Elternforum Rund ums Baby

Melatonin Spray 32 ssw

Anzeige kindersitze von thule
Melatonin Spray 32 ssw

MariAusPari

Beitrag melden

Hey, Irgendwie finde ich fast gar nichts zu dem Thema, deswegen versuche ich hier. Ich kann seit Wochen überhaupt nicht schlafen... Aus verschiedenen Gründen. Schmerzen, Restless legs usw Ich habe von meiner mama 1 Nacht Melatonin Spray ausprobiert und konnte endlich schlafen... ich weiss aber nicht ob das dem Baby nun schadet? Kennt ihr euch aus, hat jemand da eine Ahnung ?? Darf man das nehmen in der Schwangerschaft? Ich bin in der 32 ssw und wenn ich noch 2 Monate nicht schlafen kann ist das ja auch nicht gut für mein Korper und mein Baby. Danke im Vorraus! Liebe Grüße.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MariAusPari

Wieso besprichst du sowas nicht mit deinem behandelnden Arzt statt irgendwelche Sprays auszuprobieren? Dafür ist er doch da. Das spray wird für schwangere übrigens nicht empfohlen. Da brauch ich nur kurz google fragen und finde sofort antworten.


MariAusPari

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Kann man hier nicht mal um Rat fragen ?? Ich habe erst am 29 Termin und ich dachte ein Forum ist dafür da , um zu fragen. Also schreib was vernünftiges oder lass es.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MariAusPari

Ich habe dich weder blöd angemacht noch sonst was. Für mich ist es gesunder Menschenverstand kurz beim Arzt anzurufen, wenn ich Beschwerden habe ggf nachzufragen ob ich sowas benutzen darf. Oftmals kann man das wunderbar auch mit den Arzthelferinen besprechen und eventuell etwas gegen das restless leg Syndrom verschreiben lassen. Das hatte ich übrigens auch und weiß wie unangenehme das ist. Dennoch finde ich deine Antwort ziemlich patzig. Daher, wenn du nicht vernünftig antworten kannst, solltest du es lieber lassen und versuchen deinen Frust anders zu bewältigen.


MariAusPari

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Aha. Ich finde das einfach sinnlos... man fragt was hier und wird an den Arzt verwiesen..wozu gibt es denn son forum wenn man alles den Arzt fragen soll ??? Ich habe nur gefragt ob jemand damit erfahrung hat mehr nicht . Sorry kommt nie wieder vor.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MariAusPari

Ein forum ist zum Austausch da, nicht um dir ein Produkt zu empfehlen oder eine Diagnose inkl. Behandlungsplan vorzuschlagen. Meine "frag deinen Arzt" bezog sich übrigens auf dein restless legs Syndrom und ja auch solche Beschwerden bespricht man mit ihm. Da wird dir niemand aus einem forum helfen könne. Da mir aber deine zickig abfällige Art gegen den Strich geht, bye und viel Spaß mit deinem spray.


bea+Michelle

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Sicher kann man googlen, aber manchmal sieht man den Wald vor lauter Bäumen nicht... Deswegen finde ich die Frage hier nicht unnötig, da gibt es ganz andere Fragen, die unnötig sind


MariAusPari

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von bea+Michelle

Eben. Danke :) Bei google steht leider nichts konkretes und vielleicht hat die eine oder andere damit erfahrungen. Hier sind ja viele mamis angemeldet:)


MariAusPari

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Jup vielleicht solltest du dich hier löschen...du hast doch bestimmt einen Arzt den du alles fragen kannst. Byebye


MariAusPari

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Jup vielleicht solltest du dich hier löschen...du hast doch bestimmt einen Arzt den du alles fragen kannst. Byebye


