kahubsi
Hallo.
Ich hätt da mal eine Frage. Wir erwarten im Jänner unser erstes Kind und neulich habe ich von meinem Partner einen Heiratsantrag bekommen. Jetzt frage ich mich natürlich wann der richtige Zeitpunkt für die Hochzeit ist. Wie möchten gerne eine Frühlings oder Sommerhochzeit. September passt auch noch es soll halt auf jeden Fall warm sein. Vorrausgesetzt wir bekommen nächstes Jahr überhaupt noch einen Termin wäre halt unser Zwerg erst ein paar Monate alt. Ich kann mir das irgendwie nicht recht vorstellen wie das funktionieren soll ich will ja auch stillen. Da ist die Frage ob wir noch ein Jahr warten und erst 2022 heiraten.. Hat jemand Erfahrungen mit dieser Situation oder können mir die Mütter hier sagen ob das mit Baby überhaupt irgendwie realistisch ist?
Danke im voraus an alle Mutties
Wir haben kirchlich Geheiratet als unsereTochter 6 Monate alt war. Ich hatte ein Stillfreundliches Kleid, ein/zwei Flaschen, Unterstützung durch die Familie und in dem Hotel geheiratet, wo wir auch geschlafen haben. War eine schöne Feier.
Wie wäre es mit einer kleinen standesamtlich en Trauung und Feier und eine große Party im Jahr darauf?
Ja das haben wir auch schon überlegt..
Es kommt natürlich darauf an, was ihr wollt. Wie die Feier aussehen soll. Wo sie stattfindet. Grundsätzlich ist es auch mit Baby möglich und gut machbar. Eine Freundin von mir, hat mit 6 Wochen altem Baby geheiratet. Baby lag zeitweilig im Kinderwagen. Mutter ist mit Baby zum stillen in einen anderen Raum gegangen. Das Baby wurde nicht herumgereicht, schauen war erwünscht, ungefragt anfassen und auf den Arm nehmen nicht.
Huhu!
Wir haben kirchlich geheiratet als unser Sohn 10 Monate alt war. Wir hatten eine große Hochzeit mit viel Programm, auf der wir beide ziemlich „beschäftigt“ waren. Gestillt habe ich an dem Tag um 12h das letzte Mal, sonst hat er ja schon Beikost gegessen. Das würde euer Kind dann auch schon.
Meine Mutter kam die Monate zuvor so oft wie nur möglich und hat auch viel Zeit mit ihm alleine verbracht, sodass sie eine enge Bezugsperson für ihn war (und ist). Auf der Feier selbst waren beide Omas bei unserem Sohn (meine Mutter durch die enge Beziehung natürlich mehr). Damit er nicht allzu überreizt wird, waren sie auch viel draußen und dann war meine Mama mit ihm recht früh im nahe gelegenen Hotel, in dem wir dann alle übernachtet haben. Er ist sogar problemlos eingeschlafen (er war eigentlich ein absoluter Einstill-Schläfer!!) und wir haben bis 4h morgens gefeiert. Für meine Mutter war das kein Problem. Wenn aber z.B. deine Mama die Feier komplett mitbekommen wollen würde, wäre das natürlich zu bedenken.
Ich habe mir im Vorfeld furchtbare Gedanken gemacht, aber alles lief gut! Wenn sich euer Kind an die betreuende/n Person/en gut gewöhnt und ihr genug Vertrauen zu den Menschen habt, wird das gut werden und ihr müsst nicht ein Jahr länger warten.
Natürlich ist der Vorbereitungsaufwand nicht zu vernachlässigen. Mit Baby hat man einfach viel weniger Zeit. Aber, wenn ihr euch dazu entscheidet, würde ich bis Januar so viel es geht vorbereiten.
Und das Letzte, was uns Frauen ja wichtig ist: ich wollte unbedingt mein Traumkleid, mit „meiner“ Figur. Dafür hab ich dann auch trainiert. Auch das ist mit Baby nicht ganz so einfach, aber machbar!
Ich wünsche euch alles Gute (für Kind und Hochzeit ).
Ich hab da ähnliche Vorstellungen. Ich würde zwar lieber mit weniger Gästen heiraten aber dank unserer Verwandtschaft werdens schon so 100 Personen werden. Und man heiratet ja (hoffentlich) nur ein Mal da will ich dann schon das es ein schöner Tag wird.
Wie ihr das mit deiner Mutter gelöst habt finde ich toll.. Ich weiß nur nicht ob ich meine Mutti schon so bald gehen lassen will
Aber irgendeinen Kompromiss muss man wohl eingehen.. Aber vielleicht tut sich ja auch eine andere Betreuungsperson auf. Mal sehen..
Ich bin von meiner Arbeit wegen Corona freigestellt also Zeit für die Vorbereitungen habe genug.
Jaaa das mit dem Kleid da bin ich genauso.. Da möcht ich schon auch so richtig gut aussehen
Aber mein Partner ist Personal Trainer und wir haben direkt zu Hause die Möglichkeit zu trainieren von dem her sind die Vorraussetzungen dafür gut :)
Hast du das Kleid vor oder nach der Geburt gekauft?
Danke
Huhu!
Ja, du hast recht, die Mama gehen zu lassen, war nicht leicht, aber du sagst auch richtig, dass man einen Kompromiss eingehen muss. Ich wusste meinen Sohn einfach so gut bei ihr versorgt, dass ich mir keine Sekunde Gedanken gemacht habe und das ist an diesem Tag soo wichtig.
Meine Mutter ist so oder so nah an unserem Sohn dran (Erster Enkel), daher war sie glücklich, ihn oft sehen zu können und ich konnte so in Ruhe vorbereiten (bin da sehr perfektionistisch veranlagt ).
