Elternforum Rund ums Baby

Ich bin so was von sauer...war das ein Fehler

Ich bin so was von sauer...war das ein Fehler

Berlinka36

Beitrag melden

Ich frage mich gerade, ob ich einen Fehler gemacht habe, dass ich mein Baby mit 9 Monaten eingewöhnen ließ. Mein Kleiner geht seit September in die Kita. Er war neulich 3 Wochen krank. Heute habe ich die Kita Leitung gebeten, dass er weder in den Sandkasten noch ins Gras gesetzt wird. Das geht da schon ab 10 Uhr morgens. Er ist 10 Monate alt. Ich habe bis jetzt ein gutes Gefühl gehabt.. Nun hat sich mein Vertrauen ins Missvertrauen umgewandelt. Mir hat am Nachmittag eine Erzieherin Freude strahlend erzählt wie viel Spaß mein Kleiner heute im Sandkasten hatte. Ich habe das sofort angesprochen. Es wurde gar nicht ernst genommen. Morgen kriegen sie das von mir schriftlich. Ein Baby im Morgentau im Sandkasten.. Wer macht denn sowas.. Und warum.. Auch wenn er warm angezogen war, lag er auf dem Bauch oder saß auf der kalten Erde und seine Hände waren auch ca 1 h im Sand... Ich bin bis jetzt sehr zufrieden gewesen, nun bin ich enttäuscht und wütend und kann nicht schlafen, weil mich das wütend macht, dass man sich als Erzieher gar keine Sorgen ums Kind macht... Einfach in den Sand.. Ab und spielen.. Bei 12 Grad, kalte Erde.. Grr.. Oder denken die gar nicht nach...


Tierpark-Mama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Berlinka36

Ehrlich gesagt verstehe ich dein Problem nicht. Was ist so schlimm daran das Kind im Sandkasten spielen zu lassen? Er wird doch sicherlich warm angezogen sein? Sollen sie ihn die ganze Zeit draußen rumtragen? Oder im Kinderwagen sitzen lassen? Wie langweilig! Ich bezweifle stark, dass sie ihn im Sandkasten schreien lassen, wenn es ihm da nicht gefällt. Das sie deine bitten und bedenken nicht ernst nehmen, wie du sagst, ist natürlich nicht in Ordnung. Das würde mir auch sauer aufstoßen. Siehst du einen Zusammenhang zwischen dem 3 Wochen krank gewesen sein und dem im Sandkasten spielen? Dein Sohn ist noch nicht lange in der Krippe, da werden Kinder schnell krank, auch wenn sie nicht im Sandkasten sitzen. Im ersten krippen/kita-jahr nehmen sie einmal alle kinderkeime mit und sind oft krank. Das passiert auch, wenn sie nicht ne Stunde die Hände im Sand haben Sprich es ruhig nochmal an, wenn es dich so aufregt, aber ein Weltuntergang ist es nun auch nicht (find ich zumindest).


Berlinka36

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tierpark-Mama

Ich mache mir halt Sorgen dass er sich durch das krabbeln und Sitzen auf der kalten Erde wieder was wegholt. Er kann doch im kiwa bleiben, Hauptsache sie nehmen ihn mindestens 1 mal raus daß er sich lang machen kann.


Berlinka36

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tierpark-Mama

Ich mache mir halt Sorgen dass er sich durch das krabbeln und Sitzen auf der kalten Erde wieder was wegholt. Er kann doch im kiwa bleiben, Hauptsache sie nehmen ihn mindestens 1 mal raus daß er sich lang machen kann.


Berlinka36

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tierpark-Mama

Ich mache mir halt Sorgen dass er sich durch das krabbeln und Sitzen auf der kalten Erde wieder was wegholt. Er kann doch im kiwa bleiben, Hauptsache sie nehmen ihn mindestens 1 mal raus daß er sich lang machen kann.


Berlinka36

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tierpark-Mama

Ich mache mir halt Sorgen dass er sich durch das krabbeln und Sitzen auf der kalten Erde wieder was wegholt. Er kann doch im kiwa bleiben, Hauptsache sie nehmen ihn mindestens 1 mal raus daß er sich lang machen kann.


lucky_me

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Berlinka36

Setzt dich mal ruhig in eine Decke eingewickelt und mit warmer Kleidung eine Stunde bei 12 Grad nach draußen und bewege dich nicht/kaum. Ich wette, du wirst rotzdem frieren. Alternativ bewegst du dich draußen ohne Decke aber mit passender Kleidung. Das ist sicherlich angenehmer.


