DanniDanni
Ich selbst halt mich für emanzipiert und fühle mich gleichberechtigt in der Partnerschaft. Auch wenn wir die klassische Rollenverteilung leben. Ich bedauer es,dass esvin der Kita Prinzessinen und Ritter und nichts dazwischen gibt. Halt hellbau/ rosa. Würdet ihr euren Söhnen die lila Lillifee Gummistiefel der Tochter anziehen? Und sind rosa Strumpfhosen für Jungs okay? Die Jungs sind 1,5Jahre und stört es nicht....
Wenn mein Sohn diese Sachen von sich aus anziehen möchte, dann würde ich sie ihm auch anziehen. Eben weil er Lilifee toll findet. Aber von mir aus würde ich ihm keine rosa Strumpfhose oder diese Gummistiefel anziehen.
Mich stört eher das es nur rosa und blau gibt. Wo sind alle anderen tollen Farben? Rot? Gelb? Grün? Usw. Warum immer entweder oder? Wir versuchen unsere Kinder nicht in eine Richtung zu schieben, trotzdem findet die große rosa und pinzessin sei toll. Und das darf sie auch
Das ist doch wirklich Unsinn, dass es nur rosa und blau geben würde. Ich kaufe für meine Tochter sehr wenig "Mädchenfarben" und habe nie ein Problem gehabt schöne Sachen zu finden. Natürlich erkennt man häufig am Schnitt oder an Verzierungen dass es aus der Mädchenkollektion kommt, aber dass die Farben einseitig wären stimmt definitiv nicht. Schau mal z.B. bei Jako-o, sehr viele neutrale Sachen.
Ich glaube Kinder haben weniger Bedenken als wir Erwachsenen. Wenn ihm die Gummistiefel gefallen, wird er sie auch gerne tragen. Die Kinder entwickeln später ihre eigenen Vorlieben. Meine Tochter wurde, weil sie einen großen Bruder hatte, von mir gerne in "Mädchen Farben" gekleidet. Als sie so 7 oder 8 war bat sie mich, nachdem ich wieder was rosa-farbenes gekauft hatte....hüst..... diese Farben in Zukunft zu meiden, weil ihre Lieblingsfarbe blau wäre. Praktisch, so konnte sie ohne Probleme ein paar Sachen ihres Bruders vererbt bekommen, die sie auch noch heute gerne aufträgt. Also, die Kinder entscheiden sich schon so, wie sie das mögen.
in dem Alter hab ich es gemacht.. oft genug. später wählte mein Junge selbst
Ich habe da so eine Freundin, die große Feministin ist. Sie hat ihrem Sohn (einziges Kind) einen rosa Buggy gekauft, der kleine trägt oft rosa Hosen oder plüschige Pinke Einhornpullis. Er trägt ab und zu natürlich auch „Jungsklamotten“. Ich finde ja, dass wahre Emanzipation sich nicht in Farben oder in Klamotten äußerst, sondern im Kopf anfängt und gelebt werden muss. Für mich hat das nichts mit Farben zu tun. Wir haben ein Mädchen und sie hat viele rosa Klamotten, aber auch blau, rot, gelb und grün. Was mir eben so gefällt. Später darf sie selber entscheiden. Ich bin selbst kein Fan von Feen, Glitzer und Prinzessinnen. Es gibt bestimmt bessere Helden als diese, aber mal schauen, wohin ihre Interessen so wandern werden. Hoffentlich werde ich da ein bisschen mitlenken können. Da wir keinen größeren Jungen haben, habe ich auch keine Jungsklamotten übrig. Ich laufe auch nicht gezielt zum Jungsregal, um dort Klamotten für mein Mädchen zu kaufen. Lg
Ich versteh nicht, was deine Freundin damit beweisen will. Emanzipation finde ich ebenfalls äußert sich überhaupt nicht an der Farbe der Klamotten. Ich denke, dass sie ihren Sohn als Aushängeschild "missbraucht", um zu zeigen, wie emanzipiert sie ist. Hilft dem Jungen glaube ich aber überhaupt nicht, im Gegenteil.
Bei meinen Kindern erübrigt sich diese Frage zum Glück. Keiner meiner Jungs wollte jemals rosa Sachen haben. Zuhause wollten sie,so mit 2-3 Jahren, mal High Heels anziehen oder Lippenstift "benutzen",habe ich auch toleriert. War auch ganz schnell vorbei diese Phase. Wenn ich jetzt einen Sohn hätte,der wirklich unbedingt Prinzessin Lillifee Schuhe haben wollen würde,würde ich ihm das ganz ehrlich gesagt eher versuchen auszureden.
"Zuhause wollten sie,so mit 2-3 Jahren, mal High Heels anziehen oder Lippenstift "benutzen",habe ich auch toleriert." Toleriert ? Ernsthaft ?
War ja klar dass bei mir wieder was kommt. Ja toleriert,ihr könnt gerne alle mit rosa Söhnen rum laufen,ich würde das nicht wollen für meine Kinder. Ich frag mich auch immer wo die Kinder alle sind. Ich wohne ja nun in einem sehr besiedelten Teil Deutschlands mit vielen Grossstädten,und ich sehe faktisch nie rosa Jungs!
Dann sei froh das Du meinen Sohn ( 17 Jahre ) nicht beim Fußballtraining siehst. Er trägt gerne pinke Stutzen und pinke Trainingskleidung. Du würdest bestimmt in Ohnmacht fallen . Und es gibt inzwischen sehr viele pinke Fußballschuhe. Sogar in der Bundesliga.
