Sarah9400
Hallo ihr lieben, Mein Sohn ist 7 Monate alt und seit geraumer Zeit schläft er nicht ohne seine tanzenden Früchte ein. Und auch so guckt er vermehrt Fernsehen, da wir es nebenbei laufen haben bzw wenn ich bei meinen Eltern bin dort der Fernseher auch läuft. Kann ein Fernseher Epilepsie auslösen oder sind es nur unnötige Reize fürs Baby und er dadurch nur unruhig und gestresst wird weil er zu viele Reize sind ?
Fernseher aus! So schnell wie möglich! Und dann erst wieder anschalten wenn das Kind über 3 Jahre alt ist! Ich hoffe dieser Beitrag ist nicht echt.
Okay… wow also der Beitrag ist tatsächlich echt. Mein Mann hat damit angefangen ihn tagsüber mit den tanzenden Früchten in den Schlaf zu kriegen. Abends geht er mit einem Hörspiel ins Bett aber tagsüber kommt es mal vor, dass der Fernseher durchgängig läuft und er auch ab und an mal zuguckt.
Ich weiß nicht was du mit tanzenden Früchten meinst, aber das sollte jedem klar sein, dass das sehr schädlich ist fürs Kind.
Das ist auf YouTube. Da läuft die Musik im Hintergrund und dazu tanzen Früchte
Tut mir leid, wollte nicht aggressiv rüber kommen. Aber ich war echt etwas geschockt gerade. Für ein Baby sind das doch viel zu viele Reize die es gar nicht verarbeiten kann. In der Natur gibt es fast keine selbstleuchter und nun kommt so ein kleines Wesen in unsere digitale Welt. Natürlich bekommen die kleinen was davon mit. Ab und zu läuft mal der Fernseher oder die Mama hat das Handy in der Hand. Aber dabei sollte es in so einem frühen Alter auch wirklich bleiben. Wenn man den Luxus hat und es wirklich noch beeinflussen kann, kein größeres Geschwisterchen seine Sendung gucken will oder so, dann sollte man den TV aus lassen. Das ist nicht nur meine persönliche Meinung, sondern auch die von sehr vielen Hebammen, Ärzten und anderen Eltern. Und ja Fernseh kann auch Epilepsie auslösen, aber ich denke in so einem frühem alter ist das einfach pure Überforderung. Frag bitte deine Hebamme oder deinen Kinderarzt oder les mal im internet ab wann überhaupt TV Sendungen oder digitale Medien empfohlen werden.
Wir haben den Fernseher tagsüber so gut wie immer aus. Meine Kinder hat das nie interessiert was da lief . Vor allem nicht in dem Alter. Mein Sohn ist jetzt 15 Monate alt und selbst jetzt schaut er fast nie rein. Meine Tochter ist 3 und sie hat erst jetzt langsam Interesse daran. Wenn was tagsüber läuft dann meist das Radio das wars. Wenn ganz leise ist schlafen beide schlechter.
Echt? Dann scheint das doch ziemlich individuell zu sein. Hier läuft der Fernseher auch eigentlich nie, wenn die Kinder dabei sind. Eine Zeit lang habe ich das eine Kind aber immer beim Nägelschneiden mit dem Fernseher ohne Ton abgelenkt, weil ich mir in der Zeit einfach nicht anders zu helfen wusste (Drama). Beide Kinder (auch das Baby) sind wie hypnotisiert, sobald der Fernseher an ist - schon fast etwas gruselig
vor geburt war ich voll der fernseh junkie, seitdem ist die kiste aus, sobald das kind im raum ist. versteh nicht, was daran so schwer ist. wenn man beschallung braucht, kann man sich auch n kopfhörer ins ohr machen. zu deiner frage, ja, es kann einen anfall auslösen. ich erinnere mich da an eine pokemon folge, von vor ca. 20 jahren. bei der austrahlung in japan hat das zu vielen anfällen bei kindern geführt. das kam hier in den nachrichten.
Aber ich meine ob dadurch Epilepsie entstehen kann ?
Entstehen kann Epilepsie dadurch nicht. Aber es macht unkonzentriert, süchtig und dumm. Vielleicht ist das ja Motivation genug, das Kind nicht den ganzen Tag damit zu berieseln.
so siehts aus.
Entstehen nicht, aber wenn die Neigung dazu da ist, kann es durchs Fernsehen ausgelöst werden. In so jungem Alter ist das soweit ich weiß eher hinsichtlich ADHS ein Thema. So oder so, es ist besser für dein Kind, wenn es nicht schaut.