Tierpark-Mama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Berlinka36

Wenn er im gruppenraum mit den anderen Kindern um sich rum ist und spielt, dann wird er sich auch was wegholen. Du hast jetzt ein kita-kind mit allem drum und dran. Er muss nicht draussen im kalten sein um krank zu werden.


lucky_me

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Berlinka36

Sorry aber ich verstehe dein Problem nicht. Wenn er doch passend angezogen war, warum hätte er dann nicht im Sand spielen dürfen? Zumal er ja auch Spaß hatte. Was willst du denn im Winter bei Schnee oder Minustemperaturen machen? Gar nicht mehr rausgehen? Nicht im Schnee spielen lassen? Die Erzieher werden schon darauf geachtet haben, dass er nicht friert. Und krank wird er noch viel häufiger sein. Da kannst du ihn ja nicht jedes Mal danach wochenlang in Watte packen. Irgendwie muss das Immunsystem doch trainiert werden. Tut mir Leid, wenn ich das jetzt so sage aber ich finde, du übertreibst.


Meyla

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Berlinka36

Du willst die Kita schriftlich zusammen Stauchen weil sie dein Baby draußen spielen lassen? Ich dachte mein Job wäre scheisse aber mit einer Pädagogin/ einem Pädagogen möchte ich nicht tauschen. Mein Sohn sitzt übrigens mindestens eine Stunde täglich im dreck, ist 10 monate alt.


Meyla

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Meyla

Zu schnell abgeschickt. im ersten Jahr haben Kinder, meine ich,12 bis 13 Infekte jährlich, egal wie das Wetter ist. Auch Läufer sitzen ständig irgendwo und im stehen sind die Hände bei dem Wetter kaum wärmer. Sie fassen alles an und die Finger sind genau so schnell kalt wie bei den im Gras sitzenden Kindern. Wenn dein Sohn nur in die Karre darf, wird er den Kindergarten ruckzuck mit was negativem verbinden und mit Pech schreit er dann bald schon wie am Spieß, wenn du ihn hin bringst. Da habt ihr alle nichts von.


Kampfgnom27

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Meyla

Jo so hat wohl jeder Beruf seine Tücken Also ehrlich ich sehe das als Pädagoge ( und Mutter )genau so. Man achtet darauf das die Kinder warm angezogen sind/ nicht frieren . Und so ein Baby will sicher nicht nur im kiga sitzen während alle um es spielen. Wenn die Kita das tägliche rausgehen im Konzept hat ( oder auch bei Wind und Wetter) dann kannst du nur zwei Dinge tun: 1. lockerer werden und verstehen dass eine Erkältung/ Grippe nicht von so einer Aktion kommen. Gerade in diesem großen Gruppen Hund gerade am Anfang sind Kinder häufig krank( meine Dreijährige auch gerade zum zweiten Mal in 3 Wochen) 2. dir einen anderen Träger suchen der mir deinen Vorstellungen übereinkommt


Berlinka36

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Meyla

Irgendwie hast du schon Recht mit dieser Assoziation ... Aber auf der anderen Seite bin ich halt besorgt.


Berlinka36

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Meyla

Irgendwie hast du schon Recht mit dieser Assoziation ... Aber auf der anderen Seite bin ich halt besorgt.


Berlinka36

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Berlinka36

Durch Inhalieren konnte ich die Lungenentzündung gerade so abwenden, deshalb bin ich jetzt so besorgt und möchte nicht dass mein Kleiner im Morgentau auf der kalten Erde spielt was far nicht bedachtet wird...


