Elternforum Rund ums Baby

Gürtelrose

Anzeige kindersitze von thule
Gürtelrose

Philo

Beitrag melden

Hallo, meine Kinder kamen gestern von einer Woche Urlaub bei Oma und Opa zurück. Heute ruft die Oma an, dass sie Gürtelrose hat. Die Kinder haben natürlich mit Oma gekuschelt und bei ihr im Bett schlafen dürfen. Gegen Windpocken sind sie geimpft. Und wie es immer so ist, hat der Kinderarzt schon Wochenende. Hat hier jemand Erfahrungen damit? Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit (Wahrscheinlichkeit ist keine Garantie, ich weiß), dass sie sich angesteckt haben? Können die Kinder in den KiGa oder müssen sie lt. Infektionsschutzgesetz daheim bleiben? Danke schonmal für Antworten, die beruhigen. Philo


sonnenschein03

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Philo

Hallo Philo, mein Mann hatte auch die Gürtelrose. D.h. er war bis zur Diagnose und auch danach mit den Kindern zusammen und die Kinder haben sich nicht angesteckt. Es ist nur die Flüssigkeit in den Bläschen ansteckend und wenn beide Kinder gegen Windpocken geimpft sind, ist doch alles gut. Meine hatten zu dem Zeitpunkt schon die Windpocken durchgemacht. Also, meiner Meinung nach ist es sehr sehr unwahrscheinlich, das deine Kinder sich angesteckt haben bzw. ansteckend sein können. Genieß das Wochenende und versuch dich zu entspannen. Ich weiß, ist als Mama leichter gesagt als getan...;-) lg


Kinderland

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sonnenschein03

Auch wenn man gegen Windpocken geimpft ist, kann man güdtelrose bekommen. Der Kontakt mit der Flüssigkeit der Bläschen ist dabei nicht unbedingt nötig.


Kinderland

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kinderland

Da dieser Ausschlag sehr schmerzhaft ist, werden sie si her nicht in den kiga wollen. Zu den dürfen sie das auch nicht.


Mutti69

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kinderland

„Bei Herpes zoster besteht dagegen eine geringe Kontagiosität, da nur die virushaltige Bläschenflüssigkeit infektiös ist. Durch Abdecken der Hautläsionen kann bei einem Herpes zoster die Ansteckungsfähigkeit deutlich reduziert werden kann.“


Kinderland

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mutti69

Man sollte besser informiert sein!


Mutti69

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kinderland

Punkt Ich persönlich werde auch nicht weiter mit dir darüber diskutieren. Das kann man nachlesen, ich kenne ja deinen Hang zum Sche**e-Schreiben, zwecks Beachtung erhaschen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mutti69

hat sie ja auch im Beitrag mit dem Pseudokrupp bewiesen, als sie den "Tipp" gegeben hat.


vomGlückgefunden

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Philo

Der KiA bringt dir da doch nichts. :-) Die Kinder sind geimpft, d.h. es ist eher sehr unwahrscheinlich, es sei denn sie sind Impfversager. Die Kinder können auch in den Kindergarten! Entspann dich, dass geht sicher gut! :-) Die Oma hatte doch scheinbar noch gar keine Hauterscheinungen als die Kinder dort waren; das macht eine Ansteckung auch unwahrscheinlicher. Viele Grüße!


mama-nika

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Philo

Hallo Normal dürfte nichts passiert sein. Soweit ich weiß, ist ja nir die Flüssigkeit aus den Bläschen ansteckend und die Erreger fliegen nicht durch die Luft. Also falls alle angezogen waren beim Kuscheln, halte ich die Wahrscheinlichkeit einer Infektion für sehr gering. Aber ich bin kein Arzt. Sonst vielleicht einfach mal beim Notduenst anrufen Gute Besserung für die Oma


Mauci

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Philo

Ich hatte mit 10 Jahren die Gürtelrose und die Ärzte sagten damals, man kann Gürtelrose nur bekommen, wenn man die Windpocken hatte (und ich hatte Jahre vorher die Windpocken). LG


schneeziege08

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mauci

Oder auch wenn man gegen Windpocken geimpft ist - passiert selten aber mein Sohn hat es geschafft. Es ist ja ein Lebendimpfstoff - die Symptome waren dann abgeschwächt und schnell wieder weg. Ganz richtig: Ohne Kontakt mit Bläschenflüssigkeit kann man sich ansonsten nicht anstecken. D.h. ich denke es gibt keinen Grund zur Panik!


Felica

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Philo

Selbst wenn sie drauf gepackt hätten ist es unwahrscheinlich das sie es bekommen. Nicht unmöglich, was im Leben ist das schon. Aber unwahrscheinlich. Die Kinder sind geimpft, und Gürtelrose ein klassischer Erreger der sich nur bei Immunschwachen Leuten bemerkbar macht. Hättest du geschrieben die Oma hätte nun Windpocken, dann wäre ich vorsichtiger. Davon ab, wer nicht ausreichend geimpft ist bekommt keine Gürtelrose sondern bei dem brechen dann die Windpocken aus wenn er sich ansteckt. Erst danach kann derjenige dann irgendwann die Gürtelrose bekommen.


ssb

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Felica

....Ansteckung nur durch Kontakt mit dem Ausschlag. Wenn dies der Fall war, können sie Windpocken bekommen. Und das auch nur in abgeschwächter Variante, da sie geimpft sind... Alles Gute für die Oma


emilie.d.

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Philo

Die Wahrscheinlichkeit ist gering. Der Kontagionsindex bei Windpocken liegt bei 0,9, sprich 90 von 100 Personen erkranken nach Kontakt, bei Gürtelrose (gleicher Erreger) ist er viel niedriger, weil keine Übertragung über Tröpfcheninfektion stattfindet. Nach zweimaliger Impfung sind ca. 98 Prozent immun. Keine 100 prozentige Garantie, aber schon sehr gut wirksam. Deine Kinder dürfen weiter in den Kindergarten. Bei einem Windpockenausbruch in der Kita dürfte die Einrichtung ein Verbot für Nicht-geimpfte aussprechen, aber das ist hier ja nicht der Fall. Kontakt zu Patienten mit Herpes Zoster ist 'erlaubt'. Wenn man es weiß, empfehlen KiÄ, die Blasen abzudecken und nicht eng zu kuscheln, ähnlich wie bei Herpes Simplex.


dee1972

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Philo

Ein Kollege und ein paar Monate später der Mann einer schwangeren Freundin hatten Gürtelrose. Beide haben Kinder im Krippen- und Kigaalter, alle Kinder sind geimpft, blieben gesund und gingen weiter ganz regulär in die Einrichtungen.