Elternforum Rund ums Baby

Kinderbett als Beistellbett - wie verkleinern?

Kinderbett als Beistellbett - wie verkleinern?

KaHa86

Beitrag melden

Hallo zusammen, in wenigen Wochen kommt unser zweites Kind zur Welt. Wir möchten dieses mal direkt das kinderbett ans Elternbett stellen, eine Seite offen und auf die passende Höhe montiert. Anstatt eines kleinen Beistellbettes (hat letztes mal nicht allzu lange gehalten vom Platz her). Da die kleinsten es ja gern etwas begrenzter mögen, überlege ich wie ich das anstellen kann. Stillkissen oä ähnliches kommen wegen der Sicherheit natürlich nicht in Frage... Habt ihr Ideen??? Das Bett ist 140x70. Danke für alle Ideen :D


Cherrykiss

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von KaHa86

Hallo, hmm, das Stillkissen würde ich doch verwenden... aber als Begrenzung am Fußende um das Bett also in der Länge zu verkleinern. Ansonsten würde ich es so lassen. In der Höhe gibt es ja nur die vorgesehenen Möglichkeiten des Bettes selbst. Wäre noch die wie der Ritz zwischen Beistellbett und Bett überbrückt wird. ... vielleicht ein gerolltes Handtuch... Lg


Biene@maja

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Cherrykiss

Guten Morgen:) Mein kurzer schlief auch als Baby noch in seinem Bett... Ich hatte außer einem nestchen nichts in seinem Bett... Er hat sich dann immer mit dem Rücken in eine Ecke vom Bett gekuschelt,das reichte ihm als Begrenzung... Wenn er dann doch mal unruhig wurde,hab ich seine Decke wie ein großes u um seinen Körper gelegt (dafür seitlich einrollen)....aber solche Experimente bitte nur wenn jemand in unmittelbarer Nähe ist,auch mit stillkissen und ko...und natürlich wach.. Im Kh bekommt man ja quasi ein Verbot auch nur ein Kissen ins Bett zu legen... Wie wäre ein Schlafsack? Wenn man das gleich von Anfang an macht,gewöhnen die Kleinen sich besser an die schlafsäcke.... Meiner möchte keinen,fing aber damit auch erst an als er schon 6 Monate war....daher braucht er seine beinfreiheit^^ Pucken würde mir da noch einfallen :) aber das geht ja nur solange sie noch ganz ganz klein sind...


KaHa86

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Cherrykiss

Guten Morgen Cherrykiss, danke für deine Antwort. Am Fußende ist anfangs noch eine gute Idee. Ich schiebe die babymatratze auf meinen Bettrahmen auf und Rolle in die entstandene Lücke tatsächlich ein Handtuch.


KaHa86

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Cherrykiss

Guten Morgen Cherrykiss, danke für deine Antwort. Am Fußende ist anfangs noch eine gute Idee. Ich schiebe die babymatratze auf meinen Bettrahmen auf und Rolle in die entstandene Lücke tatsächlich ein Handtuch. @Biene@Maja auch dir einen schönen guten Morgen. Schlafsack gibt es bei uns auch direkt von Anfang an, ich dachte nur das die „endlose weite“ des großen Bettes evtl. beängstigend sein könnte.


sarahT

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von KaHa86

Wir will man denn bitte Begrenzungen in ein Bett kriegen ohne etwas hinzulegen? So lange sich die Kleinen nicht bewegen würde ich schon mit einem Stillkissen begrenzen, aber eben mit genügend Abstand zum Kind. Sobald sie anfangen sich zu drehen im Schlaf suchen sie sich eh immer gern Ecken, auch mit dem Gesicht irgendwo rein kuscheln. Dann können sie es und man muss nicht mehr so hinterher sein. Einzige Methode zu begrenzen ohne Gegenstände wäre pucken, aber das mogen nicht alle Kinder. Musst du ausprobieren.


HSVMarie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von KaHa86

Ich habe meinen Babys, wenn ich daneben saß bzw. im Raum war und eh regelmäßig nach dem Kind geschaut habe, immer ein leicht gerolltes Spucktuch oben an der Kopf gelegt. Das hat mal eine Anthroposophin meiner Mama empfohlen. Denn besonders eine Begrenzung am Kopf würde das dem Kind Sicherheit vermitteln. Nachts, habe ich einfach meine Hand/Arm als Begrenzung ins Beistellbett gelegt. Ich bin aber eine Seitenschläferin, deshalb passte das gut. Schlafsack mochte nur die Jüngste. Die beiden anderen brauchten nackte Füße am besten nicht zugedeckt. Die beiden Großen haben aber so gut wie nie im Beistellbett geschlafen und brauchten besonders viel Nähe und schliefen somit fast immer direkt neben mir und das Beistellbett war Ablagefläche und Rausfallschutz.


starlight.S

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von KaHa86

Wir haben das auch so gemacht. Ich habe vor den Gitterstäben aber sehr wohl das Stillkissen liegen gehabt. Aber richtig begrenzt waren sie dadurch natürlich trotzdem nicht, da beide aber ohnehin ständig gestillt haben, war mein Arm wohl Begrenzung genug. Oder auch nicht, sie waren nämlich beide lange schlechte Schläfer...


Felica

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von KaHa86

Gar nicht. Alles was du reinpackst erhöht dur Gefahr von SIDS. Wegen ersticken. Also besser rauslassen. Für das engegefühl ist Pucken besser. Lass es dir von der Hebamme richtig zeigen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von KaHa86

Ich habe mal gesehen, dass jemand so eine Art Poolnudel an den Bettrand direkt auf die Matratze geklebt hat mit Klebeband und den Bezug darüber gemacht hat. So kam eine Umrandung Zustande, die das kind aber nicht bewegen konnte.


KaHa86

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Die Poolnudel ist eine super Idee Die ist hart genug damit nichts passieren kann. Vielen Dank für diese Idee.