dana2228
Meine älteste Tochter (9, 4. Klasse) trägt nur Leggins und das seid über 5 Jahren. Ich habe viel versucht und es irgendwann aufgegeben. Nun wird das auf der Schule nicht mehr gerne gesehen (ab 6. Klasse verboten, davor empfehlen), ähnlich wie Jogginghose. Ich verstehe das schon, aber was soll ich machen. Waren in der Stadt in 4 Geschäften und haben Jeans anprobiert. Eine Katastrophe, zumindest für meine Tochter. Sie kann das nicht haben, stellt sich aber aber auch an. Jetzt haben wir zwei jeggins gefunden (also ein Zwischending). Aber weder meine Tochter noch die Lehrerin ist mit den Kompromiss zufrieden. Unter Kleidern ist Leggings erlaubt. Jetzt einfach Kleider kaufen oder das Kind zwingen oder riskieren das die Lehrerin meckert.
Meine Tochter ist 14 und trägt seit der Grundschule nur noch Legging, sehr gerne mit kurzer Shorts drüber. Sie liebt das von der Optik und findet es auch sehr bequem. Sie hasst Jeanshosen. Mit welcher Begründung sind die verboten bei euch und ist das rechtens? Ich würde der Schule was erzählen. Selbst Lehrer tragen in entsprechendem Outfit Leggings am Gym meiner Kinder.
Würde ich mir nicht bieten lassen.
Es wird als schlimmer mit den Vorschriften
Wie wäre es mit einer schicken Stoffhose (Chino oder die mit der großen Schleife) die fühlen sich nicht an wie Jeans und sind bequem.
Oder Leggins mit einem langen Pullover aus Strick?
Für mich persönlich sind Leggings auch "Unterwäsche" (wie Strumpfhosen). Da gehört was drüber, was den Hintern bedeckt: kurzer Rock, Kleid, Hot Pants, Tunika. Trini PS: Bin mal hinter einer Schulklasse her gewandert, wo eins der Mädels eben nur eine Leggings zum Sweatshiert an hatte. Das sieht nicht wirklich angezogen aus.
Meine Tochter trägt die auch entsprechend. Entweder mit kurzer Jeansshort drüber und dazu ein normales Shirt oder Rock oder längere Bluse oder kleid ect. Aber selbst wer das nicht so trägt. Ist doch jedem selber überlassen. Mag uch zwar auch nicht leiden so, aber ist ja nicht mein Problem dann.
… hier in Paris. Die Schule hat sich gegen Jogginghosen und Leggings ausgesprochen, meine drei Kinder tragen aber nichts anderes. Manchmal mit Kleid drüber, manchmal wie momentan aber nur mit dickem Pulli drüber. Nichts desto trotz ist ja alles blickdicht und meines Erachtens nicht anstößig. Sonst hätte ICH ja selbst was dagegen. Als Mutter, aber auch als Lehrerin finde ich, dass man die Kleidungsvorschriften auch übertreiben kann. Ich meine, ich verstehe die Argumente gegen Minirock und Co, aber bei Jogginghosen schaut wirklich nichts Unanständiges raus. Na, und IRGENDWANN kommen die Kinder schon in das Alter, wo sie dann doch auf andere Hosen umsteigen und die Mode entdecken … GARANTIERT.
...mal vom Sinn oder Unsinn solcher Regelungen abgesehen, wenn die Schule deiner Kinder das so verlangt, was willst du denn machen?
Du könntest deiner Tochter eben eine Jeans kaufen oder eine Chino. Eine Schlupfjeans wäre ja so ähnlich wie eine Leggings. Rock vielleicht und Strumpfhose dazu? Du könntest protestieren - das machen die Franzosen doch gerne (auch wenn Du keine bist). Du könntest eine Petition schreiben. Du könntest deine Kinder an einer anderen Schule anmelden. etc.
Eigentlich bist Du ausgeliefert. Du kannst es nur akzeptieren. Das kannst du natürlich doof finden, aber welche Alternativen verbleiben Dir dann?
Leggings ist Leggings, ob mit was drüber oder nicht.
"Rock vielleicht und Strumpfhose dazu?" Wo ist für dich optisch der Unterschied zwischen Strumpfhose mit Rock und Legging mit Rock? Für mich sieht das gleich aus und macht optisch keinen Unterschied.
Ich muss deine Erwartungen enttäuschen.