"War ja klar dass bei mir wieder was kommt" Das sind lediglich Reaktionen auf Deine Beiträge, die nunmal oftmals recht eigen sind.
Mal abgesehen davon, dass ursprünglich rosa die Farbe für Jungen und blau die Farbe für Mädchen war.... Meine Tochter spielt auch Fußball und es ist auch hier der Trend, dass die Jungen pink tragen. Die Mädchen eher nicht.
Es gibt einen Unterschied zwischen einem ansonsten "männlich" angezogenen Teenie mit pinken Schuhen und einem 5 jährigen mit Glitzer-Einhorn-Pulli! Ersteres finde auch ich nicht schlimm und wohl auch die Mehrheit der Menschen nicht. Letzteres habe ich in der Tat noch nie draussen gesehen.
ICH bin schon viele Jahre PÄDAGOGIN und MUTTER und habe schon viele Jungen mit Glitzerpullis in Pink/Rosa mit Einhörnern, Prinzessinnen oder Ähnlichem gesehen. Und auch mit lilafarbenen Gummistiefeln. ICH finde das in keiner Weise "schlimm". Warum auch? Jeder ist anders und hat einen anderen Geschmack. Männlichkeit und Weiblichkeit haben doch nichts mit dem Kleidungsstil zu tun. Ich finde es erschreckend, dass ein so intoleranter Mensch wie du angeblich mit Kindern gearbeitet hat. Glücklicherweise kenne ich solche Kollegen nicht!
Das kann ich hier im Kiga auch bestätigen.
Ich find's schlimm,dass solche oberflächlichen Menschen wie du mit Kindern arbeiten. Du kennst mich nicht und kannst dir somit weder eine Meinung über mich,noch über meine beruflichen Fähigkeiten bilden. Ich bin auch seit vielen Jahren Pädagogin und seit 10 Jahren Mutter,was für ein dummes Argument. Keine Ahnung ob deine Aussage jetzt stimmt,oder nicht,aber ich habe hier wie gesagt noch nie solche Jungs gesehen -weder beruflich,noch privat. Natürlich ist das eine Geschmackssache,ich mag auch keine Männer mit langen Haaren oder Röcken,jeder wie er mag. Für mich ist das einfach nicht ansprechend und ich kann hier genauso meine Meinung vertreten wie du (soviel mal zu deinen pädagogischen Fähigkeiten....).
DU bist oberflächlich, denn DU beurteilst Menschen nach ihrem Aussehen und ihrem Kleidungsstil! Du hast auch schon die völlig antiquierte Ansicht vertreten, dass Jungen, die rosa tragen,zur Homosexualität “erzogen” werden. Nein, persönlich kenne ich dich nicht persönlich, aber deine geistigen “Ergüsse”, die du hier im Forum darlegst. Und aus seinen Aussagen ergibt sich das Bild einer besserwisserischen, unsensiblen, intoleranten Person und solche Pädagogen wünsche ich mir weder für meine Kinder noch für andere Menschen!
Ich habe Schwule im Freundeskreis und in der Verwandtschaft. Keiner von ihnen trägt rosa,lach. Wie kommt man denn auf die Idee Homosexualität könnte man anerziehen? :-D
Ich habe auch keine Ahnung, wie sie darauf kommt. Wahrscheinlich kennt sie keine Homosexuellen. Ich kenne sowohl beruflich als auch privat einige und die wenigsten erfüllen eins der typischen Klischees. Zudem sind Geschlechtsidentität und sexuelle Vorliebe ja völlig verschiedenene Dinge.
Na manche sind so dumm und denken das.
Ja, aber dann ist es nicht zu glauben, dass solche Menschen eine fundierte pädagogische Ausbildung genossen haben sollen...
Du denkst von 12 bis Mittag. JEDER Mensch beurteilt einen Menschen (zunächst) auch nach seinem Äusseren. Die Frage ist dann nur,wie er mit seinen ,über die Person gewonnenen Einschätzungen,umgeht. Und ich habe genauso wie du und jeder andere Vorlieben und mag andere Sachen nicht.(...dass man dir das erklären muss...). Das hier ist ein Forum und das einzige was euch hier so aufregt,ist,dass ich euch nicht nach der Nase rede,nur damit mich hier jeder mag oder akzeptiert. Und DAS bemängelt ihr bei mir -seid aber genauso!
Nein, ICH urteile nicht anhand von Äußerlichkeiten. Meine Klienten haben feine Antennen und wenn jemand es nicht ehrlich mit ihnen meint, merken diese das recht schnell. Wenn ich Vorbehalte gegen Homosexuelle oder Transgender hätte, könnte ich meine Arbeit nicht professionell durchführen! DU urteilst hier über Jeden anhand von wenigen Worten und drehst Threads immer so, dass DU im Mittelpunkt stehst.
Du musst nicht von dir ausgehen, ich beurteile niemanden noch dem Aussehen?
Ist dir eigentlich klar das wir fast 2019 haben und nicht mehr im Mittelalter Leben?
Wie schon jemand schrieb,du bist EIN Geisterfahrer (Danke an diese Person )
Falsch... 1.IHR redet andauernd über andere Details meines Lebens,die nichts mit dem jeweiligen Thema des Threads zu tun haben,ICH sage nie sowas,wirklich nie (also mische andere Aussagen von dir zB mit rein). 2.IHR macht mich andauernd zum Thema,alles wird tausendmal kommentiert,obwohl zB in diesem Thread andere viel konträrer geantwortet haben. ...mir egal;meine Meinung IST meine Meinung und wir können das Spielchen jetzt bei jedem Thread fortführen. Ihr sucht ein Opfer und ich bin keins,war ich noch nie. Von daher macht mal weiter wenn euch das hilft.
