Elternforum Rund ums Baby

Häufige Diskussionen mit meiner Mama in

Häufige Diskussionen mit meiner Mama in

Ninchen321

Beitrag melden

Ein längerer Text. Ich schreibe die wichtigsten Dinge mal groß, zum schnelleren Überfliegen des Textes :) Ich habe eigentlich ein gutes Verhältnis zu meiner Mama und wir verstehen uns gut. ES GIBT EIN THEMA, BEI DEM WIR IMMER WIEDER „ANEINANDER GERATEN“: IHR ENKELKIND / mein Baby Dabei kommt unser Baby erst im November auf die Welt. Aber man unterhält sich ja schon so über die eigenen Vorstellungen etc. Meine Mama ist vor nicht all zu langer Zeit Patentante von einem Zwillingspärchen geworden, die jetzt fast 2 Jahre alt sind. Seitdem hör ich nur noch, was die Mutter alles falsch macht und wie es richtig geht. Und sie macht alles so, wie sie denkt, ohne auf die Wünsche der Mutter zu achten bzw. Sie gekonnt zu ignorieren „Ach, ich mach das jetzt so wie ich es für richtig halte.“ Dabei kümmert sich sich wirklich fürsorglich für die Kinder. Es ist eben nur der Punkt, dass sie Regeln nicht beachtet. ICH HABE MAL ERWÄHNT, DASS BABYS IN DEN ERSTEN MONATEN KEINEN TEE/ WASSER BRAUCHEN, denn sie bekommen es aus der Muttermilch oder Säuglingsnahrung und dass es erst ab der Beikost notwendig wird. MEINE MAMA IST DER MEINUNG, dass das so nicht wäre und das Kind doch zusätzlich Flüssigkeit benötigt. Ich könne doch nicht auf Tee verzichten. DAS KIND WÜRDE VERDURSTEN. Meine Erklärungsversuche, warum das nicht so ist, hält sie für quatsch. Die selben Diskussionen gibt es ebenso bei anderen Themen: - ICH MÖCHTE KEINE FEUCHTTÜCHER benutzen bzw. so gut es geht drauf verzichten. Die Rückstände von dem Mittel, in dem das Feuchttuch liegt, bleiben auf der Babyhaut. MEINE MAMA HINGEGEN LOBT FEUCHTTÜCHER IN DEN HIMMEL und hat mir sogar schon ne Packung geschenkt. - BABYSCHUHE: unnötig finde ich. Meine Mama findet sie ja sooooo niedlich, dass sie direkt welche kaufen wollte „ach das macht doch nix. Die sind doch wie Söckchen!“ - Ich möchte mein Baby mit so wenig Chemie wie möglich in Kontakt bringen (STARK DUFTENDE SEIFEN / Waschmittel / Lotionen etc.) Meine Mama ist der Meinung das wäre nicht schlimm und würde dem Baby nix ausmachen. „Das riecht doch alles soooo gut und ist doch extra für Babys hergestellt.“ Ich selbst hatte als Kind stärkere Neurodermitis. Meine Mama ist ebenfalls mit einer Allergie gegen Duftstoffe behaftet und muss auf ein spezielles Siegel achten, ehe sie ne Seife etc benutzt. Da verstehe ich ihre Meinung umso weniger. Wenn die natürliche Schutzbarriere einmal zerstört ist, dann ist es echt schwer das wieder ins Lot zu bringen. So sehe ich das. Es muss ja nicht provoziert werden. ICH HABE DAS GEFÜHL ICH KÖNNTE MEINER MAMA MEIN BABY NICHT ANVERTRAUEN, weil sie meine Vorstellungen und Wünsche nicht respektiert. Alles was sie für Quatsch hält, kommentiert sie auch als solchen und lässt sich auch nicht vom Gegenteil überzeugen. NATÜRLICH VERSUCHE ICH auch flexibel zu sein und die OMA EBEN OMA SEIN ZU LASSEN. Wenn sie meint dem Kind Babyschuhe anziehen zu müssen, dann kann sie das tun, das sehe ich als weniger schlimm. Ich selbst werde sie dem Kind nicht anziehen. ES GEHT MIR VOR ALLEM UM DIE DINGE, WELCHE DIE GESUNDHEIT MEINES KINDES BEEINTRÄCHTIGEN KÖNNEN. ICH FÜHLE MICH VON MEINER MAMA NICHT ERNST GENOMMEN. Meine Mama hat sich während der Wechseljahre einen egoistischen Charakter angeeignet. Vorher war es das komplette Gegenteil. Das macht es mir auch total schwer sie einzuschätzen. Sie tut und sagt was sie will, egal ob sie andere damit vor den Kopf stößt oder sogar verletzt. Es ist ihr einfach wirklich egal. Ihre Meinung ist die einzig richtige. Ich hoffe ihr versteht, was ich damit meine und könnt mir einen Rat geben, wie ich mich verhalten soll. ÜBERTREIBE ICH? Die selben Diskussionen fangen nämlich auch bei meiner Schwiegermutter an, nur dass sie meine Ansichten bisher respektiert und versucht zu verstehen.


