jeyla82
Hallo,hat einer ein Tipp für mich?Mein Wasserkocher kocht ca.3-4 mal am tag,da unser Wasser so hart ist verkalkt er schnell . Das Wasser brauch ich ja für die kleine und finde es halt nicht so schön mir dem Kalkwasser. Möchte eigentlich nicht etwa baby Wasser kaufen.Hat jemand eine Idee?
Normales stilles Wasser aus der Flasche tut es auch!
Entweder das Wasser vorher durch einen Wasserfilter ( Kanne) oder den Wasserkocher immer gut entkalken. Eher ersteres, lohnt sich.
Wir haben eine von Brita, kam 25€, glaub ich. Musst mal googln.
Wasserkovher mit Zitronensäure reinigen... Fürs Baby, normales stilles Wasser verwenden
Mit Essig auskochen oder mit Zitronensäure von Heitmann (gibt's im gut sortierten Supermarkt).
Mir Essigessenz auskochen
Geht auch mit normaler Zitrone, wer wie ich kein Essiggeruch mag! M
Also mit Zitronensäure reinige ich es eh immer,es nervt nur da ich es jeden 2.tag machen muss. Bringen diese Wasserfilter wirklich was?Sind ja ganz schön teuer.Könntet ihr mir einen empfehlen? Habe schon an so ein Ball/Schwamm gedacht der aussieht wie ein Drahtschwamm für Töpfe.Weiß nur nicht ob die so gesund sind,gerade mit Baby???
Abkochen entfernt aber keinen Kalk aus dem Wasser, das tötet nur evtl Keime ab. Und das ist in der Regel hier un Deutschland eh überflüssig. Ansonsten, Osmoseanlage holen, so eine kleine mit 40-80l Reinstwaser kostet keine 50 € mit allen Drum und dran. Nachteil, auf ein Liter Osmosewasser kommt etwa 2-4l Abwasser. Je nach Härtegrad, Druck und Temperatur. Oder Du holst dir einen Voll- bzw Teilentsalzer, ähnliches gibt es von Britta. Wobei ich die persönlich wenig sinnig halte, da wird nur ein Faktor gegen einen anderen, meistens Natrium, ausgetauscht. Weitere Option wäre eben der Kauf von Kalkarmen Wasser. Mit diesen Optionen hättest Du schön weiches Wasser. oder Du bleibst bei dem was Du hast und entkalkst de öfteren die Gerätschaften mittels Zitronen- oder Essigsäure.
Willst du jetzt den Kalk aus dem Wasserkocher entfernen oder aus dem Wasser, mit dem die künstliche Nahrung angerührt wird? Leitungswasser in Deutschland ist in der Regel Trinkwasser und muß nicht abgekocht werden.
Ich suche nach einer Lösung das nicht mehr so viel Kalk im Wasser ist.Unser Wasser würde ich nie meinem Kind ohne abkochen geben. 1.wegen dem Kalk 2.da unser Wasser bestimmt nicht keimfrei ist,schließlich sammeln sich keime auch in den Rohren. Nicht umsonst kommt braunes wasser aus der Leitung (am anfang)wenn die Rohre gespüllt werden. 3.Kalk im Trinkwasser kann bei Babys auch zu bauchweh führen Also denke das ich sonst normales Wasser im Geschäft kaufe und das koche (einfach mal probieren ).Geld mäßig tut sich bestimmt nicht viel. Entkalker+extra Strom kostet ja auch.Dachte vielleicht hat jemand ein mega tollen tipp
Sorry, aber: du hast offenbar zu viel Zeit und Geld.
Und der Kalk im Leitungswasser geht de facto nicht vom Abkochen weg!
Deutsches Leitungswasser ist auch ohne abkochen für Babys geeignet. Im Zweifel reicht ein Anruf bei deinem Wasserversorger.
Mit einer Entkalkungsanlage erhöht sich das Natrium leicht über den für Babys zulässigen Wert.
Praktischer und hygienischer wäre es, keinen Wasserkocher zu verwenden, sondern auf Vorrat auf dem Herd abzukochen und in Thermoskannen abzufüllen.
Babywasser ist überflüssiger Luxus! Wenn man schon partout kein Leitungswasser nehmen will, sollte man einfach stilles Wasser nehmen, welches als für Babys geeignet gekennzeichnet ist. Billiger aber genau so gut!
Hier unterschreibe ich. Wenn ich allerdings lese, dass bei der AP braunes Wasser aus dem Hahn kommt? Bäh. Das hatten wir nicht mal nach 3 Wochen Urlaub. Da würde ich mich eher mal um neue Rohre kümmern.
1.Das ist mir klar das Wasser durch das abkochen nicht Kalk frei wird,habe ich ja auch nicht gesagt.Es wird aber weniger wenn man es abkochen tut.Im Topf wird es auch nicht Kalk frei
2.Hätte ich Viel Geld und Zeit würde ich mir so ein Entkalker einbauen lassen,die aber paar tausend Euro kosten.Hier ist das Wasser sehr hart (rot markiert )was man auch beim Wäschewaschen,Duschen,Haarewaschen usw.merkt.Könnte jede Woche die komplette Wohnung entkalken.
3.Bei uns kommt ja nicht immer braunes Wasser raus. Wir haben eine Mietwohnung mit 9 Patein und alle 2 Jahre werden die Leitung gespüllt, wo danach dann erstmal braunes wasser raus kommt.Also ist Dreck an den Rohren gewesen. Warscheinlich habt ihr sowas noch nie machen lassen dann kann es sich auch nicht lösen.Das ist doch völlig normal und eine prima sache. Es ist nur daa es mir zeigt das die Rohre nicht sauber sind.Finde es auch voll logisch den wenn Wasser länger irgendwo steht bekommt es such ein braunen Rand, was mit sagt das keime entstehen können.Oder wollt ihr mir sagen das Wasser in den Leitung fließt immer?
.Eigentlich habe ich noch nie gesehen das irgendwo normales lWasser nach reinigung/abstellen aus der Leitung kommt.
Am liebsten mag ich das Wasser in Dänemark das ist lecker und sooo weich
Schade das hier immer gleich alles ins llächerliche gezogen wird
Wir haben hier auch sehr hartes Wasser, leider. Für die kleine kaufe ich stilles Wasser zum trinken und zubereiten der Nahrung. Die inhaltsstoffe sind da auch besser bei gekauften zum Leitungswasser. Hab es verglichen mit den angaben im wasserblättle. Aber generell haben wir uns überlegt so ein teuren wasserenthärter einzubauen. Langjährig muss sich das ja lohnen. Der viele Kalk in der dusche, kaffeemashine, dampfgarer, Waschmaschine, war Wasserspeicher... das ist alles lästig zu reinigen und vor allem teuer. Für dem warmwasserpuffer müsste man ja extra jemand kommen lassen.
Die letzten 10 Beiträge
- Rechtfertigen für längere Elternzeit
- Wie zieht ihr eure Kids nachts an
- Hinsetzen nachts im Bett 9 monate alt
- Seit Geburt Ängste - geht es euch auch so?
- Schlechte Esser und wenig Gewicht
- Babyone Geschenkgutschein
- UV Schutz Kleidung
- App für Eltern von Kindern mit Neurodermitis
- 7 Wochen Sommerferien - wie rumbringen? (Westfalen/Münsterland/(Ruhrgebiet))
- Account löschen