Maikäferchen2017
Guten Abend!
Bei uns soll es am 2. Weihnachtstag mit der gesamten Familie (meine Seite) Gulasch halb/halb geben. Da wir die Tage zuvor mit der Familie meines Mannes zusammen sind, besteht etwas Zeitmangel .
Spricht da was gegen, das Gulasch bereits am 23. zuzubereiten, kalt zu stellen (muss es zwingend in den Kühlschrank oder reicht ein kühler Raum?) und am 26. aufzukochen, anzudicken und dann halt mittags essen? Oder hält sich das nicht so lange? Gibt es was zu beachten, kann ich was falsch machen?
Hab mein Gulasch sonst immer nur höchstens einen Tag vorher gemacht...
Hallo, friert das Gulasch dich ein, dann kannst Du es sogar noch eher zubereiten. Drei Tage im Kühlschrank (nicht nur so kühl) wäre mir zu heikel... Viele Grüße
Hallo, ich würde es am 23.12. (oder eher) zubereiten und dann einfrieren. Am 25.12. abends aus dem Gefrierschrank nehmen zum auftauen und am 26.12. dann aufkochen und andicken. LG
Ok, das wäre natürlich noch besser. Aber ist es geschmacklich dann immer noch top und so zart?
Ich koche das immer für Weihnachten vor und friere es ein. War immer gut. Frisch aus dem Dutch Ofen ist natürlich nicht zu toppen, aber geschmeckt hat es.
Ne drei Tage würde ich es nicht stehen lassen. Weder im Kühlschrank noch sonstwo.
Ich würde es jetzt oder die Tage kochen und einfrieren, entsprechend auftauen
Oder du kochst es ein. Dann ist es ungekühlt Jahre haltbar. 3 Tage im Kühlschrank sollte kein Problem sein.Wenn du sauber arbeitest und dein Kühlschrank funktioniert.
3 Tage würde ich das auch nicht "rumziehen". Vor allem nicht, wenn auch noch Gäste kommen. Bei mir gibt es auch am 2. Feiertag Gulasch und ich hole das Fleisch am 23.12., gefriere es ein und steh dann halt am 26. rechtzeitig auf der Matte und koche es frisch. Wenn ich mein Gulasch um 9 Uhr auf den Herd stelle, dann ist es gegen 11 Uhr fertig und ich kann dann noch in Ruhe Tisch decken und mich um die Beilagen kümmern.
Ich hätte bei drei Tagen im (sauberen und gut eingestellten) Kühlschrank noch keine Bedenken, würde dann aber mögliche Reste nicht noch ein weiteres Mal aufwärmen. Kühler Raum wäre mir aber zu heikel. Ich plädiere aber trotzdem auch fürs einfrieren, bei Gulasch geht das problemlos.
Kühler Raum ist für mich für alles und jede Dauer zu heikel. Hier wandert Gekochtes max. 2 Tage in den sehr kalten Kühlschrank. Für länger wird eingefroren. Da leidet keine Qualität. Maximal Nudeln werden noch 3 Tage aufbewahrt. Die sind aber auch wirklich unempfindlich.
Ich koche alles ein,wenn du einen sehr großen Kochtopf hast geht es Gulasch normal kochen,aber es ist wichtig dass kein Jodsalz verwendet wird,keine frische Petersilie,die Zwiebeln müssten vorher durchgegart sein,und wenn du vorher andicken möchtest kein Mehl nehmen sondern Speisestärke,Mehl wird schlecht,oder du dickst es beim erwärmen an Den gekochten Gulasch in schraubgläser füllen(kannst ruhig gebrauchte nehmen,du darfst lediglich den Deckel nicht mit einem Hilfsmittel geöffnet haben, ein abtropfgitter unten in den Topf,die Gläser drauf(ein Handtuch geht auch ,der Glasböden darf nur nicht auf dem Topf stehen),mit Wasser auffüllen,die Gläser müssen mindestens zu 2 Dritteln im Wasser stehen,aber es darf auch mehr sein,Deckel drauf,Herd an,sobald das Wasser kocht beginnt die Einochzeit, Lebensmittel mit Fleisch müssen wegen der Botulismusgefahr für 2 Stunden eingekocht werden,so lange muss das Wasser Simmern(es darf nicht unter 95° c fallen),danach die Gläser raus ohne sie groß zu schütteln,und für 24 Stunden hinstellen,irgendwann ploppen die Gläser und dann sind sie sich dicht (wenn die Deckel diesen Punkt nicht haben dann sieht man es trotzdem,es zieht sich leicht nach innen,auf keinen Fall selber drücken),nach 24 Stunden kannst du die Gläser bewegen Der riesen Vorteil gegenüber einfrieren Du kannst bedarfsgerecht Portionen sehr schnell erwärmen,wenn du eingefroren hast dann musst du es aufbrauchen,was über bleibt hält wirklich ewig,ich hab schon eingekochtes was 20 Jahre alt war gegessen,so lange der Deckel dicht ist passiert da gar nichts mit ,es bekommt niemals gefrierbrand und man braucht für die Lagerung keinen Strom Ich koche sogar Kuchen und Brot ein,das ist wenn man es einmal raus hat der beste Weg für eine gute Vorratshaltung
3 Tage wäre mir auch zu heikel
Vor allem schmeckt es dann nicht, wenn man das im Hinterkopf hat, auch wenn es wahrscheinlich im Kühlschrank gelagert noch gut ist
Lieber einkochen oder einfrieren
3Tage in der 0Grad Zone hätte ich kein Problem. Im Kühlschrank, hätte ich schon ein Problem. Vor allem kannst es nicht noch am 4.Tag essen, wenn was übrig bleibt. Ich finde, Gulasch ist keine große Sache. Das müsstest doch locker in der Früh/Vormittag zu schaffen sein. Vielleicht gleich Fleisch gewürfelt einfrieren, Zwiebeln, Paprika einen Tag zuvor schneiden? Alles was zum vorbereiten geht, vorbereiten und dann geht's Ruck zuck. Ich koche Gulasch im Schnellkochtopf. Das ist gleich fertig.
Die letzten 10 Beiträge
- Nur noch weinen nach Infekt?
- 14-15 monate tagesschläfchen
- Tagesablauf 7 Minate schlafen/essen/?
- Test Positiv ?
- Sohn - 16 Monate bewegt sich nicht fort
- Sehr langanhaltende Migräne
- Hilfe! Plötzliche breiverweigerung fast 7 Monate alt
- Kind (5J.) verweigert Kleidung komplett
- Baby 9 Monate aus Bett gefallen / Urlaub / Fließenboden
- Rezepte gesucht