Gustavina

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ninchen321

Du wirst die Mutter. Du machst die Regeln. Und ich finde deine Beispiele sinnvoll. Also bspw. auf übermäßig duftende Sachen verzichten zu wollen, wenn ihr ohnehin schon zu Hautproblemen neigt. Und ich finde es gut, dass du nicht dogmatisch bist (Bsp. Kinderschühchen, da kann man m.M.n. tatsächlich mal nachgeben, ehe es ans Laufen geht). Aber letztendlich ist es dein Baby. Stelle klare Regeln auf und zeig ihr die Konsequenzen auf. Da kann sie sich auf die Hinterbeine stellen, wie sie will. Bist du auf Betreuung durch sie angewiesen? Falls nein, dann lass sie notfalls mal auflaufen. Und im besten Fall sieht sie dann ein, dass du eine starke Mutter bist und sie nicht alles einfach nach ihrem Gusto durchziehen kann. Mach natürlich auch immer gerne mal Zugeständnisse (s. Schuhe), aber nur so weit, wie du dich damit gut fühlen kannst.


Laska87

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ninchen321

Ja, kenne ich auch zu gut... Nein, du übertreibst nicht... Im Gegenteil, du bist ja sehr reflektiert, unterscheidest z.B. ob es nur um Schuhe oder die Gesundheit deines Babys geht... Du sagst, ihr habt eigentlich ein gutes Verhältnis. Dann würde ich es mit einem Gespräch in Ruhe versuchen. Mach ihr klar, dass es um DEIN Kind geht und sie da DEINE Regeln zu respektieren hat. Sei dabei so klar und selbstbewusst wie möglich. Zeig ihr auch auf, welche Konsequenzen du ziehen wirst, wenn sie deine Regeln nicht akzeptiert (z.B. bist du halt dann immer dabei wenn sie das Baby sieht um eingreifen zu können). Halte dich dann auch daran, wenn das Baby da ist... Unser Verhältnis ist leider allgemein nicht gut und zusammen mit dem von dir beschriebenen Verhalten (z.B. hat sie meinem Baby auch gefährliche Sachen zum Spielen gegeben) und keinerlei Einsicht hat das dazu geführt, dass wir nun kaum mehr Kontakt haben. Ich drücke dir die Daumen, dass das bei euch anders wird!!


