luna7322
Hallo zusammen, ich überlege permanent, was wir machen sollen: In unserem Haus bleiben oder ins Elternhaus meines Mannes ziehen (Schwiegereltern verstorben). Beide Häuser sind im gleichen Ort. Was würdet ihr machen? Nochmal die Herausforderung, ein Haus renovieren zu lassen, alles schön einrichten? Oder "status quo"- alles so lassen wie bisher? Kinder sind im Teenageralter, sie könnten mehr Platz bekommen. Ich bin hin -und hergerissen. Was würdet ihr machen?
So pauschal kann man das nicht beantworten. Stehen der Aufwand einer Renovierung/Sanierung und des Umzugs in Relation zu den Vorteilen? Z. B. größerer Garten, bessere Lage, deutlich mehr Platz, bessere Aufteilung... Was würdet ihr mit dem jeweils andern Haus machen? Vermieten? Verkaufen?
wenn meine Familie und ich MASSIVE Vorteile ohne große Mehrkosten durch einen Umzug hätten, dann würde ich umziehen. Wenn wir hier nur von ein paar qm reden aber von einer Vollrenovierung/-sanierung, dann würde ich es lassen. In diesem Fall würde ich das Elternhaus dann vermieten. Oder verkaufen, je nachdem, wie ich dran hänge...
Was könnt ihr euch leisten? Also, wäre es aktuell finanziell für euch überhaupt tragbar umzuziehen und zu renovieren? Oder könntet ihr euch vorstellen, zwar umzuziehen, aber aktuell nicht zu renovieren? Oder seit ihr eigentlich ganz glücklich im alten Haus, trotz des Bescheidenen Platzes? Was würde mit dem Haus passieren in welchem ihr dann eben nicht wohnt? Zieht ihr um, verkauft das Alte, dann gibts ja vielleicht auch ein bisschen Geld raus für die Renovation? Verkauft ihr das Elternhaus und bleibt, gibts ja vielleicht auch etwas Geld raus, dies könnt ihr ja für Wohnraumerweiterung brauchen, oder weiter so leben, dafür schöne Urlaube mit viel Platz…. Wenn ihr euch das Leben in beiden Häusern vorstellen könnt, würde ich über beide Häuser eine Pro und Contra Liste erstellen… vielleicht auch mal noch von einer/einem Bekannten (quasi als unbeteiligter Blick von aussen…)
Ich würde mir so ein großes Projekt ehrlich gesagt nicht noch einmal freiwillig antun *schmunzel Die Frage ist auch: Jetzt sind die Kinder im Teenager Alter. Wie alt sind sie wenn ihr fertig seid mit dem Haus? Wie lange bleiben sie noch? Es scheint mehr Wohnraum zu geben, mehr Wohnraum heißt mehr Kosten, mehr Zeitaufwand alles sauber zu halten. Mich gruselt es jetzt schon bei unserer rießen Hütte das alles auch mal instand zu halten bei steigendem Alter.
Das kommt doch ganz darauf an. Wollt Ihr Euch vergrößern etc? Also warum wollt ihr überhaupt umziehen? Ich persönlich würde mich mit Teenagern nicht unbedingt vergrößern. Die werden irgendwann ausziehen. Was mich persönlich reizen würde wäre zb ein tolles Grundstück.
Ich würde meinem Mann ein großes Mitspracherecht geben. Es ist das Haus seiner Eltern. Sein Haus allein? Oder hat er Geschwister? Mein Mann wäre niemals in das Haus seiner Eltern gezogen, aber es war auch der Altersruhesitz (zu klein). Wenn die Kinder schon Teenager sind (Die hiesigen "Kinder" würden lieber heute als morgen ausziehen.), würde ich tatsächlich nicht mehr umziehen, WENN es denn viel Arbeit macht uns nicht irgendein anderes zündendes Argument für das Schwiegerelternhaus spricht. Trini
Es kommt drauf an: istdas andere Haus größer, ist viel zu renovieren?
Das wäre etwas was ich mit allen Beteiligten besprechen würde, mehrheit bestimmt dann. Wobei ich auch besprechen würde, was wenn die Kinder älter sind diese ausziehen und man sich wieder verkleinern will.
Ich würde renovieren und vermieten.
