Julia 1922
Hallo ihr Lieben, Mein Sohn 3 Jahre hatte letzte Woche hohes Fieber 5 Tage lang die Kinderärztin hatte einen streptokokken A Test gemacht der negativ war. Also meinte sie es sei ein viraler Infekt. Seit Freitag ist das Fieber weg. Am Samstag kamen dann etwas husten und Schnupfen dazu. Der Husten änderte sich montags in ein bellendes Geräusch beim Husten. Tags sowie nachts. Es hört sich nach Krupp husten an. Wir nehmen prospan Hustensaft, Inhalieren mit Kochsalzlösung, hängen ein feuchtes Tuch ans Bett und halten das Schlafraum Klima auf 17 grad mit hoher Luftfeuchtigkeit, haben vor den Notfall Infecto corti Krupp Zäpfchen hier. Was könnt ihr noch empfehlen? Wie lange dauert so ein Husten ? Bin über jeden Tipp dankbar. Liebe Grüße
Wie ist das Wetter bei euch? Ich war immer sehr froh darüber, dass es immer Winter war wenn meine Kinder so doofen Husten hatten! Ich bin dann mit ihnen, dick eingepackt, auf die Terrasse raus und hab den Hustanfall dort abgewartet… oder ich habe sie mit in die Dusche genommen wenn ich geduscht habe… Also überall hin wo feuchte Luft war, dass hat meinen Kindern geholfen….
Kann ich mich nur anschließen.. aufjedenfall nicht im Raum bleiben wo Heizungen laufen und es zu stickig ist.. ich hatte als Kind auch Krupp, bei mir war es aber so extrem das die Ärztin Notfall Zäpfchen verschrieben hat weil ich überhaupt nicht mehr atmen konnte und blau anlief.. viel frische Luft und feuchte Luft.. Salzwasser ist auch sehr gut.. evtl eine Kur beantragen an der Ostsee z.b das hilft auch
Husten ist nicht gleich Husten. Unser Kinderarzt hält nichts vom prospan Hustensaft. Er verschreibt entweder den passenden Hustensaft oder sagt abwarten und es wird von alleine besser. Von daher mein Tipp einmal zum abhören zum Kinderarzt.
Du kannst auch den Oberkörper vom Kind beim Schlafen leicht erhöht lagern. Dazu einfach einen Ordner unter die Matratze. Durch den leicht erhöhten Oberkörper bekommt das Kind beim Schlafen besser Luft
Wenn sie Infecto corti Krupp Zäpfchen zuhause hat, wird ihr das wohl ein Arzt verschrieben haben. Die sind verschreibungspflichtig. Die gibts nicht bei Netto ;-)
Tippe auf sowas wie Racheninfekt. Haben meine auch häufig. Und dadurch schwillt der Rachen zu und klingt brechend. Neben frischer, kalter Luft usw. hat unser Arzt Wassereis empfohlen.
Als ich jünger war, wurde immer der Tipp mit der heißen dusche gegeben. DAS ist überholt. Dies sollte man tunlichst vermeiden!! Heißer Wasserdampf bewirkt gar nix, es verschlimmert nur noch. Lieber das Kind einpacken und raus auf die Terrasse oder in den Garten, bis der Anfall vorbei ist. Wenn es im Sommer passiert, hat mir mein Kinderarzt gesagt, das Kind warm anziehen und vor den geöffneten Kühlschrank setzen. Und keine Angst vor dem Zäpfchen. Ich mußte es bei meinem Sohn auch schon verwenden. Er schlief dann aber sehr sehr lange. Aber ohne Husten. So konnte er sich mal ausschlafen und erholen. Fast pünktlich zur Einschulung mit 6 Jahren war der Spuk vorbei.
Inhalieren inhalieren inhalieren (gerne auch mit Salbutamol) Höher lagern im Bett Frische Luft, viiiiiel frische Luft Luft im Schlafzimmer kühl und feucht, Evtl mit Thymian öl Ggf Zäpfchen oder Saft (Cortison) Und viel Zeit, Nerven, Geduld, schlaflose Nächte. Wir haben in 4 Wochen ne Kur an der Ostsee - mal sehen ob das was bringt. Kind auch 3.
Die letzten 10 Beiträge
- Rechtfertigen für längere Elternzeit
- Wie zieht ihr eure Kids nachts an
- Hinsetzen nachts im Bett 9 monate alt
- Seit Geburt Ängste - geht es euch auch so?
- Schlechte Esser und wenig Gewicht
- Babyone Geschenkgutschein
- UV Schutz Kleidung
- App für Eltern von Kindern mit Neurodermitis
- 7 Wochen Sommerferien - wie rumbringen? (Westfalen/Münsterland/(Ruhrgebiet))
- Account löschen