Elternforum Rund ums Baby

Ich bin fix und fertig und den Tränen nahe!

Anzeige kindersitze von thule
Ich bin fix und fertig und den Tränen nahe!

guinan

Beitrag melden

Mit den Infos, die ich heute bzgl. meiner Arbeitsstelle erhalten habe, habe ich gerechnet. Es ist trotzdem ein Schlag das offiziell gesagt zu bekommen: Vorinfo: Wenn Ihr das lest, immer daran denken, ich komme aus Österreich. Non-Profit Unternehmen im Sozialbereich(Kinder- und Jugendwohngruppe). Als ich mit Kira in die Karenz ging, habe ich mit meiner Chefin über den Wiedereinstieg gesprochen. Sie versprach mir einen Job, der einfach perfekt zur Arbeit und dem Familienleben mit 3 Kindern passt (Springerin und "Fahrerin" ohne Nachtdienste. Dieses Jahr hat unsere Landesregierung (Bundesland Steiermark) rigorose Einsparungsmaßnahmen im Sozialbereich geplant und diese werden auch durchgeführt. Somit ist das Geld für mein perfektes Jobangebot weg! Auch der normale Wiedereinstieg funktioniert nicht, da die Teams vollständig sind und wegen der Einsparungen keine zusätzlichen Mitarbeiter aufgenommen werden können. Wenn ich mit meiner Kündigungsschutzfrist zurückkomme (meine Chefin muss mich ja nehmen), dann läuft es auf eine Kündigung nach der Kündigungsschutzfrist hinaus! Ich habe jetzt 2 Möglichkeiten (außer dem Zurückgehen und gekündigt werden): 1) Ich mache Erziehungshilfe. das ist aber auch wieder ein Job im Sozialbereich und auch hier wurden die Gelder gekürzt. Nun ist es fraglich ob ein Träger mich überhaupt aufnehmen würde. 2) Bildungskarenz. Da bekommt man Arbeitslose und muss natürlich vorweisen, dass man sich Fortbildet. Nun weiß ich da aber nicht, wie das mit der Bildungskarenz nach der normalen Babykarenz aussieht. Mir schwirrt der Kopf! Es wird aber etwas leichter, wenn man das ganze aufgeschrieben vor einem sieht. So, und jetzt gehe ich meinen Älteren von der Schule abholen! LG Bettina


Anny

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von guinan

Ach Mensch, das ist doch sch...! Ich hoffe du findest eine gute Lösung für dich!


babsi75

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Anny

ojjee das klingt ja nicht so toll....typisch vater staat bzw das land wieder mal..... woher aus der stmk bist du wenn ich fragen darf?? lg babsi


guinan

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von babsi75

Südwesten, Bezirk Deutschlandsberg. LG Bettina


babsi75

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von guinan

aja....mein mann kommt aus zeltweg......*gg* bin früher oft in deutschlandsberg gewesen mein papa kommt von da und wir waren oft beo oma und opa in den ferien*gg* lg babsi


guinan

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von babsi75

Klein ist die Welt! Wir wollen heuer wieder zur Airpower! Ursprünglich bin ich aus Bärnbach, falls Dir das etwas sagt! Warst Du direkt in Deutschlandsberg zu Besuch? Wann warst Du das letzte Mal da? Es hat sich in den letzten Jahren viel verändert. Wo wohnst Du? LG Bettina


babsi75

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von guinan

das letzdemal vor drei jahren zur beerdigung meines opas :-(( und da habe ich gesehen das sich dort viel verändert hat ja ausser die innenstadt ist immer noch so nett wie vorher:-)) bärnbach sagt mir auch was.....meine mama kommt auch aus der stmk admont also bin ich ja eigentlich auch irgendwie steirerin obwohl ich in tirol gezeugt und geboren wurde*gggg* und da auch 25 jahre gelebt habe und seit 2001 bin ich jetzt in baýern bin damals zu meine mann gezogen der schon in bayern gelebt hat aber wir fahren regelmässig nacht tirol und auch ind die steiermark .meine halbbrüder wohnen auch in der werstteiermark und mein onkel mit familie lebt immer noch in deutschlandsberg airpower sind wir nicht erstens ist unsere maus mit zwei noch zu klein dafür und zweitens sind wir da gerade in italien lg babsi


nilo1988

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von guinan

Hast du evt. noch mehr Möglichkeiten? Evt. in der nichtstaatlichen Branche bei euch? Informiere dich jetzt erst einmal in Ruhe über alle dir zur Verfügung stehenden Möglichkeiten...


guinan

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von nilo1988

Ich möchte so gerne im Sozialbereich bleiben und da wird eigentlich alles über die Finanzierung vom Land gemacht. Auch private Träger sind darauf angewiesen. Eine Möglichkeit wären vielleicht Lerninstitute. Mal sehen LG Bettina