Elternforum Rund ums Baby

Kind 3,5 Jahre will nicht trocken werden

Kind 3,5 Jahre will nicht trocken werden

Pumpum090120

Beitrag melden

Mein Sohn ist 3,5 Jahre alt und hat so gar kein Interesse ans trocken werden weder ans selbstständige an und ausziehen. Wir setzen ihn regelmäßig aufs Töpfchen, aufs WC will er absolut nicht. Länger wie 30 Minuten lassen wir ihn nicht sitzen. Wir loben ihn wenn was drin ist. Aber von ihm aus kommt da kein Interesse. Wenn er groß in die Windel gemacht hat gibt er allerdings oft genug Bescheid. Ohne Windel funktioniert es absolut nicht. In der Kita wird seitdem er in der größeren Gruppe natürlich drauf gedrängt. Wir haben es auch mit Büchern versucht, null Erfolg. Langsam weiß ich auch nicht mehr weiter.


Gustavina

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pumpum090120

Abwarten und zwanglos anbieten. Mein Kind ist wenige Monate älter als deines und vor 3 Monaten hätte ich von Windelfreiheit nicht zu träumen gewagt. Jetzt gab es seit gut 1,5 Monaten keine einzige Windel. Und Jungen sind oft eh nochmal später. Sauber werden ist eine Entwicklung im Gehirn des Kindes, das kann man nur bedingt beschleunigen. Lest Geschichten übers Töpfchen, habt vielleicht ein besonders hübsches, aber messt dem Thema nicht zu viel Gewicht bei. Und schon gar nicht nur wegen der KiTa.


Mamamaike

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pumpum090120

Hallo, auch hier eine Stimme für Geduld. Das sollte der Kindergarten eigentlich auch wissen, dass das ein Reifeprozess ist und nichts, was sich von außen wirklich beschleunigen lässt. Viele Grüße


Phila83

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pumpum090120

Das soll jetzt nicht so aggro rüber kommen, wie es vielleicht klingt, aber: Ich musste schon bei der Überschrift schlucken: "will nicht trocken werden". Das hat doch nichts mit wollen zu tun! Hast du dich nicht mal informiert irgendwie? "Wir lassen ihn nicht länger als 30min auf dem Töpfchen" HALLO?! Das ist die reinste Qual und dann wird er auch noch gelobt, wenn ein von ihm nicht steuerbares Ereignis eintritt, zu dem er genötigt wurde? Du hast Internet. Sonst würdest du hier nicht schreiben können. Also hast du die Möglichkeit dich zu informieren. Dann mach das bitte auch! Das ist doch totale Kacke (um beim Töpfchenthema zu bleiben), was du da veranstaltest. Lass das!


Rachelffm

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Phila83

exakt auch meine ersten gedanken. das ist doch die reinste folter. gras wächst auch nicht schneller, wenn man dran zieht. das hat doch was mit hirnreife zu tun. und mit dem ganzen druck von euch wird es doch nicht besser. mal überspitzt gesagt, was hättet ihr denn gemacht, wenn "alle" kinder im umfeld mit 12 monaten gelaufen wären und eures nicht? ihm stöcke an die beine gemacht und wie ne marionette über die straße geschleift?


JakobsMutti

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Rachelffm

Das kann aber für die Mutter schon Stress sein, wenn die kita Druck macht und man eh etwas unsicher ist. Bei uns stand zum Beispiel auch in der Untersuchung vom Gesundheitsamt in der kita, dass wir die windelentwöhnung voran treiben sollen… joa - und nun? Eine Freundin von mir hatte das Problem, dass die kita alle windelträger in der Krippe belässt, also die Tochter durfte erst in die altersübergreifende Gruppe, wenn sie trocken ist. Da gibts halt leider immer noch viele Einrichtungen, die nicht so weit sind und das Thema an sich begriffen haben. Und man verlässt sich ja in der Regel auf kita/Erzieher und kia


