Mitglied inaktiv
hallo zusammen, als erstlingsmama mache ich mir momentan gedanken um nen buggy kauf. wir haben uns eigentlich für nen kombi kiwa entschieden (babywelt booster gt4) da wir den ja als sportwagen umbauen können. ist ja in der theorie super aber in der praxis ist der schon recht groß. also viel platz im kofferraum ist dann da ja nicht mehr ;-( die buggys kann man ja kleiner zusammen klappen. jetzt wollen wir noch keinen kaufen aber vielleicht so zum 1. geb. dann wird sie ja wohl alleine sitzen können, vielleicht auch schon laufen. dann kann ich doch den kombi kiwa ausrangieren und verkaufen und nur noch den buggy nutzen. sind die kiwas besser gefedert oder besser für den rücken etc gepolstert wie so nen buggy? wir würden dann aber einen vernünftigen buggy kaufen, bei dem die rückenlehne mehrfach zu verstellen ist so dass auch da noch ne liegefläche möglich ist. wo aber ist der unterschied zwischen buggy und sportwagen? auch habe ich gehört, dass man buggys nur für kurze strecken nutzen soll. ich würde den aber dann genauso wie meinen kiwa jetzt auch für längere spaziergänge nutzen wollen. geht das dann nicht?? wie sind da so eure erfahrungen? danke euch!!
hallo, der buggy ist eigentlich für kurze strecken gedacht, bzw. wenn die kids schon viel laufen und nur kurz rein müssen. bequemer wäre ein sportwagen (d.h. kombikinderwagen der zum sportwagen umgebaut werden kann). haben kurzzeitig einen shopper für unseren sohn (knapp 18 monate) gehabt, aber ich bin wieder auf meinen hartan topline s umgestiegen, einfach ein besseres fahren ;-). lg c&b