Foxie99
So mein Sohn hat schon wieder so komische Hautstellen die ihn sehr jucken und er schon alles blutig kratzt alles versucht an cremes Zinksalbe Feuchtigkeitscremes es wird nicht besser Kinderarzt meint immer wieder wären nur trockene Stellen hat aber nie mal einen Abstrich oder sowas gemacht ich glaub das aber nicht sonst würden die Fett und Feuchtigkeitscremes ja helfen Nun habe ich überlegt ob es sich vielleicht um einen Pilz handelt Ich selber habe mir im Urlaub einen Fußpilz geholt der auch auf die Hände gewandert ist Behandel es jetzt mit Canesten Nun zur Frage kann ich die Canestencreme auch bedenkenlos auf meinem Sohn anwenden (1 Jahr 2 Monate) um mal zu schauen ob das hilft? Bild ist beigefügt Die stellen hat er an Schultern und Bauch im Gesicht auch ein wenig Bin verzweifelt weiß einfach nicht was es sein könnte nichts hilft Im Januar sind wir nochmal beim Kinderarzt wenns bis dahin nicht besser wird werd ich mich zum Hautarzt überweisen lassen

Ich wäre ja schon lange bei einem Hautarzt gewesen. Ich würde auch nicht irgendwelche Pilzcremes ohne ärztliche Anweisung verwenden... Sieht auf jeden Fall schmerzhaft aus was der Kleine da hat.
Hast du das schon mal abklären lassen? Ansonsten: Nicht rumexperimentieren, sondern mal einen Dermatologen drauf schauen lassen.
Okay danke für eure Antworten ich werde auf jeden Fall schauen dass ich mal zu einem Hautarzt komme ob das vor Weihnachten noch was wird kann ich nicht sagen
Bei der Creme habe ich gelesen soll man die nur unter ärztlicher Aufsicht verwenden
Also vorerst Zinksalbe drauf und hoffen es hilft gegen das jucken
Keine Pilzcreme verwenden! Einen Pilz halte ich für extremst unwahrscheinlich. Das Bild ist nicht besonders gut. Denkbar und wahrscheinlich sind ein Ekzem (Neurodermitis). Hol dir mal Neuroderm- Creme oder Sanacutan zur Hautpflege. Mehrfach täglich cremen. Ggf. ein vom KiA verordnetes Corticoid als Creme ein Mal täglich dazu. Besorg dir Neuroderm Mandelölbad (Apotheke, um 10 EUR) und bade ihn mal täglich drin, anschließend nur abtupfen nicht abrubbeln. Zinksalbe ist nicht gut geeignet. Canesten würde ich in diesem Fall nicht ohne ärztliche Verordnung anwenden. VG
Ja über Neurodermitis habe ich schon mit den Kinderarzt gesprochen er wollte dann wenns nicht besser wird mit einer Kortison? Salbe behandeln aber das will ich eigentlich vermeiden Die Neuroderm Creme kriegt man die in der Apotheke oder ist die verschreibungspflichtig? Mein Sohn macht das jucken denke ich auch verrückt Sobald er ausgezogen ist geht das Kratzen los
Das sieht nicht nach Hautpilz aus. Wobei es so aussehen kann, wenn sich auf den Hautpilz eine bakterielle Infektion gesetzt hat. Aber alleine würde ich damit nicht rumdoktern! Geh zu einem anderen Arzt! Wenn Hautarzttermine zu lange Wartezeit haben, geh zu deinem Hausarzt! Der kann eine Überweisung zum Hautarzt ausstellen und telefonisch einen schnellen Termin bei einem Hautarzt vereinbaren, falls er selber keine Lösung weiß.
Ich würde auf jeden Fall zum Hautarzt. Einige Hautärzte machen auch eine Akutsprechstunde,vielleicht bei euch ja auch. Am besten mal anrufen.
Zum Ausschlag kann ich nichts raten. Aber bei uns haben einige Kliniken auch Hautarztnotfallsprechstunden. Bin kein Fan davon für Kleinigkeiten ins Krankenhaus aber wenn es sich nicht bessert und er ja auch drunter leidet und es vor Weihnachten nichts anders klappt....
Ich würde alle Hautärzte in der nähe anrufen, die Sache schildern und hoffen das mich noch wer da zwischen schieben kann oder eine Akutsprechstunde hat. Als Creme kann ich dir Neuroderm lipo empfehlen, bekommst du in der Apotheke. Erstmal mehr mals am Tag anwenden und dann als tägliche Pflege morgens und Abends und ins Badewasser Mandelöl. So mache ich das bei meinem Sohn, der leichte Neurodermitis hat. Und bitte nicht mit irgendwelchen salben ran die etwas medikamentöses enthalten, außer der Arzt ordnet es an.