auf der Reise

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Phila83

Okay, ich hätte das, ähem, etwas sanfter geschrieben - aber inhaltlich bin ich trotzdem bei Phila. Warum macht Ihr so viel Druck? Wegen der Kita oder Euretwegen? Du hast doch bestimmt schon gelesen, daß kein gesundes Kind mit 3,5 Jahren trocken sein "muß"? Ich wage kaum, Tips zu geben, weil Ihr mit Eurem Verhalten ja eh schon so drängt. Aber sinnvoller wäre wohl: - kein Lob (daß irgendwann in die Toilette gemacht wird, ist ein natürlicher Vorgang - dafür wird man nicht gelobt). Natürlich auch sonst 0 Interesse Eurerseits, ob es nun klappt oder nicht. (Oder wird er über den grünen Klee gelobt, wenn er bei Hunger ißt?) Allenfalls mal neutral fragen, ob er auf die Toilette will - aber nur, wenn Ihr realistische Chancen seht, daß er es jetzt gerade will. - auf der Toilette wird nicht gespielt, nicht getrödelt, nichts. Wenn nichts kommt, geht's wieder runter. - Wenn Ihr him überhaupt mal Motivation "verschaffen" wollt - nackt herumlaufen lassen, Stoffwindeln usw. Und nicht erwarten, daß dann plötzlich alles anders wird, sondern daß er lediglich *etwas* (!!!!!!) früher merkt, was los ist. Wobei Du ja schreibst, daß er das eh schon merkt (er sagt Euch, wann die Windel voll ist) - das ist doch super. Auch das nicht loben (siehe oben), aber freut Euch still und leise. Ihm gegenüber einfach der freundlich-neutrale Hinweis, jetzt die Windel zu wechseln. So macht Ihr das doch auch bei anderen Themen, oder? Achja - der alleinige Hinweis auf Hirnreife aus dem Internet ist auch Quatsch. Es gibt Gründe, daß Kinder heute später trocken werden als noch vor einigen Jahren. Die sind ja nicht plötzlich alle spätreifer. Nur: Eure Drängelei ändert daran rein gar nichts. Oh, und tausch Dich mal mit anderen Eltern von spät-trockenen Kindern aus, und sei es hier im Forum. Einfach, um zu entspannen.


Rachelffm

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von JakobsMutti

klar, man kann das thema vorantreiben, aber es geht doch um die art und weise. man kann einfach nachfragen, ermutigen, etc. aber doch nicht 30 min. aufs klo setzen und den druck so noch erhöhen bzw. das thema noch unangenehmer machen.


JakobsMutti

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von auf der Reise

Nein, das ist kein Quatsch! Was meinst du, warum Kinder bis vor 20 Jahren früher trocken waren? Weil sie ständig und zu jeder Zeit trainiert wurden, das hatte nichts damit zu tun zuverlässig und selbstständig den Harn oder Stuhl kontrollieren zu können. Sauber werden ist auch noch mal ne andere mummen, als trocken zu werden - das sind zwei unterschiedliche Paar Schuhe und das sollte man berücksichtigen. Das trocken werden hängt tatsächlich ausschließlich mit der Hirnreife zusammen, das sauberwerden ist ein psychologischer Prozess, da die Windel in der sehr wichtigen Autonomiephase häufig aus ersatzobjekt benutzt wird. So lange man keine Ahnung hat, sollte man einfach mal den Mund halten


