32+4
Guten "Mittag" :-) kind1 hat "schwere LRS" (so stehts auf dem Elternzettel) und bekam dafür in der 5. klasse einen nachteilsausgleich. bis zu dem test stand er auf 5, nach dem nachteilsausgleich in den betreffenden fächern auf 2. bei ihm wurde die rechtschreibung in klasse 5 in keinem fach benotet. jetzt ist es so, dass ich HÖRTE, die schule kann den ausgleich wählen und von LRS-experten gehört, dass es egal ist: ein kind schreibt auch mit 5 min mehr zeit die gleichen fehler!? klingt für mich einleuchtend. kind1 ist aktuell in allen fächern abgerutscht und ich sehe immer nur zig R am seitenrand seiner tests und arbeiten. ihm wird die rechtschreibung in klasse 6 wieder gewertet. sein nachteilsausgleich: er darf ein wörterbuch benutzen mhm. wörterbuch haben wir auch auf dem tisch liegen. aber er findet ja nichtmal die wörter in der korrekten rechtschreibung. er hat die gleiche zeit wie alle und darf den duden nutzen. allerdings braucht es viel zeit um im duden ergebnislos zu suchen. ach ja, bundesland niedersachsen soll ich das so weiterlaufen lassen, weil es gar keine andere möglichkeit gibt? versetzung ist gerade gefährdet und er wird sitzenbleiben. die rechtschreibfehler hauen ihn in der benotung runter.
Unser Sohn hätte alle 2 Jahre ein Attest benötigt, dass es der Lehrkraft ermöglicht, Rechtschreibfehler in Aufsätzen etc. nicht zu werten. Das haben wir für die Klasse 6-9 in Anspruch genommen. Er musste da wöchentlich 2 Stunden LRS Unterricht besuchen. Nachtteilsausgleich gab es dann natürlich nicht mehr. Auf der Berufsschule musste er es alleine gebacken kriegen. Wir haben ihn die Wörter auswendig lernen lassen wie Bilder. Das hat Jahre gedauert, aber hat gut funktioniert Bundesland Bayern
hab schon gelesen, dass einige schüler glück haben, wenn sie im richtigen BL wohnen.
andere müssen eher kämpfen
hier reicht ja schon die schulinterne auswertung durch eine hinzugezogene fachkraft jährlich, damit die schüler LRS-unterricht und/oder den ausgleich bekommen.
er bekam auf anraten des deutschlehrers nachhilfe. der nachhilfelehrer schüttelte nur den kopf
inhaltlich sind seine tests/arbeiten aktuell auch alle OK..aber da die RS gewertet wird, reicht es höchstens für eine 4
und er fängt an die arbeiten vor uns zu verstecken.
in meinem infomaterial stand, dass ein ausgleich auch für die psyche wichtig sein kann.
er hat ja nun einen ausgleich, aber für mich als laie scheint das nicht der richtige zu sein. aber das entscheidet wohl die schule?!
und er macht ja auch nicht NICHTS. jedes jahr nimmt er am julius club teil in den sommerferien. platz1 oder 2 mit abstand am meisten gelesene bücher. das ist wichtig, gut und kommt von ihm
aber die RS hat sich leider kein stück verändert
Dieses Attest zu bekommen gestaltet sich hier alles andere als einfach. Das dauerte fast zwei Jahre Die Handhabung bei euch ist wirklich wenig optimal
Eine Frage noch: heißt diese Schulkindern Beurteilung, dass das normale Lehrer machen? Wir mussten zu mehreren Tests bei verschiedenen Psychologen dackeln
War unterwegs Nein. Es kommt eine ausgebildete fachkraft und testet
vielleicht hilft das? http://www.mk.niedersachsen.de/schule/lehrkraefte/unterricht/schwierigkeiten_im_lesen_rechtschreiben_und_rechnen/schwierigkeiten-im-lesen-rechtschreiben-und-rechnen-6411.html ich würde definitiv schnell das Gespräch suchen, der vorliegende Nachteilsausgleich ist, freundlich gesagt, mumpitz ;-) Hilfe vom schulpsychologischen Dienst und mit dem LRS-Experten (falls vorhanden) gemeinsam beim Gerspräch erscheinen. Nicht alle Schulen/Lehrer haben eine Ahnung von LRS LG
danke schätze für die zeugnisse ist das aber dann zu spät die schule sagte mir in klasse 5, einmal diagnostiziert, sei das dann die ganze schulzeit gültig, wenn man denn den ausgleich haben will. aber die schule habe das recht zu entscheiden, welchen ausgleich sie nimmt. a) keine bewertung der RS b) mehr zeit c) wörterbuch benutzen dann werde ich da mal doch nachfragen :-)
zu deinem thema nachteisausgleich kann ich dir nichts sagen ....aber..vielleicht mut machen....mein jüngster bruder hatte auchLRS....hat nur mit riesig viel hilfe von allen seiten die schule geschafft.... dann..da natürlich miserabeles zeugnis..selbst lehrstellen abgeklappert..zu dem zeitpunkt ging das noch....hat dann einen tollen lehrherrn gefunden...seine frau hat ihm die ganze berufsschulzeit begleitet mit kostenloser hilfe....er hat die lehre bestanden....ist dann zur meisterschule gegangen..dabei hat ihn dann seine frau in allem schriftlichen unterstützt....den meistertitel bestanden....und ist heute selbstständiger KFZMEISTER mit der zusatzausbildung zum KFZ SACHVERSTÄNDIGEN....du siehst..es geht...also nicht den mut verlieren...und soviel hilfe holen wie nur geht....ich drück dir die daumen...