Kati, Mit dir redet mal wieder niemand. Um bei deinen Worten zu bleiben: Nimm dich mal nicht so wichtig....
Tja, und die Meinung der anderen ist die Meinung der anderen, und die darf genau so geäußert werden. Auch wenn dir das anscheinend nicht gefällt.
Paula, Darf ja auch;ich hab hier MAL WIEDER niemanden angegriffen oder kommentiert,sondern mein Beitrag wurde wieder.... Mag sein dass meine Meinung meinetwegen extrem von der Masse abweicht manchmal,aber ist nun mal meine Meinung.
Armes Ding
Bist du Betreiber der Seite oder warum denkst du das du was zu sagen hättest?
Ich werde auf deinen geistigen Müll immer Antworten,denn du liest es und es triggert dich. Das macht mir Spaß.
Hier kommt sich nur die unwichtigste Person DES Forums wichtig und das bist du.
Nein das juckt mich gar nicht,dein Dazwischengeschreibsel stört nur beim lesen.
So hatte ich dich auch eingeschätzt,dass dir das Spass macht,endlich haste mal zugegeben wie krank du bist
Warum nennst du eigentlich jeden, dessen Verhalten dir nicht passt,krank?
Trinkst du oder warum das Glas? Krank? Ja bin Erkältet. Ja es macht mir Spass,weil ich weiß wie es dich total aufregt. Krank ist deine verbohrte Einstellung.
Dumme Menschen glauben das.
Das wiederum glaube ich leider schon. Weil jeder den Beruf wählen darf, auch dann wenn komplett ungeeignet. Wäre zu schön wenn da im Vorfeld aussortiert werden würde.
Leider muss ich dem zustimmen. Ich finde es super Schade, was man an schulischen Voraussetzungen haben MUSS, jedoch wird auf Charaktereigenschaften die für solche Berufe wichtig sind, überhaupt nicht geachtet.
Echt hast du wirklich nie gesehen? Ich wohne in Stadt mit 165.000 Einwohnern,im Kiga und bei Arbeit sehe ich ständig und ich meine wirklich ständig, kleine Jungs mit Kleidchen,Haarspangen,Rosa Nagellack usw.
ich kenne mindestens 20 Heteromänner, die rosa Kravatten tragen (oder Hemden oder Pullis).
Ja klar. Meine Jungs haben ist rosa Sachen getragen, freiwillig
Wenn mein Sohn sie anziehen möchte, ja. Mein Sohn mag gerne lila. Stößt bei den anderen Kindern damit an. Die Jungs hänseln ihn, dass er Mädchenfarben trägt. Und da ist keine Prinzessin drauf. Er möchte nun vorerst kein lila mehr tragen. Das ist gebauso okay! Die Gesellschaft ist noch lange nicht so weit, dass es keine Mädchen und Jungsfarben mehr gibt, sondern nur Farben für alle. Besonders wenn Prinzessinnen, Einhörner und anderer Mädchrnkram drauf ist, halte ich es für schwierig. Genau wie bei Rüschen, Lackschuhen, Kleidern und Co. Wenn dein Sohn es aus absoluter Überzeugung möchte, stärk ihm den Rücken, bitte auch die Erzoeher das zu tun und die anderen Kinder dahin zu "erziehen". Aber ihn ans Messer liefern, weil DU möchtest, dass er die Sachen trägt - NIEMALS
Meine Tochter hat früher Cars geliebt und dementsprechend auch Pullover davon gehabt. Sie war aber auch noch nie der rosa-pinke Typ. Mittlerweile ist sie 12 und ihre Farben sind schwarz, grau und blau. Sie muss es anziehen. Ihr bester Kumpel hat z.B. früher immer mit ihren Fillypferden gespielt.
Hallo, nachdem ich mich geweigert hätte einem Mädchen rosa/glitzer zu kaufen, käme dann die Frage gar nicht auf. Sprich ich würde das einem Mädchen und einem Jungen nicht anziehen... Ansonsten ich hab 3 Jungs - den beiden Großen war das immer ziemlich egal, die haben alles angezogen. Tun sie heute mit 19J und 17J eigentlich auch noch - sollte halt nicht zu bunt oder auffällig sein. Neutrale Farben, neutrale Schnitte. Mein Mittlerer hatte sogar eine rot/rosa Phase - er hatte einen pinken Schlafanzug den er lange heiss und innig geliebt hat - allerdings hätte er sowas nie in Kindergarten oder Schule angezogen. Tja - mein Jüngster hat dagegen schon mit 3 Jahren einen Aufstand gemacht und festgelegt was er anziehen kann und was nicht... hat sich bis heute nicht geändert (er ist jetzt 14J) und sehr aufs Aussehen und Kleidung bedacht... Erziehung ist das sicher nicht gewesen. Und Rollenverhalten in der Familie - hm - mein Mann hat einen recht typischen Frauenberuf (Krankenpflege) und ich einen Beruf in dem vorwiegend Männer sind (Chemische Industrie) und auch zuhause ist hier vieles eher "umgedreht" wenn es um Kinder und Haushalt geht. Liegt einfach auch daran die die Arbeitszeiten von meinem Mann da günstiger sind. Trotzdem orientieren sich die beiden großen Jungs sehr naturwissenschaftlich und haben auch ihre Berufswahl in die Richtung getroffen - mal schauen der Jüngste weiß noch nicht recht wohin. Sprich ich wollte nie geschlechterspezifische Erziehung - hab ich teilweise auch bewust verhindert... aber trotzdem hab ich 3 recht typische Jungs. Gruß Dhana
Nein würde ich nicht anziehen. Ich persönlich glaube nicht, das es Menschen intolerant und engstirnig werden lässt, wenn man Geschlechterrollen vorlebt. Ich jage auch keine homosexuellen in weißer spitzhaube weil ich eine kleine spielküche besaß uns Kleidchen trug. Meine Tochter trägt Mädchenkram und neutral. Kein blau.