kaempferin

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von auf der Reise

Ich hätte da mal 2 Fragen an Dich - und möchte auch sonst noch etwas zu Deinem Beitrag sagen bzw. schreiben natürlich: "Es gibt Gründe, dass Kinder heute später trocken werden als noch vor einigen Jahren." Welche Gründe? Z.B.? Denn die Kinder waren früher*vor etlichen Jahren doch auch nicht anders als heute, was das - und auch andere Dinge*Gebiete - anbelangt. Von daher würden mich die Gründe doch tatsächlich interessieren. Und auch schon vor etlichen Jahren gab es Kinder, die mit 3 und 3+, 3,5 noch nicht sauber und trocken waren. Wie viele, weiß ich natürlich nicht - dazu müsste man schon Studien haben. "...Stoffwindeln usw... Benutzt Du diese Dinger - und werden die Kinder damit tatsächlich früh*er sauber und trocken, wie oft gerne behauptet wird? Wie alt ist Dein Sohn - und wird er noch gewickelt? "-auf der Toilette wird nicht gespielt, nicht getrödelt, nichts. Wenn nichts kommt, geht's wieder runter." Sehe ich auch ganz genauso. Wir ("Großen") bleiben ja auch nicht auf der Toilette sitzen, wenn wir nicht müssen, gehen (noch) nicht (früh) ins Bett, wenn wir (noch) nicht müde sind und essen auch nicht(s), wenn wir keinen Hunger haben. Würde - eben in diesem Fall - Kind von der Toilette holen und wieder Pampers anziehen. "Ach ja - der alleinige Hinweis auf Hirnreife aus dem Internet ist auch Quatsch." Auch hier die Frage - warum findest Du das Quatsch? Denn ich finde das nämlich auch (totalen!) Quatsch, weil: Zum einen immer und andauernd dieses Dogma als Schutzbehauptung (ja, ich nenne es nun mal - ganz "böse"(???) - so) herhalten muss - und zum anderen, weil die Kinder, die im "hohen"*"höheren" Alter noch nicht sauber und trocken sind - doch auch sonst schon so super schlau und klug sind und sonst schon so viel können; wie toll sprechen, klettern... usw... usf... etc.pp. ... Von daher passt diese Behauptung einfach überhaupt nicht. Meine Meinung, die auch nicht so leicht "kippt". "- kein Lob (daß irgendwann in die Toilette gemacht wird, ist ein natürlicher Vorgang - dafür wird man nicht gelobt). Natürlich auch sonst 0 Interesse Eurerseits, ob es nun klappt oder nicht." Aber warum denn nicht loben????? Verstehe ich nicht... Gut, natürlicher Vorgang hin, normale Sache her, aber ich finde schon, dass ein Lob angebracht ist, weil er es nun ENDLICH(!) mal in die Toilette macht mit 3,5 Jahren. Und ich sehe das ein bisschen anders als meine Vorschreiber*innen; nämlich; dass es mit*(AB!) 3,5 Jahren wirklich langsam mal Zeit wird und ist, auf die Toilette zu gehen. Und ich bin ja ansonsten wirklich sehr tolerant, was dieses Thema anbelangt; sprich; finde es nicht schlimm, wenn ein Kind mit 3 und mit (einiges) über 3 noch nicht sauber und trocken ist. Auch wenn es irgendwie blöd klingt; also ich finde, bis 3,5 hat das Kind noch "Welpenschutz". Das bedeutet nun aber nicht, dass man das Kind - wie es die Fragestellerin*Themeneröffnerin handhabt - das Kind soz. zwingen soll, indem man es eine halbe(!) Stunde(!) auf Topf oder Toilette verweilen lässt. Denn das bringt doch überhaupt nichts. Aber ab da würde ich dann doch - und vor allem im Sommer und bei diesen Temperaturen - die Pampers mal wirklich weglassen und das Kind im Garten (sofern vorhanden) nackig herumlaufen lassen. Und ich finde dieses Vorgehen überhaupt nicht "verwerflich" und sehe das auch nicht als Zwang - ein Kind eine halbe Stunde auf Topf oder Toilette sitzen zu lassen, allerdings schon. Wie gesagt, wenn ein Kind so "spät" oder "später" in die Toilette macht, ist Lob meiner Meinung nach schon angebracht - und ja, ich würde da auch tatsächlich loben. Aber nicht, weil das Kind nun in die Toilette macht, sondern, weil es nun endlich in die Toilette macht. "(Oder wird er über den grünen Klee gelobt, wenn er bei Hunger isst?)" Und auch da kommt es sehr darauf an. Wenn das Kind ein*e grottenschlechte*r Esser*in ist (gibt es ja auch zuhauf), finde ich auch da Lob angebracht. Und auch hier: Nicht, weil das Kind isst, sondern weil sie*er als grottenschlechte*r Esser*in endlich mal "mehr"*"viel" isst. Deswegen halt auch mal Lob für die allernatürlichsten Dinge im Leben; wie Nahrungsaufnahme und Nahrungsausscheidung. "Du hast doch bestimmt schon gelesen, daß kein gesundes Kind mit 3,5 Jahren trocken sein "muss"?" Auch wenn ich damit nicht gemeint bin - nein, müssen natürlich nicht, denn einzig und alleine sterben muss man. Aber... siehe weiter oben... ab(!!!!!) 3,5 fände*finde ich schon, dass es langsam, aber sicher, doch schon mal klappen könnte*dürfte. Natürlich nicht von einem Tag auf den anderen, aber doch schon so langsam, aber sicher, wie weiter oben erwähnt. So, das wurde ein bisschen länger als ich ursprünglich wollte, aber das ist mir halt noch dazu eingefallen. Nun freue mich mich auf Dein*e Antwort*Feedback bzw. bin sehr gespannt darauf.


