Julia0413
Ich habe eine - vielleicht blöde - Frage, aber ich stelle sie: Ich habe meinem Sohn ein paar der Guten Morgen Gläschen (Müsli mit Frucht bzw. Müsli mit Frucht und Quark/ Joghurt) gekauft, wenn es mal schnell gehen muss und um etwas Abwechslung in das Frühstück zu bringen. Diese sind in Schichten eingefüllt. Rührt man das alles um, so dass es eins ist, oder löffelt man sich da durch? Erst Joghurt, dann Frucht/Müsli-Mischung? Es steht nichts bei der Zubereitung dabei. Oder ist es egal?
Bevor die Antworten kommen, wie schlecht Gläschen sind, hier meine Idee. Ich würde das natürlich durchrühren, wie einen geschichteten Joghurt auch. Guten Appetit! Trini
Guten Morgen! Ich würde sagen, dass es grundsätzlich egal ist. Aber wenn du es vermischt gibts von allen Schichten was. Guten Appetit! Bettina
umrühren
Durchrühren. An Gläschen ist nichts schlechtes. Sind sogar mehr empfohlen, als alles selbst zu machen, da die Lebensmittel zur Zubereitung besser auf Schadstoffe kontrolliert sind, als unsere für „Große.“ kann man auch hier im Expertenforum durchlesen.
Das Expertenforum ist von Hipp (oder von Hipp gesponsored), das wollte ich nur mal anmerken
Wenn man auf Gläschen verzichtet, hat man allerdings später Kinder, die weniger mäkelig sind beim Essen, das wollte ich auch noch anmerken.
Interessant, das sage ich zwei meinen Kindern gleich nachher beim Mittagessen, wenn es lange Gesichter gibt, die dritte darf dann offiziell mäkelig sein, die hat als einzige Gläschen gegessen.
Das kann ich gar nicht bestätigen. Kind groß hat keinen einzigen Löffel Gläschen gegessen und ist super wählerisch/mäkelig. Kind klein hat zu Beginn Gläschen gegessen und dann Fingerfood/BLW (so ab ca 8 Monaten) und ist so gut wie alles. Eine dankbare Esserin wenn man so mag.
Ich sage nicht, dass das bei jedem Kind so ist. Die Wahrscheinlichkeit sich mäkelige Esser heranzuziehen ist bei Kindern, die Gläschchen und "Menüs" bekommen, nur höher.
Das stimmt nicht! eine Kurze hat recht schnell vom Tisch mit gegessen und ist heute recht mäkelig beim Essen. Die Grosse hat lange Gläschen gehabt und nach kurzer Mäkelphase, aiuch ganz vieles Gegessen.
Klugscheißer kann keiner leiden, nur mal so am Rande. Auch in sonstigen Netzen kann man lesen, dass an Gläschennahrung nichts schlechtes ist. Und wenn ich zum Mittag, wie heute, nichts esse, stelle ich mich nicht hin und koche groß für ein kleines Kind, da gibts dann ein Gläschen. Fertig. Und in der Kita gibts dann auch essen. Soviel zu „Durch Gläschen erzieht man sich schlechte Esser heran.“ so ein Schwachsinn. Sorry.
ich hoffe, mal das du nicht mich meinst:)
Falsch.
Drei Kinder, dreimal keine Gläser, ein obermäkeliges Kind..
Das wollte ich dann mal anmerken
Hast Du diese Aussage irgendwo als erforscht es wissenschaftliches Ergebniss?
Da wäre ich ja mal total gespannt drauf.
Sonst lehnst Du Dich gerade ganz schön weit aus dem Fenster
Ich frage mich jetzt tatsächlich wieso das so ist?
In Gläschen und Menüs ist ja auch ganz normales Essen, ganz ohne Geschmacksverstärker etc.
Da ist doch nur das pure Gemüse/Obst drin. In Menüs evtl noch Nudeln.
Vielleicht kannst du mir das noch mal genau erklären. Mich interessiert das wirklich und ich möchte hier defintitv auch keine Grundsatzdiskussion starten
Jeder darf das so machen wie er möchte. Ich hatte ja auch beides. Ein Kind mit BLW und eines mit Gläschen. Von daher bin ich ganz offen.
Nein, in der mobilen ansicht, passts nicht ganz so mit der baumstruktur..
