dana2228
Mein Sohn (4) mag es sich Mädchenhaft zu kleiden. Es fing an, das er seiner Schwester nach eiferte bez. Auch Anna und Elsa toll fand, dann wollte er Klammern in den Haaren und mitlerweile bedient er sich am Kleiderschrank seiner Schwester und macht riesen Theater wenn ich ihn dran hindern. Man muss dazu sagen er ist ein I-Kind (ASS, ADHS und Ebtwicklungsverzögert). Mir ist es total egal, aber er hat es eh schon schwer mit sozialen Kontakten und wies damit schon "aufgezogen ". Frag mich auch ob er es nur wegen der Schwester macht oder tazechlich toll findet. Er findet auch Star Waes gut. Gibt es noch mehr jungen?
Ja, sie fällt auf und ich werde andauernd angesprochen, dass ich sie doch nicht mit kurzem Haar und solcher Kleidung rumlaufen lassen kann. Ich lasse sie, sie möchte das. Und ich denke, dass sich das auch alles wieder ändern wird.....und wenn nicht, ist es eben so. LG maxikid
Ja, finde das auch nicht schlimm. Aber wenn man gehänselt wird. Kinder können ja gemein sein.
Ja, ich weiß, noch ist es meinem Kind komplett egal, was andere zu ihr sagen. Ich hoffe, dass sie so bleibt. LG maxikid
Also ich würde sagen sich sein Leben lang zu verstellen ist schlimmer als gehänselt zu werden. Im übrigen haben viel Jungs so eine Phase
Da gebe ich dir recht! Sicher eine Phase. Aber die Gesellschaft findet das eher komisch. Wurde schon oft doof gefragt.
Bei uns hatte Kind drei ( ein Junge nach zwei Maedchen ) auch die Vorliebe fuer rosa. Die Socken seiner Schwestern waren dann halt in Jungenrosa, wie er meinte. Kind vier , auch ein Junge, wollte unbedingt eine rosa Einhornschultuete, ich hatte auch nichts dagegen, aber den rosa Schultornister habe ich dann nicht gekauft, da ich nicht dachte, er wuerde den wirklich die ganze Grundschulzeit moegen. Aber mit der Zeit verwaechst sich das dann doch, wahrscheinlich wegen der anderen Jungs.
Mein Sohn (übrigens auch ASS) hatte sogar mit etwa 3 Jahren Hello Kitty Bettwäsche. Das hat sich zwar gelegt, aber seine Interessen entsprechen noch immer eher denen gleichaltriger Mädchen: kein Fußball, aber Turnen und Reiten, er macht tolle Stick- und Näharbeiten und ist insgesamt eher musisch begabt.
Was andere dazu sagen, ist ihm im Prinzip egal, er findet es nur nicht so toll, dass - ohnehin seltene - Besuche anderer Kinder sehr kurz ausfallen, weil die eben so gar keine Lust auf das von ihm bestimmte Unterhaltungsprogramm haben.
Ich sehe das nicht so problematisch. Ich wundere mich aber, dass du einerseits schreibst, es sei dir total egal und andererseits hinderst du ihn am verkleiden. Unabhängig davon, ob er ein I - Kind ist, finde ich diese Phase ganz normal. Ich kann dir von meinen Söhnen erzählen. Sohn 2 ging als Wendy zum Kigafasching. Er ließ sich auf eigenen Wunsch von mir seine langen Haare eindrehen und Zöpfe machen. Er trug ein himmelblaues Kleid mit riesiger Schleife am Poppes und einem Tüllrock drunter. Dazu Strumpfhosen und geborgte Lackschühchen. Das war nur ein Fasching - es gab mehrere mit ihm in Mädchenrollen. Heute trägt er Dreitagebart und macht, was junge Männer mit 22 so machen. Sohn 3 hatte langes Haar bis über den Poppes und trug es in der Regel als Wikingerzopf oder Pferdeschwanz. Gerne auch mal mit Mozartschleife. Er liebte seine polierten Fingernägel und Rüschenhemden. Er ist heute 17 und trägt am liebsten Hemd und Krawatte und pflegt seine drei Fläumchen, die er Bart nennt. Sohn 5 ist 4,5 Jahre alt, lässt sich seine Fingernägel polieren, seine Haare sind inzwischen Schulterlang, in seiner Verkleidungskiste gibt es nicht nur Polizist, Feuerwehrmann, Baumeister und Pirat, sondern auch Ballerina, Prinzessin und Hexe, was auch immer wieder mal angezogen wird. Er borgt sich meine Haarklammern, wenn er zum malen "freie Ohren" braucht oder seine Haare bei Hitze "verklebern". Er besitzt eine Puppenküche, einen Puppenwagen, einen Kaufladen, einen Prinzessinenhund mit rosa Tütü und Schnickschnack. Das liegt zwischen all seinem "Bubenspielsachen". Lass ihn tun, wie er möchte. Er wird lernen, mit Ausgrenzungen umzugehen, wenn das passiert. Mein Sohn sagte mal zu mir: Wenn die mich "mädisch" finden brauch ich die nicht. Einen besten Freund hatten sie immer und in 3 von 4 Fällen sind sie heute noch dicke Freunde, obwohl inzwischen so viel Zeit und Entfernung dazwischen liegt. Beim jüngsten wird es sich zeigen. Aber auch er hat Freunde. Selbst wenn er mit sogenannten Mädchenfarben ( ich glaube ja selbst nicht, dass es sowas überhaupt gibt) gekleidet ist. Btw finde ich sowieso, dass man auch Kindern zutrauen darf, zu wissen, was sie gerne anziehen mögen (außer Badehose bei Minus 30 Grad - du weißt, was ich meine). Ich hab noch nie gehört, dass man zu einem Mädchen gesagt hätte, es dürfe keine Hosen tragen oder kurze Haare. Warum sollte ich es dann umgekehrt unterbinden? Er wird merken, was nicht akzeptiert wird. Entweder passt er sich dann an oder er ist eben ein außergewöhnlich willensstarkes Kind und pfeift auf 08/15
Mein Großer ist schon immer so. Er mag Mädchensachen, spielt gern mit Puppenküchen, Puppenhäusern, er hat sogar eine Puppe zu Hause, er findet die pinken Schuhe und Jacken der Mädchen in der Krippe besonders interessant.
