Elternforum Rund ums Baby

Hochstuhl Hauck oder Stokke?

Hochstuhl Hauck oder Stokke?

Ameliawilliams

Beitrag melden

Hallo zusammen Wir überlegen uns einen Hochstuhl/Kinderstuhl zur Geburt unseres ersten Krümels zu wünschen. Fast jedem/jeder ist Tripp Trapp ein Begriff =) habe mich bis dato aber wenig mir Marke etc. Befasst sondern gedacht, es sei einfach eine Bezeichnung Naja jedenfalls bin ich jetzt auf Hauck und Stokke (Tripp Trapp) gestossen =) Preislich liegen die ja schon auseinander... Ob wir schon den Newborn-Aufsatz wollen/brauche keine Ahnung, aber dann ab Baby, denke ich. Stokke würde allenfalls auch ein gebrauchter in Frage kommen. Wie sind eure Erfahrungen?


Mamamaike

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ameliawilliams

Hallo, wir haben zu Hause einen gebrauchten Tripp Trapp, meine Eltern einen gebrauchten Hauck. Einen Unterschied kann ich nicht erkennen außer dem Design. Das Kind sitzt halt drauf. Wir haben aber nur zum Tripptrapp Zubehör, dazu kann ich nix sagen. Ich glaube, das ist ausschließlich eine Geschmacks- und Preisfrage. Viele Grüße


Mamamaike

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ameliawilliams

Hallo, wir haben zu Hause einen gebrauchten Tripp Trapp, meine Eltern einen gebrauchten Hauck. Einen Unterschied kann ich nicht erkennen außer dem Design. Das Kind sitzt halt drauf. Wir haben aber nur zum Tripptrapp Zubehör, dazu kann ich nix sagen. Ich glaube, das ist ausschließlich eine Geschmacks- und Preisfrage. Viele Grüße


misses-cat

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ameliawilliams

Hauck finde ich nicht gut, wenn man in wirklich länger benutzen möchte oder für mehr als ein Kind wird der schnell klapprig Wenn ich was empfehlen darf schau dir diearke treppy an, preislich zwischen Tripp Trapp und Hauck und wird in der Firma von den Leuten hergestellt die früher Tripp Trapp hergestellt hat, bis Stokke halt den Vertrag gekündigt hat und noch weiter nach Osteuropa die Produktion verlegt hat ( Stokke produziert schon ewig nicht mehr in Skandinavien) Lg


User-1750749248

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von misses-cat

Das kann ich nicht bestätigen. Unser Hauck ist jetzt fast 3 Jahre in Gebrauch mich Klettern, Schieben usw. Und er ist noch super und stabil. Bei Tripp trapp ist halt alles teuer. Wobei ich den vom Design ein wenig besser finde.


misssilence

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ameliawilliams

Wir haben für beide Kinder den Tripp Trapp, meine Schwägerin den Hauck und den findet unsere Tochter, nun 3 J, deutlich unbequemer. Sie sitzt da auch deutlich schiefer. Tripp Trapp bekommst du gut gebraucht und kannst ihn genauso gut wieder verkaufen


Cpt_Elli

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ameliawilliams

Bei K1 war der Tripp Trapp irgendwie alternativlos, den hatten halt alle und K2 hat dann automatisch auch einen bekommen. Allerdings hat sich die Anschaffung wirklich gelohnt. Kinder sind jetzt 4 und 6 und werden den Stuhl sicher noch eine Weile nutzen (beide recht klein und sie können so beim Essen ihre Füße abstellen), Sitz und Fußbrett lassen sich ja variabel verstellen. Bis auf wenige Kratzer sehen die Stühle fast aus wie neu, obwohl wir sie gebraucht gekauft haben. Neu würde ich weder Stuhl noch das Zubehör kaufen. Stokke ruft insbesondere für das Drumherum zum Teil unverschämte Preise auf (63 Euro für einen simplen Plastiktisch zum Einhängen..). Aber über kleinanzeigen etc. wird man fündig. Wir haben für unseren ersten Stuhl inkl. Babyset, Tisch und Polster um die 120 Euro bezahlt. Dann noch mal 12 Euro für 2x abwischbare Polster (perfekt fürs Beikostalter). Babyschale haben wir geliehen, gibt es aber auch gebraucht - Bezug ist waschbar. Ich hätte nicht drauf verzichten wollen. Was die Nachhaltigkeit angeht: Nahezu alle Möbelhersteller produzieren in Osteuropa, einige gleich in Südasien/Südostasien (Indonesien usw.). Da ist es m. E. am wichtigsten, dass Stücke lange genutzt werden und das ist beim Tripp Trapp definitiv möglich.