Rachelffm

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ninchen321

nein, du übertreibst nicht. du hast deiner mutter fundiert erklärt, warum wieso weshalb. hast du sie mal nach ihren argumenten gefragt? z.b. warum denn ein säugling verdurstet, wenn er keinen tee bekommt? wie haben das die eltern denn früher gemacht, als es noch keine fläschchen etc gab? sind die kinder dann alle gestorben? welchen sinn hat denn die brust überhaupt, wenn es nicht genug ist? was ist der unterschied zu tieren? da bekommen die jungen doch auch nur muttermilch. hat die natur da einen fehler gemacht? meiner erfahrung nach nimmt man so den leuten den wind aus den segeln. sie haben dann keine argumente und entweder kapieren sie es dann, oder sie bocken rum wie ein kleinkind. bei letzterem geh ich dann einfach. ansonsten hilft nur ohren auf durchzug und harte kante zeigen. mein kind, meine regeln. zur schwiegermutter, da sie ja offener ist, kannst du auch sagen, bei euch hat man das so gemacht, weil "man" euch das so beigebracht hat. heute mache ich das so, weil "man" uns das so beibringt. in 30 jahren erzählen sie dem krümel auch wieder was anderes. die welt entwickelt sich weiter und keiner macht ja extra was falsch. nur, was "falsch" und "richtig" ist, ändert sich stellenweise von generation zu generation. deswegen ist keine besser, oder schlechter.


AnnikaHä

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ninchen321

Es wird sicher gar nicht so schlimm, wenn dein Kind auf der Welt ist. Deine Hormone kicken vielleicht gerade, sodass du dich jetzt sehr darüber ärgerst. Wenn es soweit ist und ihr in Situationen kommt, die du als Mutter nicht möchtest dann äußere es klar und sag du trägst die Verantwortung für dein Kind und möchtest deinen Weg finden. Das habe ich meiner Schwiegermutter auch mal gesagt als ich schwanger war und es im Kindergarten Pädagogik ging sie hat aber auch zu vielen eine extreme Meinung. „Ihr hattet eure Chance bei euren Kindern, wir jetzt bei unseren. Und wenn ihr der Meinung seid wir machen etwas ganz falsch, schick mir seriöse Quellen aus dem Internet und dann lese ich gerne noch was dazu“ - Ende war die Diskussion Meine Mama macht auch einiges anders als ich, aber solang es meinem Kind nicht schadet, sehe ich darüber hinweg. Weil sie eine liebevolle, zauberhafte Oma ist, die wundervoller nicht zu meinem Kind sein könnte mit ihrer Ruhe und Liebe. Dafür bin ich sehr dankbar. Also vllt kannst du darüber hinweg sehen, wenn deine Mama dein Kind dann mal mit einem Feuchttuch sauber macht, oder das Kind eine Creme bekommt die leicht riecht (solang es deinem Kind nicht schadet). Mal nicht den Teufel an die Wand


Regenbogenfarben

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ninchen321

Es kommt gar nicht so selten vor, dass es mit dem ersten Enkelkind Reibereien zwischen Eltern und Großeltern gibt. Nach dem Geburt meiner Großen habe ich auch viele Gespräche mit meiner Mama führen müssen… Nach meiner Erfahrung müssen sich auch viele Omas erstmal in ihre neue Oma-Rolle einfinden, begreifen, dass die Verantwortung für das Kind nicht bei ihnen liegt und vertrauen, dass ihre eigenen Kinder in der Lage sind, das Baby bestmöglich zu versorgen. Auch zu akzeptieren, dass viele Dinge früher anders gemacht wurden als heute fällt manchen Neu-Omas schwer. Wie oft habe ich meiner Mama sagen müssen, dass das nicht bedeutet, dass sie früher „alles falsch“ gemacht hätte… Wichtig ist nach meiner Erfahrung, unmittelbar das Gespräch zu suchen und deutlich zu machen, dass DU die Mama bist und die Entscheidungen triffst (was natürlich nicht heißt, dass man nicht an geeigneten Stellen auch mal kompromissbereit sein kann). Der Oma muss man helfen, ihren neuen Platz als Oma zu finden. Sich selbst muss man klar machen, dass man spätestens jetzt „erwachsen“ ist, da man nun die Verantwortung für ein Kind trägt und dieses auch vor lieb gemeintem aber möglicherweise schädlichem Vorgehen anderer schützen muss. Nach der Geburt meines zweiten Kindes gab es übrigens die Diskussionen und Reibereien mit meiner Mama nicht mehr. Wir haben (schon länger) wieder ein sehr gutes Verhältnis und sie ist eine wunderbare Oma. Ich wünsche Dir, dass es bei euch auch so wird Alles Gute!


