Elternforum Rund ums Baby

Jedentag das gleiche leidige Thema... was gibt es zu Essen

Anzeige kindersitze von thule
Jedentag das gleiche leidige Thema... was gibt es zu Essen

Kruemel_08

Beitrag melden

Ich bin das leidige Thema Kochen eht satt und genervt mir jeden Tag Ideen machen zu müssen was es zu Essen gibt... Habt ihr Ideen wie man es besser hinkriegen kann das man da keinen Stress mit hat... ? Und das andere ist, es gibt jeden Tag das selbe... und sauber machen danch darf sowieso ich , mein Mann macht es zwar aber die hälfte bleibt liegen...


bellis123

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kruemel_08

Ich verstehe nicht was genau dein Problem ist, kannst du das etwas genauer schreiben. Sind es mangelnde Kochideen, wählerische Familienmitglieder, mangelnde Zeit zum einkaufen oder zum zubereiten,......ich tappe etwas im Dunkeln was du genau meinst.


jubilee80

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kruemel_08

Der Beitrag könnte von mir sein. (Ich weiß das ist kein Trost) Das Kochen selbst nervt mich gar nicht mal soooo, aber das Gedanken machen WAS man kocht. Ich mache mir immer Wochenpläne und hebe die auf und schaue die immer mal durch. Und bei Chefkoch "was koche ich heute" bzw. Der Wochenplan hier im Forum schaue ich öfter nach. Meine Männer gehen hier aber leider nach dem Prinzip "Was der Bauer nicht kennt...." LG und Kopf hoch


Port

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kruemel_08

Heute gibt es bei uns Grillabend mit Kartoffelsalat selbst gemacht (schwäbisch, also mit Speck, Gurkenwürfeln, Zwiebeln, Gemüsebrühe, Essig und Öl), dazu noch serbischer Bohnensalat aus dem Glas (ich liebe ihn), Knoblauchbaguette und allerlei Sößchen. Ansonsten empfehle ich mit Kindern im Haushalt: - Spaghetti Bolo - Miracoli (das Original) - Hühnchen oder Putengeschnetzeltes mit Beilage und Salat - Pfannkuchen mit frischen gezuckerten Erdbeeren - Milchreis mit Obst (notfalls Pfirsiche aus dem Glas oder Kirschen) - Fisch (notfalls Iglo Bordelaise) mit Ofenkartoffeln und Sour Creme (gibt es bei Aldi, macht keine Arbeit und keinen Abwasch) und ist super günstig, notfalls Fischstäbchen mit Ofenkartoffeln und Sour Creme - Hühnerfrikassee vom Aldi, etwas verfeinern mit Curry, dazu Reis, schmeckt super und ist billig, Gemüse schon gleich dabei - Frikadellen mit Bratkartoffeln und Möhren/Erbsen in Butter und etwas Petersilie geschwenkt - kleine Nürnberger Würste (billig bei Aldi), gebraten, dazu Kartoffelpü und Karottensalat (kauf Sylter Salatfrische, reibe die Karotten und Soße drüber - fertig) - Gulasch: Bissi mehr kochen (zum einfrieren) mit Paprika und Zwiebeln, dazu Spätzle und Lauchgemüse in Sahnesoße Ach, mir fällt noch so viel ein, ich habe jetzt aber gerade nicht die Zeit. Liebe Grüße


Kater Keks

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kruemel_08

Ich hab mich mal wieder durch die Chefkoch-Seite gewühlt und hab mir einiges an Rezepten raus gesucht. Ich fahre immer am Wochenende einkaufen und mache mir vorher einen Plan, was es die Woche zu essen geben soll. Danach gehe ich dann einkaufen. Der Plan hängt in der Küche, so das auch alle sehen, was drauf steht (teilweise ja auch eigene Wünsche) und das gibt es dann halt. Die Tage sind nicht starr vorgegeben, sondern die Mahlzeiten. Wenn ich was Frisches (Gemüse etc.) für ein Gericht brauche, dann hole ich das noch direkt an dem Tag.


Kater Keks

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kater Keks

Heute gab es eine Gemüsepfanne (mit Zucchini, Champis, Tomaten) mit Hühnchen und Rosmarin-Kartoffeln dazu. Zum Nachtisch Melone.


lymue92

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kruemel_08

Ich geh auf die Internetseite von "Essen auf Rädern". Die haben für jeden Tag berschiedene Gerichte zur Wahl. Von Suppe über Fisch oder Fleisch oder Vegetarisch. Da stell ich mir dann meinen "Nachkochplan" zusammen.


Port

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lymue92

Das ist ja mal eine tolle Idee. Ich gehe gleich mal schauen!


