Henry5
Unser Sohn ist jetzt 13 Monate alt und war noch nie wirklich ein guter Schläfer. Es gab mal eine Phase, da hat er wirklich durchgeschlafen aber die meiste Zeit hatten wir immer kurze Nächte. Er ist mindestens 3 bis 4 mal jede Nacht aufgewacht. Meistens wenn der Schnuller nicht mehr im Mund gewesen ist. Wir sind nun seit 10 tagen aus der Dominikanischen Republik zurück und seit dem haben wir gefühlt nicht eine Nacht geschlafen. Folgendes Muster hat er seit dem immer und immer wieder: Wir legen ihn um ca. 19:30/20 Uhr schlafen. Er schläft ca. 1 Stunde danach wacht er auf. Wir legen ihn wieder in seinem Bett und er wacht nach paar Minuten wieder auf. Und so geht das ca. alle 20 Minuten. Das Einschlafen bringt also dann nichts mehr. Dann lassen wir ihn meistens noch etwas spielen und versuchen es wieder aber auch das klappt nicht. Das führt soweit, dass er teilweise erst um 1 Uhr oder 2 Uhr morgens schlafen geh!! Gestern war es mal wieder 2 Uhr. Steht dann wie gewohnt gegen 7 Uhr auf. Kriegt sein Fläschen. Schläft danach weiter und aufgrund seiner Müdigkeit steht er erst um 12 Uhr auf!! Frühstück bekommt er also somit erst um ca. 12:30 Uhr und Mittagessen dementsprechend auch später. Vor dem Abendessen schläft er 2x für ca. 1 stunde. Wir wissen einfach nicht mehr weiter! Wir sind einfach nur mental und körperlich am Ende und brauchen einfach ein wenig schlaf!
Ich würde ihn morgens nicht bis Mittags schlafen lassen.Wecke ihn um zehn und lege ihn um 14Uhr zum Mittagschlaf hin und lasse ihn bis 15.30 schlafen.20Uhr ins Bett. Und das ganze immer etwas vorziehen. Da hat die Reise seine Zeiten ja völlig durcheinander geworfen. Da würde ich auch am Stock gehen bei so nem Rythmus.
Ich würde ihn morgens nicht bis Mittags schlafen lassen.Wecke ihn um zehn und lege ihn um 14Uhr zum Mittagschlaf hin und lasse ihn bis 15.30 schlafen.20Uhr ins Bett. Und das ganze immer etwas vorziehen. Da hat die Reise seine Zeiten ja völlig durcheinander geworfen. Da würde ich auch am Stock gehen bei so nem Rythmus.
Ich würde ihn morgens nicht bis Mittags schlafen lassen.Wecke ihn um zehn und lege ihn um 14Uhr zum Mittagschlaf hin und lasse ihn bis 15.30 schlafen.20Uhr ins Bett. Und das ganze immer etwas vorziehen. Da hat die Reise seine Zeiten ja völlig durcheinander geworfen. Da würde ich auch am Stock gehen bei so nem Rythmus.
Sieht so aus als wäre er noch in der urlaubs-Zeitzone. Wo schläft er bei euch und wo hat er im Urlaub geschlafen?
Im Urlaub hat er bei uns im Bett geschlafen die kompletten 10 Tage und hat auch sehr gut geschlafen muss ich sagen. Wir sind aber mittlerweile schon seit 10 Tagen zu Hause. Kann das tatsächlich immer noch am Jet Lag liegen?
Dann möchte er vermutlich auch hier bei euch schlafen. Wäre Familienvater eine Option? Der Jetlag geht ja nicht einfach von selbst weg sondern dadurch, sich wieder an die hiesige Zeit anzupassen. Von daher wird es nötig sein, seine Schlafenszeiten schrittweise wieder nach vorne zu ziehen.
Das haben wir auch vermutet. Wir möchten ihn jedoch nicht dran gewöhnen immer bei uns zu schlafen. Das wird die Sache ja nur noch schlimmer machen. Er hat vorher eigentlich auch immer in seinem Bett geschlafen und dann haben wir erst irgendwann gegen 3 oder 4 zu uns im Bett geholt. Ich meine, wir haben ja Abends auch mal dinge zu erledigen und dann können wir ja nicht um 20 Uhr schon uns zu ihm ins Bett legen.
Hallo aus eigener Erfahrung meine Tochter war 4 Jahre als wir in den USA waren. Dort hatte sie keine Probleme. Aber in Deutschland brauchte sie bestimmt 1 bis 2 Wochen bis sich ihr schlafverhslten wieder gelegt hat , und das mit 4 Jahren. Sie ist immer sehr spät schlafen gegangen und dann auch bis 12/13 Uhr geschlafen wobei die normalerweise eine Frühaufsteherin ist . Es ist eine enorme Umstellung für die kleinen. Selbst ein erwachsener kann damit zu kämpfen haben. Die einen stecken es am nächsten Tag weg die anderen brauchen Tage. Und dein kleiner ist ja noch so klein. Ich glaube er brauch Zeit. Ich würde ihn auf jeden Fall nicht so lange schlafen lassen. Haben unsere auch dann als sie wieder in die Kita ging nach dem Urlaub morgens aus dem Bett geschmissen egal wie kurz die Nacht war. Und dann pendelte es sich wieder ein
Danke für dein Erfahrungsbericht. Vielleicht liegt es ja dann tatsächlich noch an dieser Zeit Umstellung. Wir versuchen schon so gut es geht, dass er sich an seine alten Zeiten hält. Mal kriegen wir das, mal nicht so. je nachdem wann er aufsteht. Wir werden aber versuchen nun da konsequent zu bleiben und ihn an die vorherige Zeit anzupassen.