Nein es entsteht nicht dadurch aber wenn man bereits Epilepsie hat dann kann sie dadurch hervorgerufen werden
Ja, Fernsehen ist schädlich für dein Baby! Sein Gehirn kann die bunten, schnellen Bilder noch nicht verarbeiten. Kinder sollten frühestens ab dem Kindergartenalter (wenige) fernsehen, wenn es denn unbedingt sein muss. Je später und je weniger, desto besser. Kinder, die schon als Baby fernsehen dürfen, sind unruhiger, schlafen schlechter und bekommen später oft Konzentrationsprobleme und schulische Probleme. Ihr Gehirn wurde in seiner Entwicklung überfordert und überbelastet, und das merkt man auch langfristig. Was ihr jetzt falsch macht, könnt ihr später nicht mehr rückgängig machen. Was okay ist: leise, ruhige Musik. Noch schöner ist es, wenn du oder dein Partner eurem Baby selbst etwas vorsummt oder vorsingt. Es gibt wunderbare Bücher mit Kinderliedern („Weißt du, wie viel Sternlein stehen“, „Die Blümelein, sie schlafen“ usw.). Man kann sich aber auch selbst Melodien ausdenken und einfach so herum-summen. Oder man summt oder singt einfach Schlager- oder Popsongs, aber ruhige. Das Gehirn deines Babys entwickelt sich am allerbesten, wenn IHR euch selbst um es kümmert. Der Fernseher ist vielleicht bequem, aber er ist ein mieser Babysitter. Er kann euch die Beschäftigung und die Einschlafrituale mit eurem Kind nicht abnehmen. Lasst die verdammte Kiste bitte wirklich aus. Ihr könnt die Entwicklung des Gehirns eures Kindes fördern, indem ihr ihm echte, sanfte, gute Reize bietet. Oder ihr könnt sie hemmen durch Mist wie Fernsehen. Euer Kind braucht seinen Papa und seine Mama, um in den Schlaf zu finden, nicht diese tote Kiste. LG
Ich glaube die Krankheit Epilepsie selbst wird vom TV nicht ausgelöst. Einen epileptischen Anfall hingegen kann man durch Lichtreize z.B. auslösen, wenn die Krankheit bereits besteht. Also da könnte der TV dann ein Trigger sein. Der Fernseh ist also nicht die Ursache für Epilepsie, löst aber die Anfälle aus. Ich würde in dem Alter den TV auch weg lassen. Ich denke das Kind sollte sich mehr mit seiner Umgebung beschäftigen, als mit tanzenden Früchten. Man kann das mal machen. Aber am Ende lässt sich dein Kind nur berieseln, statt aktiv in dieser wichtigen Phase neue Fähigkeiten zu erlernen. Unruhig können Kinder durch die verschiedenen Eindrücke sein. Sie verarbeiten ihr Erlebtes. Da ist es erst mal egal ob das tanzende Früchte oder das Grimasse-Schneiden des Papas ist. Von letzterem hat das Kind deutlich mehr gewonnen. Vielleicht kann man das auch vergleichen mit einer Party. Du warst sicher auch schon mal in der Disko oder auf ner richtigen Fete. Wenn man da abends ins Bett geht dann klingeln einem noch die Lieder in den Ohren, die Beine kribbeln und man ist noch total aufgedreht und in Kopf lässt man alles was an diesem Abend so passiert ist nochmal Revue passieren bis man dann irgendwann einschläft . (Vorausgesetzt man ist nicht total betrunken). So ähnlich -denke ich- kann man sich vorstellen, wie sich ein Kind Abends fühlt :)
Zu allem, was schon geschrieben wurde, solltest du auch bedenken, was du ihm damit angewöhnst. Am gesündesten ist doch, einzuschlafen, weil man müde ist. Und dafür Möglichkeiten findet, zu entspannen und einschlafen zu können. Du nimmst ihm die Möglichkeiten, dass einschlafen überhaupt zu lernen.
Ob Fernsehen epileptische Anfälle auslöst weiß ich nicht aber wie kommt man darauf einem Baby(!!!) von 7 Monaten den Fernseher anzumachen? Ich hoffe das ist nicht echt.
Um deine Frage zu beantworten: ja, kann es. Aber dafür müsste dein Kind die Anlage für die Krankheit haben. Ansonsten nein! Aber so früh ist TV dennoch schädlich. Wie kommt man auf so einen Mist, sein Kind mit 7 Monaten mit TV einschlafen zu lassen? Es gibt doch heutzutage Internet, wenn man es nicht weiß, dann lese ich es nach.
https://register.awmf.org/assets/guidelines/027_D_Ges_fuer_Kinderheilkunde_und_Jugendmedizin/027-075eltern_S2k_Praevention-dysregulierten-Bildschirmmediengebrauchs-Kinder-Jugendliche_2023-09.pdf