Dada123
Hallo, Mein Mann und ich wollen eigentlich schon sehr lange ein Haus kaufen. Jedoch trauten wir uns nicht, wobei es uns finanziell bisher gut gegangen ist, und wir es uns auch leisten hätten können einen normalen Kredit abzuzahlen. So, nun bin ich im BV, (30ssw) und möchte danach für 2 Jahre in elternzeit gehen. Ich möchte aber jedoch im 2 Jahr auf 450euro arbeiten gehen. Wir wohnen wirklich günstig,und zahlen für unsere 95qm Wohnung gerade mal 370 Euro warm, bis auf der Strom geht extra. Wir habens uns nun in der Wohnung wirklich schön gemacht. Leider ist es so, das unser vermieter nicht gerade der sauberste ist. Er wohnt mit in dem Haus (3 Familienhaus), wir haben alles schon sauber gemacht, den Keller, den Garten und das Treppenhaus. Jedoch schaut er wirklich nicht auf, das war schon immer so. Wir haben den ganzen Garten wirklich toll ausgemistet und sauber gemacht, natürlich mit Absprache von ihm, aber er schmeißt wieder alles rum. Er war schon immer alleine, hatte nie eine Frau, ist mittlerweile etwas über 60,und das wird sich so nicht ändern,er wird immer und immer wieder alles rumschmeissen. Wir haben uns schon immer geschämt wenn wir Besuch bekommen. Haben uns aber immer gesagt, wenn man in unsere wohnung reingeht, sieht man ja das wir sauber sind, und eine ordentliche und saubere wohnung haben. Doch nun sind wir der meinung, das das mit kind nicht mehr geht. Vorallem auch, das wir unserem kind das haus mal übergeben können, das sie was hat. Ich will mit unserem kind raus in den Garten gehen können, ohne das ich angst haben muss. (da liegt etliches an Stahl, und Schrauben, Nägel, Müll auf dem Boden). Und das wird sich hier nicht ändern. Des weiteren möchte ich mir nicht vorstellen, was sich mamis denken die dann mal zu Besuch kommen, wenn wir dann neue Kontakte geknüpft haben. Und mein Mann und ich würden uns wirklich schämen... Unser Verhältnis mit unserem Vermieter ist wirklich sehr sehr gut, schon immer. Aber wir sind der Meinung, daß wir nicht das Recht haben, ihm zu sagen, daß er das mal lassen soll. Wir sind ihm ja auch dankbar das wir hier so ultra günstig wohnen dürfen. So nun meine Frage? Ist es möglich während der elternzeit einen Kredit zu bekommen? Und bekommt man dieses baukindergeld auch, wenn man eine bereits bestehende Immobilie kauft? Oder bekommt man das nur wenn man neu baut? Ich denke das wir ca. Plus minus 800 Euro abbezahlen könnten. Tut mir leid für den langen Text, und ich hoffe es ist ok, hier in dem forum. Aber es tut gut, die Sorgen mal zu schreiben.
Wir haben im Dezember 2018 ein Haus gekauft. Da war ich noch in elternzeit... Auch bekommen wir baukindergeld. Das gibt's sowohl für Neubau als auch für bereits vorhandene Häuser.
Der Hauskauf hängt ja nicht nur am Elterngeld oder Zuverdienst. Da spielen mehrere Faktoren mit rein, z.B. Eigenkapital, Verdienst des Mannes, Kaufpreis des Hauses /Grundstücks, Kaufnebenkosten, Lage der Immobilie etc. Besser als eine Bank berät ein unabhängiger Baufinanzberater. Wir haben gekauft und ein Jahr später war unser Baby geboren, haben das Haus auch mit nur einem Einkommen begonnen abzuzahlen, momentan arbeite ich wieder mit wenigen Stunden. ABER wir hatten ca. die Hälfte des Kaufpreises als Eigenkapital, dazu mehrere abgezahlte Immobobiien als Sicherheit, ein gutes Einkommen meines Mannes etc, so dass der Kauf eines Hauses in München für UNS machbar war. Wie das bei euch aussieht, kann euch aufgrund der Angaben keiner sagen.
