Elternforum Rund ums Baby

Hauen, schubsen, beißen, kratzen

Anzeige kindersitze von thule
Hauen, schubsen, beißen, kratzen

ImSommer

Beitrag melden

Was hat bei euren 2 jährigen gefruchtet bei Mama und Papa aber vor allem auch bei anderen Kindern das abzustellen? Ab wann wurde es weniger? Denkt ihr das ist eine Charakter oder Erziehungsfrage? Bin froh über Tipps.


ImSommer

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ImSommer

P.s. nein meiner macht nicht alles davon aber meist machen Kinder ja bevorzugt eines davon.


Rachelffm

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ImSommer

bei uns war es beißen. das war aber ein zeichen der zuneigung und neugier. hier half alternativen aufzuzeigen. streicheln (ei), kussi geben, oder auch mal kitzeln. mein patenkind hat gerne mal gehauen. das hatte sie sich aber von den eltern abgeschaut. da gab es untereinander nämlich mal einen "spaßhauer", wenn der eine den anderen gedisst hat oder so. das kind konnte das natürlich nicht unterscheiden. als sie es realisiert hatten, haben sie sofort damit aufgehört, die kleine dann auch.


Luisi388

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ImSommer

Wir haben gerade das Problem mit unserer 2,5 jährigen. Beißen, hauen und kneifen. Erst andere Kinder (da aber "nur" schubsen und kneifen), dann der Papa. Abgeschaut hat sie sich sicher nichts. Mein Mann und ich streiten mit Worten, auch nicht aus Spaß einen Klaps etc. Wir hatten eine sehr intensive Woche seit dem es so extrem war und es ist viel besser geworden. Hier lag es an einer Überforderung unserer Tochter. Seitdem wir diese erkannt haben und darauf eingehen, ist es schon so viel besser geworden und tritt nur noch auf, wenn sie sehr müde ist. Ich glaube, es hat ganz oft einen tieferliegenden Grund. Die Art wie es dann zutage kommt ist allerdings Charaktersache.


ImSommer

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Luisi388

Wie habt ihr erkannt das sie überfordert war? War das in den Situationen eindeutig?


Luisi388

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ImSommer

Überhaupt gar nicht. Es war total abgekapselt von der Situation. Wir haben viel mit ihr gesprochen (so wie es halt mit 2,5 jährigen geht) und haben einen Treffer gelandet, bei dem sie dann ganz laut JA gerufen hat. (Die Kita Eingewöhnung ging ihr zu schnell und sie war sauer auf den Papa, weil er ja gegangen ist (natürlich mit Verabschiedung und eigentlich war es kein Problem in der Kita, erst dann zuhause). Wir haben dann mit ihr gesprochen und uns entschuldigt und ihr einen Lösungsvorschlag gemacht (Papa kommt wieder mit in die Kita und sitzt im Eingangsbereich). Sie war schlagartig ausgewechselt und es war quasi nicht mehr vorhanden das aggressive Verhalten. Zuvor war es in jeglicher Situation aufgetreten, auch am Wochenende, plötzlich während des vorlesen,etc. Wir waren wirklich verzweifelt. Eine tolle Userin dieses Forums hat uns geholfen den Blick in eine andere Richtung zu lenken und wir haben lange nachgedacht und dann mit ihr gesprochen und ihr einige "Lösungen" präsentiert, wieso sie so wütend ist.


ImSommer

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Luisi388

Danke das hilft mir schon mal sehr! Bei uns ist es auch, dass total plötzliche was wir nicht nachvollziehen können. Er ist zwar erst 2 aber vielleicht hilft fragen ja trotzdem.


Luisi388

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ImSommer

Oder überlegen welche Änderung es in letzter Zeit gab und austesten, falls es nicht klappt mit dem darüber sprechen. Aber definitiv kommt folgendes an: mein Schatz, wir merken dass es dir nicht so gut geht. Mama und Papa schauen wie sie dir helfen können. Manchmal ist gesehen werden schon total hilfreich.


misssilence

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ImSommer

Erster Schritt wäre, den Grund herauszufinden. Wie hier Userinnen schrieben, kann es alles sein: Kontaktaufnahme, Zuneigung, Wut, Überforderung....etc. erst wenn ihr das wisst, könnt ihr Lösungen suchen (z.B. Alternativen aufzeigen, Grund der Überforderung abschalten etc).