ich habe auch eine Rechtschreibschwäche, Schule war doof, habe mich aber auch ganz gut nach oben gekämpft , ABER da gehen auch genüg Kinder vor die Hunde
Versuche a) über die politische Ebene durchzusetzen. Für derartige Probleme gibt es Wahlkreisabgeordnete :-)
"Hier" muss bis zu den Herbstferien das neue Gutachten vom Kinderpsychiater vorliegen am Wunschgymnasium. Wir haben zur Zeit in der GS kein Nachteilsausgleich "angefordert", da sich die Deutschnote auf Grund Grammatik und Lesen (ist ja "nur" eine isolierte Rechtschreibstörung laut Gutachten) noch im Rahmen hält. Mir ist aber so, als ob es so eine Art inoffiziellen Nachteilsausgleich gibt, Wir wollen jedoch für die Klasse 5 einen Nachteilsausgleich beantragen, damit sie endlich dann Förderung erhalten kann. Ein Wörterbuch würde nichts wirklich bringen, weil sie zu lange Zeit benötigen würde, um das Wort "vielleicht" unter "v" und nicht unter "f" zu finden. Zur zeit sitzen wir noch sehr allein an dem Thema
"vielleicht" unter "v" und nicht unter "f" zu finden. exakt das ist mein gedanke. aber ich bin da nur laie
Das ist doch so ein Klassiker wie Fögel, Fier und Fau... Das kann wirklich nur auswendig gelernt werden, wenn überhaupt.
Kind 1 und Kind 3. Bei Kind 1 wird die Rechtschreibung nicht berücksichtigt, in Englisch handhabt sein Lehrer das etwas anders. Er hat eine Stunde LRS in der Woche. Bei Kind drei wird gerade getestet. Bisher steht sie zwischen 4 und 5 in Deutsch. Mathe mit den Textaufgaben ist eine absolute Katastrophe... Ich verstehe nicht, warum es nicht vorher getestet wird. Beide Kinder hatten Diktate und Aufsätze ohne Wertung, Mathe dank der ollen Textaufgaben 4/5... HWS ebenso, weil die Antworten inhaltlich richtig, aber falsch geschrieben waren/sind *haarerauf* Mein Mann hat LRS, meine Schwiegermutter und ebenso mein Schwiegervater sowie sämtliche Onkel und Tanten(die Kinder meiner Schwiegereltern). Eigentlich logisch, dass meine Kinder zumindest gefährdet sind.
Boah, das "nicht" vor berücksichtigt mal bitte streichen. Wird natürlich berücksichtigt. Bei Kind 3 wird sie(noch) nicht berücksichtigt. Ach so, Kind 3 hat ebenfalls 1 mal in der Woche LRS Stunde.
Ich bin an meinem Gym die LRS-Beauftragte, und deshalb kann ich dir sagen, es hat nichts mit dem Bundesland zu tun. Das kann jede Schule für sich entscheiden. Meist macht das jede Lehrkraft nach eigenem Gutdünken. Aber normslerweise macht das höchstens einen Notenpunkt aus. Guck mal auf den Bewertungsbögen- da macht die sprachliche Darstellungsleistung 20Prozent aus, aber dazu zählen W-, R-, Z-, SL-, Struktur-, Sb- und Ausdrucksfehler. Aus der Wertung genommen wird ja nur die Rechtschreibung. Von ner 5 auf ne 2 kann also auf gar keinen Fall daran liegen. Und es bringt nichts, LRS-Förderung in der Schule anzubieten. Das müssen extra ausgebildete LRS-Fachkräfte machen. Das KANN Schule nicht leisten. Eltern auch nicht, btw. Am besten ist es immer, mit den Kollegen freundlich zu reden. Dann wird vllt eine Lösung gefunden... viel Glück!!