Die Kleidungsvorstellungen von Teenagern entgleisen immer mehr.
Da wird zur Leggings (die für mich immer wie Turnhosen früher beim Kinderturnen aussehen) ein knappes bauchfreies Oberteil getragen, da ist das Dekolktee unverschämt, da hat das Röckchen die Breite einer Krawatte, da staksen die Mädels auf High Heels wie auf dem Straßenstrich herum und die Jungs geben sich mit Jogginghose und Käppi cool wie Straßenrapper.
Ich finde, eine gewisse Form an Respekt und anständiger Kleidung kann verlangt werden. Wenn wir Eltern nicht mehr in der Lage sind, unsere Kinder akzeptabel an ihren Arbeitsplatz zu schicken, muss das eben leider inzwischen die Schule durch Vorschriften erledigen.
Und wie war noch mal das berühmte Lagerfeld-Zitat....?
Schule hat geäußert, dass sie das nicht schön findet. Verboten hat sie es nicht … und ich gebe vor, es eben nicht verstanden zu haben. ;-) Außerdem habe ich bemerkt, dass sich auch 3/4 der anderen Eltern nicht darum scheren und ihre Mädchen mit Leggings in den Unterricht lassen. Vor zwei Jahren war unsere Große in einer Montessorischule mit Uniformpflicht. Fand ich anfangs ganz doof, nachher aber sehr praktisch. Da hatten alle ein Kleid und eine Strumpfhose. Jetzt trägt sie eben ein Kleid/Pulli und eine Leggings. Einen großen Unterschied sehe ich da auch nicht.
Also, falls es so ist … Dann ist ja eigentlich nicht die Leggings das Problem, sondern das bauchfreie Oberteil, das unverschämte Dekolleté, das Röckchen und die High Heels. UND da widerspreche ich dir ja auch gar nicht.
… und der Kleiderschrank ist voller Jeans, die sie leider nicht anzieht, weil sie so eine Figur hat, dass die irgendwie nicht richtig passen und entweder zu eng sind oder bis in die Kniekehle rutschen.
Wo entgleisen denn die Kleidungsvorschriften der Teenager immer mehr? Wir hatten damals Punks, Metaler, Raver, Gruftis, gammlige Grunger, HipHoper mit Hosenbund an den Kniekehlen usw. an unseren Schule. Wir hatten bauchfrei an und Ausschnitt bis zum Bauchnabel. Niemals kam irgendjemand auf die Idee uns zu sagen, was wir tragen sollen. Ubd ich war auf Gymnasium und Realschule in Bayern.
Was genau will die Schule denn machen, wenn ihnen die Leggins deiner Tochter nicht gefällt? Wäre deren letzte Option sie vom Unterricht auszuschließen? Ich glaube ich als Mutter würde es drauf ankommen lassen
Na ja, man kann es auch so sehen, dass die Leggings eben der Einstieg ins gar zu lässige Outfit am Schultag ist. Und wo eine lange Unterhose bei kleinen Mädchen noch nett ist, verliert sie doch bei kurvigeren Körpern das Niedliche. Wobei meine Kinder in jungen Jahren auch oft Leggings und Longshirt oder Rock anhatten, so ist es nicht. Aber irgendwann wird es vielleicht einfach unpassend.
Da magst du recht haben … aber meine Große ist erst sieben.
Ich bin ja zu Zeiten von Karottenhosen und Schulterpolstern in die Schule gegangen, das war zwar absolut hässlich, aber weniger provozierend und aufreizend. Wobei Ausschnitt zeigten wir auch.
Heutzutage, wo jeder Blick schon eine Metoo-Debatte auslösen könnte, möchte die Schule dem vielleicht auch entgegen wirken, indem sie auf etwas seriösere Kleidung besteht.
Mein Teenager trägt übrigens gar keine Leggings, das ist nicht das Problem.
Eher die Tatsache, dass die Schule zwar offiziell knappe Shorts verboten hat, die Mädels im Sommer aber trotzdem damit in die Schule gehen.
Noch wurde wohl auch keine heim geschickt oder mit einer langen Kutte beglückt.
Können andere 16-Jährigen vorschreiben, was sie anzuziehen haben? Ich offensichtlich nicht.