Barbaray

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ameliawilliams

Team Hauck. Seit einem halben Jahrzehnt durch Düsenjäger 1 dauerhaft in Benutzung, da wackelt nichts. Die einzigen Macken hat ein unbemerkt abgebrochener Reißverschluss aus Metall am Holz verursacht. Gott, wenn das ein Stokke gewesen wäre, hätte ich geheult um das sinnlos verschwendete Geld Verstellbar sind die Stühle (Trittbrett und Sitzfläche) ja nahezu endlos. Unser Großer hat, als er zweieinhalb war, mal vom Boden aus einen Stokke vornüber umgeworfen bekommen. Danach war für uns klar, dass auch der kleine Bruder einen Hauck bekommt, mit dem ist das nämlich nie passiert. Vielleicht war‘s auch nur Zufall, aber das wollten wir lieber nicht austesten.


ml1820

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Barbaray

Ebenfalls eine Stimme für Hauck. Sind sehr zufrieden.


Baerchie90

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ameliawilliams

Wir haben uns vor Weihnachten beim black friday auf Amazon zwei Hauck Stühle geholt, für je 75€. Einmal für unseren Knirps (knappes Jahr), einmal für unsere mittlere Maus (8 Jahre), da sie immer unruhig am Tisch saß. Beide sind sehr zufrieden und können gut in bzw auf ihrem Stuhl sitzen. Für mich machen die Stühle auch einen robusten Eindruck. :-) Zum Tripp Trapp kann ich nichts sagen, da mir der zu teuer war. Selbst für gebrauchte, die wirklich schon "schäbig" aussahen, hätten wir hier bei uns über 50€ zahlen sollen.


Lizzlie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ameliawilliams

Ich würde mir beide in einem Geschäft anschauen. Ich fand den new Born Aufsatz überflüssig. Eine Freundin hat es täglich genutzt. Meine Freundin hat den Trip Trip, ich fand beide nicht toll und habe mich für Nomi entschieden. Ich persönlich finde den Hauck instabiler als den Trip Trap.


Gustavina

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lizzlie

Noch eine Stimme für Nomi. Wurde meines Wissens nach sogar vom Designer des Tripp Trapp erfunden, nur eben wesentlich später. :) Meine Kids sitzen nirgends bequemer als auf den Nomis und sie wachsen ebenso quasi ewig mit.


Bradypus

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Gustavina

Noch eine Stimme für den Nomi!


die_ente_macht_nagnag

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ameliawilliams

Wie haben seit knapp 10 Jahren Stokke/TripTrap im Einsatz. Die Stühle haben eine tolle Qualität und wachsen mit, können selbst von Erwachsenen noch genutzt werden (saß schonmal auf einem 50. Geburtstag auf einen Uralt-TripTrap, durchaus bequem). Hauck kenne ich häufig von Restaurantbesuchen und da fällt es auf, dass eigentlich immer der Gurt weg ist oder kaputt und das Kind durchrutschten kann. Das ist beim Triptrap noch nie passiert.


ml1820

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von die_ente_macht_nagnag

Aber das ist wohl noch nie passiert, weil der tripptrapp nicht in einem Restaurant steht, womit wir wieder beim Preis wären...


Cpt_Elli

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ml1820

Ich kenne mehrere Restaurants mit Tripp Trapp, sogar eins mit Nomis. In der Anschaffung teurer, aber dann eben unverwüstlich und es sieht vor allem wertiger aus.


die_ente_macht_nagnag

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ml1820

Das ist noch nie passiert, weil TripTrap keinen Gurt als Durchrutsch-Schutz hat.


Frolle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ameliawilliams

Ich finde Hauck blöd: Die Kindet sitzen nicht gerade, sondern nach hinten gelehnt wie auf dem Sofa. Und ganz unten fehlen weitere Rillen fürs Fußbrett, ab 5 Jahre war er bei uns schon zu klein, da er nicht weiter verstellt werden kann. Warum da unten nur Stuhl ohne Rillen ist, erschließt sich mir nicht. Das gleicht auch der Preis nicht aus… Wir haben den 3. TrippTrapp fürs 3. Kind :)


Ivymars

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ameliawilliams

Wir haben den Tripp Trapp und ich bin unzufrieden. Man muss alles teuer dazu kaufen, und das obwohl der Stuhl schon extrem teuer ist. Wenn Essen kleben bleibt, also eigentlich immer, muss man direkt ran und alles mühselig abkratzen. Bin sooo unzufrieden mit dem Stuhl. Das einzige was gut war, war der Neugeboreneneinsatz. Aber allein dafür sollte man sich nicht den Stuhl holen mMn. Wir sind zwischenzeitlich auf den günstigen Plastikhochstuhl von Ikea umgestiegen und bin damit deutlich zufriedener :D


Emila

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ameliawilliams

Wir haben einen Stuhl von Hauck. Diesen hatte ich überwiegend wegen der Optik ausgesucht, da mir der in weißer Lasur gut gefällt. Allerdings geht die Farbe am Tisch langsam ab, da man teilweise bei festklebenden Lebensmittelresten schon relativ kräftig schrubben muss, um alles abzubekommen. Da hat die Lasur drunter gelitten.


