Elternforum Rund ums Baby

Kopfgneis Milchschorf oder Pilzbefall

Anzeige kindersitze von thule
Kopfgneis Milchschorf oder Pilzbefall

Alifisano

Beitrag melden

Hallo, mein Sohn hat seit der Geburt sehr trockene Kopfhaut und die Hebamme hat vermutet, dass er Kopfgneis hat. Dieser muss ja nicht behandelt werden. Nun kratzt mein Sohn sicher aber seit ein paar Tagen ständig den Kopf und unter den Hautschuppen kommt Wunde, rote Haut zum Vorschein, was ja eher auf Milchschorf hindeutet. Gestern war ich beim Kinderarzt und der meinte nach einmaligem drauf schauen, dass es ein Pilz wäre und hat dafür eine Salbe verschrieben. Das kommt mir aber etwas komisch vor. Ich selber habe Neurodermitis und Milchschorf fände ich doch etwas naheliegender, bei einem knapp 4 Monate alten Baby. Was meint ihr? Liebe Grüße

Bild zu Kopfgneis Milchschorf oder Pilzbefall - Baby Forum - Allgemeine Themen

Phila83

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Alifisano

Ich kann zum Akutfall nicht viel sagen. Aber: Patienten können Flöhe UND Läuse haben. Sprich: Es kann sein, dass sich auf den Gneis, oder auch den Schorf, ein Pilz draufgesetzt hat, weil die Haut schon so geschädigt war. Also würde ich die Pilzbehandlung erstmal konsequent durchziehen und gucken, was dabei rumkommt. Alles Gute und Gute Besserung!


Alifisano

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Phila83

Danke für den Beitrag, das macht Sinn! Werde erstmal mit der Salbe weiter behandelt!


Mamimaui89

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Alifisano

Nun, Wir sind bzw ich bin natürlich nur Laie und bei mir ist das nun auch schon gute 5 Jahre her, aber für mich sieht das nach normalem Milchschorf aus Natürlich ohne Gewähr. Weiß allerdings auch nicht, ob man was falsch macht, wenn du dort nun die Pilzsalbe drauf aufträgst. Lg


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Alifisano

Meine Hebamme hat immer gemeint, Milchschorf sollte ab und zu weggemacht werden. Am besten nach dem Baden mit Babyöl einreiben, aufweichen lassen und mit einer Art Postkarte vorsichtig den Schorf abheben. Macht man das nicht, können sich unter dem Schorf Pilze ansiedeln.


zahra1995

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Alifisano

Mein Sohn hatte auf der Stirn bis hin zur kopfmitte kopfgneis oder milchschorf. Das sah richtig wie ein panzer aus und gelblich. Man hat mich das gestört. Vorallem wenn die trockenen Stellen lose da hingen konnte man die abpulen. Mit Öl sollte ich es behandeln und nach paar Monaten war es weg. Bei deinem kleinen sieht es halb so wild aus.


Andrea6

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Alifisano

Milchschorf und Gneis sind unterschiedliche Dinge, werden aber oft verwechselt oder aber in einen Topf geworfen. Bild und Beschreibung sprechen sehr für Milchschorf (seborrhoisches Ekzem) und sollte entsprechend behandelt werden. Eine Pilzsalbe hilft nicht dagegen.


Tigerblume

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Andrea6

Und das weiß ein Kinderarzt nicht?


Mickymouse

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Alifisano

Also ich finde das etwas putzig, dass du zum Kinderarzt gehst, weil du davon ausgegangen warst, dass was nicht stimmt. Und dann fragst du in einem Forum nach….. Vl meinte er die Rötung auf dem Kopf. Die könnte für mich wirklich wie ein Pilz aussehen. Nicht das schorfige…..Haupilz ist doch nicht schorfig. Der ist rot, nicht erhaben, glatt begrenzt…. Aber du könntest auch einfach jemanden fragen, der sich damit auskennt…. Alles Gute


Nina..

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Alifisano

Huhu, ich weiß nicht ob ich das hier erwähnen darf, jedoch gibt es bei InstagraXxx (etwas anders geschrieben) einen Kinderarzt, der einen Beitrag dazu verfasst hat. Schau mal bei ihm in den Highlights oder in den anderen Beiträgen. Auch zu vielen anderen Themen an denen manche Eltern und auch andere Ärzte verzweifeln, hat er super Beiträge verfasst. Sehr empfehlenswert. Er heißt kidsdoc. Viel Erfolg und alles Gute


sunnydani

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Alifisano

Wenn du dir unsicher bist, dann hol dir eine zweite Meinung bei einem anderen Kinderarzt ein oder geh zu einem Hautarzt. Hier hörst du erst wieder allerhand unterschiedliche Meinungen und das noch dazu von Laien und irgendwelchen Ferndiagnosen und bist dann nur noch unsicherer. Ich vertraue meinem Kinderarzt und habe die Kinder noch bei allem genau so behandelt, wie er mir gesagt hat und es war immer richtig und gut so. Alles Gute!