@Glühwürmchen@
Hallo ihr Lieben!
Ich würde gerne eure Meinungen zu diesem Thema einholen.
Demnächst steht für uns, (mein Mann, Tochter 4 Jahre, Sohn 1,5 Jahre und meine Wenigkeit) die erste Hausbesichtigung an.
Jetzt stellt sich mir die Frage, Kinder mitnehmen oder lieber nicht? Mein Mann ist der Meinung, dass die Kinder uns einen Vorteil verschaffen, da in der Annonce öfter betont worden war, dass das Haus und die Umgebung sehr familien- und kinderfreundlich seien. Unserer Kinder sind zwar tatsächlich sehr lieb und im allg. eher zurückhaltender Natur aber wie wir alle wissen, gibt es mit Kindern nie einen Garantie;-) Erwähnt müsste noch werden, dass es sich um einen Kauf in einem sehr gefragten Gebiet handelt. Naja was ist heutzutage nicht mehr gefragt
Ich wäre euch wirklich dankbar, wenn ihr eure Ansichten mit mir teilen würdet.
Vielen Dank im Voraus!!
Huhu! Wenn ihr eine Bestandsimmobilie kaufen wollt, würde ich definitiv ohne Kinder gehen. So hat man, denke ich, mehr Ruhe überall genau hinzuschauen. Wenn es um eine Musterhausbesichtigung geht, würde ich sie mitnehmen. Viel Erfolg! LG
Ich würde ohne Kinder gehen. Dann hat man mehr Ruhe und den Kopf freier.
Es kommt drauf an ob Privat oder Makler. Neu oder "gebraucht". Von Privat: Wir hatten unser (damals Baby) und die große mit. Das hatte das Eis sofort gebrochen und wir konnten so viel über das Haus erfahren. Zudem hielten wir uns auch eine Zeitlang im Garten auf und konnten die Reaktionen der Nachbarn sehen. Es war zwar etwas unruhig, aber nicht störend. Die Vorbesitzer hatten die spielgeräte im Garten dann auch gleich da gelassen. Beim Makler waren die Kinder unerwünscht. Das sagte uns schon alles. Bei Objekt drei waren die Gärten sehr gepflegt und die Nachbarschaft alteingesessene. Das merkte man dann auch (gucken, aber nicht reden, Fenster wurden bei kinderlärm geschlossen...) Wir hatten und für Objekt 1 entschieden und bereuen es nicht.
Ohne Kinder, definitiv. Kinder wuseln rum und da sieht man spontan die Vision, was da alles kaputt gehen kann. Einen Vorteil sehe ich nicht, man weist nur darauf hin, dass die Gegend laut ist und man mit Kinderlärm rechnen muss.
Nur ohne Kinder, da die zu sehr ablenken. Und ein Hauskauf ist zu wichtig. Wir hatten die Kinder nicht dabei
Wenn möglich ohne Kinder, da man selbst besser auf mögliche Mängel achten kann. Die eigenen Fragen stellen kann und weniger abgelenkt wird. Ich spreche aus Erfahrung. Wir hatten 2x unsere beiden Kleinen dabei. Auch wenn sie anfangs sehr ruhig waren, irgendwann wurde es ihnen langweilig. Danach war jede Hausbesichtigung ohne Kinder und viel entspannter.
Hatten ein Haus dabei, da wurde noch saniert, war Baustelle und gefährlich.
Ohne Kinder! Ihr müsst euch konzentrieren und genau hinschauen.
Wir haben unseren Großen damals mitgenommen. Der Kleine war noch in meinem Bauch. Hat uns tatsächlich einen Vorteil verschafft. Die Eigentümerin war eine betagte Dame, Witwe, Kinder und Enkel weit weg. Sie mochte unseren Sohn sofort. Er war ganz ruhig und geduldig, suchte sich schon sein Zimmer aus usw. Sie entschied sich für uns. Alle anderen Bewerber (25) konnten gehen.
Ich würde ohne Kinder fahren. Auch den liebsten Kindern wird langweilig und bei einer Hausbesichtigung kann man das auch nicht ändern/keine Abhilfe schaffen. Man kann ja erwähnen, dass man Kinder hat, wenn ihr meint, dass euch dadurch Vorteil entsteht. Einen Beweis, dass ihr wirklich Kinder habt, braucht kein Makler. Zumal man ohne Kinder auch mehr Kopf und Nerven für Fragen zum Haus hat und auch mal 10min in einem Raum verbringen kann ohne dass jemandem langweilig wird.
Die letzten 10 Beiträge
- Ab wann und wie Kind alleine draußen spielen lassen?
- Schmerzen beim Stillen
- Nur noch weinen nach Infekt?
- 14-15 monate tagesschläfchen
- Tagesablauf 7 Minate schlafen/essen/?
- Test Positiv ?
- Sohn - 16 Monate bewegt sich nicht fort
- Sehr langanhaltende Migräne
- Hilfe! Plötzliche breiverweigerung fast 7 Monate alt
- Kind (5J.) verweigert Kleidung komplett