Elternforum Rund ums Baby

klassenarbeit

klassenarbeit

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

wieviele pro woche sind für euch persönlich( für nachwuchs natürlich, hier klasse 5) akzeptabel, natürlich 2 wochen vorher angekündigt, hintergrund erkläre ich später


Mutti69

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Drei. Aber es käme drauf an und du hast ja noch eine Geschichte zur Geschichte in Petto?!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mutti69

jawohl


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Zwei bis max. drei...


Joosy

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wir hätten vor 2 Wochen 3 Stück. 5.klasse Ich pers.fände 2 pro Woche ausreichend.


u_hoernchen

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

max. 2... ich finds albern, das gesetzlich zu regeln, das müssen Schulen doch auch selber hinkriegen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von u_hoernchen

hier standen 3 für diese woche an, für mich normal...kind lernte immer mal ein bischen und kam gut voran. gestern eine rundmail, es hätten sich eltern beschwert, das wäre zu geballt , viele kinder hätten veranstaltungen am wocheende und ausserdem sei advent...ich war etwas kulturgeschockt., denn niemalsnie wäre ich auf die idee gekommen ,das anzuprangern und zu fordern das es geändert wird. nun sin 2 klassenarbeiten aufs neue jahr verschoben wurden.. ich finde es nicht gut aber naja


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich muss dazu sagen, wir haben nie hausaufgaben (das ist schulmantra)und das längste sind 6 stunden , bis 13.15uhr...tests werden auch immer ngekündigt und es gibt diese woche keine


Mutti69

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ach, weißt du, auf dem letzten Elternabend haben eine Hand voll Eltern VERLANGT, dass Donnerstags keine Hausaufgaben aufgegeben werden. Ihre Kinder hätten da Sport und das wäre dann zu viel... Mich wundert gerade gar nix mehr ;-)


ösitina

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mutti69

nur schön den Kindern alle Steine aus dem Weg räumen, und bitte alle Anstrengung.... Werden die besten Mitarbeiter für Firmen


kati1976

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Es wird immer Eltern geben sie meckern. Ich persönlich finde es blöd das die bei euch verschoben wurden,jetzt haben sie Kinder immer vor Augen das sie in den Ferien lernen müssen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich kenne es so, dass 2 große Arbeiten (Klausuren) pro Woche erlaubt sind. Dazu dürfen aber theoretisch in jedem anderen Fach Tests geschrieben werden. Aber von mehr als einen zusätzlichen Test habe ich noch nicht gehört. Bin schon gespannt, wie es bei unseren Kindern mal ist, noch sind sie erst in der Grundschule.


Katl_80

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich persönlich finde max. 2 pro Woche. Leider dürfen bei uns auch 3 geschrieben werden... Problem ist gerade jetzt, dass in einigen BL die letzten Arbeiten des 1. Halbjahres noch vor den Ferien geschrieben werden müssen. Die Hauptfachlehrer schreiben ihre zweiten Arbeiten und viele Kollegen mit Nebenfächern schreiben auf den letzten Drücker...was ich nicht verstehen kann! Ich schreibe meine Nebenfach-Arbeiten immer vor den Herbstferien, dann hab ich auch Ruhe beim Korrigieren und muss mich nicht um Termine streiten.


ak

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Katl_80

Hier auch 2 bis 3 pro Woche... empfinde ich eindeutig als zu viel.. Und von der Vor-Weihnachtszeit hatten die Kinder bis jetzt jahrelang nichts mehr.


Himbeere90

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Katl_80

Hier dürfen es 3 sein. Die sind alle angekündigt, man weiß Bescheid und kann lernen.


Caitryn

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

In Niedersachsen ist es klar geregelt: 3 pro Woche und vorher angekündigt. Ich verstehe auf der einen Seite nicht, warum Eltern sich da so muckieren; ich verstehe Lehrer nicht, die sich ständig umwanken lassen. Die Regelungen sind vorhanden. An meiner Schule müssen bis zum 8.01. alle Arbeiten geschrieben worden sein - geht also nicht anders, als jetzt zu schreiben. Und ansonsten: Es ist immer etwas. Doch nicht vor den Ferien, doch nicht nach den Ferien (da wissen die Kinder doch nichts mehr), doch nicht vor Halloween, doch nicht an Nikolaus, ... Die Kids sind nicht so weich, wie wir sie machen. Klarheit brächte ihnen mehr. Davon ab: Für die meisten Dinge muss man gar nicht extra lernen, wenn man sie verstanden hat und gut im Unterricht mitarbeitet und regelmäßig etwas macht. Deutsch - hä: Inhaltsangabe, was willst du da wirklich lernen?; 1x1 muss man immer können; Geografie - kann ich verstehen; Religion - ist auch nicht wirklich lernintensiv; ebenso Musik - die paar Daten; Englisch muss man kontinuierlich die Vokabeln üben. Also mal locker lassen.