StiflersMom

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ninchen321

Mir ging es ähnlich bei Baby #1. Warte mal bis das Kind in die Kita geht, da kannst du sämtliche Vorsätze vergessen. Alles essen Kuchen zum Geburtstag und essen Eis im Sommer. Wassereis, nur Zucker und Farbe und Aromen. Also relax. Du bist auch vermutlich gut damit groß geworden.


Ninchen321

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von StiflersMom

Die KITA und ein wenige Monate altes Kind sind für mich zwei unterschiedliche Dinge. Ich bin kein Mensch, der seinem Kind kein Stück Zucker gönnt. Mein Kind darf in der KITA gerne mal ein Eis bekommen. Oder ein Stück Kuchen. Oder ein Schokoriegel. Oder Gummibärchen. Das Kind isst das ja nun nicht täglich in Übermaßen. Es geht mir darum, dass ich meiner Mama nicht vertraue, wenn sie sagt, dass sie sich an meine Regeln hält. Ich geb dir ein anderes Beispiel: Mein Cousin hatte (und hat jetzt immernoch) als Baby und Kind eine starke Laktose- Intoleranz. Seine Mutter hat inständig darum gebeten ihm keine Milchprodukte zu geben. Die Folgen waren wirklich starke Bauchschmerzen und Durchfall beim Kind. Weil meine Mama (und auch der Rest der Familie) aber von der alten Schule ist, war sie der Meinung, das Kind ist einfach nur nicht an Milch gewöhnt. Man muss es also dran gewöhnen. Also hat das Kind Milch bekommen. Als Kaba, als Torte, Butterbrot und sonstiges, was halt Milch bzw Laktose enthält. Der Mutter des Jungen hat man immer schön gesagt: „Nein, er hat keine Milch bekommen.“ Was natürlich gelogen war. Die Mutter war immer verwundert, warum das Kind so weint. Ich denke sie wusste es aber und konnte sich nicht dagegen durchsetzen. Sie war auf die Betreuung des Kindes angewiesen und hatte oft keine andere Wahl, als das Kind bei der Familie abzugeben. Man hat sie immer belächelt, als Helikoptermutter hingestellt. Nicht ernst genommen. Und genau das ist mein Problem.


NerdMom

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ninchen321

Huhu, Nein du übertreibst gar nicht! Ich habe gerade deine Antwort bei einem anderen Post gelesen und dachte nur "WOW! Ja, genau so!" :) da ging es um die klare Kommunikation mit Kindern. Und genau so klar würde ich dann auch versuchen mit deiner Mutter zu reden. Es ist natürlich schwieriger als gesagt, da ja immer dieses Mutter-Kind-Gefühl mit rein spielt. Und wenn das dein erstes Kind ist, wird sich ja auch im Verhältnis zu deiner Mutter noch einiges verändern, weil du ja nun selbst eine Mama wirst und deine Mutter muss das auch realisieren und akzeptieren. Aber wie auch die anderen schon geschrieben haben: dein Kind, deine Regeln! Und wer sagt denn dass du das Baby ab Tag 3 sofort der Oma überlassen musst? Mach dir da einfach kein Stress, am Anfang bist du eh immer dabei und wenn du dann irgendwann das Gefühl hast, dass deine Regeln und Grenzen respektiert werden, dann kann man ja mal drüber nachdenken ob die Oma alleine spazieren geht mit dem Baby. Bei uns war das wirklich spät, nicht weil ich mich nicht respektiert gefühlt habe, sondern weil ich es einfach nicht wollte. Und das ist dann auch vollkommen ok. Vielleicht hilft auch mal der Hinweis, dass du es nicht gut findest, dass sie sich über die Grenzen der anderen Mutter hinweg setzt. Dass du dann davon ausgehen musst, dass es bei euch auch so sein wird. Ich drücke die Daumen, dass es nach der Geburt dann entspannter ist als befürchtet. Es ist dein Kind, deine Entscheidungen und deine Verantwortung. Btw: bei Tee und Co gäb es bei mir keine Diskussionen. Oder mein "lieblingsthema" das Baby schreien zu lassen. Liebe Grüße!