ak

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MariAusPari

Man geht davon aus, dass das Hormon keine ernsthafte Gefahr für schwangere Frauen darstellt, wenn es unter Aufsicht und in der vom Arzt empfohlenen Menge zugeführt wird, für gewöhnlich in Dosierungen von 3mg oder weniger. Wie bei jedem anderen Ergänzungsmittel auch, sollten Frauen ihren Arzt über alle unüblichen Symptome informieren, die nach Beginn der Einnahme auftreten. Einige der häufigsten Nebenwirkungen, die vorkommen können, sind Kopfschmerzen, Schläfrigkeit, Schwindel und Magen-Reizungen. Außerdem sollten Sie beim Autofahren gut aufpassen bzw. ganz darauf verzichten, nachdem Sie die Substanz eingenommen haben. Aufgrund der Auswirkungen auf das hormonelle Gleichgewicht und den hormonellen Ersatz können Nebenwirkungen in Erscheinung treten, wenn der natürliche Melatoninspiegel der Mutter über oder unter dem normalen Level liegt. Welche Auswirkungen ergeben sich für das Baby? Während der Schwangerschaft kommt es zu einem konstanten Anstieg des mütterlichen Melatoninspiegels. Das Hormon kann die Plazenta überqueren und ist sowohl im Fruchtwasser als auch im sich entwickelnden Fötus vorhanden, der wiederum bereits über Melatonin-Rezeptoren in seinem Gehirn verfügt. Melatonin hat verschiedene Funktionen für das ungeborene Kind, u.a spielt es eine bedeutende Rolle in der Aktivierung einiger wichtiger Gene. Diese Gene sind entscheidend für die richtige Entwicklung; von der Zeit der Empfängnis bis zur Geburt. Werdende Mütter, die einen niedrigen Melatoninspiegel aufweisen, tendieren eher zu unterschiedlichen Schwangerschaftskomplikationen, die sich dramatisch auf sie selbst als auch auf das wachsende Baby auswirken können. Wenn der Fötus zu wachsen beginnt, wird das Gehirn des Baby, je weiter es sich entwickelt, immer anfälliger für Verletzungen. Sollte die Leibesfrucht eine Gehirnverletzung erleiden, könnte es daraufhin zu einer Fehlgeburt kommen; überlebt das ungeborene Kind hingegen, können schwerwiegende Erkrankungen wie Hör-, Sprach- und/oder Sehbeeinträchtigungen, Zerebralparese und/oder potentielle motorische Störungen auftreten. Obwohl sich die Studien noch in einer frühen Entwicklungsphase befinden, legt die Forschung nahe, dass die Anwendung von Melatonin während einer Schwangerschaft das Gehirn des Ungeborenen vor Verletzungen schützen kann. Melatonin ist nicht nur für Menschen mit Schlafstörungen hilfreich, es kann sich auch kurz- oder langfristig positiv auf die werdende Mutter und ihr ungeborenes Kind auswirken. Wenn die Schwangere das Hormon verantwortungsvoll und unter der Aufsicht eines Arztes einnimmt, kann sie die Kontrolle über ihre Schlafgewohnheiten wiedererlangen und jene Ruhe erfahren, die sie und ihr Nachwuchs dringend benötigen. Zusätzlich kann sich die Einnahme von Melatonin durch die Mutter als wertvoll für die Hirngesundheit des ungeborenen Kindes erweisen, da es vor Verletzungen mit ernsthaften, möglicherweise tödlichen Folgen, bewahrt wird. Zudem hat sich gezeigt, dass das Hormon auch neuroprotektive Wirkung hat, sowohl beim erwachsenen Hirn als auch bei jenem des Fötus. Die Wirkung von Melatonin im fetalen und neonatalen Gehirn wurde bereits in mehreren Tierstudien belegt. So zeigte sich etwa, dass es das Vorkommen von Entzündungen und den Zelltod reduzieren konnte. In einer neueren Studie setzte die Melatoninbehandlung vor und während der vorübergehenden schweren fetalen Asphyxie den oxidativen Stress ab und stoppte die Bildung von Hydroxylradikalen im fetalen Gehirn, reduzierte die Lipidperoxidation und stabilisierte die Blut-Hirn-Schranke. Zudem konnte gezeigt werden, dass Melatonin, das Säuglingen mit Geburts-Asphyxie (Unfähigkeit eines Kindes, regelmäßige Atmung nach Geburt herzustellen) oral verabreicht wurde, oxidativen Stress signifikant verringerte. Schau mal... jetzt nicht durchgelesen .... aber ich würde wirklich vorsichtig sein.... am Besten nutze doch Schlaftees.... ist eventuell besser und gesünder. Alles Gute


MariAusPari

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ak

Uii danke. Schlaftee - kannst da was empfehlen? Hab lavendel ausprobiert..leider keine Wirkung. Und nerven und schlaftee soll man ja nicht trinken in der schwangerschaft...alles so schwierig:/ ich glaub es bleibt wirklich nichts anderes ubrig als durchzuhalten :D


NorSch

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MariAusPari

Meine Schwester hat bei ihren Schwangerschaften auf Calmedoron Streukügelchen geschworen.