Danke Ja das mit dem Eigenkapital habe ich vergessen oben rein zu schreiben. Leider haben wir kein Eigenkapital.. Eigentlich wollte ich ja genau deswegen fragen, ob dies im zusammenhang rein theoretisch klappen könnte Klar es kommt auf mehrere Faktoren an, das stimmt. Wir haben bisher keine feste Immobilie ins Auge gefasst, aber wir rechnen mal mit ca 300000 Euro. Aber dann schon bezugsfertig. Da haben wir hier bei uns in der Umgebung, schon recht gute Chancen.
Bitte verurteilt mich nicht, wir haben diesen Gedanken gerade erst wieder aufgeschnappt. Und haben uns noch nicht bzw. Noch nie wirklich darüber informiert, wie was wo möglich wäre. Wir sind da im Moment wirklich noch sehr unwissend
300000 ( sind die Nebenkosten da schon bei?)ohne Eigenkapital und dann 800€ nur abzahlen??? Da seit ihr doch ewig am abzahlen
Ist doch gut so, daß ihr euch erstmal Gedanken macht.
Also 370 euro Warmmiete für 95 qm wäre sogar in unserer Billigwohngegend ein Schnäppchen. Mein Kind zahlt 390 Euro kalt für 50 qm. Dazu kommen etwa 100 euro Gas und Strom. 800 Euro ist schon sehr tief gestabelt. Dafür bekäme man hier ein Haus für etwa 100 000 Euro, aber mit Renovierungsstau. Außer man hat Glück und erwischt etwas aus einer Versteigerung. Dazu kommen die Nebenkosten und die liegen viel höher als in einer Mietwohnung. zzgl. der Versicherungen, die man für ein Haus braucht. Baukindergeld sollte man gar nicht erst mit einrechnen, sondern ggf. jährlich als Sondertilgung nutzen. Weiß aber jetzt nicht, wie das ausbezahlt wird, kenne nur damals die Eigenheimzulage und die bekamen wir im März immer auf unser Konto. Bei uns gab es damals die Eigenheimzulage und viele haben den Fehler gemacht und das durch die Banken mit einrechnen lassen. Hieß, die ersten 7 Jahre waren die Raten günstiger. Als dann im 8. Jahr die Eigenheimzulage wegfiel und die Raten stiegen, waren die Zeitungen voller Versteigerungen und die Häuser fast alle 8 Jahre alt. Als wir unser Haus gekauft haben, hatte ich nur einen Minijob wegen der Kinder. Wir haben es so gerechnet, daß wir das mit einem Verdienst schaffen. Dann kam noch ein weiteres Kind und ich konnte ohne Angst in die 3 Jahre Erziehungsurlaub gehen. Danach ging ich wieder arbeiten. Ohne Eigenkapital hätten wir uns das nicht getraut. Hier wurde von den Banken aber auch vorausgesetzt, daß mindestens 10 % EK vorhanden sind, so daß die Nebenkosten gedeckt waren wie Notar/Makler/Grunderwerbssteuer usw. Rücklagen braucht man ja auch noch, falls mal etwas erneuert werden muß. Ich will es nicht madig reden, aber selbst wir hatten schon Monate dabei, da wurde es sehr knapp. Vor allem, wenn etwas Unvorhergesehenes passiert.
Hi, wie andere schon gesagt haben ist es am besten wenn ihr einfach mal einen Termin bei der Bank macht. 800 Eur im Monat abzuzahlen ohne Eigenkapital ist möglich! Je nach dem wie sicher eure Arbeit ist. Mit befristeten Verträgen geht meistes garnichts. Elternzeit ist auch möglich aber dann muss dein Mann genug verdienen, davon ist es abhängig. LG
vielen Dank. Ja ohne Eigenkapital ist es wirklich wirklich schwierig ich weiß... Wir stehen haben beide einen festen Arbeitsvertrag. Hab jetzt mal nachgeschaut, bzw. Kurz gerechnet. Wir könnten im besten Fall 1000euro Kredit abbezahlen. So das wir auch noch was zum Leben haben. Wegsparen tun wir natürlich auch, aber das ist leider nicht soviel, deswegen würde ich es nicht als Eigenkapital benutzen, sondern eben eher für Reparaturen, Neuerungen wenn dann mal was ist beiseite lassen. Wollte "nur" wissen, ob dies grundsätzlich möglich ist. Was dann natürlich von unserem Einkommen, Ausgaben usw. Abhängig ist. Mir ist gerade eingefallen, als wir uns vor ca 8 Jahren ein Haus angesehen haben, und auch auf der Bank waren. Hatten wir fast das gleiche Geld zur Verfügung, die Bank hätte uns damals das Geld gegeben, da müsste mein Mann in den Wintermonaten sogar noch stempeln. Da war ich auf weniger Stunden angestellt, und mein Mann hat auch weniger verdient. Das kommt dann ca gleich, mit dem was wir ab elternzeit zur Verfügung haben. Aber da hatten wir so große Angst, und haben uns nicht getraut. Waren da einfach noch viel zu jung, aber wäre vermutlich besser gewesen, hätten wir es doch gemacht. Hätte ich jetzt fast vergessen,gut es kann sich jetzt auch wieder viel geändert haben in der Zeit. Vielen Dank euch
