Kinderland
Airball. Hat jemand so ein Teil? Hersteller ist mir egal, aber wie seit ihr zufrieden damit.
Ich halte nichts davon, ich lüfte ausreichend, daher hab ich auch keine Probleme mit schlechter Luft im Raum.
Es geht um die luftfeuchte
...je höher die ist, umso schneller können sich Schimmelpilze bilden. Nein, ich seh den Sinn darin nicht. Da kannst du auch einen Topf Wasser auf die Heizung oder den Ofen stellen. Ist günstiger...
....dass ihr keine zu trockene Luft habt. Die trocknet nämlich die Schleimhäute aus und begünstigt Ansteckung mit Infektionskrankheiten. Wir haben ine Fußbodenheizung, nix mit Topf auf die Heizung oder so. In Neubauten sind ie Fenster Lift sehr dicht, trockene Luft ist im Winter häufig. Wir benutzen daher Ultraschalluftbefeuchter.
Airball kenne ich nicht, aber kleine Luftbefeuchter, die von der Reichweite nur dein unmittelbares Arbeitsumfeld befeuchten, habe ich in Ostasien schon oft benutzt, verschiedene Hersteller, leisten alle dasselbe. In Deutschland brauchst du die aber meiner Meinung nicht, da hast du ja selten wochenlang 0% Luftfeuchtigkeit.
Wir haben eine Airbowl,
Bei uns ist der Kamin fast den ganzen Tag an.
Man merkt schon das die Luft dann nicht so trocken ist wenn die Bowl läuft.
Im Sommer packe ich sie weg und zur Kaminzeit kommt sie wieder raus.
Wir sind zufrieden.
Besucher sagen bei uns richt es immer frisch.
Und natürlich wird auch gelüftet
Der ist hier auch täglich an. Gelüftet wird hier auch mehrmals täglich. Aber ich finde die Luft immer zu trocken. Ab und anstelle ich mal den vollen Wäscheständer in das Wohnzimmer. Zimmerbrunnen hab ich auch schon überlegt.
Wasserschüssel mit etwas Duftöl, wenn du magst, auf oder neben den Kamin stellen. Funktioniert bei meinen Eltern, altes Fachwerkhaus mit Kaminofen, sehr gut. Außerdem viele Grünpflanzen mit großen Blättern.
Erst einmal würde ich die tatsächliche Luftfeuchtigkeit messen. Das Empfinden muss nicht mit dem gemessenen übereinstimmen. Gemessen ist es bei uns nie zu trocken, aber wenn Schwiegermutter kam, fand sie es auch immer zu trocken. Pflanzen erhöhen die Luftfeuchtigkeit. Schale mit Wasser auch. Regelmäßig und vernünftig lüften, bei gefühlter Lufttrockenheit auch mal öfters.
Ich hab nur gelesen, dass das ziemliche Keimschleudern sind. Ich halte sowas für überflüssig
Die letzten 10 Beiträge
- Ab wann und wie Kind alleine draußen spielen lassen?
- Schmerzen beim Stillen
- Nur noch weinen nach Infekt?
- 14-15 monate tagesschläfchen
- Tagesablauf 7 Minate schlafen/essen/?
- Test Positiv ?
- Sohn - 16 Monate bewegt sich nicht fort
- Sehr langanhaltende Migräne
- Hilfe! Plötzliche breiverweigerung fast 7 Monate alt
- Kind (5J.) verweigert Kleidung komplett