Elternforum Rund ums Baby

Kind in der Krippe wegen Schlafenszeiten zurückgestuft

Anzeige kindersitze von thule
Kind in der Krippe wegen Schlafenszeiten zurückgestuft

Rachelffm

Beitrag melden

Hallo, man liest ja immer, dass man die Zwerge schlafen lassen soll, wenn sie müde sind und sich das alles von allein regelt, wenn sie in der Krippe/im Kindergarten sind. Meiner 19 Monate, steht um 6 Uhr oder auch früher auf und schläft dann von 9-11 Uhr. Um 18:30 gehts ins Bett, so um 19:00 Uhr schläft er. Bisher hat das alles gut für uns so gepasst und es hat sich einfach so ergeben, ohne, dass wir da was forciert haben. Mich rief nun die Erzieherin an (nach real 10 Tagen Eingewöhnung dort), dass das die Eingewöhnung mit seiner Schlafenszeit einfach nicht passt und er einfach zu müde ist, wenns um 9 Uhr losgeht. Früher könne man nicht anfangen, da das mit den anderen Abläufen dort kollidiere. Daher werden sie ihn nun aus der Gruppe (1-2 Jahre) rausnehmen und zu den Babys zurückstufen (8 wochen - 1 Jahr). Dort gäbe es andere Abläufe und die Essens und Schlafenszeiten würden besser passen. Einerseits find ich es ja schön, dass sie sich Gedanken machen, andererseits finde ich das schon etwas komisch. Auch, wenn die 2 Gruppen vormittags auch zusammen draußen sind und Kontakt zueinander haben, mache ich mir ein wenig Gedanken um die Entwicklung, wenn er hauptsächlich mit jüngeren dort ist. Hat das von euch schon jemand erlebt?


Katharina-K88

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Rachelffm

Ich denke das ist Kindergarten bzw. Krippe abhängig. Bei uns gibt es nur eine Gruppe von 1 bis 3 Jahren. Da nehmen sie Rücksicht auch auf Schlafgelegenheiten. Am Anfang gab es zwei kleine die zwischendurch in ihren Kinderwägen hin und her geschoben wurden damit sie zumindest ein kurzes Nickerchen machen. Ich glaub die haben sich jetzt aber schon an die normalen Zeiten gewöhnt. Ich denke das wird deiner auch bald tun und wird er dann in der andere Gruppe eingewöhnt? Wenn das jetzt nur für den Übergang ist bis er sich an ein mittagsschlaf gewöhnt hat ist es egal das er bei den kleinen ist. Ich denke die werden ihn da nicht ein Jahr lassen? Oder was ist der Plan von Ihnen?


Rachelffm

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Katharina-K88

er soll in die andere gruppe eingewöhnt werden, samt bezugspersonwechsel. er soll wohl auch erstmal dort bleiben, bis er dann nach dem sommer in dem kindergarten kommt (hier mit 2).


funkahobbes

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Rachelffm

Ich verstehe deine Sorge, dass er in der Babygruppe sein wird mit 17 Monaten. Du kannst ja deine Bedenken gegenüber der neuen Bezugspersonen äußern bzw. fragen, inwiefern die Spielzeit etc sich von den älteren Kindern unterscheidet. Ich würde mir schon erwarten, dass sie auf seine Bedürfnisse eingehen und mit ihm schon andere Dinge spielen/ machen als mit den 6monatigen. Du hast ja gerade in dieser Gruppe Kinder, die mit 9 Monaten schon gehen und andere die mit 1 Jahr nur sitzen und robben, die Betreuerinnen sollten also sehr flexibel und individuell die Kinder betreuen. Wenn sich durch den Gruppenwechsel bis Sommer alles gut einspielt finde ich das nicht so schlimm. Es gibt ihm die Zeit sich einzugewöhnen und in seinem Fall ist er dann einfach für 5Monate der Große in der Gruppe. So wie die Septemberkinder


kia-ora

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Rachelffm

Ich finde es super, dass man deinem Kind eine Lösung anbietet, die seinen (Schlaf-) Bedürfnissen entspricht. Leider kenne ich oft nur die Version, dass sich das Kind auf Biegen und Brechen dem Kindergarten anpassen muss. Bei K1, K2 und K3 gab es jedes Mal große Probleme, weil Familie und Institut nicht im selben Rhythmus waren - über Jahre hinweg. Das ist mega anstrengend und auch schwer für das Kind. Möchte ich so nie wieder erleben. K4 hat gerade den besten Kindergarten der Welt und darf individuell schlafen, essen, kommen und gehen, spielen.... :))


Rachelffm

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kia-ora

danke für deine antwort! das beißt sich halt so komplett mit dem "was alle immer sagen". mann und kind sind gerade zurück. als er nach der trennung wieder kam, saß der knirps bei der "neuen" erzieherin auf dem schoß und schien sich wohlgefühlt zu haben. die "alte" war auch mit dabei, aber er ließ sie links liegen, obwohl sie anscheinend auch gut miteinander auskamen. ich bin gespannt, wie es weitergeht. man muss dazu sagen, dass sie heute erst um 10 angefangen haben und er von 8:30-9:30 nochmal geschlafen hat.


