Mitglied inaktiv
Hallo ihr lieben, Mein fast 15 Monate alter Sohn klettert sehr sehr gerne. Er versucht überall hochzukommen. Wenn er auf dem Sofa ist habe ich immer das Gefühl er weiß nicht das es dort runter geht und er fallen kann. Er krabbelt so schnell auf die Kante tu und hat auch schon oft daneben gegriffen, habe ihn dann immer festegehalgen und er hat sich total erschrocken weil er dachte er fällt.. ich zeige ihm immer wie er runter gehen soll indem ich ihn drehe und er sich dann runter rutschen lässt, das klappt auch super aber von allein macht er das nicht, dann krabbelt er wie gesagt schnell los. Der Sohn einer Freundin ist immer allein auf dem Sofa, er ist ein paar mal gefallen aber mittlerweile geht er super allein runter. Ich will aber meinen Sohn nicht vom Sofa fallen lassen das er es versteht. Wann kam das bei euch das sie allein runter sind ? Und wie kam es dazu ?
Wir haben Kind 1 gezeigt, wie sie selbst runter klettern kann. 24/7 kann man einfach nicht daneben stehen. Sie hat es schnell begriffen und umgesetzt.
Hallo, unser Sohn ist ein klassischer Fall von "Lernen aus Erfahrung". Ich habe ihm gefühlt 1000mal gezeigt, dass er auf dem Bauch und Beine zuerst von etwas Höherem herunterrutschen soll, aber was soll ich sagen: Einmal abgestürzt, hat er es "plötzlich" von alleine, immer und sicher beherrscht. Ich saß daneben und konnte es nicht verhindern, aber hätte ich diesen Lernstil früher kapiert (und wohl auch akzeptiert), hätte ich ihn in meinem Beisein einfach schon früher abstürzen lassen. Ja, das ist nicht einfach, und bei etwas wirklich Gefährlichem (zB im Straßenverkehr oder mit Wasser) greife ich selbstverständlich ein. Aber bei allem, was in die Kategorie "schmerzhaft, aber eigentlich harmlos" fällt, ertrage ich das Zusehen, lasse ihn schmerzhafte Erfahrungen machen und tröste ihn dann. Das ist zumindest bei uns viel effektiver, als dass ich mir ständig den Mund fusselig rede und er es im Endeffekt doch "braucht", die Erfahrung aus erster Hand zu machen. Viele Grüße
Ich denk da wird dir nur übrig bleiben das immer und immer wieder zu trainieren. Meiner ist fast 16 Monate, er fing mit 10 Monaten an sich aufs Sofa hoch zu ziehen und ab da hab ich ihm das gezeigt. Unser erinnerungs Komnando ist " Füße zuerst". Er hat nen Monat gebraucht ums zu verstehen und dann bestimmt noch zwei ums zu verinnerlichen und noch etwas bis die Motorik und der Ablauf sicher waren. Bei uns geht's in dem Garten über ne Treppe und da hat er dann viel geübt, da erinner ich ihn dann vorher schon mit "Füße zuerst" . Nur auf dem Sofa wenn er sich rumwälzt kann schon auch vorkommen das er runter rollt.
Kind 1 hat sich nichts erklären lassen und ist halt runtergefallen. Kind 2 ist nach Erklärung nie runter gefallen.
meiner ist jetzt 12 monate und mit 10,5 monaten fing das hochziehen etc. an. aufs sofa kommt er nicht von allein. wir haben ihm aber gezeigt, wie er runterkommt. beim boxspringbett genauso. mit ca. 11 monaten hat er, zumindest auf dem sofa den dreh rausgehabt. witzigerweise haben es mein mann und ich es ihm immer an der selben stelle gezeigt. jetzt glaubt er wohl, dass es nur an der stelle geht. er krabbelt immer da hin und lässt sich rückwärts runtergleiten.
Kind 1 war auch immer eher wild, da musste ich viel hinterher sein, aber irgendwann kapierte er es dann doch. Aber frag mich nicht wie alt er da war.
Kind 2 war total vorsichtig, da haben wir zur Sicherheit aber noch ne Weile ein Kissen oder eine Decke vor der Couch und dem Bett liegen gehabt, um Stürze ungefährlich zu machen. Ich denke, dass wir das bei Kind 3 - unabhängig vom Verhalten - auch so handhaben werden. So kann es sich da selbst ausprobieren, ohne dass ich mir da ein schlechtes Gewissen machen muss.
Lass ihn doch fallen. Natürlich kontrolliert: Du kannst ihn auffangen, indem du ihn beim Spielen auf der Couch beobachtest. Oder du legst Kissen vor die Couch, die den Sturz etwas abmildern. Ein Sturz von der Couch ist nicht so zu hoch. Tut weh, ist aber noch vertretbar, da unter 1m / Körpergröße. Wenn dein Kind von der Sorte "Lernen durch Erfahrung" ist, wird die nichts anderes übrig bleiben. K1 übt bis heute (6) noch, bei Bewegung (Krabbeln, Laufen, Rennen, Laufrad, Fahrrad, Roller) auch in die entsprechende Richtung zu schauen. Da hilft alles reden nicht. Dafür macht er jeden Unfall nur 1x und hat es dann für diese Bewegungsart verstanden.
Die letzten 10 Beiträge
- Ab wann und wie Kind alleine draußen spielen lassen?
- Schmerzen beim Stillen
- Nur noch weinen nach Infekt?
- 14-15 monate tagesschläfchen
- Tagesablauf 7 Minate schlafen/essen/?
- Test Positiv ?
- Sohn - 16 Monate bewegt sich nicht fort
- Sehr langanhaltende Migräne
- Hilfe! Plötzliche breiverweigerung fast 7 Monate alt
- Kind (5J.) verweigert Kleidung komplett