Mein Sohn hat ein Elsa-Kleid.er ist 4. es war sein grösster Wunsch zum Geburtstag. Es liebt das Kleid mit Krone genauso wie seinen FeuerwehrMann Sam Kram. Er malt gerne mit Glitzerfarben und rosa und lila. Sein eineiiger Bruder nicht. Erziehung ist das also nicht, es ist einfach seine Vorliebe. Und ja das darf er auch. Warum auch nicht? Ich würde ihm die Lillyfee Stiefel anziehen, wenn er es will. Die rosa Strumpfhose zieht er selbst an.
Um ehrlich zu sein würde ich meiner Tochter gar nicht erst lila Lillifee Gummistiefel kaufen, weil ich grundsätzlich Sachen mit Aufdrucken von "Werbefiguren" ablehne. Meine Tochter hat zum Beispiel momentan gelbe Gummistiefel, die dann auch noch der kleine Bruder anziehen kann, dazu jeweils dunkelblaue Matschhose und Skihose aus dem gleichen Grund. Dazu eine Jacke in "Mädchenfarbe", damit sie trotzdem glücklich ist, aber ich muss für den kleinen Bruder nicht alles neu kaufen.
Meiner hatte damals ein rosa Schnullerband ;) War halt so. Er hatte auch lange Zeit lange Haare, vor kurzen Rot getönt und solangsam wäscht es sich in Richtung Ros aus. Stört ihn null und gehänselt wird er auch nicht. Er ist jetzt knapp 15. Früher war er ein leidenschaftlicher "Koch" in der Puppenküche, fand Steckenpferde super und spielte mit seinen Schwestern auch gerne "Bibi und Tina". Meine Jüngste liebt es, die ausgedienten Kapuzenpullis und Jacken ihres Bruders aufzutragen. Beide Mädchen spielten mit Autos, mit der Lego Ritterburg oder mit dem Bagger in der Kita. Und die Jüngste klettert unheimlich gern auf Bäume, hat mehr Schrammen und blaue Flecken in einer Woche wie die anderen beiden in ihrem ganzen Leben, sie hat mehr Freunde als Freundinnen. Alle drei haben auch ihren typischen Mädchen oder Jungs "Kram". Sie durften sich immer selber ausprobieren und austesten, was sie mochten oder eben nicht.
Gott, find ich diese Farbdiskussion blöd! Das ist doch den meisten Kleinkindern schon immer völlig egal gewesen und nur die Vorliebe oder eben ein beklopptes Statement der Eltern, wenn die Kinder das bewußt anders tragen. „Mein 2- jähriger Sohn trägt auch rosa!“ - Applaus, Applaus! Was für ein weltoffenes Kind!
Ich habe selber drei Mädchen-mittlerweile Teenies. Glücklicherweise gab es, als sie klein waren, auch viele andere Farben. Wir hatten viele rote, blaue und grüne Kleidung. Rosa und Pink hatten meine erst, als sie es sich selber wünschten. Das war die Prinzessinnenphase, die dann nach einiger Zeit vorbei war. Aber die Mittlere z.B. stand auch total auf Bob der Baumeister und hatte Buddel und Baggi. Sie ist auch heute eher burschikos und hat viele männliche Kumpels. Sie kann aber ganz "damenhaft" sein. Ich habe jüngere Geschwister; mein Bruder war ein begeisterter Puppenvater, der den Buggy stolz fuhr. Meine Brüder spielten auch mit der Schwester Barbie. Wobei ALLE (genau wie auch meine ) am Liebsten mit Schleichtieren und Playmobiltieren spielten. Ich habe vor 22 Jahren mal im Kindergarten gearbeitet. Ein kleiner Junge ist mir in Erinnerung geblieben; er war der Jüngste (gerade 3 geworden-damals war bei uns noch 4 das übliche Eintrittsalter) und wollte ein Mädchen sein. Er kam mit Kleidern und rosa Schleifen im Haar in den Kindergarten. Und-obwohl man ja jetzt meinen könnte, das sei noch "eine andere Zeit" bezüglich Toleranz gewesen-wurde dieser Junge nie gehänselt, sondern von allen Kindern voll akzeptiert! Ich fand damals so toll, dass die Erzieher-und vor allem seine Eltern-ihn so haben sein lassen, wie er ist. Ich finde, wenn Kinder sich in bestimmter Kleidung wohlfühlen, dürfen sie das natürlich auch ausleben.
Unsere große Tochter hatte eine ausgeprägte rosa Phase und mit weiteren Nachwuchs hatten wir nicht gerechnet. Deshalb die rosa Klamotten und oft ist der Schnitt schon feminin mit Glitzer oder sonstigen Rüschen. Ich finde,dass es da schon Diskussionsbedarf gibt.