Du wirst lachen, meine Große war auf einem Gymnasium, welches auch eine gewisse angemessene Kleidung verlangte. Dies war nicht übertrieben, aber bauchfrei und allzu freizügig sollte eben nicht sein. Wer sich nicht daran hielt, "durfte" ein Shirt der Schule überziehen (ja, sauber und gewaschen...) oder für diese Zeit unentschuldigt nach Hause zum Umziehen. Kleidertechnisch habe ich dort nie eine Entgleisung gesehen. Gut angezogen waren trotzdem alle und Freiraum für Individualität blieb auch. Aber man sollte eben beim Anziehen auch mal an die denken, die es den ganzen Tag anschauen müssen. Und Leggins bilden nun mal so ziemlich alles sehr deutlich ab, was ein Körper so zu bieten hat. Und das finden wahrlich nicht immer alle ästhetisch. Daher kann ich das Leggingsverbot nachvollziehen.
"Und Leggins bilden nun mal so ziemlich alles sehr deutlich ab, was ein Körper so zu bieten hat. Und das finden wahrlich nicht immer alle ästhetisch. Daher kann ich das Leggingsverbot nachvollziehen." Das tun knallenge Jeans oder enge Kleider und T-Shirts aus denen alle über- und hervorquillt auch wenn die Kleidergröße nicht der Körperfülle angepasst ist. Das kann und darf nun wirklich nicht die Begründung für so eine Vorschrift sein und wird es sicherlich auch nicht sein.
Sehe ich auch so.
Ich glaube sogar, genau das ist die Begründung für diese Vorschrift. Eine schlecht passende Jeans wirkt trotzdem noch eher angezogen als eine knallenge Leggings an so manchem dicken Hintern, weil der festere Stoff doch einiges kaschiert. Bei uns wurden vor ca 10 Jahren aber auch Jeans, bei denen wegen des niedrigen Bundes der Tanga rausblitzte, nicht gern gesehen. Wenn du dir manche "Schulkleidung" so anschaust, könntest du denken, die gehen grad auf den Straßenstrich. Jemand muss ja die Grenzen des guten Geschmacks wahren, und wenn das die Mütter oder Väter nicht tun und der heimische Spiegel fehlt...tja, dann bleibt es, wie vieles, an der Schule hängen. Jogginghose sind Freizeitkleidung. Bestenfalls. Bin da ganz bei K.L.. Schule ist Arbeit. Wenn den Mädels das niemand sagt, gehen die später auch so zum Vorstellungsgespräch.
Also ich trage auch gerne Leggings,allerdings mit Longbluse oder Longpullover.Po-frei trag ich sie nie. Ich finde jetzt an einer Leggings nix verwerfliches,außer diejenige hat Kleidergröße 50 und aufwärts,dann sieht es nicht mehr toll aus.Aber selbst das muß jede für sich entscheiden.
… nur weil man was als Kind und Teenager tut, heißt das doch lange nicht, dass man dann später auch so zum Job erscheint. Ich finde Leggings für Mädchen und Jogginghosen für Jungen in Ordnung, so lange nichts heraushängt und den direkten Blick auf irgendetwas erlaubt. Dennoch würde ich persönlich nicht einmal in den Gemeinschaftsgarten in Leggings oder Jogginghose. Das ist für mich daher keine Schlussfolgerung.
… er wird wohl in keiner seiner Äußerungen zu einem meiner Vorbilder werden.
LG
Ach, ich finde dieses Bonmot einfach witzig. Und Lagerfeld mag sicher ein exzentrischer, schwieriger Mensch gewesen sein, aber er hatte auch eine gute Portion Selbstironie. Vor vielen Jahren habe ich einmal ein langes Interview im Radio mit ihm gehört, das ist mir noch heute gut in Erinnerung.
Bei uns gehen einige Jungs zur Schule, als würden sie grade auf dem Campingplatz abhängen. ( Hier eher untere Mittelstufe). Und einige Mädels sind wirklich grenzwertig gekleidet .(Eher so 9. Klasse). Sind genau die, die im Unterricht auf der Bank hängen und keinen Plan haben bzw. im Matheunterricht mit ihren künstlichen Fingernägeln zu tun haben. Tut mir leid, da drängt sich ein Zusammenhang auf. Ich bezog mich mit meiner Lagerfeld-Zustimmung auf das Jogginghosenzitat. Außerdem rede ich nicht von Kindergarten-und Grundschulkindern, obwohl ich meine eigenen auch nie in Jogginghose dorthin geschickt hab. Aber so insgesamt-soll halt jeder, wie er mag. Wem seine Außenwirkung egal ist, der trage eben Schlabberlook und Leggings plus bauchfrei. Nicht meine Baustelle.
