Mitglied inaktiv
Ich dachte ja immer, das wär ein doofer Spruch, aber manchmal hab ich doch ein bißchen schlechtes Gewissen meinen beiden Kleinen gegenüber. Die werden noch doch sehr durch den Alltag meines Großen mitgeschleift. Morgens müssen sie pünktlich mit zum Kindergarten, egal, wie sie schlafen oder hungrig sind, danach schlafen sie oft den Rest des Vormittags, dann stillen, wickeln, spielen und schmusen und ab gehts in den Kinderwagen zum Kindergarten, danach meistens zum Spielen auf den Spielplatz oder zu Freunden. Sie sind dann auch immer super lieb, aber so ein bißchen zu kurz kommen sie schon, oder? Ist das bei euch ähnlich oder liegt es nur am Alter? Bei meinen Freundinnen läuft das weitgehend auch so.
Das ist normal , du hats wahrscheinlich den Vergleich mit deinem Großen vor Augen, um den du dich 100% kümmern konntest.
Ich hatte meiner kleinen auch gegenüber ein schlechtes Gewissen am Anfang. Mittlerweile bin ich überzeugt, dass das durch den Vorteil, den große Geschwister mit sich bringen, ausgeglichen wird. Macht sich n bissi später bmerkbar, wenn du auf einmal feststellst, wie die kleinen anscheinend ganz viel von alleine lernen, zB auch soziales Verhalten etc.
hier ists genauso und der zwerg läuft noch mehr m,it weil ich die mittlere auch noch hier hab
Ja, und die sind so lieb, liegen alleine auf der Krabbeldecke, schlafen da auch ein, liegen stundenlang im Kinderwagen- den Großen hab ich in dem Alter stundenlang herumgetragen, auch heute hörte ich auf dem Spielplatz immer wieder:"Mama, komm mit und spiel mit mir.", obwohl da dreißig Kinder und sein bester Kumpel waren. Naja, immer sind die Kleinen natürlich auch nicht so ruhig, wenn ich ganz alleine mit allen drei zuhause bin ist das deutlich stressiger.
Ja das ist hier auch so. Aber ist auch nicht ganz so verkehrt. Ich sags mal so: nicht ganz so verwöhnte Kinder habens später mal leichter ;o)) Mein Gott, wenn ich daran denke, wie ich mich bei meinem 1. Kind angestellt habe....und heute meine kleine...das läuft so einiges anders ;o))
Wenn beide noch zu hause sind stimmt das sogar fast komplett. Mein Kleiner kam und seine Schwester war 13 Monate. Beide zu hause. Baby schlief natürlich anfangs viel und war auch sehr pflegeleicht. Fast der ganze Tag gehörte also wie vorher der Großen und ich kam mir oft dabei schäbeíg vor... der Kleine hatte so wenig von mir, weil er einfach noch nicht seien Rechte einfordern konnte. Später wurde es bedeutend stressiger, weil beide 100% Mama wollten aber ihm gegenüber hatte ich ein besseres Gefühl. Zeit mal nur für 1 Kind nehmen gabs quasi nie und dadurch auch jede menge Stress für mich und unter den beiden. Auch heute noch, sie sind 6 und 7... Zeit für nur 1 Kind fast nie außer eins ist mal krank zu hause, das andere in der Schule oder Kita... ich merke dann immer wie easy es ist nur 1 Kind zu haben. Ich bereue es nicht aber ich weiß auch, daß ich 1 Kind nie 100% von mir geben kann... auch wenn ich wollte.
Die letzten 10 Beiträge
- Rechtfertigen für längere Elternzeit
- Wie zieht ihr eure Kids nachts an
- Hinsetzen nachts im Bett 9 monate alt
- Seit Geburt Ängste - geht es euch auch so?
- Schlechte Esser und wenig Gewicht
- Babyone Geschenkgutschein
- UV Schutz Kleidung
- App für Eltern von Kindern mit Neurodermitis
- 7 Wochen Sommerferien - wie rumbringen? (Westfalen/Münsterland/(Ruhrgebiet))
- Account löschen