AngeliqueSH

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kruemel_08

Ich mache das so, dass ich immer am Sonntag einen Essensplan erstelle und dann danach koche. Darunter schreibe ich mir dann auch die Hauptzutaten. So habe ich weniger Stress und weiß auch beim Wocheneinkauf,außer den restlichen Dingen, die immer im Einkaufswagen landen ,was ich auf jeden Fall für die Woche brauche. Heute gab es bei uns Cannelloni mit Salat als Beilage.


subidu

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kruemel_08

Hallo, bei uns ist es das selbe... Ich habe mal irgendwo gesehen da hat sich jemand die Gerichte auf Zettel geschrieben und wie im lostopf für eine Woche immer 7 rausgezogen.. Ich fand die Idee an sich cool, allerdings sind dann saisonale Gerichte wieder schwierig Wenn ich meine Kinder frage dann gibt es hier wochenlang Pommes, Spagetti, Nudeln, Tortellini, Pfannkuchen und Maultaschen...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kruemel_08

JEDEN Tag mach ich das schonmal gar nicht. Bei mir wird am Samstag früh ein Wochenplan gemacht und zwar, wenn alle am Frühstückstisch sitzen. Jeder kann Wünsche äußern. Wir kochen Abends, weil Mittag kaum einer Zuhause ißt. Mein Plan für diese Woche sieht so aus: Heute: Türkische Pide mit Schafskäse und Sukcuk Morgen: Krenfleisch Montag: Spinatpizza Dienstag: Gemüsepfanne mit Reis Mittwoch: Spaghetti Bolognese Donnerstag: Pfannkuchen mit Quark und Apfelmus Freitag: Forellen auf Gemüsebett mit Kartoffeln Dazu meistens einen kleinen Salat, je nach Laune Ich probiere aber auch viel Neues aus und was schmeckt, kommt in einen Ordner, da stehen alle Gerichte drin.


Tini_79

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kruemel_08

Wir machen haben ca. 40 laminierte Kärtchen, aus denen wir auswählen. Und nutze gerne Chefkoch. Wenn es für euch ok ist, öfter das selbe zu essen, dann koch doch gleich für zwei Tage. Oder am 2. Tag gibt es eine kleinere Portion + Salat/ oder Nachspeise.


Simmy86

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kruemel_08

Kann dich gut verstehen - vor allem koche ich auch nicht wirklich gerne und mein Mann mag vieles nicht oder verträgt es nicht. Ich versuche auch, mir einen Essensplan zu machen - klappt aber auch öfters nicht. Inspirieren lasse ich mich dabei von Kochzeitschriften, Pinterest oder Gerichten, die es bei uns regelmäßig gibt. Theorethisch versuche ich dann auch zu beachten, dass es einmal Fisch gibt und nicht immer Fleisch. Gerne mache ich Aufläufe oder Pfannengerichte, da kann man viel variieren. Z.b. Nudelpfanne, Gnoccipfanne, Schupfnudelpfanne oder Reispfanne mit Gemüse, das man möchte. Mit Feta vegetarisch oder mit Leberkäse/Hackfleisch/Hähnchen mit Fleisch.


Zicklein3

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kruemel_08

Wir haben einen Essenplan, der wird am Wochenende für die Folgewoche erstellt, alle gemeinsam und das was da steht, gibt es auch zu essen. Es gibt hier immer ein Gericht mit Fisch, einen Tag was süßes, was mit Teigwaren, was mit Reis.... Machen muss ich auch alles allein, mein Mann macht in der Küche nichts. Nie...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kruemel_08

Nach vielen Jahren genervt sein von meinen vielen Bemühungen um abwechslungsreiches leckeres und gesundes Mittagessen für meine drei Kinder, die alle sehr heiklig sind, jeder andere Sachen mag bzw überhaupt nicht mag, ich mittags nur ca. 30 Minuten Zeit zum Kochen nach dem Arbeiten habe und jeden Mittag andere Kinder zu unterschiedlichen Zeiten zuhause sind (Mittagsschule, AG, Betreuung ....) hab ich jetzt einen Zwei-Wochen-Plan für die Werktagwoche gebastelt. Einfache Gerichte mit den Kindern abgestimmt. Z.B. Pellkartoffeln mit Gemüsesticks und Kräuterquark, Spaghetti, Salat mit Hühnchen, Spinat mit Ei und Dinkelnudeln, Linsensuppe, Dinkelpfannkuchen mit Salat/Marmelade, Salat mit Fisch.... 10 Gerichte aufgeteilt auf 2x Mo -Fr und hintereinander weggekocht. Nach den 2 Wochen geht es wieder von vorne los. Schön aufwendig gekocht wird am Wochenende.... So fällt auch das Einkaufen leicht. Einige fixe Dinge nimmt man immer mit (Spinat, Linsen, Eier, gehackte Tomaten...), Gemüse/Salat kaufe ich dann frisch dazu. Die Kinder finden es gut zu wissen, was auf sie zukommt. Sie essen diese einfachen Gerichte viel lieber als meine ganzen tollen Versuche, die Kochkunst zu perfektionieren