Elternforum Rund ums Baby

Kinder unterstützen oder bin ich zu eifrig?

Anzeige kindersitze von thule
Kinder unterstützen oder bin ich zu eifrig?

wir6

Beitrag melden

Hallo ihr Lieben, Kind 10 Jahre, 5. Klasse Gym Schularbeiten werden komplett alleine erledigt, es sein denn , sie fragt nach Hilfestellung, was so gut wie nie vorkommt. Für Arbeiten lernen wir gemeinsam. Daraus hat sich jetzt folgende Diskussion mit meinem Mann ergeben, wozu ich gerne eure Einschätzung hätte: Es ist Samstag, ich mich vormittags mit dem Kind hingesetzt und gelernt (ca. 1 Stunde) danach war Freizeit angesagt. Fand er völlig übertrieben, ich würde dem Kind die Chance nehmen, selbständig zu lernen. Ich finde es gerechtfertigt, da viel momentan auf sie einprasselt und ich möchte, dass sie mit einem guten Gefühl zur Schule geht. Was meint ihr? bin ich überbesorgt? Viele Dank


Mutti69

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von wir6

Ne, find ich völlig in Ordnung wie du das machst! Lass deinen Männe quatschen!


wesermami

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von wir6

Das du lernst finde ich ok, aber Samstag vormittag finde ich einen ungünstig gewählten Zeitpunkt


Littlecreek

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von wir6

Ich finde es gut. Ich hätte mich gefreut, hätte jemand sich mit mir hingesetzt. Selbstständigkeit förderst du auch so durch das "alleine Hausaufgaben" machen. Und mit Socherheit noch durch 1000 andere Sachen Ich habe das so gut es ging auch immer gemacht. Glaub mir, die vier Großen (16,17,22,23) sind trotz gemeinsamen Lernens sehr selbstständig.


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Littlecreek

Ich mache das auch und es wurde in Grundschule mit mir auch früher gemacht. Mein Mann hat immer alles selbstständig gemacht bzw. in DK ist es überhaupt nicht damals üblich gewesen, dass man den Kindern hilft. Für ihn ist es eine riesen Umstellung, aber .....er bemüht sich sehr.....LG maxikid


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von wir6

Mein Kind will alles allein machen, und wird richtig böse, wenn ich die Hausaufgaben sehen möchte, oder Lerntipps gebe. Letztendlich ist es der GS zu verdanken, die sehr auf diese Eigenständigkeit gepocht hat. Bislang läuft es aber ganz gut, also bin ich weiterhin eher interessierter Zuschauer.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von wir6

Ich lerne nicht mit meinen beiden,es sei denn sie wollen abgefragt werden,oder kommen mit einem Thema nicht zurecht,beide haben gute Noten,und lt.den Lehrern soll es auch nicht anders sein,die Kleine macht über 90% der Hausaufgaben in der Schule,da bekomm ich selten mit was dran ist


wir6

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von wir6

Danke für eure Antworten. Ich habe das Gefühl, sie braucht das als Sicherheit. Das lernen sah diesmal zB so aus, dass sie einen Aufsatz geschrieben hat und ich ihr gezeigt habe, wie man Korrektur liest (Flüchtigkeitsfehler rauslesen , richtige Zeitform verwenden) und was die Lehrer so gerne lesen, wo sie eifrig Punkte holen kann. jetzt war es nun ne Nacherzählung, kurze knackige Einleitung mit den W Fragen, eben wörtliche Rede unbedingt verwenden, die Reihenfolge einhalten, den Spannung erhöhen und einen vernünftigen Schluss, damit die Geschichte rund ist. Danach hat sie den Aufsatz nochmal vorgelesen und war nun richtig zufrieden.