Mein Sohn hatte mit etwa 3-4 Jahren die " Hello Kitty Phase" . Er hat das bei seinen großen Schwestern gesehen und fand es toll. Also lief er auch einige Zeit mit Hello Kitty Klamotten rum. Er fand es toll, wir irgendwie witzig. Inzwischen ist er 10 und lacht selbst darüber. Und er ist trotz rosa, Glitter und Hello Kitty, doch ein " echter" Junge geblieben. Meine Tochter liebt Glitzer, Einhörner,pink ,rosa und Schminke. Aber sie klettert auch auf Bäume, spielt Fußball, räubert in Höhlen im Wald. Sie ist gerade 13 geworden. Ich mach mir da überhaupt keine Gedanken. Die Kinder entwickeln sich so , wie sie es möchten. Und je entspannter wir Eltern damit umgehen, desto besser und einfacher ist es für die Kinder. Ob ein Kind schwul, lesbisch, verweichlicht oder abgehärtet wird.... Sorry, aber dass sind alles Dinge, die in einer Erziehung gar keine Rolle spielen sollten!
Warum stellt man sich diese Frage? Mein Soh hat gelbe Jacken getragen. Mein Mann trägt rosa Poloshirts. Dieses ganze Gendergeschwafel nervt mich.
Mädchen sollen kein Rosa tragen, Jungs aber schon wenn sie es denn möchten. Sieht wirklich keiner wie paradox und ja, sexistisch das ist?
Ich habe ein wenig das Gefühl wir sind was Kleidung und Farben angeht bei Mädchen viel offene als bei Jungs. Mädchen in weiten Jeans mit blauem Pulli? Kein Problem! Junge mit Rock und rosa Shirt? Wie kann man nur! Bei Erwachsenen entspannt sich das ganz dann langsam, da ist die Farbe ganz egal und selbst die Schnitte sind oft nicht mehr typisch für ein Geschlecht. Zur Frage: wenn die Gummistiefel da sind und er sie mag...klar. Ich hoffe Mal meine Kinder werden meine Abneigung gegen rosa teilen....wenn nicht muss ich da eben durch.
Wer sagt, dass Mädchen kein Rosa tragen dürfen? Hab ich da was überlesen?
Anscheinend, denn das rosa für Mädchen bei einigen verpönt ist liest sich hier recht deutlich. Erinnert sich noch jemand an die Aktionen der Femen-Feministinnen, die die Barbie an einem Kreuz brennen ließen? Vor den Augen der Kinder? Ist noch gar nicht so lange her...
ICH finde rosa hässlich. Allgemein mag ich keine Pastelltöne. Ich mag kräftige Farben. Das hat aber nichts mit dem Geschlecht zu tun, sondern mit meinem Farbgeschmack! Meine Kinder bekamen aber natürlich rosa, als es gewünscht wurde.
Ein Rock ist ihn unseren Breitengraden eben ein Kleidungsstück für weibliche Menschen.
Meine Enkelinnen tragen so ziemlich alle Farben. Auch Rosa. Die mittlere hat einen wunderschönen grauen Dufflecoat, sieht mit rosa Mütze total niedlich aus. Würde es aber auch mit jeder anderen Farbe ;-) Rosa Hemden oder Poloshirts ok, aber Rüschen und Glitzer würde ICH einem Jungen nicht anziehen.
Genau das meine ich ja. Denn bis vor etwa 60 Jahren haben nur Männer Hosen getragen...für Jahrhunderte. Und dann war es plötzlich innerhalb weniger Jahre total ok, wenn auch Frauen Hosen an hatten.
Röcke für Männer sind übrigens je nach Szene durchaus üblich, schau dir Mal Bilder von Wacken an
Also mein Sohn trägt... ok keinen Rock, aber einen Kilt. ;-)

Mädchen sind Mädchen und Jungs sind Jungs.
DAS bestreitet auch niemand. Ich bin mir aber 100% sicher, dass der Penis nicht abfällt, nur, weil ein Junge ein Kleid oder rosa Pullover trägt. Und es wächst einem Mädchen auch keiner, wenn es auf Bob der Baumeister steht.
Och doch, sie trugen schon rosa. Manchmal jedenfalls als sie noch kleiner waren. Mit 12 und 13 ist die Rosa Phase jedoch längst vorbei, bei der jüngsten schon so mit 4. Sie mag diese Farbe nicht. Und Kleider trägt sie(noch) nicht gerne. Dunkles Lila, dunkelblau, braun und schwarz liebt sie jedoch. Gegen diese Patiliettenpullis, die, die man wenden kann, findet sie cool. Solange die eben nicht rosa sind ;) Die Grosse wiederum trägt gerne mal ein Rock oder ein Kleid. Sie würde liebend gerne schon Schuhe mit Absatz tragen, dafür ist sie MIR noch zu jung. Ein kleiner Absatz wäre okay, ihre Vorliebe geht jedoch schon arg in Richtung HighHeels. Das ist noch nichts, auch wenn sie bald 14 wird.
Stimmt nur teils. Es gibt durchaus Mädchen die eigentlich Jungen sind, und Jungen die eigentlich Mädchen sind. Genau aus dem Grund hat der Gesetzgeber inzwischen umgedacht und eben auch ein weiteres Geschlecht eingeführt, für die welche eben weder Jungs, noch Mädchen sind. Viel zu lange hat das die Gesellschaft anhand fragwürdiger Entscheidungen Menschen in ein Geschlecht gepresst in dem die eigentlich nicht passen. Schade das das aber noch nicht in allen Köpfen angekommen ist. Noch weniger scheinbar, das es unwürdig ist jemanden in eine Rolle zu pressen nur weil einem selbst dieses wichtig erscheint. Statt einen anderen Menschen einfach so zu lassen wie er ist.
Das stimmt. In der Klasse einer meiner Töchter ist ein Mädchen das jetzt ZUM Jungen wird. Natürlich alles in ärztlicher Betreuung. Die Klasse akzeptiert das super und die Schule auch
Natürlich gibt es Transgender oder Menschen mit neutralem Geschlecht, ABER - und nur darum ging es mir- kann man niemanden dazu erziehen und durch Kleidung dahin prägen! Es ist ja angeboren!