Wir haben auch eine große Verwandtschaft und einen großen Freundeskreis, daher kamen wir auch schnell auf über 130 Gäste und wir wollten da keine Kompromisse eingehen.
Das Kleid hab ich nach der Geburt gekauft und das zwei Nummern kleiner. Ich trage eigentlich 34/36 und hatte nach der Geburt noch knapp eine 38. Hab aber gesagt, dass ich so definitiv nicht heiraten werde und deshalb das Kleid einfach kleiner bestellt. Am Ende musste es enger genäht werden
. Aber es muss ja eh noch abgepasst werden, daher war es kein Problem. Mit deinem Personal Trainer wirst du ja so oder so schnell fit und bist vermutlich ohnehin sportlich.
Wenn ihr euch dafür entscheidet, dann solltet ihr zumindest Location und Termin stehen haben (wir mussten unsere Traumlocation 2 Jahre im Voraus buchen). Auch würde ich das SafeThe date rausschicken.
Beim Caterer zum Probeessen waren wir mit unserem Sohn, ebenso bei der Konditorin und bei der Fotografin.
Macht euch am besten schon vorab eine to-do-Liste und sucht ggf. schon nach Anbietern und fragt an (die richtig guten sind lange im Voraus ausgebucht). Vor allem würde ich mehrere Anbieter anfragen und Preise vergleichen.
Ansonsten würde ich noch eins raten: wenn du z.B. dein Kleid kaufst, dann fahre nicht in die super tolle Stadt 100km weit weg, sondern bleib in der Nähe. Du wirst da öfter hinfahren müssen und das ist mit Baby dann doch etwas mehr Aufwand. Ich hatte ein Brautmodengeschäft in der Nähe und war super glücklich damit, weil ich noch ein paar Extrawünsche hatte.
Wenn du noch Fragen hast, gib gern Bescheid!
Ach, heiraten ist was Schönes. Das wird toll
.
Wir haben geheiratet als unsere Tochter 11 Monate alt war. Hat super geklappt. Meine Mutter hat sich an dem Tag primär um sie gekümmert, also auch gefüttert und ins Bett gebracht.
Wir hatten eine schöne Hochzeit als mein Sohn ca 17 Monate alt war.. Aufgrund seiner individuellen Entwicklung wäre es ab dem 10. Lebensmonat wohl ein entspanntes Fest geworden. Aber wie gesagt das ist einfach zu individuell.
Das schöne war dass er uns die Ringe bringen konnte es hat super geklappt, er ist im kiwa eingeschlafen und wir konnten bis 2 Uhr auf der Feier bleiben. Mit Baby womöglich noch gestillt Stelle ich es mir ehrlich gesagt etwas schwierig vor.
Würde daher auch dazu raten ein Jahr länger zu warten wenn ein großes Fest geplant ist.
Alles gute
Wir heiraten dieses Jahr im Oktober. Unsere Kinder sind dann 6,5 Jahre und 2 Jahre alt. Den Heiratsantrag hat mir mein zukünftiger Mann auch schon gemacht, als der Kleine ein Baby war, aber wir haben mit Absicht gesagt, wir wollen warten, bis er etwas größer ist. Damit das Beaufsichtigen anderer Personen usw. besser klappt. Aber wie es dann wirklich wird, weiß man nie. Unser Kleiner war als Baby sehr brav, ist oft lange nur im Kinderwagen gelegen und war sehr friedlich. Da hätte es mit einer Hochzeit somit auch schon gut geklappt, aber das weiß man im Voraus eben nicht. Jetzt ist er deutlich quirliger, aber dafür spielt er auch schon viel mit anderen Personen und ist nicht mehr so darauf fixiert, dass er nur bei mir hängt bzw. isst auch schon alles mit, braucht nicht mehr gestillt oder Flasche gefüttert werden, ist somit in der Hinsicht unproblematischer. Für den Abend und die Nacht haben wir einen Babysitter, der die Kinder dann nach dem Abendessen im Gasthaus abholt, sie ins Bett bringt und über Nacht bei ihnen bleibt, damit wir dann auch noch länger bleiben können. Es kommt aber sicher auch darauf an, wie ihr das Fest plant. Wenn ihr eine große Feier plant, muss ja davor auch alles organisiert werden. Es ist ja nicht nur die Hochzeit selbst, die dann mit Baby zu organisieren ist, sondern die Vorbereitungen auch. Wenn ihr es kleiner haltet, ist weniger zu tun. Aber wenn man etwas will, dann geht es immer irgendwie. Für uns war es vom Gefühl her besser etwas zu warten, aber gegangen wäre es sicher früher auch schon. Alles Gute!
Wir wollen eigentlich klein Heiraten aber unsere große Verwandtschaft macht das leider nicht möglich daher werden es schon 100 Personen werden. Wir werden wohl noch einmal ganz gründlich darüber nachdenken wie und wann wir die Hochzeit dann tatsächlich umsetzen. Vielen Dank für eure zahlreichen Antworten. Ich konnte mir überall ein bisschen was heraus nehmen.
Die letzten 10 Beiträge
- Ab wann und wie Kind alleine draußen spielen lassen?
- Schmerzen beim Stillen
- Nur noch weinen nach Infekt?
- 14-15 monate tagesschläfchen
- Tagesablauf 7 Minate schlafen/essen/?
- Test Positiv ?
- Sohn - 16 Monate bewegt sich nicht fort
- Sehr langanhaltende Migräne
- Hilfe! Plötzliche breiverweigerung fast 7 Monate alt
- Kind (5J.) verweigert Kleidung komplett