Cafe2go
Hallo, Ich habe bislang für meine Kinder das Ikea Plastikgeschirr (Becher, Teller, Schüsseln) verwendet, dazu fürs Auto/im Bett MagicCup und für die Kleine zum Einschlafen Avent Fläschchen (mit Wasser). Je länger wir die in Verwendung haben, desto mehr fällt mir auf, dass dann alles nach Plastik schmeckt und riecht. Kommt das Geschirr in den Geschirrspüler schmeckt es zusätzlich (auch wenn man es nochmals abspült) nach Spülmittel. Also eigentlich eklig und ich mag das meinen Kindern nicht mehr geben. Allerdings brauche ich unkaputtbares Geschirr. Ja, sie können theoretisch beide schon achtsam sein. Aber sie sind klein und die Impulskontrolle noch nicht perfekt und ich habe keine Lust ständig aufzupassen (und wenn was fliegt, dann sicher, wenn es eh schon super stressig/nervig ist und ich die Scherben gar nicht brauchen kann). Also einfach billiges Glas/Porzellan kommt nicht in Frage. Hat jemand einen Tipp für unkaputtbares und geschmacksneutrales Geschirr, das in den Geschirrspüler darf?
Vielleicht welches aus Silikon? Edelstahl ist ja auch gut, aber es "fällt laut".
Ich meine mal gehört zu haben, dass Silikongeschirr ganz unangenehm riecht, wenn man es in die Spülmaschine packt..
Wir lieben die Sachen von Rice und die sind bei uns immer noch im Gebrauch. Sind aber nicht so stabil wie Plastik, aber doch sehr robust. Meine Rinder sind jetzt 15 und fast 18. In dieser Zeit sind evtl. 2 Becher durch herunterfallen kaputtgegangen, nebst 2 Teller. Eine Schüssel, durch auf dem heissen Herd stehen gelassen. Alles hat sehr viele Feste und Feiern standgehalten. LG maxikid
Deine Rinder?
LG
Wir benutzen geschirr aus bambus.
Hallo, wir hatten ein ganz einfaches Kindergeschirr aus Porzellan - meine Kinder sind jetzt Ü18 und es hat alle Stürze überlebt. Ansonsten waren auch einfache Kuchenteller praktisch. Da hatte ich welche aus dem Großhandel, wie sie auch in Hotels/Restaurants genutzt werden - die halten auch sehr viel aus. Und mein erstes Geschirr hat nur ein paar Jahre überlebt - ganz ohne Kinder... da ging auch so immer mal ein Teller kaputt. Eine zeitlang hatte ich auch ein ganz weißes schlichtes - da war nachkaufen nicht so das Problem Momentan hab ich mein drittes Geschirr - die Kinder sind erwachsen.... und man glaubt es nicht, es sind schon wieder Teller kaputt gegangen. Dafür hab ich derzeit ein "Schönes" für besondere Gelegenheiten und eines für den Alltag. Meine Kinder mochten lieber von richtigen Tellern essen - ich kanns verstehen, so Plastikteller sind vielleicht für Picknick mal ganz nett, aber sonst möchte ich auch lieber richtiges Geschirr. Gruß Dhana
Ist ja jedem überlassen,ob er Plastik nimmt für sein Kind aber wir hatten/haben alles aus Edelstahl. Auch den Magic cup gibt es aus Edelstahl und Becher sowie Teller. Kann man auch gut verkaufen, wenn es keine Dellen hat oder man kauft es gebraucht mit Delle. Das erscheint mir gesünder.
Wir benutzen Porzelan und Glas; genau wie im Kita. Wir haben einen Teppich unterm Tisch, da geht es nicht so schnell kaputt beim runterfallen. Den Kindern (2-9 Jahre) geht nicht mehr kaputt als bei uns Erwachsenen.
Wir benutzen Porzelan und Glas; genau wie im Kita. Wir haben einen Teppich unterm Tisch, da geht es nicht so schnell kaputt beim runterfallen. Den Kindern (2-9 Jahre) geht nicht mehr kaputt als bei uns Erwachsenen.
Melamin, das ist auch in diesem ganzen Bambus- und Bioplastikgeschirr, ist giftig, sobald es heiß wird, also heißes Essen drauf oder Spülmaschine. Normales Plastik, wie eures, enthält idR Weichmacher oder sondert zumindest Mikroplastik ab. Wir benutzen daher tatsächlich ganz normales Geschirr und passen auf bzw achten drauf, dass unsere Tochter NICHT die Teller herunter fegt. Bislang geht der meiste Bruch auf mein Konto, und unsere Tochter trägt sogar das Geschirr seir gut einem Jahr alleine durch die Gegend. Alternativ Edelstahl.
So machen wir es auch und ich habe alles, was ich an Bambus etc hatte, weggeworfen, als ich gelesen habe dass es problematisch ist. Mein Grosser (4) wirft eh lange nichts mehr vom Tisch, der Kleine (14 Monate) tatsaechlich auch nicht, aber klar, ich passe schon auf. Bisher ging nichts zu Bruch :)
Hallo, Danke für eure Tipps - werde mir das mal ansehen :-). Weitere sind natürlich willkommen. Irgendwie habe uch jetzt das Gefühl mich rechtfertigen zu müssen :-/. Also die Kinder sind nicht ganz 3J und 1J. Der Große kann natürlich schon mit ordentlichem Geschirr umgehen, aber sein erster Impuls bei Unzufriedenheit ist zu werfen. Und Unzufrieden ist er bei Tisch, wenn er nicht schnell genug Nachschub/Hilfe kriegt. Wenn man dann alleine mit zwei Kindern am Esstisch sitzt, muss halt immer eines der beiden kurz warten - in der Zeit kann ich auch nicht super aufmerksam auf den Großen aufpassen, weil ich ja gerade der Kleinen helfe. Zum Glück nimmt die Impulskontrolle zu und es werden langsam aber doch weniger unautorisierte Flugobjekte ... Die Kleine isst zwar schon super für ihr Alter, aber ab und an stößt sie den Teller trotzdem versehentlich runter bzw rutscht er halt mit jedem Aufpicken weiter Richtung Rand.
Finde ich auch vollkommen verstaendlich! Fuer Getraenke kann ich wie oben schon von jmd erwaehnt auch die Becher von Rice empfehlen. Die haben zwar auch einen Schadstoff der sich lösen kann, wenn Säfte/ Sprudel/ heisse Getraenke eingefüllt werden, aber für stilles Wasser kann man sie meinem Verständnis nach gut verwenden und das Wasser nimmt keinen Geschmack an :)
Die letzten 10 Beiträge
- 14-15 monate tagesschläfchen
- Tagesablauf 7 Minate schlafen/essen/?
- Test Positiv ?
- Sohn - 16 Monate bewegt sich nicht fort
- Sehr langanhaltende Migräne
- Hilfe! Plötzliche breiverweigerung fast 7 Monate alt
- Kind (5J.) verweigert Kleidung komplett
- Baby 9 Monate aus Bett gefallen / Urlaub / Fließenboden
- Rezepte gesucht
- Haben eure 6 oder 7 monatigen Babys das auch -einschlafen