Ich sehe jetzt kein Problem damit die Pilzcreme mal auszubrobieren. Multilind oder Imazol Paste werden bei Babys doch auch oft verwendet. Ob das aber wirklich ein Pilz ist, das ist halt die Frage... Wahrscheinlich brauchst du eher ne Kortison Creme also ab zum Hautarzt. Du könntest auch im Expertenforum bei Dr. Abek mal nachfragen.
Hallo, frag doch mal hier die Userin Leewja Sie ist Hautärztin,ich glaube meist eher im aktuell unterwegs. Ich finde,sie antwortet immer sehr nett und man merkt schon,dass sie echt Ahnung/Erfahrung hat!
Poste das mit Bild doch mal bei „frauengesundheit“. Ich Weiss, hat ja nix mit dem Thema zu tun. Aber dort ist die userin leewja unterwegs, die (glaube ich) Hautärztin ist. Alles gute! Marijana
Schick das Foto mal Leewja. Ich glaube die ist vom Fach.
Als es bei meinem kleinen mit der Neurodermitis anfing , habe ich die neuroderm creme geholt auf anraten des Arztes , eucerin badezusatz und gegen den juckreiz fenistil tropfen ..
Zinksalbe ist nicht geeignet und trocknet zusätzlich aus. Ansonsten verstehe ich nicht, warum du lieber eine Pilzsalbe verwenden möchtest, statt ggf. eine Cortisonsalbe. Es hat sich da viel getan in den letzten Jahren. Ich würde mein Kind jedenfalls nicht leiden lassen oder irgendwelche wirkstoffhaltigen Cremes auf Verdacht ausprobieren, nur um Cortison zu vermeiden. Stelle deine Frage doch mal im Expertenforum bei dem Hautarzt Prof. Dr. Abus.
Abeck meinte ich natürlich...
ich denke, die HV sehen tatsächlich mehr nach einem (möglicherweise bakteriell superinfizierten) Säuglings/Kleinkindekzem aus (ob man das gleich mit dem großen bösen "Neurodermitis"-Wort belegen muss, muss man abwarten. Sicher kann auch ein Pilz mal "ungewöhnlich" aussehen und Du hast recht, wenn DU Pilz an den Händen hast, kannst du das auch übertragen, aber Pilzinfektionen sind typischerweise rund, randbetont schuppend und breiten sich ringförmig aus. Gibt's in der Familie sonst Ekzeme, Heuschnupfen, Asthma, Allergien? Alle genannten Pflegetips sind schon gut, ich empfehle aber auch den gang zum "real life" Hautarzt, es sollten auf jeden Fall Abstriche (Bakterien) und Schuppen (Pilzuntersuchung) abgenommen werden. Möglicherweise bis wahrscheinlich wird dann auch eine Cortisoncreme (mit antiseptischen Zusatzstoffen oder antibiotischen Zusatzstoffen) zur Sprache kommen - wenn man diese als sogenannte "proaktive Intervalltherapie anwendet" (1 Woche 2 x tgl., 1 Woche 1 x tgl., 1 Woche jeden 2. Tag, 1 Woche 2x/Woche, ab dann weiter 1 x pro Woche auf alle Stellen, die befallen waren, AUCH wenn nichts mehr zu sehen ist, für drei Monate), dann macht es keine schlimmen Nebenwirkungen und schadet dem Kind nicht. Immer dran denken: Cortison ist ein körpereigenes Hormon, das dauernd von der Nebennierenrinde produziert wird, kein Hexenkesselgift!. Eine Antipilzcreme kann man rel. bedenkenlos bei so kleinen Läsionen/Flächen anwenden, der Kommentar zur Windeldermatitis passt da sdchon. Sie haben auch neben der Antipilzwirkung eine entzündungshemmende Wirkung, so dass es sogar helfen kann. ABER die Diagnostik (SChuppen/Abstriche) wird deutlich erschwert, wenn das schon anbehandelt ist. deshalb sollten die Untersuchungen ERST gemacht werden, dann kann man die Creme diskutieren. Was du gefahrlos und oft sehr hilfreich probieren kannst, sind Schwarztee-Vaseline-Umschläge: Hauchdünn weiße Vaseline auf ekzematöse Hautläsionen, dann Umschläge (oder abtupfen) mit starkem schwarzem Tee, NIE Vaseline ohne Tee, NIE Tee ohne Vaseline, da beides alleine stark austrocknend wirkt (2-3 x tgl. 10-20 min, je nachdem, wie lange das Kind es mitmacht)
Die letzten 10 Beiträge
- Verstopfung lösen 10 monate alt
- Mückenstich, hilfe..
- Schreckliche Nächte Kind 2,5 Jahre
- Ständiges Jammern, ich werde verrückt.
- Vorlesegeschichten für 2½ Jährige
- Felicitas Direkt Geschenkbox
- Wars richtig? Betrogene Schwägerin aufklären
- Geschenk zur Geburt
- Ausschlag im Windelbereich
- Kommen da demnächst Zähne?