kaempferin

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Rachelffm

"mal überspitzt gesagt, was hättet ihr denn gemacht, wenn "alle" kinder im umfeld mit 12 monaten gelaufen wären und eures nicht? ihm stöcke an die beine gemacht und wie ne marionette über die straße geschleift?" Also, als ich das gelesen habe, musste ich erst mal herzlich lachen! Denn auch wenn das ganze nicht lustig ist, aber das bzw. diesen Vergleich ist schon lustig. Das würde wohl keine*r machen und auf diese (Schnaps)idee käme wohl keine*r. "das ist doch die reinste folter." Ganz genau! @Fragestellerin*Themeneröffnerin Pumpum090120: Von daher - lasst um Himmels Willen diesen ausgemachten Unsinn und Quatsch bleiben, Euren Sohn eine geschlagene halbe Stunde auf der Toilette sitzen zu lassen! Und ja, das ist Folter und Quälerei. Gut, 3,5 Jahre sind nun mal länger, aber trotzdem. So geht es doch auch nicht! Dann doch lieber ihn im Garten (sofern vorhanden) nackig ohne Pampers herumrennen lassen (denn jetzt im Hochsommer bei dieser Wärme und Hitze ist doch die allerallerbeste Gelegenheit hierzu!) oder einfach halt doch noch abwarten. Aber mit Sicherheit NICHT SO! Bitte, lasst das bleiben - schon Euch und Eurem Sohn zuliebe! Um Euch allen als Familie unnötigen Stress zu ersparen! "gras wächst auch nicht schneller, wenn man dran zieht." Auch das stimmt und auch das unterschreibe ich. Allerdings: Gras - und überhaupt Pflanzen - wächst*wachsen schneller, wenn man sie gut pflegt; also regelmäßig gießt, düngt... usw... usf... - und damit bei dieser Metapher zu bleiben. Was ich damit sonst noch sagen möchte: Lebewesen (in diesem Fall die Kinder) sind lernfähig. Und da gibt es auch nichts und nirgends etwas zu "ziehen", sondern lediglich ein Begleiten und Heranführen an - hier z.B. - diese Sache. Mehr nicht.


JakobsMutti

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kaempferin

Mir fehlt bei allen deinen Beiträgen immer ein wenig der Bezug zu den eigenen Kindern! Das wäre nützlich, denn wir sind ja schließlich zum Austausch hier, oder?


Pumpum090120

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kaempferin

Dieses Zwingen wurde natürlich dazu gedichtet. Nirgends erwähnte ich das er mit Zwang drauf gesetzt. Lediglich frage ich ihn ob er drauf möchte. Wenn er will geht er auch aufs Töpfchen. Wenn er nicht will oder nicht lange drauf sein will muss er auch nicht drauf oder sitzen bleiben. Dank Phila wurde natürlich was dazu gedichtet was nicht der Wahrheit entspricht. Garten besitzen wir keinen, auch da schrieb ich das ich es dann zuhause zumindest versucht habe ihn Windelfrei zu lassen. Aber das hat nicht funktioniert. Belesen ist immer schön und nett im lieben Internet. Jedoch stehe dort auch stetig was anderes, mal das man warten soll und dann das man es unterstützen kann. Von aktuellen Berichten bis hin zu alten Sachen. Eine sichere Quelle gibt es somit nicht. Und ja die Kita sitzt mir im Nacken damit und ja auch unsere Familien. Stetig wird verglichen wer von uns allen schon am ehesten trocken war etc. Und ja es stresst mich, weil ich mir ständig mies vor komme und das Gefühl habe ich habe alles bei meinen Kind falsch gemacht. Hier auch jedes Mal wenn ich was Tips suche, werde ich ins schlechte gezogen. Alles wird kritisiert oder jegliches dazu gedichtet. Keiner bleibt so wirklich beim Thema. Finde ich echt traurig.