Meyla

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Berlinka36

Also jetzt mal als jemand, der beruflich dauernd Pneumonien zu Gesicht bekommt (nicht wörtlich gesehen, wenn’s gut läuft liegt so ein Organ ja doch im Körper): man weiß NIE ob jemand „kurz davor“ stand. Nie. Inhalieren tut man bei Bronchiden eigentlich immer. Und die tun nun mal weh ins sehen dramatisch aus. Aber auch wenn man sich dabei wie ein Ofenrohr hohl dumpf bellend alles raus hustet weiß man trotzdem nicht, wie kurz man davor war. Bei pneumonien und beonchiden sind 2 völlig unterschiedliche Areale betroffen. Auch die Auslöser sind komplett! Unterschiedlich! Bronchiden entstehen meistens durch Viren, pneumonien sind oft eher bakteriell (außer Covid und Influenza meine ich sogar überwiegend). Daher gibt man hier auch Antibiotika, statt nur zu inhalieren. Für dich selber kann ich nur raten: dramatisier nichts, was ohnehin schon scheisse läuft und suche keinen Fehler, wo keiner zu finden ist. Im ersten Krippenjahr hatte ich durch meine Tochter 6 Kehlkopfentzündungen. Party Hard, da hätte Nichtraucher Sandkastenverbot nicht retten können.


Fru

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Berlinka36

Nehmen wir mal an, es sind 20 Kinder in der Kita. Soll jedes Kind einen Zettel um den Hals haben wo drauf steht, was Mama heute befohlen hat. Das eine Kind darf nicht in den Sandkasten, dass zweite muss von eins bis zwei schlafen, dass Dritte darf heute nicht turnen.... Man muss schon genug Vertrauen haben, dass die Menschen den Kindern nicht absichtlich schaden.


JuniMama-xx-xx-??

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Berlinka36

Also wenn eine Einrichtung ein Kind in dem Alter ne Stunde im Kiwa parken wuerde und es den anderen beim Spielen zuschauen lässt würde ich mich sehr wundern Meine pfluegen seit jeher (ja, auch das Erste, weil du für mich wie eine Erstmama klingst (sorry…nicht böse gemeint) bei jedem Wind und Wetter jeglichen DreckMatschSandWieseWattErde MeerSeeFlussPfuetzeFeldWald um und hätten in dem Alter bestimmt nicht brav im stehenden Wagen den anderen Kindern auf dem Spielplatz zugeschaut …


MrsAusten

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Berlinka36

Falls es dich beruhigt, Krankheiten, auch Erkältungen, werden durch Viren verursacht und nicht weil dein Kind bei 12 Grad im Sandkasten spielt. Die Wahrscheinlichkeit, dass es sich im beheizten Gruppenraum ansteckt, ist deutlich höher. Und ja, Kinder nehmen viele Krankheiten mit, das kann man nicht ändern. Häufiger Aufenthalt an der frischen Luft und Bewegung stärken das Immunsystem. Also, ab in den Sandkasten und spielen lassen.


Janet90

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Berlinka36

Bitte korrigiert mich, aber ich dachte immer man erkältet sich nicht weils kalt war (in dem Fall kalter Sand), sondern weil man sich Viren irgendwo eingefangen hat. In der Kita dann höchstwahrscheinlich bei nem anderen Kind angesteckt.


Feuerschweifin

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Berlinka36

Wenn die Erde und der Sand nass sind, dann ist es nicht in Ordnung mit normalen Klamotten, aber unabhängig vom Alter. Gib deinem Kind doch einen wasserdichten Matschanzug für oben drüber mit, den sollen sie bei Nässe anziehen und fertig.


lucky_me

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Feuerschweifin

So wie ich das verstanden habe, war das Kind schon wettergerecht gekleidet.


User-1751036869

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lucky_me

Ja so habe ich es auch verstanden Wenn nicht, muss man halt einen gefütterten Matschanzug oä für die Kita besorgen


Berlinka36

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Berlinka36

Oh Mann.. Danke für Eure Anregungen. Die habe ich gebraucht um es zu verstehen oder um die Andere Seite zu verstehen.


mausebär2011

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Berlinka36

Besorg dir einen Anzug von ielm für dein Kind. Dann kann es auch im morgentau im Sand spielen. Die sind wirklich toll. Meine 14 Monate alte Tochter hat ihn Ostern bekommen weil da so kaltes schmuddelwetter war und jetzt im Herbst passt er sogar auch noch und ist super für das aktuelle Wetter.


Meyla

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Berlinka36

Hol deinem Baby doch einen dicken fetten walkanzug. Und gleich wollshampoo und lanolinkur dazu… iElm hat auch grade wieder Sau schöne softshellanzüge im Angebot.


Giraffediezweite

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Meyla

Du hörst dich an wie eine überbesorgte erstlingsmama.ich würde es schlimmer empfinden, wenn mein kind ohne sich bewegen zu dürfen im kiwa sitzen müsste und andere dürfen spielen.die Erzieherinnen machen es meiner Meinung nach richtig


JuniMama-xx-xx-??

