Mareike98
Hallo, gibt es irgendwelche Alternativen zu eine Laufstall bzw. Absperrung. Wir haben leider eine kleine Wohnung und haben keinen Platz für einen Laufstall. Mein Sohn kann seit neustem Robben und man kann ihn keine Minute alleine lassen. Vielen Dank
Ich denke, dann ist es Zeit die Wohnung kindersicher zu machen... Für den kleinen bestimmt auch schön die Wohnung erkunden zu können meist geht das mit dem hochziehen auch ganz schnell, da musst du mal schauen was zutun ist (steckdosen, ggf. Schränke /Schubladen, Pflanzen auf dem Boden,.....)
Ja es ist schon alles weggeräumt was er nicht bekommen soll, die schubladensicherungen müssen nur noch rangemacht werden. Es geht eher darum das man ihn auch mal 5 min allein lassen kann ohne das er sich weh tut. Er haut sich schnell wo an, ist halt noch nicht so ganz sicher im bewegen
Hallo, mal 5 min alleine lassen, damit er sich nicht wehtut/anhaut, wird auch mit Laufstall nicht wirklich klappe - auch da kann man umfallen und sich den Kopf stossen. Mein Tipp wäre Kind wirklich überall mit hinnehmen und Wohnung Kindersicher machen. Dein Kind kann auch im Bad auf dem Boden spielen während du duscht (ich hab damals immer "Kasperltheater" über die Duschwand gespielt). Wohnung verlassen um in den Waschkeller zu gehen ect. würde ich persönlich absolut vermeiden wenn es nur irgendwie geht - da ist schon zu oft Tür ins Schloss gefallen und Schlüssel vergessen, Sturz auf der Treppe ect.... da kann immer was sein und keiner weiß das ein Baby allein in der Wohnung ist. Gruß Dhana
Hey, ich fürchte da hilft nur die Wohnung umräumen und alles sicher gestalten. Im Notfall kannst du den Kleinen ja mal in sein Bett setzen oder in der Babyschale festschnallen.
Ja das mache ich im Moment auch immer, nur da wird es ihm schnell langweilig und es ist dann gleich Gemotze
Es gibt Laufställe, die aus einzelnen Paneelen bestehen. So kann man das Ganze gut anpassen an den verfügbaren Platz. Vielleicht wäre das etwas?
Vielleicht ein Treppengitter in einer Tür montieren?
So ist das... man kann ein kleines Kind eben keine Minute alleine lassen. Wenn es wirklich nur um wenige Minuten geht, ist er im Kinderbett sicher. Wenn es nur kurz ist und sich nicht vermeiden lässt, meckert er dann halt mal. Ansonsten gibt es zB Kamingitter, die man beliebig lang wählen kann und aufstellen, wo man sie gerade braucht. Aber auch da wird er bald versuchen, sich hochzuziehen und kann dann hinfallen. Bei uns kommt das Kind seit es mobil ist auch immer mit, egal was ich gerade zuhause mache.
Ich bin gerade überrascht von dieser Antihaltung.
Mir war z.b. wohler, wenn ich mein jüngstes Kind kurz aus der Küche halten konnte, wenn ich den Nudeltopf zum abgießen getragen habe.
Oft war es dann beschäftigt und nicht um Weg, aber manchmal .
Ja leider..es geht ja nicht darum das Kind dort einzusperren sondern mal kurz die Hände frei zu haben beim kochen, wenn der Postbote kommt etc. Man möchte sein Kind einfach in Sicherheit wissen
Das Problem kenne ich nicht, weil meine Tochter keine Sekunde allein sein wollte. Aber wenn es nur um kurze Momente geht, wäre dann das Babybett (evtl ein zweites, sind meist ja etwas handlicher als diese riesigen Laufställe) eine praktikable Alternative? Ansonsten hilft nur, alles kindersicher zu machen (ist ab dem Robben sowieso wichtig) und sich daran zu gewöhnen, dass das Kind jetzt bei allen möglichen Aktivitäten dabei sein wird. Wird dir jetzt nicht helfen, aber ich hatte sie halt, um zum Postboten zu gehen, dann immer auf dem Arm. Vorm Wasserabgießen gebe ich ihr in einer anderen Ecke des Raums was Attraktives zu spielen und beeil mich dann eben (klappt auch im Laufalter noch, selbst wenn sie an einem kleben).
Ich habe auch eine sehr kleine Wohnung, habe aber meinen Sohn nie allein gelassen - der war immer sichtbar bzw ich in der der Nähe. Widerspricht sich so ein wenig, denn in einer sehr kleinen Wohnung kann doch ein ein Baby nie außer Sichtweite sein,
Ich verstehe auch die Antihaltung gegen den Laufstall nicht. Mein Kind spielt teilweise sogar gerne drin (ist gemütlicher wie auf dem Boden). Manchmal gehts halt nicht anders. Auch wenn viele das anscheinend machen aber ich hab mein Kind nicht so gern vor mir rumlaufen wenn ich in der Küche mit kochendem Wasser und spritzendem Fett hantiere. Bevor mein Kind sich schwere Verbrennungen holt ist es lieber kurz im Laufstall. Ich bin froh, dass wir einen haben. Vor allem wenn man alleine mit Kind zuhause ist gibt es eben Situationen wo man das Kind kurz dort absetzen muss. Auch wenn es an der Tür klingelt. Entweder ich trag mein Kind 2 Stockwerke mit runter, ich lass es alleine wo es von der Couch fallen könnte, ich mach die Tür gar nicht auf oder es kommt 2 Minuten in Laufstall wo es spielen kann. Was ist wohl besser? Oder wenn man auf Toilette muss...
Ich weiß gar nicht wo ihr die Antihaltung herauslest (hat wer anders auch schon angemerkt). Die Frage war ja nach einer Alternative zum Laufstall, der zu groß für die kleine Wohnung ist. Hätte auch einen Zuhause gehabt (zum Glück nur geliehen). Meine Tochter war aber ein "Leg mich niemals ab"-Baby-"sonst brülle ich so lange als ob du mich abstechen und meine Organe entnehmen würdest bis du mich wieder hoch nimmst". Man glaubt gar nicht, wohin man sein Kind nehmen kann, wenn man muss. Die 2 Stockwerke zum Postboten sind da nur nebensächlich.
Die letzten 10 Beiträge
- Nur noch weinen nach Infekt?
- 14-15 monate tagesschläfchen
- Tagesablauf 7 Minate schlafen/essen/?
- Test Positiv ?
- Sohn - 16 Monate bewegt sich nicht fort
- Sehr langanhaltende Migräne
- Hilfe! Plötzliche breiverweigerung fast 7 Monate alt
- Kind (5J.) verweigert Kleidung komplett
- Baby 9 Monate aus Bett gefallen / Urlaub / Fließenboden
- Rezepte gesucht