Aehnlich wie bei dhana Kind1 muss sich je nach lehrer faulheit unterstellen lassen Da wird jedes wort auseinandergenommen...teils.vor anderen schuelern usw Das kann auf die psyche gehen, was den sprung von 5 auf 2 erklaert. Und aktuell baut er ab...verschweigt noten Hab vorhin die deutscharbeit gefunden. Da steht auch noch drauf er soll sich mal bemuehen usw
Ich glaube, das ist nicht nur von Bundesland zu Bundesland, sondern auch noch von Schule zu Schule unterschiedlich. Uns ist die Schule sehr entgegen gekommen. Es reichte der Test, den die Schule selber mit ihm durchgeführt hat. Die Rechtschreibung wird nicht gewertet und er hat etwas mehr Zeit zum Schreiben. Das Wörterbuch würde hier auch nichts bringen. Das war sozusagen zwischen den Eltern und der Schule so ausgehandelt. Und er hat eine Stunde Förderunterricht in der Woche. Für die weiterführende Schule benötigt man aber wohl eine entsprechende Begutachtung des SPZ und auch dann liegt es wohl im Ermessen der Schule.
Hallo, hier Bayern - wir mussten hier ein Attest vom Schulpsychologen bringen. Diagnostik lief zwar über ein SPZ (Kinder- und Jugendpsychiatrie) - aber dann muss alles über den Schulspychologen laufen. Mein Sohn hat eine Legasthenie. Das wird in Bayern unterschieden - LRS ist die schwächere Form und sozusagen "heilbar" bzw. therapierbar. Da ist der Nachteilsausgleich eine KANN-Bestimmung und die Schule entscheidet ob oder ob nicht.. Es gibt aber eine Empfehlung vom Schulspychologen - aber die Schulen müssen halt keinen Nachteilsausgleich gewähren. Das Attest für eine LRS gilt immer nur für 2 Jahre und muss dann neu diagnostiziert werden. Bei einer Legasthenie dagegen ist der Nachteilsausgleich ein MUSS - dann gibt es eine Zeitzugabe, die Aufgaben werden vorgelesen und die Rechtschreibung darf nicht gewertet werden. Eine Legasthenie gilt als nicht heilbar oder therapierbar und das Attest gilt dann auch die komplette Schulzeit. Aber auch wenn der Nachteilsausgleich eigentlich genau festgelegt ist - es ist jedes Jahr wieder ein neuer Kampf. Ein Teil der Lehrer ist der Meinung sowas wie Legasthenie gibts nicht, die Kinder müssen nur mehr üben, andere Lehrer sind der Meinung das sie keine Extrawurst braten. Jedes Jahr wieder erkläre ich den Lehrer es von Neuen... hole den Schulpsychologen dazu der den Lehrer erklärt wie die Rechtslage ist... um dann festzustellen bei der Schulaufgabe im Fach xy wurde es leider wieder "vergessen"... Es ist jedes Jahr wieder ein Kampf bis es läuft.. und dann fängt man von vorne an... Gruß Dhana
Diese Kinder brauchen ein besonderes lernprogramm. Dafür gibt es auch extra ausgebildete Lehrer. Der nachteilsausgleich nutzt nichts.das Kind lernt ja so nicht
Sorry Narnia... aber ich glaube nicht das eine LRS Klasse das richtige ist. LRS Kinder hatten wir schon vor 20 Jahren und sieh an, aus denen ist was geworden. Ohne extra Schulklasse.
Nutzt der AP also herzlich wenig, wenn sie nicht da lebt!
Unmöglich sowas.
Ich hatte dir vorhin den gleichen link wie muddelkuddel herausgesucht, aber sie war schneller. Dann habe ich es mir halt verkniffen.
Nö.gibt's fast überall
...
Das ist Quatsch! Laut Google nur Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen. Und wie jemand schon sagte, in Niedersachsen gibt es das auf jeden Fall nicht, und da kommt die AP her!
Du warst bestimmt auch in so einer Klasse - was es dir genutzt hat, sieht man ja an deiner Schreibe...
Und auch so herrscht eine ziemlich negative Meinung über diese "Sonderklassen":
https://www.legasthenie-coaching.de/lrs-klasse/
Hättest du mal besser überlegt, wie du deinem Sohn wirklich helfen kannst!
:-)
.
Aber für Werner sind drei Bundesländer von 16 "fast überall"
Na man kann ja mal den Überblick verlieren. 3 Bundesländer sind ja fast überall.
Vielleicht kann sie auch nur bis 3 zaehlen?
würde mich nicht wundern...
Wäre denkbar bei ihr.
Die letzten 10 Beiträge
- Meinungsbild: Kinderwunsch, Abbruch
- Bildungsdolunentation Kita
- Ab wann und wie Kind alleine draußen spielen lassen?
- Schmerzen beim Stillen
- Nur noch weinen nach Infekt?
- 14-15 monate tagesschläfchen
- Tagesablauf 7 Minate schlafen/essen/?
- Test Positiv ?
- Sohn - 16 Monate bewegt sich nicht fort
- Sehr langanhaltende Migräne