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Berlinka36

Hat das Kind denn gescheite Klamotten im Kiga? Ich kenne einige die die tollsten Dinger zuhause haben und im Kiga dann aber irgendwas zum ranscheln anhaben. Achte auf unkompliziertes gescheites wasserdichtes winddichtes warmes wetterfestes atmungsaktives etc Zeug ohne BlingblingSchnickschnack umso weniger kann der Kiga “falsch” machen.


User-1751036869

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Berlinka36

Warum sollte ein 10 Monate altes Kind nicht im Sandkasten spielen? Da fände ich es eher bedenklich wenn sie die Kinder rausschieben und 1 Std im Kinderwagen sitzen lassen würden Die Kinder müssen natürlich entsprechend angezogen sein, aber sonst spricht doch nichts dagegen Im Gegenteil, draußen spielen stärkt das Immunsystem und Erkältungsviren wird er sich so oder so von den anderen Kindern einfangen Die Erzieher können bestimmt nicht auf jeden extra Wunsch Rücksicht nehmen (es sei denn, es gibt tatsächliche gesundheitliche Gründe dafür)


Felica

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Berlinka36

Das arme Kind. Da hat es Spaß und dann so eine helikoptermutter.


Berlinka36

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Berlinka36

Ja, neu Mama das stimmt schon. Danke für die Tipps.


Ruto

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Berlinka36

Dass sich Menschen im Freien durch Unterkühlung anstecken, ist das älteste Missverständnis überhaupt. Es ist falsch. Man wird durch Viren und Bakterien krank..die übertragen sich durch anderen Menschen. Dass es nicht zu kalt sein darf, ist ein anderes Thema, aber darauf achtet das Personal sicher. Dafür sind sie ausgebildet. Und übrigens: Ein 10 (!) Monate altes Baby über Stunden im Kinderwagen liegen lassen? Wtf? In dem Alter werden sie doch alle mobil und wollen doch nicht die ganze Zeit herumliegen? Wäre dein Kind noch krank, wäre das was anderes. Aber dann hätte es gerade nichts in der Kita verloren.


Limie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Berlinka36

Mein Kind saß in dem Alter im Schnee und hat gespielt, bitte werd entspannter.


misssilence

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Berlinka36

Ich wäre stinksauer, wenn die Kita ein Kind nicht draußen spielen lässt. Gebe deinem Sohn ausreichend Wärme Kleidung mit und gut ist. Frische Luft tut bei Infekten gut. Und in der Regel sind Kinder in der Kita nicht drei Stunden draußen - sondern vielleicht 1-1,5 Stunden. Müssen ja auch alle an und ausgezogen werden... Mittagessen gibt es meist auch Recht zeitig. Warum hast du dein Kind in die Krippe gegeben? Ja sicher nicht aus Spaß? Dass deine bedenken nicht ernst genommen werden verstehe ich sogar. Aue sind ziemlich überzogen - man sote dir das aber ruhig erklären und nicht einfach ignorieren!


angi159

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Berlinka36

Ich hab die Antworten nur überflogen, vielleicht wurde es schon gesagt: Dein Kind hatte anscheinend Freude, wie die Erzieherin berichtete. Deshalb kannst du davon ausgehen, dass ihm warm war. Dein Sohn hätte sonst sicher geweint, wäre ihm zu kalt. Ich bin auch Erzieher und wir hatten so eine Forderung von Eltern auch schon. Wir haben dann aber trotzdem die Sorgen der Eltern ernst genommen und sind ihren Wünschen nach gegangen, solange es für das Kind okay war. Ich würde an deiner Stelle keinen Brief schreiben, das wirkt immer etwas aggressiv. Sprich lieber nochmal mit den Erziehern und frage freundlich, wie sie das sehen und besprich deine Sorgen. Vielleicht findet ihr einen Kompromiss, z.B. das Kind bleibt im Wagen, bis es unruhig wird. Lg


Skylights110

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Berlinka36

Ich verstehe das Problem nicht? Mein Sohn hat sobald er sitzen konnte draußen auf dem Boden gesessen und gespielt. Und das auch bei -5 im Schnee, halt immer entsprechend angezogen. Mein sohn war bis vor 2 Wochen mit 16 Monaten noch nie krank. Krank wird deiner weil er mit den anderen Kindern spielt und die kleine virenschleudern sind. Die Chance zur Ansteckung ist Draußen tatsächlich kleiner.