Trini

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Rachelffm

Erlebt habe ich sowas nicht, weil meine Kinder bei einer Tagesmutter waren. Aber auch da wurde erst nach dem Mittagessen geschlafen (von 11.30-13.30 Uhr) Aber ich finde das Angebot der Krippe prima. Ihn hilft es ja nix in der "großen Gruppe", wenn er die ganze Vormittagszeit verschläft. Alternativ kann man nur an den Schlafzeiten arbeiten, was ja spätestens ab Kindergarten ohnehin geschehen muss. Wenn er nachmittags von 11 bis 19 Uhr durchhält, kann man ja vielleicht einen Teil seiner Aktivzeit in den Vormittag verschieben. Trini


User-1721826469

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Rachelffm

Bei uns wird zwar sehr aufs Kind eingegangen und alles ist insgesamt relativ frei (Kommen,gehen, spielen etc.). Aber bei uns hieß es beim Erstgespräch (vor Kitastart), dass man sein Kind schon einmal an die Schlafenszeiten und Essenszeiten der Kita gewöhnen soll. Das ist ja auch sinnvoll, man möchte ja, dass sein Kind dort gut ankommt. Ich habe daher bei meinem Kind vorher darauf geachtet, dass es mit den Zeiten einigermaßen passt. 9-11 ist ja schon etwas ganz anderes wie bei uns ab 11.30. Bei uns ist es zb kein Problem, wenn das Kind dann gar nicht oder erst spät einschläft. Wie sie das mit kleineren Kindern machen weiß ich nicht, theoretisch ist es bei uns 0-3. Aber Babys gibt es eigentlich nicht. Ich finde es gut, dass sie eine Lösung anbieten. Es ist sicher auch eine individuellere Betreuung so möglich. Dieses „es regelt sich alles, wenn die Kleinen in die Kita kommen“ würde ich aber mal kritisch hinterfragen. Es ist nicht Aufgabe der Kita alles zu regeln, was die Eltern vorher nicht hinbekommen haben. Das ist natürlich oft so, dass es in der Kita besser klappt mit dem Schlafen zb, aber das ist doch kein Anspruch im Sinne: die Kita wird es schon richten. Du kannst dir ja überlegen, ob du es schaffst die Schlafenszeiten zu verschieben und sonst hast du ja eine Lösung durch die Kita bekommen.


sunnydani

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Rachelffm

Ich finde es sehr positiv, dass auf die Bedürfnisse der Kinder eingegangen wird. Bei uns in der Krippe wäre Schlafen um 9 Uhr nicht möglich gewesen. Mein Großer war auch ein Kind, das eher früh geschlafen hat, er ging meist so um 10:30 Uhr schlafen. Das war in der Krippe nicht möglich. Er musste dort bis zum Abholen (12:30 -13:00 Uhr) wachbleiben, weil Halbtageskinder nicht hingelegt wurden. Und die Ganztageskinder hatten ihre fixe Schlafzeit, da wäre ein anderer Schlafrhythmus auch nicht möglich gewesen. Ich finde diese Möglichkeit, die du hast, somit spitze und würde mir keine Sorgen machen wegen seiner Entwicklung. Er sieht ja auch in der anderen Gruppe Gleichaltrige und in dem Alter spielen Kinder ohnehin noch nicht miteinander, sondern nebeneinander her. Sobald sich seine Schlafzeit ändert, wird es ja sicher auch möglich sein, bei den Älteren dabei zu sein. Lasst es auf euch zukommen und probiert es mal aus! Es hilft ja auch nichts, wenn er in dieser Gruppe bleibt und dann nicht mitmachen kann, weil er zu müde ist und er seine Schlafzeiten dann anpassen oder ändern müsste. Man kann leider nicht alles haben, aber ich finde es wirklich toll, wenn auf diese wichtigen Dinge wie Schlaf Rücksicht genommen wird. Alles Gute!


Rachelffm

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sunnydani

schlafen um 9 ist hier auch nicht möglich. er hat halt pech und ist eben müde. die baby gruppe bekommt aber schon um 11 uhr essen und geht dann schlafen.


heutanonym

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Rachelffm

Und wann bekommt die größere Gruppe essen?


Rachelffm

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von heutanonym

um 11:30 und um 12 mittagsschlaf.


heutanonym

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Rachelffm

Also ist der Mittagschlaf letztlich nur eine halbe Stunde später als in der kleinen Gruppe? Dann fände ch einen.Wechsel zu den Kleinen auch unnötig


Rachelffm

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von heutanonym

es geht wohl auch darum, dass die babygruppe kleiner und ruhiger ist und er da in seiner müdigkeit besser klarkäme, weil da weniger gewusel ist