Ninchen321

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von NerdMom

Da hast du völlig recht. Ich bin ja anfangs immer dabei. Ich denke nur halt, wenn man dann vllt mal nen Termin hat oder so und das Kind eben doch mal ne Weile alleine ist… In Nachhinein kann ja nicht viel passieren in der Zeit. Ich mach mir echt so viele Gedanken aber du hast recht: ich muss da einfach über meiner Meinung stehen und sie klar kommunizieren. Was ich bei anderen gut kann und bei meinen Eltern gar nicht kann: deutlich zu sagen, dass ich ihre Meinung sch…finde Das muss ich lernen. Ich hab die größte Angst davor, dass meine Mama mich anlügt. Das würde mich unheimlich verletzen.


NerdMom

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ninchen321

Jaa das ging (und geht) mir genauso! Bei den eigenen Eltern ist man auf einmal wieder das kleine Schulmädchen. Aber du hast bald eine neue Rolle und dazu eine neue Verantwortung! Dir gegenüber und vorallem deinem Baby gegenüber. Wenn du nicht für dein Kind einstehst und dich durchsetzt, wer dann? Ich denke das wirst du auch schaffen. Nachdem was ich gelesen habe, hast du ja ein sehr gutes Verständnis davon klar zu kommunizieren und deine Grenzen aufzuzeigen. Du musst das nur noch bei deiner Mutter schaffen, das ist die ersten male echt komisch aber es wird besser (war jedenfalls bei uns so). Wenn du große Angst hast, dass deine Mutter dich anlügt (wie die andere Mutter mit dem laktoseintolleranten Kind), würde ich das auch klar ansprechen. Sowas finde ich extrem heftig. Da wurde ja gelogen UND dem Kind vorsätzlich Bauchschmerzen zugefügt. Das Kind hätten die so schnell nicht mehr gesehen. Mein Mann ist da sogar radikaler und haut richtig auf den Tisch. Aber gerade wenn es solche Vorfälle gibt, würde ich eine frühzeitige Betreuung durch die Oma ausschließen! Und wenn dann Fragen kommen, kann man das alles ja auch mal auflisten. Wenn du Termine hast (Frauenarzt o.ä.) könnte deine Mutter ja zur Not mit ins Wartezimmer und dann das Baby für die Zeit der Untersuchung "betreuen". Wobei bei meinem Frauenarzt das Baby auch einfach mit genommen werden konnte im Kinderwagen. Es wird schon klappen. Aber mach nichts wo du ein total schlechtes Gefühl bei hast. Und wenn deine Mutter dann beleidigt ist, ist das nicht deine Schuld, sondern ihre. Du kannst ihr ja die Möglichkeit geben zu beweisen, dass es gut klappt. Aber am Anfang halt immer in deinem Beisein und wenn DU dann das Gefühl hast, deine Mutter könnte mal kurz mit dem Baby alleine sein, dann ist es soweit. :)


Ninchen321

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von NerdMom

Du ermutigst mich! Danke


Ati2021

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ninchen321

Hi, Ich sage immer: ein Ohr rein ein Ohr raus. Dein Kind deine Regel. Auch wenn du später dein Kind mal für ein paar Stunden bei deiner Mama lassen solltest muss sie nach deinen Regeln betreuen. Als ich mitbekommen habe, dass mein Sohn ohne Absprache Vitamine bekommen hat und „das sei doch nicht so schlimm“ durfte er lange nicht zur Oma. Oder dass ich ihn zur Abholzeit nicht abholen konnte, weil sich die Oma doch auf einen Stadtbummel entschied und ich vor verschlossener Tür stand durfte er wieder über längere Zeit nicht hin. Das war so das erste halbe Jahr, jetzt halten sich alle an unsere Regeln, weil es sonst Konsequenzen gibt. Schau wie es nach der Geburt wird und bestehe auf deinen Standpunkt. Am Ende des Tages bist du die Mutter.


bea+Michelle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ati2021

Vitamine? Tabletten? oder Obst? Was wäre an letzerem jetzt falsch?