User-1750749248

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Berlinka36

Soll er den ganzen Tag im Kinderwagen sitzen? Zieh ihn vernünftig dem Wetter entsprechend an und schon hat sich das Problem gelöst.


Schnecki2014

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Berlinka36

Hinsichtlich Krankwerden glaube ich, besteht hier ein Missverständnis. Natürlich wird man nicht durch die Kälte an sich krank, sondern durch Viren. Aber jeder Mensch hat permanent Viren im Körper, es ist nur die Frage, ob das Immunsystem diese Viren abwehren kann, so dass man nicht krank wird. Und wenn jemandem kalt ist, hat das Immunsystem andere Dinge zu tun und Viren können durchbrechen und man wird krank. Also ein gewisser Zusammenhang besteht schon.


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Schnecki2014

Meine Kinder waren, außer laufender Nase, ja nie krank. Und beide saßen immer sehr früh bei Wind und Wetter im Sand etc. Laufen konnten beide Mädels nämlich sowieso sehr spät. Sie waren beide immer mehr als gesund. Also, mach dir keine Sorgen. LG


Mützipütz

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maxikid

Ich versteh gar nicht wieso sie deshalb hier teilweise so angegangen wird. Habt ihr alle vergessen wie unsicher man beim ersten Kind ist?Gerade wenn es krank ist?Dazu einem suggeriert wird "kurz vor Lungenentzündung".Ist doch klar das man sich da Sorgen macht.Und dann möchte man natürlich das die Erzieher besonders achten.Dass das nicht möglich muss auch sie als Erstmama lernen.Woher soll sie denn wissen das sowas schlecht umzusetzen ist? Und ja man wird nicht krank durch kalten Sand sondern durch Viren aber wenn man unterkühlt ist ist auch das Immunsystem geschwächt und es geht schneller.Im ersten Kitajahr sind die ja fast nur krank. Aber woher soll sie das wissen?


1905lh

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mützipütz

Bei diesem empathischen Beitrag unterschreibe ich! Manche schreiben hier, als wäre man der dümmste Mensch auf Erden als Erstlings Mama.


Meyla

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mützipütz

Ihr wurden viele Tipps gegeben und sie hat doch schon gesagt, dass sie keinen brief schreiben wird. Alles entspannt also.


LouLou2020

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von 1905lh

Danke, dass es euch auch aufgefallen ist. Ich bin auch Erstlingsmama und auch bei einigen Dingen vorsichtig und ängstlich, aber ich kann es auch überhaupt nicht ab, wenn ich deswegen als Helikopter-Mutter bezeichnet werde . Ich glaube so ziemlich alle Eltern waren beim ersten Kind etwas vorsichtiger und sind beim zweiten oder dritten Kind deutlich entspannter. Ich kann die Mami verstehen und wäre da auch etwas grummelig drüber, aber klar, einfach nochmal drüber reden und somit Ängste und Bauchschmerzen beiseite schaffen. Auch Eltern mehrerer Kinder machen bestimmt nicht alles richtig oder sind in manchen Situationen vorsichtiger. Aber dieses Geschimpfe auf Erstlingseltern nervt. Lieber nette Tipps und Ratschläge geben , denn dafür gibt es solche Foren doch eigentlich oder? Liebe Grüße einer Erstlingsmama