So extrem hatte ich das hier nicht herausgelesen. Außerdem dachte ich, dein Posting bezöge sich aufs Ausgangsposting. Ich selber mag übrigens auch kein Rosa, mochte ich noch nie. Aber meine Tochter durfte es dennoch tragen und hat es auch getragen bzw. macht es auch jetzt noch gelegentlich, mit 18.
Nennt mich altmodisch oder sonst was, aber meine Tochter bekommt Kleidung aus der Mädchenabteilung, mein Sohn aus der Jungenabteilung. Außer zB neutrale Jogginghosen, die man gut weiter gebrauchen kann. Wenn sie im Alter sind, wo sie sich für ihre Kleidung interessieren, können sie sagen, was sie lieber tragen, zB anstatt rosa grün oder sonst was. Für mich sind Mädchen grundsätzlich erstmal Mädchen und Jungs eben Jungs. Wer später in so einer Situation ist, dass er/sie sich im falschen Körper geboren fühlt, hat es schwer und muss selbst entscheiden.
WAS HAT DIE FARBE DER KLEIDUNG MIT "IM FALSCHEN KÖRPER GEBOREN" ZU TUN????? Meine Kinder durfte alle Farben tragen; auch wenn ich rosa mit Rüschen eben aus eigenem Antrieb nicht freiwillig gekauft habe, weil ich es einfach HÄSSLICH finde. Ich finde aber auch schwarz bei kleinen Kindern hässlich. Wenn diese Farben aber gewünscht wurden, gab es die dann auch. Schließlich hat jeder einen anderen Geschmack.
Ich habe das erwähnt, weil ich immer mehr das Gefühl bekomme, das (überwiegend) Mütter, anscheinend Angst oder keine Ahnung wie man es nennen soll haben, dass sie ihre Kinder in ihr von der Natur erst mal zugewiesenes Geschlecht zu drängen. Zieht den Mädels bloß nichts in rosa an, oh Jungs sollten auch Röcke tragen etc. Ich habe tatsächlich das Gefühl, dass einige Eltern bewusst ihre Kinder durch so ein Durcheinander, in eben so einen Zwiespalt drängen, ob man sich nun weiblich oder männlich fühlt. Und eben jemand, der in so einer Lage ist, hat es schwer. Deshalb verstehe ich nicht, warum man das eben so groß aufbauschen muss. Lass sie anziehen was sie wollen und bis sie eben verstehen, was sie da anziehen und entscheiden können, ob sie das wollen, ziehe ich meine Kinder nach ihrem Geschlecht an.
Ich finde die meisten Sachen für Jungs einfach hässlich. Meine Mädels truge/ tragen überwiegend „Mädchensachen“, aber in dezenten Farben und selten rosa oder pink. Die Große (13) trägt seit ca einem Jahr schwarz, bis es etwas dunkleres gibt, keine Kleider oder Röcke usw. Diese elende Diskussion um die TShirtfarbe eines Kindes, als ob DAS nun irgendwas beeinflussen würde. Das echte Problem sind doch die Frauen, die für gleiche Arbeit schlechter bezahlt werden, die jahrelang in TZ arbeiten und vom Mann abhängig sind - ob sie dabei nun eine graue Cargohose tragen oder einen pinken Rock, das macht den Kohl nicht fett. Um emanzipiert zu sein, muss keine Frau in hässlichen, unpassenden Herrenbrocken herumlaufen.
Soll jeder machen wie er meint, solange keine Manipulation oder Unterdrückung der Neigungen stattfindet, auch der "geschlechtsspezifischen".
Ich kenne Mütter, die ihre Töchter superemanzipiert aufwachsen lassen, bloss kein Glitzer oder rosa oder Puppen. Selber sind sie allesamt kollektiv ausgetickt, als es diese dämliche Einhornschoki gab!
Meine Kinder haben schon immer das getragen, was sie tragen wollten. Und wenn mein Sohn damals meinte, er müsse unbedingt ein Kleid seiner Schwester im Kindergarten anhaben, dann war das so. Er wurde weder ausgelacht deswegen, noch ausgegrenzt. Im Laufe der Zeit haben beide ihren eigenen Geschmack entwickelt. Sie tragen heute noch, was ihnen gefällt. Von daher: Ja, wenn mein Sohn damals lila Lillifee Gummistiefel hätte haben und tragen wollen, hätte er diese bekommen und natürlich auch tragen dürfen. Ebenso wie meine Tochter auch Bob der Baumeister Klamotten hätte ohne weiteres tragen dürfen.
Hey,
Prinzipiell lehne ich rosa ab. Als Farbe an sich mag ich es einfach nicht sonderlich und auch wenn ich ein Mädchen hätte würde ich, solange es noch keinen Wunsch in der Richtung äußert, auf andere Farben zurückgreifen.
Mein Sohn (im März 3 Jahre) ist schon mit rosa blumenkranz in die Kita gegangen und er möchte auch immer wieder unbedingt ein haargummi (natürlich am besten in pink mit irgendeinem Tierchen ) weswegen wir ihm die Haare wachsen lassen. (sein Vater hat auch lange Haare und er ist mit vielen Mädchen befreundet)
Ich lasse ihn seine Interessen ausleben.
Habe hier schon Väter getroffen die nen spielzeug buggy für Mädchenkram halten... Mein Kommentar dazu ist "weil ja noch nie ein Vater sein Kind im Kinderwagen geschoben hat."