Darf ich jetzt mal lachen. Was sollen die auch anderes sagen? Immerhin werden die Experten dort von Hipp bezahlt. Von denen kommt nämlich deren Gehalt. Was stimmt, wer konventionelles Gemüse kauft, vor allen außerhalb der Saison, fährt wegen Pestizide und Insektizide wahrscheinlich mit den Gläschen besser. Gesünder sind sie deshalb aber immer noch nicht, schon wegen des Salz- und Zuckergehalt dieser nicht. Davon ab sind die Breie oft derartig fein das die Kinder kaufaul werden, was schlecht für die Mundmotorik und Sprechen ist. Wer dagegen Selbstangebautes oder Bio nimmt und auf Saison achtet, der kann sagen, das ist definitiv gesünder und besser für die Kinder. Vor allen weil die Kinder geschmacksidentische Nahrung bekommen. Da schmecken dann die Möhren auch nach Möhre und nicht nach irgendeine Art Pampe.
Das mit den Geschmacksverstärkern stimmt nicht ganz, die sind darin durchaus enthalten. Je nach Altersfreigabe des Gläschen. Wird halt anders genannt, da steht dann so was nettes wie Hefeextrakt drauf. Ist aber im Grunde genommen auch ein Geschmacksverstärker. Müsligläser dürften nicht mehr unter Säuglingsnahrung fallen und sind damit nicht mehr geschützt. Oft wird mit Vanillearomen gearbeitet, was nicht ganz unkritisch gesehen wird.
Aber doch nicht in einem Obst- oder Gemüsegläschen. In allen Gläschen die mein Kind gegessen hat war nur natürliches drin, also kein Hefeextrakt etc. Ich hab aber nur Obst oder Gemüse gekauft, nix mit Nudeln/Reis etc drin. Vielleicht ist es da anders. Müsligläser oder diese Breie und Joghurtgeschichten hatten wir auch nicht.
Wollte ich auch gerade anmerken ;) Aber dennoch glaub ich auch nicht, dass diese Gläschen schlecht sind. Ab und zu geht das schon.
Hier war nie einer so richtig mäckelig, trotz Gläserfutter. Nur beim Jüngsten habe ich meist selbstgekocht.
Im Prinzip kannst du es machen, wie du möchtest. Ich persönlich würde es umrühren. Gruß Sylvia
Ich würde auch umrühren, ansonsten wird es vor allem beim reinen Müsli eine sehr trockene Angelegenheit... Ich habe solche Gläschen noch gar nie gesehen, sind die neu?
Wie pflegte meine Oma schon zu sagen: Im Magen kommt alles zusammen. Insofern kannst du das ganz nach deinem Gusto machen.
In den Gläschen, die ich bisher kenne, ist alles bereits verrührt. Evtl ist das mit den Schichten, damit die Flocken "knuspriger" bleiben?
Ich kenne die Gläschen, haben meine Kinder auch öfters gekriegt zum Frühstück damals, ich habe es nie umgerührt. Es ist auch nichts knusprig oder trocken, sondern beide Schichten recht pudding-ähnlich von der Konsistenz her. Es vermischt sich ja trotzdem etwas während des Essens. Übrigens, meine Kinder essen fast alles, obwohl sie ganz oft Gläschen bekommen haben. Jeder hat etwa 2 Gemüsesorten, die das Kind nicht mag. Alles andere wird sehr gut gegessen.
Ich würde sie durchrühren. Verstehe aber nicht was daran schneller gehen soll. Für mich ist das etwas was ich mitnehme wenn ich unterwegs bin und ich keine Option der Kühlung oder so habe. Müsste aber selbst dann der absolute Notfall sein. Unser bekommt nun seit etwa 1,5 Jahre morgens sein Müsli. Arbeitsaufwand 2min, wenn es hoch kommt. Müsliflocken, nehme die von Holle und mische die inzwischen mit selbstgemischten Müsli. Etwa 2 Handvoll von beidem zusammen, etwas heiße Milch drüber - geht in der Mikrowelle schnell, verrühren, etwas frisches Obst drunter, je nachdem was es ist mal ganz oder kleingeschnitten und fertig. Vorteil, ich weiß genau was drin ist und dank verschiedener Obstsorten ist da auch immer Abwechslung angesagt. Man könnte es sogar abends vorbereiten. Allerdings mag unser es morgens lieber warm.
Die letzten 10 Beiträge
- EG Partnermonate
- Meinungsbild: Kinderwunsch, Abbruch
- Bildungsdolunentation Kita
- Ab wann und wie Kind alleine draußen spielen lassen?
- Schmerzen beim Stillen
- Nur noch weinen nach Infekt?
- 14-15 monate tagesschläfchen
- Tagesablauf 7 Minate schlafen/essen/?
- Test Positiv ?
- Sohn - 16 Monate bewegt sich nicht fort