Beim Kinderschminken hat er sich letztens eine Katze in pink, lila und mit Glitzer ausgesucht, die erste Farbe, die er immer fehlerfrei erkannt hat war lila. Er lässt sich von seinen Cousinen gern als Hexe oder Elfe verkleiden.
Ich lass ihn machen, ich war genauso. Bis zur 5. Klasse wollte ich immer ein Junge sein, hatte immer kurze hochgestylte Haare und nur Hosen an. Ich wurde nie gemobbt oder vielleicht hat sich auch nie jemand bei mir getraut etwas zu sagen.
Die Frage ist doch,was ist denn die Alternative zu "machen lassen"? Verbieten/unterbinden? Gerade dann wird es vermutlich noch interessanter. Ich würde ihn auch machen lassen. Ich habe drei Damen und Dame 2 (wird im November 4) mag zwar auch "typischen Mädchenkram" aber sie liebt auch Feuerwehr und generell Autos,Traktoren,spielt immer Bauarbeiter usw. Das finden immer alle ganz cool. Wieso also nicht auch anders herum? Ich habe übrigens schon einige kleine Jungs in Praxis angetroffen,die Haarspangen trugen oder auch Kleider an hatten, weil eben die große Schwester das auch hatte und als schön empfunden wurde. Dem Kind seine Interessen und Vorlieben zu verbieten und in eine andere Richtung lenken,ist keine Alternative. Lass ihn machen.
Hier findet es niemand cool, das meine fast 8 jährige wie ein Junge rumläuft. Sie fällt hier auch extrem auf, da alle kleinen Mädels auch extrem genormt aussehen. Blond, gelockt, brav, in ganz schicker Kleidung herausgeputzt. LG maxikid
oder die Mütter sagen mir, dass sie das eigentlich sehr cool finden, aber sich nicht trauen, aus dem Rahmen mit den Kinder zu fallen. Mit Absicht, ziehe ich mein Kind ja nun nicht so an...ist ihre eigene Entscheidung. LG maxikid
Mein blondgelocktes Mädchen (6) wurde schon mehrfach ausgelacht, wenn es in coolen Hosen oder halt nicht in typischen Mädchenfarben in die Kita kam. Oder als einziges Mädchen beim Fasching nicht als Prinzessin verkleidet war
Ich denke, sobald man den Kids - egal ob Junge oder Mädel - ein bestimmtes Outfit madig redet oder gar vebietet, dann wird es umso interessanter. Von daher als Mutter: Augen zu und durch (vielleicht nicht unbedingt bei Omas 90. Geb., aber im Alltag schon).
Das klingt nach einem Schwarm Stepfordkinder und nicht nach glücklicher Kindheit mit eigenen Gedanken und freiem Willen. Ich finde gut, dass deine Tochter sich da nicht einreiht.
Anscheinend ist es sehr unterschiedlich,vermutlich auch von der Gegend. Ich habe immer nur ganz bewundernde Stimmen gehört,wie toll das Dame 1 Fußball spielt und Dame 2 so auf Feuerwehr usw steht. Und wie gesagt,es gibt doch total viele Jungs die so rumlaufen oder mit Barby und Co spielen. Ist hier absolut überhaupt nichts außergewöhnliches und somit sagt vermutlich auch keiner was.
Diese Phase haben viele Jungs - unabhängig davon, ob sie nun "I-Kind" sind, oder nicht.
Hier hatte meiner auch so eine Phase. In der Kita wurde es sehr positiv aufgenommen. Er hatte ein miki maus Kleid und die Erzieherinnen haben ihm immer gesagt, wie schick sie es finden. Auch mochte er Nagellack....
In meiner Kindheit gab es ein Zwillingspärchen im Kindergarten. Der Junge kam eine ganze Zeit lang mit Röcken und Kleidern von seiner Schwester. Es war einer Phase, die genauso schnell vorbei war wie sie gekommen ist. Heute ist er übrigens glücklich verheiratet und hat zwei Kinder.
Mein Sohn wird bald 4 und er liebt alles in lila, Barbiepuppen, Puppenwagen, sagt er möchte ein Mädchen sein. Er spielt aber auch viel mit Autos etc. Ich nehme es kommentarlos zur Kenntnis und lasse ihn machen. LG
Die letzten 10 Beiträge
- Schmerzen beim Stillen
- Nur noch weinen nach Infekt?
- 14-15 monate tagesschläfchen
- Tagesablauf 7 Minate schlafen/essen/?
- Test Positiv ?
- Sohn - 16 Monate bewegt sich nicht fort
- Sehr langanhaltende Migräne
- Hilfe! Plötzliche breiverweigerung fast 7 Monate alt
- Kind (5J.) verweigert Kleidung komplett
- Baby 9 Monate aus Bett gefallen / Urlaub / Fließenboden