Mein Kind findet Einhörner genauso faszinierend wie Dinosaurier und das finde ich gut und schön. Er wird früh genug in eine kleine enge Schublade gesteckt, da darf er sich als Kind ruhig ausleben.
Eigentlich ging es um Jungs von 1,5 Jahren,die nicht selbst entscheiden können was ich ihnen anziehe.
Ja ich würde das anziehen,es spricht für mich nichts dagegen.
Meine Kinder hatten da nie Probleme damit. Allerdings hatte ich erst einen Sohn und dann eine Tochter und sie hat einiges aufgetragen von ihrem Bruder. Im Kiga sah ich auch oft Jungs mit rosa Jogginghosen, da hat sich keiner etwas dabei gedacht. Ich wüßte nicht, daß einer von ihnen aufgrund der rosa Kleidung homosexuell wurde. Mein Sohn wünschte sich mit etwa 3 Jahren eine Spielküche und bekam sie auch. Noch heute bekcht er uns sehr gerne, er ist 26. Meine Tochter spielte mit Autos und mit ihrer Werkbank, auch sie wurde eine ganz normale junge Frau mit ihren 22 jetzt.
Und wenn er schwul ist,lieb ich ihn .so oder so.
DAS ist das beste Statement des ganzen Stranges hier !
Zu deiner Frage, ICH würde ihm die Sachen der Schwester anziehen. Es ist Geld- und Ressourcenverschwendung, neue Sachen nur aufgrund der Farbe zu kaufen.
Genauso ist es Wenn meine Kinder später in einer gleichgeschlechtlichen Beziehung Leben dann ist es so und ich werde sie natürlich lieben , es sind meine Kinder.
Meiner Tochter habe ich damals das angezogen, was ich gerade hübsch fand und das war definitiv nicht farblich an Mädchenfarben süß, niedlich = rosa, Glitzer orientiert. Hab es aber auch. Sie wollte später selbst überwiegend diese Farben und habe ihr die natürlich auch gekauft. Mittlerweile ist diese Phase vorbei und sie mag viele Farben. Natürlich hätte ich sie z. B. schwarze Strumpfhosen, neongelben Pullover und giftgrüne Hosen anziehen lassen, wenn sie es gewollt hätte. Also auch einem jungen z. B. In rosa Kleid, Tutu oder sonstwas, solange es zum Wetter passte. Ich finde das Schubladendenken in der Hinsicht nervig, zumal ich mit meinem Kleidungsstil in keine Schublade gesteckt werden möchte.
Nee, würde ich nicht... Aber! Auch wenn ich ein Mädchen hätte, würde ich versuchen pink/rosa zu vermeiden. Ich mag das nicht so. Andererseits wenn Mini den Wunsch nach etwas bestimmten in pink oä äußern würde, dann ist es so und wenn ich ihm damit ein Freude machen kann, dann ist das so. Lluvia
Meine Kleinen haben einen Vater aus nem ' anderen Kultutkreis', ich würde Kinder trotzdem Kinder nicht in ein Muster pressen wollen. Bei meinem Sohn war Cars im Kleinkind Alter ' in', der mochte lange Rot
Meine Töchter mögen halt so Mädchen Gedöns.... War ich selbst nie Fan, aber ich lasse sie da auch ( interessiere mich auch dafür ).
Meine Kleine trägt relativ viel vom Bruder auf. Den Rest sucht sie fast schon selbst aus
Wir shoppen auch gern :)
Meine große Tochter (16) ist auch gern mit jedem unterwegs.... shoppt sehr gern :))
Nochmal zum Topic
ich hätte keine Probleme, wenn ein Kleinkind/ kleines Kind lila Gummistiefel trägt - ich würde mich freuen, zu sparen, weil ich was weitergeben kann.
Meinem Grundschul Jungen würde ich nix Rosa glitzerndes kaufen, meine Kleine trägt aber Jungen Sachen auf.
Diese Gender Diskussion lass ich an mir vorbei gehen :)
Wenn man keine Probleme hat, macht man sich welche...