Gustavina

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pumpum090120

Folgendes nicht falsch verstehen, es ist wirklich nett gemeint: Verstehe bitte für dich, wie verdammt egal anderer Leute Meinungen sind. Bleib natürlich höflich. Aber dann lass sie reden, hak es ab und mach weiter! Du kämpfst für dein Kind und kannst stolz darauf sein. Aber merkst du das? In vielen deiner Geschichten kommt deine Unruhe von außen. Nicht, weil DU etwas so willst, so siehst, etc., sondern weil andere dir erzählen, wie es vermeintlich sein soll und du das an dich heran lässt. Oft stimmt von der Hälfte nicht ein Viertel - wenn man meinen Vater hört, könnte man meinen, er war alleinerziehend. Tatsächlich hat er mich allenfalls abends mal kurz gesehen. Die Leute neigen dazu, sich ihr Leben “schön” zu reden und irgendwann selbst daran zu glauben. Du lässt dich von Menschen verunsichern, auf die du so auch kaum zählen kannst. Warum gibst du darauf überhaupt einen Pfifferling? Es ist egal. Manchmal, wenn mir jemand besonders ausführlich die Welt erklären will, läuft in meinem Kopf eine “ist mir egal, egal”-Melodie. Das bringt mich zum Lächeln, ich bin abgelenkt und die Menschen glauben, ich würde ihren Unfug annehmen. Win-win für alle und keine schlaflosen Nächte. Klar, das ist leichter gesagt als getan und vielleicht findest du meinen Post auch doof - aver dann lass ihn dir vielleicht mal ganz bewusst egal sein. :)


