Elternforum Rund ums Baby

Husten, Schnupfen

Husten, Schnupfen

LauraS30

Beitrag melden

Hallo zusammen, mein Sohn ist 11,5 Monate alt und hat seit 6 Tagen eine leichte Erkältung. Vor 2-3 Tagen kam nun auch Husten dazu. Zuerst sehr trocken und jetzt ist der Husten schleimiger. Schnupfen ist auch noch leicht vorhanden aber Fieber nicht. Wann würdet ihr zum Arzt gehen? Und gibt es Hausmittel die dem kleinen bei Husten helfen können? Viel Flüssigkeit etc. ist logisch. Danke vorab :)


Fleurdelys

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von LauraS30

Feuchte Luft/Dampf hilft auch. Entweder ein Vernebler (die werden oft als Aromaöl-Vernebler verkauft, kann man aber genauso gut auch nur mit Wasser nutzen) oder einfach im Bad die Dusche heiß laufen lassen, Tür zu und im Bad spielen. Zum Arzt würde ich gehen, wenn der Husten nicht besser wird und/oder nochmal Fieber dazu kommt. Gute Besserung!


Sonnenblume.

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von LauraS30

Oberkörper nachts erhöht lagern zb mit einen Ordner unter der Matratze. Frische Luft Abschwellendes nasenspray oder kochsalzlösung aber nicht länger als 7 Tage ohne ärztlichen Rat anwenden. Zum Arzt wenn sich der Husten verschlimmert, dein Kind schlecht trinkt. (Es ist aber ok wenn dein Kind vermehrt stillt oder pre trinkt. Nur sollten die Windeln nass sein) Wenn fieber dazu kommt Sich der Husten komisch anhört Am Wochenende oder Feiertag würde ich die Notaufnahme meiden und nur aufsuchen wenn es deinem Kind richtig schlecht geht. Lieber zu einem regulären arzttermin. Da ist weniger Wartezeit.


Cafe2go

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von LauraS30

Hallo, Inhalieren hilft bei uns super, dass der Schleim leichter abgehustet werden kann und auch die Nase bleibt dadurch eher frei (bzw rinnt auch der Schleim dadurch gut ab). Wenn die Hustenanfälle auffällig lang sind, du das Gefühl hat dein Kind kriegt schwer Luft (blaues Dreieck um Mund/Nase, Einziehungen zwischen/unter den Rippen, angestrengte Atmung, komische Geräusche beim Atmen), dein Kind auffällig schlapp ist, dann würde ich in die Notaufnahme fahren. Man kann selbst einen Zwiebelhustensaft machen: Zwiebeln in dünne Ringe schneiden und in einem Glas abwechselnd mit Zucker schichten. Dann beschweren und nach ca 12h kann man dann immer Löffelweise Flüssigkeit von oben abschöpfen. Haben wir als Kinder immer bekommen. Ich persönlich hab das Gefühl, dass Inhalieren bei meinen Kindern deutlich besser hilft, als die ganzen Hustensäfte (egal ob selbst gemacht oder aus der Apotheke). Zum normalen Kinderarzt gehe ich, wenn ich das Gefühl habe, dass es nicht besser wird bzw mehr dahinter steckt (der Große wird zB oft obstruktiv). Wenn es den Kindern trotz Erkältung soweit gut geht, dann hab ich da keinen Stress.


Cafe2go

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von LauraS30

Hallo, Inhalieren hilft bei uns super, dass der Schleim leichter abgehustet werden kann und auch die Nase bleibt dadurch eher frei (bzw rinnt auch der Schleim dadurch gut ab). Wenn die Hustenanfälle auffällig lang sind, du das Gefühl hat dein Kind kriegt schwer Luft (blaues Dreieck um Mund/Nase, Einziehungen zwischen/unter den Rippen, angestrengte Atmung, komische Geräusche beim Atmen), dein Kind auffällig schlapp ist, dann würde ich in die Notaufnahme fahren. Man kann selbst einen Zwiebelhustensaft machen: Zwiebeln in dünne Ringe schneiden und in einem Glas abwechselnd mit Zucker schichten. Dann beschweren und nach ca 12h kann man dann immer Löffelweise Flüssigkeit von oben abschöpfen. Haben wir als Kinder immer bekommen. Ich persönlich hab das Gefühl, dass Inhalieren bei meinen Kindern deutlich besser hilft, als die ganzen Hustensäfte (egal ob selbst gemacht oder aus der Apotheke). Zum normalen Kinderarzt gehe ich, wenn ich das Gefühl habe, dass es nicht besser wird bzw mehr dahinter steckt (der Große wird zB oft obstruktiv). Wenn es den Kindern trotz Erkältung soweit gut geht, dann hab ich da keinen Stress.


Mokona

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von LauraS30

Unser Vorgehen: - Feuchte Luft (mit heißer Dusche an) - regelmäßig Engelwurzbalsam auf die Nase und Nebenhöhlen - Honigplatten-Brust-wickel (eignet sich gut, wenn man spazieren geht im Kinderwagen) -Zwiebelsocken (eignet sich zum Schlafen, Kiwa oder Autofahrten) -Zwiebelsäckchen am Bett, so dass sie aber damit nicht spielen können. - Erkältungsduftöl von der Bahnhofsapotheke für die Duftlampe - Nasentropfen mit Meersalz (da gibt es extra welche für Babys mit Dosierhilfe) mehrmals täglich - Otriven Nasentropfen (je Loch 1x pro Tag)