sunnydani

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mützipütz

Es kommt aber auch immer darauf an, wie man etwas fragt oder wie man es zum Ausdruck bringt. Ich sage nichts gegen Nachfragen oder nettes Fragen, wenn man eben Dinge noch nicht weiß. Aber wenn man von Anfang an schon entrüstet ist und schon daran denkt Briefe an die Kita zu schreiben und man sich so völlig im Recht sieht und so erbost ist, dann ist das für mich was anderes und ich muss auch nicht mehr extremst nett antworten. Ich persönlich versuche immer höflich zu bleiben, aber teilweise frage ich mich schon, wo manche ihren Hausverstand gelassen hat und das hat nichts mit Erstlingsmamas zu tun. Denn ich war auch mal eine Erstlingsmama und man muss eben lernen und Erfahrungen sammeln, aber wegen jeder Kleinigkeit hab ich mich auch beim ersten Kind nicht hineingesteigert und ich habe dann in einem anderen Tonfall nachgefragt und nicht jede Handlung anderer Personen oder der Kita angezweifelt und hinterfragt bzw. mich darüber maßlos aufgeregt, sondern zuerst einmal nachgedacht, ob es sich überhaupt lohnt und sinnvoll ist oder mein eigenes Verhalten und meinen eigenen Standpunkt dazu mal hinterfragt. Und dass frische Luft und Spielen im Dreck und am Boden nicht schädlich ist, ist doch eigentlich völlig klar, meiner Meinung nach. Wie hätte die Menschheit sonst bisher überlebt... Und auch wenn ein Kind sehr krank war, braucht man es danach, wenn es wieder gesund ist, nicht in Watte packen. Damit macht man es nur schlimmer. Denn auch z.Bsp. chronisch kranke Kinder wollen normal behandelt werden und es trägt viel zum Selbstwertgefühl bei, wenn sie dennoch so normal wie möglich leben und alles machen dürfen. Ich habe ein Therapiekind und unsere Therapeuten sagen uns alle, dass es so wertvoll ist, dass unser Kind normal behandelt wird und alles machen darf, was komplett gesunde Kinder auch dürfen. Denn dieses in Watte packen macht es nur schlimmer und die Kinder spüren dann ständig, dass sie irgendwie besonders sind und dieses und jenes nicht dürfen oder können, anstatt es einfach auszuprobieren und manchmal schafft man dann mehr, als sich jeder denkt. Und das Kind aus diesem Posting hier, ist ja völlig gesund, es war lediglich krank, was bei Kleinkindern eben so der Fall ist, egal ob sie im Sand spielen oder nicht. Alles Liebe!


sunnydani

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Berlinka36

Ganz im Ernst? Meine Kinder waren beide immer draußen am Boden und im Sand, auch im Herbst und Winter. Die sind stundenlang am Boden gesessen und im Wald gerobbt, gekrabbelt und gesessen. Davon werden sie doch nicht krank, ganz im Gegenteil, das stärkt das Immunsystem. Du brauchst das Kind nur richtig anziehen, dann passiert da gar nichts. Einfach eine warme, gefütterte Gatschhose und die Sache ist erledigt. Was sollen sie deiner Meinung nach denn sonst draußen mit deinem Kind tun. Sollen sie alle Krabbelkinder nur tragen? Das wird schlecht möglich sein bei vielen Kindern und ist auch nicht gut für die Entwicklung der Kinder. Im ersten Jahr in einer Betreuungseinrichtung sind sie häufig krank, weil sie zum ersten Mal geballt mit vielen Viren in Kontakt kommen. Das lässt sich nicht verhindern und ist immer so, egal ob mit 1 oder 5 Jahren. Frische Luft ist da sogar sehr gut und wichtig, denn je mehr man im Freien ist, desto gestärkter ist das Immunsystem in den meistem Fällen. Mein Großer hat sogar schon mal bei 15 Grad mit Papa im Bach gespielt und wurde sehr nass dabei, da er doch mehr ins Wasser kam, als er sollte. Außer dass ihm dann kalt war, ist nichts passiert, er wurde davon nicht krank. Er ist sogar extrem selten krank, hat im letzten Schuljahr keinen einzigen Tag gefehlt und wir sind jeden Tag bei nahezu jedem Wetter mehrere Stunden im Freien und das von Baby an. Ich würde mich an deiner Stelle also nicht wegen Dingen, die völlig normal und gesund fürs Kind sind, aufregen und ansonsten musst du dein Kind tatsächlich selbst betreuen, wenn dir nichts recht ist.


LouLou202020

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Berlinka36

Nicht dein Ernst oder? Ich finde das vollkommen in Ordnung. Was denkst du wie dein Sohn sich fühlt wenn die anderen Kinder am Boden oder im Sandkasten spielen dürfen und er nicht. Der wird das nicht verstehen und vermutlich aufstand machen. Mal ganz davon abgesehen das die Erzieherinnen den nicht die ganze Zeit tragen werden können. 12 Grad ist okay, vorallem wenn wie ich vermute der Matschanzug angezogen wurde. Ob man ihn am Boden spielen lässt oder er erstmal nass aufn Wickeltisch nachn baden liegt, sich mehr wegzuschleppen kann überall passieren.....