Das verstehe wer will - wenn ihr bereits vor 8 Jahren mit dem Thema befaßt gewesen seid und bei der günstigen Miete: da müßten mittlerweile mdst. 50.000,-- Euro Eigenkapital vorhanden sein. Klar gibt euch die Bank das Geld - die haben schließlich das Haus als Sicherheit. Wenn ihr in ein paar Jahren kapitulieren müßt (spätestens wenn eine Anschlußfinanzierung flällig ist und die Zinsen nicht mehr gg. Null gehen), interessiert es die nicht wenn ihr mit Kind auf der Straße steht. Die versteigern dann das Haus, stecken ihr Geld ein und gut. Vielleicht können sie mit dem Käufer gleich noch die neue Finanzierung abschließen und haben doppelt und dreifach verdient. Sorry für meine ehrlichen Worte, aber 300000,-- Euro ohne Eigenkapital - never ever!
Realistisch betrachtet, nicht die EZ oder das BV ist das Problem sondern das ihr nur 800 € zahlen könnt. Dafür könnt ihr euch eine Immobilie suchen im 150-200.000er Bereich, aber nicht mit 300.000. Das wird keine Bank mitmachen. Zumal wenn ihr nicht mal die Kaufnebenkosten selbst zahlen könnt weil absolut kein Eigenkapital. Wenn ihr jetzt nur 390 € zahlt für die Miete, ihr aber 800 € zahlen könntet, warum habt ihr kein Eigenkapital? Die Differenz könntet ihr doch ansparen bis du wieder arbeiten gehst und dann aufstocken. Dann solltet ihr einen guten Grundstock haben an Eigenkapital und könnt den Banken zeigen, jawohl wir schaffen das. Mit dem Kind kann man bis dahin Lösungen finden wegen des Gartens, das ist in dem Alter noch nicht so wichtig. Eine Option wäre es ja einen teil des Gartens abzutrennen. Könnt ja sagen als Schutz damit das Kind nicht so einfach überall hin kann. Mit dem Baukindergeld würde ich nicht rechnen. Wenn es kommt, super, dann lässt man es als zusätzliche Zahlung einfließen wenn man es in dem Jahr nicht benötigt. Aber eigentlich hat man immer etwas was unverhofft kommt. Gerade bei einer gebrauchten Immobilie hat man jedes Jahr irgendwas, sei es nur die etwas teurerer Wartung der Heizung weil irgendwas kleines defekt ist. Da kommen dann schnell Reparaturen von 500 € und mehr zusammen.
Wir hatten kein wirkliches Eigenkapital, denn die 30.000€ gingen überwiegend in Mobilar usw. Die Angabe bei der Bank war also 0€ für das Haus an sich. Es war für den Zinssatz auch egal. Bei 300.000€ und nur 800€ Rate braucht ihr minimum geschätzt 40 Jahre zum Abzahlen. Wir sind mit jährlichen Sondertilgungen nach ca. 15 Jahren fertig. Zahlten anfänglich im Monat 400€ Zinsen. Ich war schwanger bei Abschluss des Kreditvertrages und bei der Frage nach geplanter Elternzeit habe ich einfach gesagt, dass ich nach 8 Wochen Mutterschutz wieder auf Arbeit gehe. Natürlich habe ich das nicht getan :-) und selbstverständlich muss man wissen, ob man sich die Rate in Elternzeit und ggf. weiterer Elternzeit leisten kann. Beschäftigungsverbot spielte keine Rolle und ist egal. Im BV ruht das Arbeitsverhältnis nicht. 800€ Rate + Geld übrig? (Schornsteinfeger, Strom, Müll, Heizung, Reparaturen). Wir haben abzüglich aller Fixosten theoretisch 2000€ bis 2500€ übrig. Komisch, noch nie geschafft die Summe zur Seite zu legen :-) Unser Haus ist innen 1A, alles neu und wir investieren dennoch jährlich 6.000 bis 10.000€ in die Außenanlage. Spielplatz, Blockhaus für Geräte, Einfahrt, Gehweg, Pflanzen... Als nächstes eine Solaranlage... Also ja, es geht. Hängt aber davon ab, ob man 2000 Euro Familieneinkommen hat oder 5500 Euro... und ob in den 300.000 wirkkich alles drinnen ist.
