Elternforum Rund ums Baby

Immer nach dem Aufwachen Blaue Lippen?

Anzeige kindersitze von thule
Immer nach dem Aufwachen Blaue Lippen?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Mein süßer hat immer nach dem Aufwachen Lilablaue Lippen Habt ihr sowas bei euren Zwergen schonmal Beobachten können


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ist das nicht so, wenn man was mit dem Herzn hat, das man dann so lila blaue Lippen bekommt....? Ich hatte vor Jahren mal in der 1.Ausbildung Anatomie und Innere aber genau weis ich es eben auch nicht mehr, will ja hier auch keinem Angst machen...ist das schon immer so? Sonst rufe doch mal den Doc an... LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wie alt ist er!? Wie kalt ist es denn bei Euch!?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ist schon ne Weile her, aber ich glaube mein Bruder hatte auch oft blaue Lippen. Aber eher daher weil er beim Aufwachen geweint hat und das dann vor Anstrengung oder so... Aber woher das sonst kommen kann, hab ich keine Ahnung. Gruß Bianca


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Nachgefragt Sind blaue Lippen ein Warnsignal? Stimmt es, dass bläulich verfärbte Lippen auf einen Herzfehler hindeuten? Etwa eines von 100 Kindern wird bei uns mit einem Herzfehler geboren. Aber nur jede vierte Missbildung hat zur Folge, dass sich Haut und Schleimhäute des Neugeborenen blau färben. Blue Baby: Blutvermischung im Herzen Mediziner sprechen dann von einem „Blue Baby“. „Durch den Herzfehler vermischt sich im Herz sauerstoffarmes mit sauerstoffreichem Blut“, erklärt Prof. Wolfram Delius, Chefarzt der Kardiologie am Krankenhaus München-Bogenhausen, die Ursache dieser Zyanose oder Blausucht. Blaue Lippen: zu lange in kaltem Wasser Bei Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen kann es, beispielsweise wenn sie zu lange in zu kaltem Wasser gebadet haben, zu einer harmlosen Blaufärbung der Lippen kommen. Sie beruht auf einer starken Sauerstoffausschöpfung des verlangsamt fließenden Bluts. Nach einer Aufwärmphase verschwinden die Symptome dann von selbst wieder. Weitere Gründe können Störungen des Stoffwechsels oder der Blutzusammensetzung, eine Lungenerkrankung sowie eine Blutvergiftung sein. „Es wäre also fatal“, warnt Prof. Delius, „grundsätzlich von einer Erkrankung des Herz-Kreislauf-Systems auszugehen.“ Blaublütig: vornehme Blässe kultiviert Ebenso wenig lässt eine Blaufärbung der Lippen übrigens auf einen sprichwörtlich blaublütigen Menschen schließen. Die Redensart kommt aus Spanien: Durch ihre Abstammung von den Westgoten und Heiratsverbindungen zu nordischen Fürstenhäusern waren die Adeligen dort extrem hellhäutig. Weil sie im Gegensatz zur einfachen Bevölkerung ihre vornehme Blässe auch noch vor der Sonne schützten, waren ihre blauen Adern besonders deutlich zu sehen. . Apotheken Umschau . . Apotheken Umschau; 08.09.2003, aktualisiert am 07.05.2006 . .


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

dann werde ich den kiarzt mal fragen