auf der Reise

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kaempferin

Vorab - entschuldige die späte Antwort! Nein, ich beobachte oft die Fäden nicht weiter. Mal verbringe ich viel zu viel Zeit hier im Forum, dann (zum Glück ;-)) wieder mal gar keine... :-) Und entschuldige, daß ich selbst Dein Anstupsen nicht gesehen hatte. Hab allerdings gerade auch ziemlich viel Streß. :-/ Ich habe eine Weile Stoffwindeln benutzt, mit PUL-Überhosen. Die Überhosen sollten laut Hersteller nur wenige Tage ungewaschen bleiben (weil sonst das Ammoniak des Urins die Dichtigkeit ruiniere), das hat für uns leider nicht funktioniert. Mein Kind trägt daher leider schon lange keine Stoffwindeln mehr. Trocken ist es bisher nicht, aber auch noch weit von Deinen "3,5 Jahren" entfernt. ;-) Meines Wissens sind Stoffwindeln keine Garantie für früh trockene Kinder, aber es soll im Durchschnitt schneller gehen als bei den super-trocken-haltenden Einwegwindeln. Weil das Kind eben mehr fühlt, was gerade passiert. Studien dazu kenne ich aber nicht. Hirnreife: Wie gesagt, Studien kenne ich nicht, also vielleicht falle ich auf anekdotisches und Pseudo-Wissen rein. Aber ich habe jetzt schon oft gehört, daß Kinder früher bzw. zum Teil genau dann trocken werden, wenn sie mal unten nackt herum laufen dürfen, wenn sie Stoffwindeln oder wenn sie Trainer-Hosen tragen. Also wenn sie mehr mitbekommen, wenn sie gerade etwas "laufen" lassen. Oder ich kenne ein Kind, das keine Windeln mehr tragen wollte. Dem hat die Mutter erklärt, was es dafür brauche - daraufhin war es etwas später trocken. Ja, anekdotisch. Aber ginge es *lediglich* um Hirnreife, dürfte das ja nicht passieren. (Und zumindest unwahrscheinlich: Meines Wissens werden Kinder heutzutage später trocken als vor einigen Jahren. Wieder kenne ich keine Studien, also stimmt's vielleicht nicht. Aber falls doch, würde ich nicht damit rechnen, daß Kinder heute spätreifer sind als vor einigen Jahren.) Prinzipiell kann natürlich die Hirnreifung verschiedene Bereiche betreffen. So wie es Kinder gibt, die früher oder später sprechen, aber schon super laufen können o.ä. Also auch Kinder, die alles andere können... aber noch nicht trocken werden "können". Das mag ja durchaus Teil des Themas sein. Als alleinigen Grund halte ich es aus o.g. Gründen nicht für plausibel. Lob: Auch Lob setzt (positiv) unter einen gewissen Druck, motiviert extern usw. Erstmal wünsche ich jedem Kind, wichtige Entwicklungsschritte im eigenen Tempo zu unternehmen und den intrinsischen Stolz zu erleben, es hinzubekommen. Ich habe auch nicht gelobt, als mein Kind laufen gelernt hat - es merkte doch selbst, daß das etwas Feines ist, das mußte ich ihm ja gar nicht vorsagen. Klar, ich kann mich mitfreuen, wenn es mich dazu auffordert. Aber es "braucht" nicht mein Lob, das schadet eher der Motivation. Und ich kenne es auch so vom Abhalten: Kind nicht loben, bloß weil es sich erleichtert. (Wobei man argumentieren könnte: Wenn das Abhalten "beendet" wird, wenn das Kind etwas von sich gegeben hat, ist vielleicht auch das eine Belohnung für manche Kinder... oder wird von diesen so verstanden??) Aber Du dürftest recht haben. Das ist vermutlich etwas anderes, wenn das Kind so gar kein eigenes Interesse, Motivation oder sogar Probleme damit hat. Wobei ich das Alter von 3,5 Jahren etwas willkürlich finde. Warum nicht 3,4 oder 3,6? :-) Oder 4 Jahre? Zumindest Dr. Busse hier, meine ich, hielt mal "fünf Jahre" auch noch für normal. Und auch das wäre ja eine fixe Grenze, komisch. Bei schlechten Essern (die aber kein gesundheitliches Problem haben) würde ich übrigens auch nicht loben. Sollen sie halt schlecht essen. Wenn ein Kleinkind gar nichts mehr in den Mund schiebt zB nach langer Ernährung mit der Magensonde, also wenn es quasi nicht mehr die natürlichen Verhaltensmuster "kennt", wäre das anders. Weißt Du, was ich meine? Ist aber auch nur ein Bauchgefühl meinerseits. Tut mir leid, wurde lang. Bin müde und im Streß, da schreibe ich leider (noch) länger. Aber da Du fragtest... :-) VG, auf der Reise


JakobsMutti

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pumpum090120

Mein Sohn ist 4 und zeigt erst langsam Interesse an der Toilette, heißt aber auch nur, dass er mir die Toiletten in der kita zeigt und mir immer wieder erklärt, dass er noch Zeit braucht. Ansonsten ist er altersgerecht entwickelt, und die meisten Jungs in seinem Alter werden jetzt erst trocken, also kein Grund um da jetzt Stress zu machen. Ich sehe das ganz entspannt, ich schneide das Thema ab und an mal an und frage ob er auf die Toilette möchte, wir haben übrigens kondertoieltte, Töpfchen und Toilettenaufsatz: Wenn er nicht möchte, dann belasse ich es auch dabei und die kita macht da auch überhaupt kein Thema draus! Er sagt mir aber schon zuverlässig von sich aus, dass er groß oder klein muss. Aber die Windel ist ihm wichtig, entwicklungsbedingt in dem Alter auch nicht ungewöhnlich- lies dich mal ins Thema ein!


Btby

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pumpum090120

WTF bis zu 30 Minuten auf dem Topf sitzen lassen? Was sind das denn für veraltete Methoden? Lass es einfach und warte ab