Elternforum Rund ums Baby

Hut/Capi/Mützen verweigerer

Hut/Capi/Mützen verweigerer

User-1724336213

Beitrag melden

Wie bringe ich meinem Wirbelwindkind bei dass drausen ein Hut/Capie etc. getragen werden muss  Ich hab schon alles versucht: Capi, Hut, Hut mit Band unten, lose am Kopf, etwas fester, Vorbild sein und selber ein Capi tragen, es hilft einfach nix. Nach 2 min rupft er daran rum, und wirft die Kopfbedeckung auf den Boden. Mir ist es schon wichtig, dass eine Kopfbedeckung getragen wird, gerade beim Spazieren gehen ist ja auch nicht immer überall Schatten.  Wie ist da eure Einschätzung? Wenn wir unterwegs sind seh ich irgendwie nur Kinder die problemlos eine Kopfbedeckung aufhaben..  Drinnen bleiben ist irgendwie auch nicht die Lösung, wir sind beide sehr gerne drausen.  Man muss dazu sagen, er hat sehr viele Haare und ich kann mir vorstellen, dass er unter der Kopfbedeckung sehr schwitzt.  Irgendwelche Tipps? 


User-1724336213

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Rachelffm

Er ist erst knapp 1,5 Jahre. Im Winter waren Mützen auch schon ein Thema, da hat er immer doll geweint als Säugling und als er greifen konnte hat er daran rumgerupft und sie sich so ständig über die Augen gezogen, oder den Kopft so lange irgendwo gegen bewegt bis sie runtergerutscht ist.  Im Winter war ich dann aber nicht konsequent genug und hab die Mütze auch oft weggelassen. Hatten hinterher eine einzige die er halbwegs akzeptiert hat. Nur jetzt im Sommer erscheint es mir wirklich wichtig(er).  


kia-ora

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von User-1724336213

Ja. Es ist anstrengend aber bei uns war konsequent sein der einzige Weg.  Da muss man ein paar Wochen / Monate durch und dann ist es irgendwann selbstverständlich.  


Rachelffm

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von User-1724336213

Hatten wir in dem alter auch. habs immer wieder probiert und dann eben geschaut mich nur im schatten aufzuhalten und nicht in die pralle sonne zu gehen. irgendwann lies er es dann zu.


mamileinchen85

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von User-1724336213

Hallo!  Meine Kleine ist auch so, sie lässt anfangs den Sonnenhut brav auf, aber sobald er einmal runter ist, wird er dauernd runter gerissen. Sie hat noch nicht viele Haare, aber ich denke es ist ihr zu heiß. Hut mit Band ist auch nichts, sie zieht so lange daran, dass ich schon Angst hatte, sie erwürgt sich damit 🙈 Lösung habe ich noch keine gefunden, außer, dass ich schaue, dass sie noch besser im Schatten ist oder selbst ihr Schatten bin. Ich hoffe auch, dass sich das noch bessert, wenn sie anfängt zu verstehen, warum der Hut sein muss.


User-1724336213

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mamileinchen85

na dann bin ich mit meinem ja doch nicht alleine. Gefühlt sind alle Kids um uns herum brav und meins fällt auf   Schon interessant, dass man das so wahrnimmt. Einen Strohhut werd ich nochmal probieren. Vllt. geht es ja doch über die Vorbildfunktion, ich trag bei starker Sonne auch eher Strohhut.


mamileinchen85

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von User-1724336213

Hallo! Mein Sohn war wirklich ein gemütliches Baby und kein Wirbelwind, der hat jede Mütze und jeden Sonnenhut auch aufgelassen. Die Kleine ist auch gemütlich und kein Wirbelwind. Im Winter hat sie die Mützen auch brav oben gelassen, aber jetzt im Sommer nicht. Ich mag selber Mützen im Winter ganz gerne, aber im Sommer bekomme ich bei Kopfbedeckungen auch die Krise. 🤷 Aber das wird schon wieder und wenn man sie tausendmal wieder aufsetzen muss 🤷


misssilence

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von User-1724336213

Wenn er schwitzt - vielleicht nochmal anderes Material versuchen? Stroh oder so? Ansonsten ist das super nervig. Unsere Kleine ist da auch so drauf. Wir setzen sie immer und immer wieder auf. Was hilft: wenn sie abgelenkt ist, ist die Kopfbedeckung vergessen, also draußen alles besonders spannend gestalten. Ist aber auch kein Garant... Die Große war in dem Alter auch so. Man, haben wir geflucht! Aber es wurde besser. Und dann immer wieder phasenweise kam es wieder. ..da sie aber erst mit 2 Jahren überhaupt Haare bekam und auch jetzt mit vier Jahren diese sehr dürftig sind, waren wir da wirklich hart: ohne Hut geht es nicht raus. Auch wenn wir Eltern da dann auch leiden mussten. Mit gerade einem Jahr verstehen die Kinder das leider nicht wirklich (im Sinne von: sie verstehen, was es bedeutet, nicht rauszugehen; nicht, dass sie den Sinn erkennen...), das wird aber immer besser. Theater gab es natürlich trotzdem immer ohne Ende. Das ist bis heute immer wieder Streitpunkt. Das Phänomen nur vermeintlich "brave" Kinder zu sehen ist ein Trugschluss :-) Ich glaube dieses Phänomen nennt man Confirmation bias.


User-1721826469

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von User-1724336213

Je nachdem wie alt dein Kind ist, kennen das vermutlich die meisten. Gibt natürlich auch die Ausnahmekinder die von Anfang an Mützen toll finden. Der Rest muss es erst lernen. Da gibt es keinen Trick. Bei uns half aufsetzen festknoten und direkt ablenken. Und wieder von vorn :) Mittlerweile ist es kein Thema mehr, sie liebt jetzt Mützen, ist aber schon drei. Wenn dein Kind schon drei ist (nehme ich jetzt mal nicht an) dann kann man mit ihm reden. Dann geht es halt nur mit Mütze raus. Bei einem einjährigen hilft nur immer wieder aufziehen.