ösitina

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Caitryn

Ichgebe dir in allen Punkten recht, aber Mathe ist schon ein bisschen mehr als 1mal1


Mutti69

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ösitina

Je nach Thema kann alles mal ein bisschen „mehr“ sein. Aber ich finde auch, sie hat Recht. Klarheit zählt und es ist immer etwas. Ich möchte echt kein Lehrer sein! Respekt für alle, die unsere Kinder fair und herzlich unterrichten (zur Hölle mit allen Rottenmayers dieser Welt )!


ösitina

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mutti69

Gerade bei Mathe würde mein Sohn eben vehement wiedersprechen, deshalb stach mir das grad ins Auge Nein, ich möchte auch keiner sein echt nicht


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Caitryn

Gibt sogar schon Bücher darüber Lena Greiner, Carola Padtberg-Kruse Verschieben Sie die Deutscharbeit - mein Sohn hat Geburtstag! Lehrer möchte ich auch nicht sein. Obwohl es mit Sicherheit auch wirklich schöne Seiten an und in diesem Beruf gibt.


Tai

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hier werden bis zu zwei Klassenarbeiten in der Woche geschrieben, dazu können noch Tests kommen, auch am gleichen Tag. Angekündigt werden müssen die Klassenarbeiten aber nur eine Woche vorher, gottseidank informieren die meisten Lehrer aber früher. In der Oberstufe gibt es auch teils mehr Klausuren in der Woche, je nach Kursbelegung eben. Die These, dass man ja eigentlich nicht extra dafür lernen muss, halte ich für gewagt. Das mag für Fleißige bis zur Unterstufe gelten, aber danach gibt es schon lernintensive Themen.


Tai

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hier werden bis zu zwei Klassenarbeiten in der Woche geschrieben, dazu können noch Tests kommen, auch am gleichen Tag. Angekündigt werden müssen die Klassenarbeiten aber nur eine Woche vorher, gottseidank informieren die meisten Lehrer aber früher. In der Oberstufe gibt es auch teils mehr Klausuren in der Woche, je nach Kursbelegung eben. Die These, dass man ja eigentlich nicht extra dafür lernen muss, halte ich für gewagt. Das mag für Fleißige bis zur Unterstufe gelten, aber danach gibt es schon lernintensive Themen.


kati1976

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Bei meinen Großen dürfen 2 Klassenarbeiten in der Woche geschrieben werden,aber nicht an einem Tag. Es darf jeden Tag ein Test geschrieben werden,auch wenn eine Klassenarbeit geschrieben wird darf an dem Tag noch ein kleiner Test geschrieben werden. War grade aktuell bei meiner Ältesten. 2 Klassenarbeiten,2 Vokabeltests und ein Test in Physik.


Tippel33

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hier völlig egal, das Kind lernt sowieso nicht! Das Kind schreibt eben, was sie hat, hat sie und was nicht, shit happens. So ihre Devise. Keine Spur von Stress, egal ob 2 oder 3 Arbeiten in der Woche.


Ingata

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Drei sind hier erlaubt (1Woche vorher angekündigt) aber das kommt im 5ten eigentlich so gut wie nie vor. Wir teamen mit den Kollegen jeder Klassenstufe einmal die Woche. Da versuchen wir die Arbeiten möglichst gleichmäßig zu verteilen. Klappt dann sogar meistens, dass wir in der Orientierungsstufe nur eine KA in der Woche gelegt bekommen. Die Absprachen sind sind so ausführlich, dass Arbeiten auch dann geschrieben werden können, wenn Kollegen krank werden. Dann übernimmt Vorbereitung und Durchführung halt derjenige, der vertritt. Wenn Schüler allerdings eine Arbeit nachschreiben, dann können es auch mal drei KAs plus diverse Tests in der Woche sein. Ist aber eher die Ausnahme. Trotzdem müssen wir bei aller Rücksichtnahme aber auch diverse gesetzlichen Fristen einhalten; vor allem die vor den Zeugniskonferenzen. Lg