Vielleicht hab ich's überlesen, sorry... bist Du Lehrerin? Und welchen Zusammenhang genau meinst Du? LG
Frage eins , ja, bin ich. Lagerfeld -Zitat " Wer Jogginghosen trägt..." hat oben jemand anderes zitiert, ich hab nur zugestimmt.
Ich würde zu Not Longshirts oder Kleider erstmal holen .
An für sich kann ich das Thema schon in der Schule verstehen. Der Kleidungsstil ist recht zu locker geworden. Heute laufen viele Kids zu Freizügig oder locker rum, im späteren Leben beim Job geht das auch nicht mehr.
Wir durften in meiner Schulzeit weder Leggings noch Jogginghosen noch Bauchfrei anziehen.
Und was ich bis heute noch schrecklich finde ist einfach der Wohlstandsstatus = Markenkleidung. Zu meiner Zeit (wurde 1990) geboren war es schon extrem, heutzutage ist es schon soweit das man gemobbt wird wenn die Schuhe von D*ichmann sind.
Passt zwar nicht zum Thema, aber ich persönlich fände es aus solchen Gründen nicht schlecht wenn es wie in England, Afrika oder Neuseeland Schulkleidung verordnet wird.
Hier sind Jogginghosen verboten. Allerdings hat der Direktor neulich zu mir gesagt solange sie ordentlich und sauber sind dürfen Hosen aus Sweatstoff getragen werden. Er meinte diese Hosen hätten es nun ja sogar schon in Kombination mit einem Sakko bis in Abendgalas geschafft. Ich würde an deiner Stelle das Kind so schicken wie es sich wohlfühlt solange es ordentlich und angezogen aussieht. Vielleicht wird das gar nicht sanktioniert. Bei uns sind im Sommer auch diese kurzen Shorts verboten und alle tragen sie trotzdem. Ich habe meiner Tochter extra Hosen gekauft die erlaubt sind (eine Handbreit über dem Knie). Dann hat sich rausgestellt dass sie die einzige mit solchen Hosen ist und nun ist uns das egal.
… ich finde, solange es ordentlich aussieht, hat sich keiner einzumischen.
Das ist hier auch so . Bei Leggings soll etwas über dem Po sein. Für mich ist das okay denn es sieht ohne was drüber schlimm und irgendwie nach Unterwäsche aus. Hier gibt es noch mehr Vorschriften, keine Jogginghose außer ZUM Sportfest oder bei einer Verletzung, keine Bauchfrei und noch so einiges
Hallo, Bei uns unterschreibt man bei der Anmeldung einen Schulvertrag.... Da ist auch eine Kleiderordnung dabei. Bei den Jungs keine jogginghose, keine Kappen im Unterricht... Keine Muskelshirts.... Mädchen angemessene Kleidung... Nicht bauchfrei... Kein tiefer Ausschnitt... Leggings weiß ich nicht weil ich hab einen Jungen. Regelmäßig im Sommer gibt es eine Erinnerung daran per Mail. Lg
Hier (Junge) war der Kompromiss eine Jogging-Jeans. Die ist optisch nicht oder kaum von einer Jeans zu unterscheiden und wird gerne getragen. Brauchst du einen LINK? Argument von mir war und ist: Kleidung zeugt auch von einem gewissen Respekt und Jogginghose signalisiert eine (zu) bequeme/legere innere Haltung = wenig Respekt. Ich bin mir sicher, ihr werdet etwas finden, wenn ihr nochmal in Ruhe auf die Suche nach der eigenen Kleiderindentität geht. Immerhin können wir ja froh sein, es gibt hier in D in der Regel keine Schuluniformen. Was würde Töchterlein denn dazu sagen?!
Ich hätte bitte gerne den Link zu der Hose :)
Hast PN. LG
Ich hätte gerne den Link, wenn du nichts dagegen hast. LG
...fand ich schon im Kindergarten nicht so glücklich. Und die meisten Leggings sind halt Strumpfhosen ohne Füße. Trini
Einer meiner liebsten Filme....