Trini

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Rachelffm

Aber Gewusel hält doch vielleicht besser vom Schlafen ab? Trini


Aurum

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Rachelffm

Hi, ich hab es noch nicht ganz verstanden, ihr startet die Eingewöhnung um 9, d.h. ihr habt ihn jetzt immer wachgehalten und dann in der Kita um 9 gestartet? Und dann war er so müde? Wenn er dann eingewöhnt ist, wann würdest du ihn denn morgens bringen wollen? Ich würde auf den Vorschlag der Erzieherinnen eingehen, ich könnte mir vorstellen dass sich sein Rhythmus dann vielleicht nochmal ändert auf einen Tag Schlaf und dann passt es wahrscheinlich bald wieder. Schlaf ist für ihn wohl aktuell die Priorität. Und natürlich einfach schauen ob er sich wohlfühlt. Bei uns ist der Rhythmus so (Kind wird im Juli 2): steht auf gegen 7, Kita gegen 8.30 oder 9, essen 11.30 schlafen bis 13.30 ungefähr (je nachdem wann die Kinder wieder aufwachen), Abholung 14.30. ich find das eigentlich ideal. Bettzeit gegen 19.30


Rachelffm

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Aurum

ja genau. der papa hat ihn wachgehalten und er war dann in der kita total müde und erst recht knatschig. um 10 gings dann heim und so um 11 hat er dann mittagsschlaf bis ca. 13:00/13:30 gemacht.


Aurum

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Rachelffm

Ihr seid ja sowieso noch bei der Eingewöhnung. Aber wenn es dann läuft, wann würdest du ihn denn morgens bringen? Der eine Vorschlag mit Kind später ins Bett bringen ist ja nur bis er dann morgens länger schläft, dann stellt er sich wahrscheinlich schnell auf einen Tag Schlaf und geht aber abends trotzdem früher ins Bett. Du verlegst die Wachstunden ja nur. Es gibt ja im Prinzip eh nur zwei Möglichkeiten und du musst dich für eine entscheiden. Ich hätte auch gern mehr Zeit für alles, mit Kindern ist das halt so ne Sache, es läuft ja nie nach Plan. Ihr bekommt das schon hin :)


misssilence

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Rachelffm

Ich sehe es etwas anders: 1. Es scheint nur um eine halbe Stunde zu gehen - langfristig betrachtet. Zudem wird sich euer Sohn in den nächsten Monaten von alleine auf einen Tagesschlaf umstellen. Dann wäre der doppelte Aufwand nun umsonst. 2. Das Problem ist doch viel mehr der späte Beginn der Eingewöhnung. Warum fangt ihr nicht um 8 Uhr an, sodass euer Sohn in der Eingewöhnungszeit um 10 Uhr wieder zuhause ist? So hätte er eine längere gute Phase morgens. 3. Ich verstehe ehrlich gesagt nicht dss Problem, warum euer Sohn morgens nicht in der Krippe ein Nickerchen machen kann. Unsere Tochter brauchte zum Zeitpunkt der Eingewöhnung auch noch zwei Tagesschläfchen. Sie ist dann manchmal vormittags eingeschlafen und man hat sie z B. in den Schaukelsack gelegt oder auf eine Matratze... die Umstellung auf einen Schlaf kam dann nach wenigen Wochen. Sie ging allerdings die ersten Monate nur bis 12 Uhr, schlief dann aber sofort zuhause. Letztlich müsst ihr wissen, womit ihr euch wohler fühlt. Schaden wird es eurem Sohn sicher nicht, zunächst bei den jüngeren zu sein - die werden ja auch alle älter und in diesem Alter ist das noch nicht so entscheidend.


misssilence

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von misssilence

Sehe jetzt erst, dass das Ganze eh nur bus Sommer ist. Ja dann ist es doch echt egal, welche Gruppe und macht es echt nach Gefühl...


Rachelffm

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von misssilence

2. es war schon 2 mal für 8 angesetzt, aber das bekommen die einfach wegen der abläufe und krankem / zu wenig personal nicht hin und haben dann um 7 angerufen. zwischen 7 und 8:30 ist bringzeit und das sorgt dann für totale unruhe fürs kind, wenn die bezugserzieherin ständig raus geht. 3. wir sind am anfang der eingewöhnung, da kommt man doch nicht hin und lässt sich direkt von der erzieherin schlafenlegen. sind gerade mal bei 1 h trennung angekommen. was ich nach 10 tagen auch schon viel finde. zudem gibt es auch keinen extra schlafraum, im toberaum der jeweiligen gruppe werden zur schlafenszeit "betten" aufgestellt. es gäbe also auch gar keine möglichkeit, selbst wenn man wollen würde.


Liesken

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Rachelffm

Bei euren Nachtzeiten hätten wir das gleiche Problem. Wir stecken unser Kind deshalb immer erst um 20:30 Uhr ins Bett, dafür schläft sie dann aber auch bis 07:30 Uhr und hält bis zum Mittagsschlaf in der Kita durch. Könnt ihr seine Schlafenszeit etwas nach hinten schieben?


Rachelffm

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Liesken

dann würde ich meinen mann tatsächlich fast gar nicht mehr sehen, sehen uns eh sehr wenig wegen der aktuellen arbeitszeiten. der haushalt bliebe komplett auf der strecke und ich hätte auch keine me time mehr.


Trini

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Rachelffm

Das verstehe ich nicht. Kommt dein Mann erst nach Hause, wenn das Kind im Bett ist? Trini