Ihr müsst das Kind leider morgens wecken! Warum sollte er den Schlafrhythmus ändern, wenn er morgens „nachschlafen“ kann?
Das ändert leider aber immer noch nichts daran, dass er nicht durchschläft und auch vorher nie durchgeschlafen hat. Ich muss gestehen, dass wir so ein Schaukelstuhl haben. Ich setze mich immer mit darauf und lege ihn auf mich und Schaukel bis er einschläft. Hat das was damit zu tun? Sollten wir ihn anders schlafen legen?
In dem Alter ist es absolut nicht ungewöhnlich, dass ein Kind nicht durchschläft. Meine 2,5-Jährige hat bisher vielleicht 2x die ganze Nacht durchgeschlafen. Macht das, was für euch gut funktioniert, und wenn es ein Schaukelstuhl ist, völlig egal. Ich bin übrigens auch für morgens früher wecken.
klarer fall von jet lag. würde ihn morgens auch definitiv früher wecken und mich zu den ursprünglichen zeiten vortasten.
Um den Rhythmus wieder mehr in die Spur zu bringen, würde ich ihn morgens zunehmends früher aufwecken und den Mittagsschlaf Richtung Mittag ziehen. Falls euer Sohn gegen 18:00/ 18:30 ein Tief hat wäre das der perfekte Zeitpunkt ihn mit einer klaren Abendroutine ins Bett zu stecken. Das gilt auch für den generellen Alltag. Heißt aber auch, dass man 17:45 das Abendessen parat haben muss. Wir haben mit unseren beiden die Erfahrung gemacht, dass wenn sie das erste Tief übertauchen, sie erst wieder gegen neun streichfähig werden. Mit dem früheren Niederlegen sind wir als Erwachsene auch besser gefahren, weil wir abends etwas mehr Erholung hatten. Die Sache mit dem Durchschlafen ist ja etwas unabhängig vom Jetlag. Ich würde das Zimmer gut abdunkeln und für genügend Schnuller im Bett sorgen. Anfangs könnt ihr euch auch überlegen, ob sie einer von euch mit einem Hörbuch in den Ohrenstöpseln nach einer halben Stunde Schlaf daneben setzt um ihm gleich den Schnuller anzubieten, wenn er sich rührt. Wichtig wäre ihn nicht rauszunehmen, sondern dunkel lassen und ruhig sagen dass Nacht und Schlafenszeit ist, maximal etwas streicheln und das war’s. Auch bei Theater. Das ist richtig schwer, aber nach zwei Wochen geht’s dann. Ihr lasst ihn da ja nicht im Stich sondern seid bei ihm und begleitet ihn ruhig ohne ihn aber gleichzeitig herumzutragen oder viel zu reden etc.
Du schreibst doch, dass er um 1 oder 2 einschläft und bis 7 schläft. Da könnt ihr doch schlafen, oder versteh ich was falsch? Warum seid ihr trotzdem so fertig? Steh grad auf dem Schlauch.
Wenn ihr zumindest schafft den normal Nacht/Tag Rhythmus wieder hinzubekommen dann bleibt euch für das generelle schlechte schlafen nur das abwechseln der Nachtschicht. Es ist leider nicht jeder ein guter Schläfer. Meiner ist auch keiner. Er wird bald zwei und er hat jetzt wieder ne bessere Schlafphase. Bedeutet das er die ersten 3h bis 4h schläft und danach gibt es alle möglichen Varianten. 2h alles Minuten am weinen oder den Rest der Nacht alle 45 Minuten. Und manchmal schläft er nach dem Flaschen wieder ein und bis morgens um 4 oder 5 Uhr und wird dann wieder unruhig. Ich war auch noch nie ein guter Schäfer und verkrafte das vielleicht deswegen halbwegs gut, habe aber auch keine Reserven mehr. Wenn es ganz schlimm ist übernimmt mein Mann am Wochenende die Nächte. Und ja ich gehe um 20 Uhr mit ihm schlafen damit ich die erste gute schlaf Phase mit schlafen kann. Und ich lege mich beim mittagsschlaf auch mit und schlafe. Anders geht es bei schlechten Schläfern einfach nicht. Ich würde auch gerne wach bleiben um nochmal 2 h am Abend für mich zu haben aber ich weiß das ich den schlaf brauche.
Die letzten 10 Beiträge
- Meinungsbild: Kinderwunsch, Abbruch
- Bildungsdolunentation Kita
- Ab wann und wie Kind alleine draußen spielen lassen?
- Schmerzen beim Stillen
- Nur noch weinen nach Infekt?
- 14-15 monate tagesschläfchen
- Tagesablauf 7 Minate schlafen/essen/?
- Test Positiv ?
- Sohn - 16 Monate bewegt sich nicht fort
- Sehr langanhaltende Migräne