Und ich finde in dem Alter zu dieser Jahreszeit nichts prakrischeres als Kindergartenkinder mit Strumpfhose. Die spielen soviel auf dem Boden in dem Alter. Strumpfhose hatten meine im Winter unter der Hose drunter und im Kiga dann Hose aus. Ist bei 90% der Kitakinder hier so. Finde daran nichts unglücklich sondern sehr praktisch. Zumal die Kinderhosen irgendwie immer enger geschnitten sind. Schrecklich. Ich finde für meinen Sohn ganz schwierig Hosen, die ihm nicht zu eng geschnitten sind zur Zeit (aus dem Strumphosenalter ist er inzwischen raus)
Wie wäre es mit einer schmalen Stoffhose. Ich trage solche Hosen sehr gerne und finde die sehr salonfähig und auch edel. Sind vielleicht etwas Business, aber unglaublich bequem.
Die Schule hat das Hausrecht. Wenn gewisse Kleidung nicht gewünscht ist muss man dies akzeptieren.
Ich kenne das auch noch aus meiner Zeit und ja - ich fand doof. Aber ich fand es auch doof meine Eltern um Erlaubnis zu bitten für... fast alles. Richtig war es dennoch.
Deine Tochter wird es überleben. Wenn sie sich auf nix einlässt würde ich ihr androhen alternativ Kleidung für sie auszuwählen die sie anziehen muss.
Schule ist aktuell ihr Job und im job muss man kleine Einschränkungen hin nehmen
Laut diesem Link dürfen es Schulen nicht verbieten. https://anwaltauskunft.de/magazin/beruf/bildung-ausbildung/was-duerfen-schulen-und-lehrer-ihren-schuelern-verbieten Ich finde Leggins gut kombiniert auch toll.
Das Problem habe ich hier auch. Zum Glück geht sie noch in den Kindergarten. Aber wenn sie mal besser angezogen sein muss, kaufe ich Treggings bei H&M. Jede Jeans wird boykottiert, weil es unbequem ist.
Gerade gelesen: Eine Schule in Hannover verbietet unter Strafandrohung ihren Schülern im neuen Jahr das Tragen von Jogging-Outfits oder auch Leggings. Das sei "keine angemessene Kleidung" für den Unterricht.
Meine Tochter (5) liebt auch Leggings und würde sie am liebsten nur tragen. Jeans gehen gar nicht! Aber, um ehrlich zu sein, ab ca. 4 Jahre kann man das nicht mehr wirklich so tragen. Leggings gibts nur noch mit Longshirt oder Kleid. Ich habe sie langsam versucht umzugewöhnen, Treggins mag sie mittlerweile (diesen Kompromiss finde ich für das Alter ok) und jetzt im Herbst/Winter habe ich von H&M sehr weiche Cordhosen, die sie auch gerne anzieht. Also mein Tipp ist daher, langsam umgewöhnen und nicht gleich von Leggings auf feste Jeans umsteigen.
Ich finde ja Kleidungsvorschriften überhaupt nicht gut. Man kann aber schwer was dagegen machen und da dein Kind sowieso nicht für immer nur Leggins tragen wird, würde ich schon versuchen, sie langsam an etwas anderes zu gewöhnen. Ich wusste gar nicht, dass man Leggins auch so trägt - wie Jogginghosen. Für mich sind die auch eher so eine Art Unterwäsche, also ich trage sie nur unter Kleidern. Was spricht gegen Kleider? Mag die deine Tochter nicht (ich mochte als Kind keine)? Es gibt ja auch so Shirtkleider, die einfach so wie lange T-Shirts sind, oder? Darunter müssten die Leggins doch auch ok sein und damit fühlt sich deine Tochter vielleicht wohl?
Danke für eure Antworten! Ich werde mit meiner Tochter noch mal reden und hoffen..... Ansonsten bleibt bis zur 6. Klasse so weiter zu machen und gegenfalls Ärger zu bekommen.
Die letzten 10 Beiträge
- Tagesablauf 7 Minate schlafen/essen/?
- Test Positiv ?
- Sohn - 16 Monate bewegt sich nicht fort
- Sehr langanhaltende Migräne
- Hilfe! Plötzliche breiverweigerung fast 7 Monate alt
- Kind (5J.) verweigert Kleidung komplett
- Baby 9 Monate aus Bett gefallen / Urlaub / Fließenboden
- Rezepte gesucht
- Haben eure 6 oder 7 monatigen Babys das auch -einschlafen
- Meinung gefragt