mein Sohn ist 4 Jahre alt, seit einem halben Jahr hat er mit kurzen Unterbrechungen, da sie rausgerutscht war, eine lange geflochtene bunte Kunsthaarsträhne. Er wollte sie unbedingt auf dem Sommerfest , stellte sich artig und aufgeregt in die Reihe der Mädchen und war stolz wie Oskar. Sogar richtig traurig, wenn sie rausfiel und jedes mal seelig, wenn wir sie wieder haben reinflechten lassen. aktuell trägt er grün und blau Jetzt hat sich zum Weihnachtsbazar ein 2. Junge getraut eine Strähne flechten zu lassen, in rot und blau, meiner ist halt ein Trendsetter.... Warum sollte ich das verbieten? bestimmt nicht nur weil er ein Junge ist. Also ist meine Stimme ein "ja, wenn es das Kind so will" ich press meine Kinder nicht in Schubladen, es sind eigene Persönlichkeiten, die das Recht haben etwas schön zu finden und das auch zu tun oder anzuziehen. Und ich habe die Pflicht ihm den Rücken zu stärken, denn mein Kind ist gut so, genau wie es ist. Ich bin wahnsinnig stolz denn wenn ich ehrlich bin, wird er oft darauf angesprochen, er ist doch ein Junge, warum hat er so etwa...….. ja weil er es schön findet. Er steht dazu und trägt sie mit Stolz Von mir aus hätte ich ihm das nicht aufgedrückt, dass muss schon sein Wunsch sein, da bin ich wohl zu sehr "Schublade" und mein Sohn musste mich auf neue Wege bringen. Viele Grüße
Dazu fällt mir der kleine Freund meiner jüngsten Tochter ein. Im Sommer hat er sich ein Kleid von meiner Tochter ausgeliehen weil er das so schön fand :-) Wie stolz er war als er mit Kleid losgegangen ist :-)
mein Sohn ist 4 Jahre alt, seit einem halben Jahr hat er mit kurzen Unterbrechungen, da sie rausgerutscht war, eine lange geflochtene bunte Kunsthaarsträhne. Er wollte sie unbedingt auf dem Sommerfest , stellte sich artig und aufgeregt in die Reihe der Mädchen und war stolz wie Oskar. Sogar richtig traurig, wenn sie rausfiel und jedes mal seelig, wenn wir sie wieder haben reinflechten lassen. aktuell trägt er grün und blau Jetzt hat sich zum Weihnachtsbazar ein 2. Junge getraut eine Strähne flechten zu lassen, in rot und blau, meiner ist halt ein Trendsetter.... Warum sollte ich das verbieten? bestimmt nicht nur weil er ein Junge ist. Also ist meine Stimme ein "ja, wenn es das Kind so will" ich press meine Kinder nicht in Schubladen, es sind eigene Persönlichkeiten, die das Recht haben etwas schön zu finden und das auch zu tun oder anzuziehen. Und ich habe die Pflicht ihm den Rücken zu stärken, denn mein Kind ist gut so, genau wie es ist. Ich bin wahnsinnig stolz denn wenn ich ehrlich bin, wird er oft darauf angesprochen, er ist doch ein Junge, warum hat er so etwa...….. ja weil er es schön findet. Er steht dazu und trägt sie mit Stolz Von mir aus hätte ich ihm das nicht aufgedrückt, dass muss schon sein Wunsch sein, da bin ich wohl zu sehr "Schublade" und mein Sohn musste mich auf neue Wege bringen. Viele Grüße
mein Sohn ist 4 Jahre alt, seit einem halben Jahr hat er mit kurzen Unterbrechungen, da sie rausgerutscht war, eine lange geflochtene bunte Kunsthaarsträhne. Er wollte sie unbedingt auf dem Sommerfest , stellte sich artig und aufgeregt in die Reihe der Mädchen und war stolz wie Oskar. Sogar richtig traurig, wenn sie rausfiel und jedes mal seelig, wenn wir sie wieder haben reinflechten lassen. aktuell trägt er grün und blau Jetzt hat sich zum Weihnachtsbazar ein 2. Junge getraut eine Strähne flechten zu lassen, in rot und blau, meiner ist halt ein Trendsetter.... Warum sollte ich das verbieten? bestimmt nicht nur weil er ein Junge ist. Also ist meine Stimme ein "ja, wenn es das Kind so will" ich press meine Kinder nicht in Schubladen, es sind eigene Persönlichkeiten, die das Recht haben etwas schön zu finden und das auch zu tun oder anzuziehen. Und ich habe die Pflicht ihm den Rücken zu stärken, denn mein Kind ist gut so, genau wie es ist. Ich bin wahnsinnig stolz denn wenn ich ehrlich bin, wird er oft darauf angesprochen, er ist doch ein Junge, warum hat er so etwa...….. ja weil er es schön findet. Er steht dazu und trägt sie mit Stolz Von mir aus hätte ich ihm das nicht aufgedrückt, dass muss schon sein Wunsch sein, da bin ich wohl zu sehr "Schublade" und mein Sohn musste mich auf neue Wege bringen. Viele Grüße
Ich lebe nach dem motto farben sind für alle da. Ich hab 3 jungs im alter von 7 und 2 jahren sowie einen 5 monate alten zwerg. Der große trägt gern pinke oder lila hemden. Er hat sogar pinke gummistiefel weils im urlaub nur die zu kaufen gab ;) Der mittlere steht total auf cars. Als ich dem zwerg letztens orange und beige angezogen hab, wurde ich gefragt ob er nichts blaues hat. ... Der mittlere bekommt zu weihnachten eine puppe weil er sie sich wünscht. Er hat 2 puppenwagen und eine Puppentrage. Nagellack haben die beiden großen öfter weil ichs auch hab. Das ist halt so ;) Bisher haben beide keine probleme gehabt, ich auch nicht ;) Also machen wir so weiter.
Wenn es die Kinder nicht stört - klar! Mache ich auch. Aber eigentlich nicht extra, sondern ggf. weil nichts anderes griffbereit ist. Ansonsten habe ich versucht, die Kleidung möglichst geschlechtsneutral zu halten. Hat ganz gut funktioniert. Ansonsten: Geschlechtsspezifisch kommt für mich erst so richtig mit der Pubertät. Vorher versuche ich, meine Kinder in ihren Begabungen zu fördern. Ich bin mit unserer ältesten Tochter neulich in einen Eltern-Kind-Lötkurs gegangen, versuche, sie fürs technische Basteln und Handwerken zu begeistern, da sie da ohnehin stark ist. Unser Sohn ist total begeistert, was Kochen und Backen angeht. Ich wäre ja blöd, wenn ich das nicht fördern würde :-)
Die letzten 10 Beiträge
- Schmerzen beim Stillen
- Nur noch weinen nach Infekt?
- 14-15 monate tagesschläfchen
- Tagesablauf 7 Minate schlafen/essen/?
- Test Positiv ?
- Sohn - 16 Monate bewegt sich nicht fort
- Sehr langanhaltende Migräne
- Hilfe! Plötzliche breiverweigerung fast 7 Monate alt
- Kind (5J.) verweigert Kleidung komplett
- Baby 9 Monate aus Bett gefallen / Urlaub / Fließenboden