Ninchen321

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von bea+Michelle

Vitaminpräparate enthalten häufig stark krebserregende Zusätze. Vitaminüberschüsse können sogar den Organen schädigen. Vor allem bei Kindern. Dem Kind Vitaminpräparate zu verabreichen , ohne mit der Mutter wenigstens mal drüber gesprochen zu haben oder einen ärztlichen Befund zu kennen, ist fahrlässig.


Ati2021

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ninchen321

Danke, meine Antwort würde so ähnlich ausfallen.


Ati2021

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von bea+Michelle

Es waren Vitamin D und Eisen Tropfen. Wenn das Kind auch z.B morgens viel Obst ist, dann noch bei Oma O-Saft und Tropfen bekommt, kann es zu einem Vitamin Überschuss kommen. Dies kann auch Kopfschmerzen verursachen.


Ninchen321

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ati2021

Danke Ich muss da auf jeden Fall noch an mir arbeiten und mich mehr durchsetzen bei meinen Eltern. Das mit den Vitaminen find ich echt krass. Wie kommen manche Leute nur auf sowas? Aber wenn ich mich zurück erinnere hab ich als Kind auch so Vitamin-Sirups bekommen (tatsächlich einfach nur Zucker pur). Ich glaub früher dachte man einfach: je mehr Vitamine, umso besser. Das Kind muss ja groß und stark werden. Das mit dem Stadtbummel hätte sie dir einfach mitteilen können. Ist ja eigentlich nicht so tragisch, aber vor verschlossener Tür zu stehen ist echt doof. Du hast ja auch deine Pläne. Ich danke dir für deine Antwort


Mannislinchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ninchen321

Bezüglich des Tees oder Wasser... Ich hab meine Mama bei der einen u einfach mitgenommen und in ihrem Beisein den Arzt gefragt. Thema erledigt Und alle anderen Sachen die du schreibst... Joa. Ich war in der Schwangerschaft auch so. Nur Lappen für den Popo, kein Weichspüler etc. Mittlerweile hat sich das alles erledigt ich benutz feuchttücher weil mein baby so viel gekotzt hat dass ich mit der Wäsche eh nicht mehr hinterherkam zb. Das verläuft sich mit der Zeit. Mach es einfach so, wie du es machen möchtest. Wenn deine Mama so schühchen kauft heißt das doch nicht dass du sie auch benutzen musst. Selbiges gilt für feuchttücher und Cremes etc. Ich würde das gar nicht diskutieren. Du wäscht die Wäsche und du wickelst in der meisten Zeit dein Baby. Mach dir nicht jetzt schon so einen Stress deswegen. Wenn sie dann fragt warum, dann kannst du ihr das dann immer noch mal sagen. Aber grundsätzlich bestimmst du die regeln nicht deine Mama. Zur Not mal fragen, ob sie das so schön finden würde, wenn ihre Entscheidungen Übergangen werden.


StiflersMom

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ninchen321

Wenn du kein gutes Gefühl bei deiner mutter hast,lass das kind nicht da. Dennoch wirst du dich auch daran gewöhnen müssen, dass zB die TaMu nicht den Wünschen von 5 Eltern nachkommen kann. Da gelten ihre Regeln. Aber vermutlich bleibst du eh für das Kind erstmal drei Jahre zu hause und bekommst das Zweite,dass du dich da ganz drauf fokussierst.


NerdMom

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von StiflersMom

^^ Ein Säugling kommt ja nicht sooo häufig zur Tagesmutter. Aber sonst alles gut in eine Schublade gekehrt. Top Beitrag :)


M und Ms

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von StiflersMom

Das ist das erste Mal, dass ich in diese Kerbe haue. Und ich weiß auch nicht, was genau es diesmal ist, das mich dazu veranlasst: aber was ist dein Problem?


