melli19
Die perfekte Überraschung für Partner oder Freunde zu finden, ist nicht leicht. Geschenke sprechen oft eine eindeutige Sprache, daher sollten sie diese unbedingt meiden…Wenn es darum geht, andere zu beschenken, gibt es zwei Sorten von Menschen: Die eine liebt es, Geschenke zu kaufen. Die andere bekommt schon beim Gedanken daran Schweißausbrüche. Zu Recht, denn wenn wir anderen etwas schenken, bewegen wir uns auf sehr dünnem Eis.
Wenn die Reaktion des Beschenkten eines der folgenden Symptome aufweist, dann wissen Sie, dass Sie etwas falsch gemacht haben: Nervöses Räuspern, erzwungenes Lächeln, weit aufgerissene Augen, um dem Gesicht einen erfreuten Ausdruck zu verleihen. Hier erfahren Sie, um welche Geschenke Sie einen weiten Bogen machen sollten.
Geschenke, die auf eine Schwäche anspielen
Ob Diätratgeber, Selbsthilfebücher, Mitgliedschaft im Fitnessstudio oder Anti-Falten-Cremes: Lassen Sie bloß die Finger davon! Das Geld können Sie sich sparen. Und wenn Sie der Meinung sind, die zu beschenkende Person könnte mal wieder etwas für Ihr Aussehen tun, dann sagen Sie es ihr lieber gleich ins Gesicht - aber nicht unbedingt an ihrem Geburtstag.
Praktisches und Haushaltskram
Einen Staubsauger zum Geburtstag oder ein Pfannenset zu Weihnachten? Denken Sie nicht einmal daran. Der Sinn eines Geschenks ist es, dem anderen damit eine Freude zu machen. Mit Vernunft hat das überhaupt nichts zu tun. Schenken Sie also besser unvernünftig als praktisch!
Billiger Plunder
Ein besonderes Präsent muss nicht automatisch teuer sein. Trotzdem: Bei einer übertrieben billigen „Gabe" schwingt die Botschaft „Mir ist ein hoher Kontostand wichtiger ist als ein schönes Geschenk für dich" mit. Eine Überraschung soll jedoch genau das Gegenteil ausdrücken. Ein leicht strapaziertes Bankkonto lässt sich wieder auffüllen, eine angeknackste Freundschaft zu kitten ist schwieriger.
Gar kein Geschenk
Die Ausrede „Sorry, ich habe deinen Geburtstag vergessen" geht gar nicht. Egal wie beschäftigt oder gestresst Sie sind: Wir leben in Zeiten, in denen wir uns per Mobilfunktelefon an wichtige Termine erinnern lassen können. Berufliche Meetings verpassen Sie ja auch nicht einfach, oder?
Egoistische Geschenke
Ein Konzertticket Ihrer Lieblingsband, weil Sie die selbst doch so super finden? Oder Sie schenken Ihrer Freundin einen Schal, den Sie sich kürzlich in einer anderen Farbe gekauft haben? Lassen Sie es - und versuchen Sie lieber, den Geschmack der zu beschenkenden Person zu treffen. Hier geht es nicht um Sie. Davon abgesehen: Sie finden es ja auch nicht lustig, wenn Sie an Ihrem Geburtstag die Retourkutsche kriegen.
Ein „virtuelles" Geschenk
Die meisten Menschen möchten mit dem, was man ihnen schenkt, etwas machen können. Sie wollen es anziehen, anhören, lesen oder wenigstens irgendwo hinstellen. Deshalb freuen sich auch die wenigsten darüber, dass ein Stern ihren Namen trägt oder eine Farm in Afrika an ihrem Ehrentag ein Huhn geschenkt bekommen hat. Das alles ist selbstlos und ehrenhaft - aber an diesem Tag geht es um den Beschenkten. Für wohltätige Zwecke spenden können wir auch an den restlichen 364 Tagen im Jahr.
Kleidung
Die Zeiten, in denen unsere Mütter uns morgens vor der Schule die richtigen Klamotten rausgelegt haben, sind Gott sei Dank vorbei. Inzwischen wissen wir, was uns gefällt. Egal wie gut Sie Ihr Gegenüber zu kennen glauben: Bei Kleidung hört der Spaß auf. Wenn Sie es trotzdem nicht lassen können, weichen Sie wenigstens auf einen Gutschein aus.
Also, schenken Sie mit Köpfchen - und Liebe!
Mit nem Augenzwinkern lesen
Die letzten 10 Beiträge
- Kommen da demnächst Zähne?
- Schlaflabor mit 5 jährigen
- Verweigerung der Flasche
- Lebensmittel im Internet bestellen
- Rechtfertigen für längere Elternzeit
- Wie zieht ihr eure Kids nachts an
- Hinsetzen nachts im Bett 9 monate alt
- Seit Geburt Ängste - geht es euch auch so?
- Schlechte Esser und wenig Gewicht
- Babyone Geschenkgutschein