Zum einen, khatten wir nicht 8 Jahre lang die Miete von 370 Euro, wohnen noch nicht allzu lange hier, davor mussten wir mehr Miete bezahlen. Des weiteren, hatte ich erst vor kurzen einen beruflichen aufstieg und habe dort dann erst gutes Geld verdient. Was die Jahre davor nicht der Fall war. Aber hier geht es auch nicht darum, warum wir kein Eigenkapital haben. Vielen Dank für die Antworten, ich kann mir jetzt etwas mehr darunter vorstellen.
Na vielen Dank auch
800 Euro bei einem Preis von 300.000,00 Eur ist wirklich sehr wenig. M.E. auch viel zu wenig. Ob das eine Bank ohne Eigenkapital mitmacht, weiß ich nicht. Ihr müsst auch bedenken, je länger ihr abzahlt, desto höher die Zinsen. Bei einer Rate von 800 Euro und einem Zinssatz von 0,9 Prozent (was ohne Eigenkapital eigentlich nicht drin ist, weil das eine mindestens 120%ige Finanzierung wäre), seid ihr rund 37 Jahre am abzahlen und die Zinsen würden rund 52.000,00 Euro betragen. Auch 1000 Euro finde ich noch recht wenig. Da sind es immer noch knapp 40.000 Euro Zinsen und immerhin 28 Jahre. Neben der Frage, ob ihr überhaupt einen Kredit bekommt, solltet ihr euch Gedanken darüber machen, ob ihr euch ein Haus überhaupt leisten könnt. Vielleicht tut es eine schöne Eigentumswohnung mit kleinem Garten auch. Bedenkt auch, dass ihr alle Jahre wieder Geld ins Haus stecken müsst, und das nicht gerade wenig. Da müsst ihr in der Lage sein entsprechende Rücklagen zu bilden.
Ja das stimmt allerdings auch mit den Zinsen. Wir werden sehen was wir jetzt da machen können, bzw. Ob wir dann auch was passendes finden, was dann auch günstiger wäre. Das ist sehr gut, die verschiedenen Erfahrungen bzw. Meinungen zu hören. Oder evtl wirklich warten bis ich wieder berufstätig bin, und dann mal weiter schauen. Das "öffnet" und gerade wieder etwas mehr die Augen.
Bedenken hakt viele nicht. Alle 30 Jahre sollte man mit einer kompletten Renovierung rechnen. Spätestens dann stehen grössere Arbeiten an wie neue Elektrik, Leitungen, Dach, Fenster, Badezimmer usw. Da ist man schnell bei 50.000 € und mehr. Für das nötigste. Da sollte der alte Kredit bereits weg sein.
Hallo
Wir haben auch kürzlich gekauft aber nur für 120000 und ohne eigen Kapital. Und wir müssen hier noch viel machen. Bei 300000 kann ich mir auch kaum vorstellen dass es so einfach geht. Also für mich bleibt da auch nur sparen und noch einige Zeit warten oder etwas für Handwerker kaufen und viel Hand selbst anlegen/ längere Zeit auf einer Baustelle wohnen
….die vergibt keinen Kredit wenn eure Rahmenbedingungen nicht stimmig sind. Pauschal kann man da nicht sagen ja oder nein. Vielleicht habt Ihr richtig viel Eigenkapital?
Die letzten 10 Beiträge
- Meinungsbild: Kinderwunsch, Abbruch
- Bildungsdolunentation Kita
- Ab wann und wie Kind alleine draußen spielen lassen?
- Schmerzen beim Stillen
- Nur noch weinen nach Infekt?
- 14-15 monate tagesschläfchen
- Tagesablauf 7 Minate schlafen/essen/?
- Test Positiv ?
- Sohn - 16 Monate bewegt sich nicht fort
- Sehr langanhaltende Migräne