Nevermore77

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ameliawilliams

Wir haben beide und sind mit beiden sehr zufrieden. Ja, stokke ist sehr teuer, aber die Farben und das Design und die Wertigkeit sind schon top. Den newborn Aufsatz haben wir uns bei der Schwägerin geliehen bei Kind Nr. 3 = GOLD wert!!! Immer einen Stuhl mit Tischchen nehmen. Wenn man das Kind samt Stuhl z.B. mit zum Kochen/backen/putzen in die Küche nimmt, hat es ein Tischchen fürs Spielzeug. Wenn man den Preis mit den vielen vielen Jahre und täglichen Gebrauch ins Verhältnis setzt, ist auch ein stokke preislich tragbar.


3wildehühner

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ameliawilliams

Ich habe damals die Stokke TrippTrapps für meine Kinder gebraucht gekauft und zum gleichen Preis nach vielen Jahren der Nutzung wieder verkauft. Hauck ist in keiner Weise so wertstabil. Zudem ist die Qualität von Hauck nicht mit der von Stokke zu vergleichen. Obwohl die Stühle recht ähnlich aussehen, fand ich immer, wenn meine im Restaurant mal in einem Hauck saßen, dass die Stühle wackeliger waren und die Kinder irgendwie nicht so gut darin saßen. Ich würde die Stühle immer wieder gebraucht kaufen! Zum Neugeborenenaufsatz kann ich nichts beitragen, da es den damals noch nicht gab.


3wildehühner

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ameliawilliams

Ich habe damals die Stokke TrippTrapps für meine Kinder gebraucht gekauft und zum gleichen Preis nach vielen Jahren der Nutzung wieder verkauft. Hauck ist in keiner Weise so wertstabil. Zudem ist die Qualität von Hauck nicht mit der von Stokke zu vergleichen. Obwohl die Stühle recht ähnlich aussehen, fand ich immer, wenn meine im Restaurant mal in einem Hauck saßen, dass die Stühle wackeliger waren und die Kinder irgendwie nicht so gut darin saßen. Ich würde die Stühle immer wieder gebraucht kaufen! Zum Neugeborenenaufsatz kann ich nichts beitragen, da es den damals noch nicht gab.


Maluna

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ameliawilliams

Wir haben von meinem Cousin deren 2 Hauck-Stühle geerbt. Obwohl sie dort bereits das Kleinkindalter deren beider Kinder über in Benutzung waren, sind die Stühle immernoch top. Habe nichts zu beanstanden. Solltet ihr auch einen Balkon oder eine Terrasse haben, wo ab und zu gegessen wird, empfehle ich zusätzlich zu den Holzstühlen einen Ikea-Hochstuhl. Die sind aus Kunststoff, kann man gut draußen stehen lassen, dann muss man den schweren Holzstuhl nicht immer hin und her tragen. Außerdem kann man diesen Ikea-Stuhl super leicht auch mal mitnehmen (Urlaub, Freunde, Oma), da man in wenigen Sekunden die Beine abmachen und ihn dann ganz easy transportieren kann.


User-1721891580

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ameliawilliams

Wir haben den von Hauck seit 4 Jahren im Einsatz und er hält super fest. Da ist nichts locker geworden. Den Babyaufsatz haben wir auch schon sehr früh genutzt (mit ca 3 Monaten). Es war sehr schön, dass sie so früh mit am Tisch sitzen konnte. Ich wünschte den hätten wir schon bei den Brüdern gehabt.


Caot

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ameliawilliams

Wir hatten einige solcher Hochstühle. Wir waren die, denen Vieles vererbt wurde. Aus der Familie davor waren wir die Letzten. Wir hatten fast alles an Hochstühlen. Der Stokke begleitete uns am längsten. Hat sich so ergeben. Aber nicht weil A besser als B, denn unseren Kindern war es vollkommen egal. Die saßen wo man sie hinein gehoben hat. Ich konnte weder schlecht noch besser bei irgend einem der verschiedenen Modelle entdecken oder gar feststellen. Irgendwann saßen meine eh nur noch mit Sitzerhöhung wie die Großen auf dem Stuhl. Die wollten nämlich schnell nicht mehr auf einem Babystuhl sitzen sondern groß sein.


dann

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ameliawilliams

Wir hatten bei K1 und K2 Hauck. Fand ihn super und er hat ca. 6 Jahre ohne Probleme durchgehalten und war dann immer noch so gut in Schuss, dass wir ihn verkaufen konnten. Bei K3 hatten wir einen Geuther (gebraucht geschenkt bekommen innerhalb der Familie) der war auch super. Meine Schwester schwört auf Tripp Trapp, aber habe da jetzt keinen solchen Unterschied erkennen können, der die Preisdifferenz für mich gerechtfertigt hätte.


ak

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dann

Wir hatten einen Stokke... Jahrelang... der war und ist immer noch klasse. Den habe ich behalten... vielleicht... kommt ja mal irgendwann ein Enkel. Da ist kein Vergehen dran.


dann

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ak

Was möchtest du mir damit sagen


minnie_74

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ameliawilliams

... Hauck 20 Jahre, Stokke 12 Jahre Beide stehen in der Küche und werden immer noch als "normaler" Stuhl benutzt.


Kaffeemami

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ameliawilliams

Team Stokke. Finde den Hauk total schlimm. Die Kinder sitzen nicht aufrecht sondern „lümmeln“ in dem Stuhl.