Elternforum Rund ums Baby

Hummelnest auf dem Balkon

Anzeige kindersitze von thule
Hummelnest auf dem Balkon

Anny

Beitrag melden

Da komm ich eben aus dem Krankenhaus wieder und in meiner Abwesenheit hat sich ein fliegender Flauschball ausgerechnet das Loch unterm Balkon meiner Nachbarn ausgesucht, um dort ein Nest zu bauen. Ich nehme an, das Loch geht in die Hauswand, etwa 70cm neben meiner Balkontür. Super! Im Prinzip ja kein Problem, aber im Sommer wird der Balkon viel genutzt, um zu Grillen. Also nicht so optimal mit einem Hummelnest in der Hauswand. :-/ Da muss ich wohl den Vermieter informieren. Die Hummel wird dann umgesiedelt, oder? Hatte das schon mal jemand? Lg. Anny


Lovie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Anny

Hummeln sind total friedlich! Wir hatten vor zwei Jahren ein großes nest auf der Terrasse und sind uns nicht ein einziges mal in die quere gekommen. Auszug aus wikipedia: Ein weitverbreitetes Gerücht besagt, dass Hummeln nicht stechen können. Obwohl nur mit einem relativ schwach ausgebildeten Stechapparat ausgestattet, sind die Arbeiterinnen jedoch in der Lage, mit ihrem Wehrstachel zu stechen. Hummeln stechen allerdings nicht sofort, sondern warnen zuvor mit einer Abwehrreaktion. Zunächst heben sie ihr mittleres Bein in Richtung des Angreifers. Bei stärkerer Bedrohung drehen sie sich auf den Rücken, strecken den Stachelapparat in Richtung des Angreifers und brummen dabei laut.[23] Wenn hierauf kein Rückzug erfolgt, kann es auch zu Attacken mit Bissen und Stichen kommen. Beim Stich wird ein Gift auf das Opfer übertragen. Viele Quellen geben an, dass Hummeln ihren Stachel zwar ausfahren können, es ihnen aber mangels oder aufgrund zu schwach ausgebildeter, notwendiger Muskeln, wie sie etwa Bienen haben, nicht gelingt, den Stachel aus eigener Kraft durch die Haut von Menschen zu stoßen. Tritt man auf eine Hummel, kann es jedoch durchaus zu einem Stich kommen, da hierbei der Widerstand des Bodens die fehlenden Muskeln ausgleicht. Dasselbe ist auch beim Festhalten einer Hummel möglich. Beim Menschen zwickt der Biss nur geringfügig, jedoch kann ein Stich durch das eingespritzte Gift durchaus schmerzhaft sein. Die Folge sind Schmerzen, Rötungen, Juckreiz und Schwellungen. Wie die Stiche und Gifte von Bienen und Hornissen sind Hummelstiche sowie ihr sich von den Bienen unterscheidendes Gift für die meisten Menschen harmlos. Lediglich für Allergiker besteht die Gefahr einer schweren allergischen Reaktion. Der Stachel einer Hummel verfügt über keine Widerhaken und bleibt daher nicht wie der einer Honigbiene stecken. Im Gegensatz zu anderen staatenbildenden Stechimmen, Honigbienen, Wespen und Hornissen, die ihr Nest bei einer Störung und Gefahr gelegentlich auch sehr aggressiv verteidigen, stechen Hummeln eher selten. Die verschiedenen Hummelarten verfügen über ein unterschiedlich ausgeprägtes Aggressionspotenzial; unter ihren Verwandten sind jedoch die Hummeln die friedlichsten Wehrstachelträger.


linghoppe.

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lovie

ja hatte ich schon mal, genau bei Türe war ein Loch da sind die Hummeln ein und raus, mein Kind war 4 Jahre alt, ich ahbe gesagt das die harmlos sind , nict stechen, man soll sie in Ruhe lassen. Hummel kneifen wenn man sie Ärgert.. ich würde nichts machen Hummeln sind friedlich


Zero

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Anny

Hummeln sind friedlich. Solange ihr die in Ruhe lasst, passiert nichts. Wir hatten ein Hornissennest vor 2 Jahren. Selbst die waren friedlich. Bei Wespen würde ich allerdings sofort reagieren.


Anny

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Zero

die sind friedlich und ich finde sie unheimlich niedlich! Meine Kinder sind auch nicht mehr klein. Ab und an hatten wir auch schon eine verirrte Hummel in der Wohnung, in den letzten Jahren. Die fang ich dann so schnell es geht ein, damit Hund und Katze den Hummeln nix tun. Bloß so nah an der Tür ein Nest... Hatte jetzt überlegt die Hummel erstmal zu lassen und zu warten, ob das so funktioniert. Hatten immer mal vereinzelt Hummeln auf dem Balkon. Letztes Jahr saß eine schlapp stundenlang auf dem Balkon. Der habe ich Zuckerwasser hingetroppft und eine Weile später flog sie wieder los. Wespen, da bräuchte ich nicht überlegen. Da wäre ich sofort am Telefon.


nilo1988

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Anny

Ja, die werden umgesiedelt. Auch wenn sie friedlich sind, würde ich sie umsiedeln lassen. Zu nah an Mensch und dessen Nahrung tut den Tieren nicht gut. Wir haben im Garten immer Bienen und Hummeln, seltenst Hornissen. Wespen vernichte ich höchstpersönlich selbst. Selbst die Hornissen sind friedlich genug, um sich in einer Becherlupe angucken zu lassen.


KathySven

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Anny

Hummeln machen doch nichts. Habe schon seit Jahren Wespenester und letztes Jahr hatte ich Hornissen. Mit Wespen ging es auch. die Hornissen haben wir weg machen lassen aber die sind wieder gekommen. Umsiedeln geht nur wenn sie das nest abmachen können.