Mehtab
Hallo, ich wollte gerade einen ältere Kühl-Gefrier-Kombination von Siemens in Betrieb nehmen. Das Gefrierfach im unteren Teil arbeitet einwandfrei, aber das Kühlschrankteil kühlt gar nicht. In dem Kühlschrankteil ist einmal ein verstellbares Rad von 0 - 5. Das habe ich auf fünf und dann ist da noch ein Kippschalter, der oben rot leuchtet. Wie muss ich das Ding einstellen, dass der Kühlschrank auch kühlt? Viele Grüße Mehtab
moin..sind die beiden teile mit einem stecker in betrieb..oder hat jedes teil einen separaten stecker???wenn sie an einem hängen kann es eventuell nur an dem schalter liegen....bin allerdings kein fach" mann "...lg
Der Schrank hat für die beiden Geräte nur einen Stecker.
Also mein Ding ist ca. 15 Jahre alt. Einen Kippschalter habe ich nicht, aber eine Taste zum reindrücken. Die ist aber nur um Ware unten Schock-zu-frieren. Das würde ich ausschalten. Ich habe unsere Kombi mal komplett abgetaut und fast einen Herzstillstand erlitten weil der Kühlschrank oben nicht kalt wurde. Das hatte echt superlange gedauert. (etwa 1 Tag bis er die richtige Kühlung hatte) Ansonsten kann ich dir jetzt auch nicht wirklich helfen.
Danke für die Antwort. Jetzt habe ich den Schalter in die andere Position gebracht und den Regler auf fünf gestellt, und der Kühlschrank kühlt. Vielleicht probiere ich morgen dann doch die andere Position noch einmal aus, wenn das so ewig lange dauert, bis der Kühlschrank richtig kühlt, denn dauernd Schockfrosten will ich dann auch nicht. Ich hatte noch nie so ein Kombigerät, und auch keinen Kühlschrank, der so ewig lange gebraucht hat, bis er kühlte.
Wo hast du die Kombi denn her? Bist du 100% sicher, dass zuvor beide Kühleinheiten funktioniert haben? Wie war denn der Transport? Ist die Kombi durchgeschüttelt worden? Dann würde ich 24 Stunden mit der Inbetriebnahme warten.
So, jetzt habe ich bei Siemens angerufen. Der Knopf ist die "Winterschaltung" und soll nur aktiviert werden, wenn das Gerät hohen Minus-Temperaturen ausgesetzt wird, was in meiner Wohnung nie der Fall sein wird. Deshalb soll der Schalter aus sein, d. h. das rote Licht soll sichtbar sein. Vielen Dank noch einmal für eure Hilfen. Warum muss nur alles so kompliziert sein. Die Voreigentümerin hatte den Schalter gar nicht bemerkt und konnte mir deshalb nicht weiterhelfen. Der Transport war gut. Wir haben den Kühlschrank selber geholt und er stand schon seit Tagen in unserer Wohnung. Es ist alles gut, er brauchte nur so ewig lang bis er richtig kühlte, dass ich gemeint habe, er sei kaputt.
Die letzten 10 Beiträge
- Ab wann und wie Kind alleine draußen spielen lassen?
- Schmerzen beim Stillen
- Nur noch weinen nach Infekt?
- 14-15 monate tagesschläfchen
- Tagesablauf 7 Minate schlafen/essen/?
- Test Positiv ?
- Sohn - 16 Monate bewegt sich nicht fort
- Sehr langanhaltende Migräne
- Hilfe! Plötzliche breiverweigerung fast 7 Monate alt
- Kind (5J.) verweigert Kleidung komplett