Ninchen321

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von StiflersMom

Ich glaube deine Glaskugel ist kaputt :)


StiflersMom

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ninchen321

Ich finde deine Antworten toll bei 'ich bin mara' ' ichbinmmaria' oder was auch immer der aktuelle nick ist. Sehr abgeklärt, der erst im November tatsächlich selber mutter wird. Bin sehr gespannt, wie super das zu hause so läuft, wenn das kind da ist. Da ändert sich doch sehr häufig der Blickwinkel.


Ninchen321

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von StiflersMom

Sicher werd auch ich Fehler machen. Ich bin nicht perfekt. Absolut nicht. Ich erwarte auch nicht, dass mein Gegenüber perfekt ist. Und auch nicht, dass mein Kind perfekt ist. Es zählt der Umgang mit Fehlern. Draus zu lernen und es künftig besser zu lösen. Und auch zu akzeptieren, dass Fehler normal sind. Dazu zu stehen. :) Und wenn ich später sage: „Mama, du hattest recht: Feuchttücher sind der absolute Wahnsinn!“ :) Damit bin ich sicher besser dran, als jemand, der nicht dazu steht, dass jemand anderes doch recht hatte und ich nicht :) Ich hatte selbst ne weniger schöne Kindheit / Erziehung und möchte meinem Kind all das geben, was ich mir von meinen Eltern gewünscht hätte. Einfach, damit es später nicht alles aufarbeiten muss, sondern sich auf schöneres konzentrieren kann.


Pamo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ninchen321

Warum ist es dir wichtig, dass deine Mutter dir zustimmt? Lass sie machen, was sie will und sagen, was sie will. Warum streiten? Du darfst ihr halt nicht dein Kind ohne Aufsicht überlassen, wenn du nicht willst, dass sie ihr Zeugs auch mit deinem Kind macht.


Ninchen321

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pamo

Warum direkt den Kopf in den Sand stecken? Ich möchte, dass ich meiner Mutter auch mal das Kind anvertrauen kann. Ich möchte ihr nur klar machen, dass sie sich meine Regeln bitte zu herzen nehmen soll. Sie ist ja kein Monster. Sondern einfach nur stur. Und sie freut sich riesig aufs Enkelkind. Die meisten Omas sind wichtige Bezugspersonen für Kinder. Ich hatte mit meiner Oma auch Geheimnisse vor meinen Eltern. Niemals aber hätte meine Oma meine Eltern belogen, wenns um die Gesundheit geht. Ich möchte meiner Mama vertrauen können. Das kann ich in allem anderen auch. Nur in diesem Punkt nicht. Und diese Sache möchte ich angehen bevor ich direkt aufgebe. Wenns nicht klappt, kann ich ihr die gemeinsame Zeit mit dem Kind alleine immernoch vorenthalten. Ich suche aber nach einer Möglichkeit, die das zu meiner letzen Option macht :) Und das war auch meine Frage.


Pamo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ninchen321

Ich wünsche dir gute Nerven und viel Erfolg. Deine Erfolgschancen halte ich für gering.


kia-ora

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ninchen321

Selbst Schuld, wenn du so viele Dinge bequatschst. Ich rede über son Zeugs gar nicht und mache einfach, wie ich will. Bin erwachsen und selbstständig und es sind meine Kinder.


Ninchen321

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kia-ora

Und sie soll es mir dann an der Stirn ablesen? Woher soll sie denn wissen, wie ich etwas gerne hätte, wenn ich nicht mit ihr drüber rede? Entschuldigung, aber da verstehe ich nicht, wie das bei dir funktioniert. Ich mach es ja auch wie ich will. Und meine Mama eben wie sie will. Und genau da reibt es ;)


NaduNaduNadu

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ninchen321

Dein Baby deine Regeln Lass das Baby erstmals nicht alleine da...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ninchen321

Ja, du übertreibst Und immer diese böööööösen Omas. Schade, dass ihre eigenen Kind nie alt geworden sind


