- Wie zieht ihr eure Kids nachts an
- Hinsetzen nachts im Bett 9 monate alt
- Seit Geburt Ängste - geht es euch auch so?
- Schlechte Esser und wenig Gewicht
- Babyone Geschenkgutschein
- UV Schutz Kleidung
- App für Eltern von Kindern mit Neurodermitis
- 7 Wochen Sommerferien - wie rumbringen? (Westfalen/Münsterland/(Ruhrgebiet))
- Account löschen