Wenn das Haus bereits leer steht, solltet ihr schnell sein. Solche verlassenen Häuser werden hier gerne von Vandalen heimgesucht :( Entweder verkaufen, vermieten oder selber einziehen. Allerdings stellt sich hier die Frage: ist dein Mann alleiniger Erbe des Hauses? Dann würde ich persönlich nicht über einen Einzug nachdenken.
Ich meinte natürlich, wenn da zb. eine Erbengemeinschaft dranhängt, würde ich nicht einziehen.
Wir werden in das Haus meiner Eltern ziehen, auch wenn es richtig viel Arbeit ist. Unser Haus werden wir vermieten. Es ist vor allem eine Herzensentscheidung, denn ich könnte mein Elternhaus nicht an andere abgeben. Ich würde es wahrscheinlich aber anders sehen, wenn wir nicht die gleichen Vorteile durch die Lage hätten. Wir bleiben der Innenstadt unseres Wohnortes treu, das ist mir für uns als Familie wichtig. Mein Mann trägt die Entscheidung zum Glück mit.
ich muss echt mal in mich gehen, pro/contra auflisten. Ich muss es auch nicht heute entscheiden, es drängt uns keiner. Aber irgendwann sollte man in eine Richtung gehen. Was bei mir auch so "schwierig" ist: Ich denke zu sehr an die direkten Nachbarn: Was haben sie vor? Wie werden sie ihr Grundstück noch verändern, was passiert direkt an der Grenze zu unserem Grundstück.... Das alles belastet mich und ich steigere mich da so rein, dass ich an nichts anderes mehr denke.... Echt schlimm, wenn man in so einer Situation ist....
was will dein Mann?
Hallo Luna, für mich sind das alles zu wenig und recht konfuse Informationen. So eine Entscheidung hat viele Aspekte, vielleicht hilft Dir diese Liste, Deine Gedanken zu sortieren: - Wie sehr hängt Dein Mann an dem Haus, wie wichtig ist es für ihn? - Welche Vorteile hat das Haus gegenüber dem jetzigen und welche Nachteile hat es? - Was wollen die einzelnen Mitglieder*innen der Familie? - Wer genau erbt das Haus? Nur dein Mann? Oder hängen noch andere drin? Dann ginge es ums Auszahlen. Hier wäre mein Hinweis, wenn niemand sonst das Haus haben möchte und Ihr schon eins habt, besser verkaufen. Erbengemeinschaften laufen selten gut, wenn jemand dann was "abkaufen" möchte. - Wie lange werden die Kinder voraussichtlich noch im aktuellen Haus wohnen? Für wenige Jahre lohnt sich der Aufwand kaum. Erst wenn diese Liste abgearbeitet wäre, und das Haus käme immer noch in Frage für Euch, würde ich die folgende Liste genauer ansehen: - Was würde eine Renovierung (und energetische Sanierung ! Da gibt es Vorgaben für Neueigentümer, die man einhalten muss!) kosten? - Wie sieht es mit Euren Finanzen entsprechend aus? - Was macht Eure Energie? Lust und Zeit für so ein Projekt? - In jedem Falle, was macht Ihr mit dem dann nicht bewohnten Haus? Müsstet Ihr Eures verkaufen, um das der Schwiegereltern zu sanieren? Oder könnte eines der Häuser als Immobilie zur Vermietung (=dauerhafter Geldeingang) verwendet werden? Noch ein Hinweis: Ein Haus, das leersteht, ist eine Geldfalle: Es kostet jeden Tag Geld und verliert ebenso an Wert. Die Entscheidung sollte man nicht lange herauszögern. Viel Erfolg bei Eurer Entscheidung! VG Sileick
Die letzten 10 Beiträge
- Rechtfertigen für längere Elternzeit
- Wie zieht ihr eure Kids nachts an
- Hinsetzen nachts im Bett 9 monate alt
- Seit Geburt Ängste - geht es euch auch so?
- Schlechte Esser und wenig Gewicht
- Babyone Geschenkgutschein
- UV Schutz Kleidung
- App für Eltern von Kindern mit Neurodermitis
- 7 Wochen Sommerferien - wie rumbringen? (Westfalen/Münsterland/(Ruhrgebiet))
- Account löschen