Sille74

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ninchen321

Klar nervt das ein bisschen, wenn jemand so überzeugt von seiner eigenen Ansicht und seinem eigenen Vorgehen ist und einen das auch voller Inbrunst wissen lässt. Und klar ist es such nicht toll, wenn man selbst nicht ernst genommen wird. Aber so scheint Deine Mutter halt zu sein. Groß was ändern wird man da wahrscheinlich nicht mehr können. Du verstehst Dich ja ansonsten gut mit Ihr. Da wäre es mir v.a. wichtig, dass eine gute Enkel-Oma-Beziehung zustande kommt. Wirklich problematisch fände ich das Ganze im vorliegenden Fall nur, wenn die Oma regelmäßig und oft das Kind betreuen würde. Dann wäre es ungut, wenn sie dauernd etwas machen würde, was Du ablehnst und für ungesund erachtest. Wenn die Oma das Kind aber nur selten und kurz (alleine) betreut, würde ich deshalb kein Fass aufmachen. Dann hat es halt mal Schühchen an, bekommt Tee und der Po wird mit Feuchttüchern geputzt. Das wird, wenn es selten vorkommt, nicht schaden.


Ninchen321

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sille74

Ich denke das ist mir so nun auch klar geworden :) Danke


User-1750839412

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ninchen321

Erstens du bestimmst die Regeln es ist dein Kind da muss man auch nichts diskutieren. Zweites kauf deiner Mama ein paar aktuelle Bücher (stillen, schlafen, Babypflege, Entwicklung, Beikost) sie ist auf dem Stand von vor 30 Jahren hängen geblieben. Die Kinder wurden damals auch groß jetzt gibt es Wissenschaftliche Erkenntnisse die vieles wiederlegen. Sie will doch auch nur das Beste für ihren Enkel.


Sonnenblume.

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ninchen321

Du übertreibt ein bisschen. Ich würde über so viele Themen noch gar nicht mit Mutter oder Schwiegermutter reden. Lass dein Kind doch erstmal auf die Welt kommen. Wenn du die Kritik deiner Mama an der zwillingsmutter nicht hören möchtest, dann sag ihr. Es ist doch wahnsinnig anstrengend schon alles auszudiskutieren wenn das Kind noch nicht da ist. Sag ihr doch, das du gerne deine eigenen Fehler und Erfahrungen machen möchtest.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ninchen321

Da Hilft nur: Klare Ansagen von Dir. Es gibt Regeln, an die sie sich halten muss. Sag ihr das auch. Welche es sind. Beim trinken... dein Baby soll gestillt werden, da wird es eh nichts von ihr aus der Flasche trinken Babyschuhe werden einfach wieder ausgezogen. Wie häufig soll deine Mutter Windeln wechseln? Also, meine Kinder waren fast nur bei mir. Ich habe sie nicht in die Betreuung von anderen gelassen (außer dem Vater ) für mehr als ner Stunde bzw zwei. Das kommt später alles und da wird dein Baby wie viele andere nicht gleich von einmal Popo mit Feuchttuch gesäubert, tot umfallen. Und mit ca 6 Monaten oder auch später probieren sie gern mal Wasser. (Bloß kein Babytee! Reinster Zucker!!!) Naja, ich denke, dass was Du beschreibst kommt später. Und Du musst dein Kind ja nicht stundenlang bei deiner Mutter lassen. Und die Dinge, die wichtig sind... Creme einpacken und mitgeben. (Vom Arzt aufgeschriebrn weil... hilft da auch) Alles Gute und atme mal durch. Du bist nicht gezwungen dein Baby 24std abzutreten und wenn etwas gar nicht passt. Dann gibt es das Baby nichg mehr. Das gibt gemoser, aber dann ja vielleicht mehr "Einsicht". Ahja... Zeitschriften mit Artikeln sind da auch gut. "Schau mal Mutti. Hast Du den Artikel schon gelesen?" Alles Gute


Mucki2626

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ninchen321

Deine Mama freut sich aufs Baby. Du übertreibst. Man , man