ImSommer

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von misssilence

Das ist gar nicht so einfach rauszubekommen mit 2. Er macht es schon mal wenn er sich über ein nein von mir ärgert oder als letzten Ausweg wenn er sich miz anderen Kindern streitet. Aber wir sind zum Beispiel auch auf dem Spielplatz und er geht zu zwei deutlich älteren Kindern die Sandeln. Da macht er nichts aber als ein gleichaltriges Mädchen, dass zu den beiden gehört dazukommt und sie ein Förmchen nimmt, will er es kneifen. Der Papa liegt einfach nur auf der Couch er geht zu ihm und kneift ihn, er spielt neben jemanden und aus dem Nichts kneift er das andere Kind. Er weiß meines Wissens auch das er anderen damit weh tut. Sobald wir auf ihrer Höhe sitzen oder noch schlimmer liegen muss man damit rechnen. Generell sind es immer Phasen in der er es verstärkt macht. Wenn es ihm meiner Meinung nach nicht gut geht. Im Moment ist er zum Beispiel super reizbar und unausgeglichen. Das hat sich von einem Tag zum anderen geändert und ich vermute die Zähne dahinter. Diese Phasen können aber schon mal mehrere Wochen anhalten.


Luisi388

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ImSommer

Hört sich 1 zu 1 nach unserer Tochter an. Auch hier am schlimmsten wenn man liegt. Das wundert mich auch immer. Und auch hier, wenn es ein gleichaltriges Kind ist, nie bei älteren Kindern oder bei Babys. Und manchmal kommt man nicht dahinter, sondern muss einfach durch. So schlimm es auch ist. Und Zahnen kann ein guter Grund sein. Was geholfen hat, als sie andere Kinder angegangen ist: jedes Mal bevor wir auf den Spielplatz sind haben wir das gleiche gesagt: "auf dem Spielplatz dürfen alle Kinder mit allen Spielsachen spielen (außer natürlich Förmchen etc, da müsst ihr schauen, wenn euer Sohn noch nicht teilen will, dann ist das so), wenn du Ruhe brauchst kannst du jederzeit zu Mama und Papa." Wenn sie dann geschubst oder gekniffen hat, habe ich ihr deutlich nein gesagt und ihr mitgeteilt, dass wir beim nächsten Mal schubsen nach Hause gehen.


ImSommer

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Luisi388

Danke das werde ich probieren. Im Moment meide ich gleichaltrige/kleine Kinder um erstmal den Stress für uns alle rauszunehmen. Aber das ist ja keine Dauerlösung und in der KITA geht es auch nicht.


Luisi388

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ImSommer

Du darfst dich gerne bei mir privat per DM melden. Das hört sich schon sehr ähnlich an und hat bei uns auch in diesem Alter angefangen. Liebe Grüße


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ImSommer

Hi, Gewalt ist eine Ausdrucksform meist von Wut, die wiederum viele Fazetten hat. Es ist eine Art drs Hilfeschreiens des Kindes. Dabei muss die aktuelle Situation nicht die Situation sein, in der das Kind Hilfe braucht. Wie Du damit umgehst erklärt Kathy Weber in ihrem podcast Herzensache auaführlich und gut. Wut darf sein. Aber sie darf nicht weh tun. Ich empfehle da erstmal Folge 102 Daher wäre es in der Hinsicht sinnvoll rauszufinden, warum dein Kind wütend ist und gemeinsam eine Lösung zu suchen und auch Alternativen zum Wutabbau zu erlernen. Wann sowas vorbei ist? Bei einigen Kindern nie Denk an die kollerischen Chefs, die Mitarbeiter anschreien, ectpp Alles Gute bei der Lösung eures Problems.


auf der Reise

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ImSommer

Mein Kind macht es wohl v.a. bei Müdigkeit, meist ohne erkennbaren Grund für Ärger. Geht das noch anderen so?